1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bird

Beiträge von bird

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 25. April 2012 um 02:07

    Hmmm... Bist Du sicher Du bist mit der Version 12.0??

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 24. April 2012 um 23:40

    Neue Versionen:

    Silvermel:
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/silver…trunk_r5462.xpi

    Charamel:
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/charam…trunk_r5462.xpi

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 24. April 2012 um 21:45

    Hi Endor,
    nöööö... Überhaupt nicht gewollt. Das Problem ist dieser Bug:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=497995

    Die haben den Patch zurückgespielt für 12.0 aber er bleibt für die andere Versionen (Aurora, Nightly, Daily). Da ich normalerweise unter Aurora und Nightly entwickle, ich habe es nicht bemerkt...
    Um überhaupt uptodate zu sein mit Mozilla muss die Entwicklung von Add-ons schon ein full-time job sein. :evil:

    P.S. - Wie ich sehe Du hast aero in about:config ausgeschaltet, richtig?

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 23. April 2012 um 00:55

    Wie gesagt, es ist ein komplexes und kompliziertes Thema. Das alles funktioniert wie es sein soll ist eine Frage der Verantwortung und des Kompromisses.
    CSS ist ein mächtiges Instrument, aber muss vernünftig eingesetzt werden. Dafür müssen markups (XUL) gut geschrieben werden und Regel klug geschrieben werden. Du hast Recht. Dieses Problem hätte ganz einfach vermieden werden können...

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 22. April 2012 um 18:34
    Zitat von Paenglab


    Da übertreibst du aber. Als explizit würde ich es nennen, wenn immer mit !important gearbeitet würde. Das ist aber spätestens mit Version 1.3 von Lightning nicht mehr der Fall. Da wurde Lightning stark umgebaut, damit das Aero Theme nicht mehr das XP Theme übersteuern muss.


    Ich denke nicht dass ich übertreibe, ganz im Gegenteil... Es geht nicht um ob wir in der Lage sind Styles zu überschreiben. Auch wenn !important flags benutzt werden, es ist immer noch möglich solche Styles zu überschreiben. Mir geht es um die Notwendigkeit Styles zu überschreiben. Ich würde noch sagen, jeder Erweiterungs Entwickler der so was schreibt, z.B.:

    Code
    #myElement {
      background-color: someColor;
      color: someOtherColor;
    }

    macht sehr wahrscheinlich was falsches.

    Das Zusammenspiel zwischen Erweiterungen und Themen ist ein sehr komplexeres Thema, sowieso. Ich sehe hier ein paar Probleme:


    • Unwissenheit wie die Chrome Registrierung funktioniert.

      Das ist ein sehr wichtiger Punkt, der eine sehr große Unterschied macht. Es sind völlig andere Ansätze nötig wenn man Styles für eine Gecko basierte Application entwickelt als wenn man Styles für eine Erweiterung entwickelt. Es gibt mehrere Dokumenten bei Mozilla die sich mit dem Thema beschäftigen und ich selber habe detailliert beschrieben wie es funktioniert, in diesen Artikel: http://www.tudobom.de/articles/yatt/
      Lightning ist ein gutes Beispiel dafür. Lass uns vorstellen ich entwickle eine Applikation, lass uns Calender nennen. Also, ich habe, zwischen andere, ein "calender" "package", dafür registriere ich drei providers für dieses "package": ein content, ein locale und ein skin provider. Ich habe die Funktionalität für meine toolbar buttons entwickelt, die sind jetzt im content in verschiedenen Dateien beschrieben. Jetzt möchte ich diese buttons gestalten. Ich gucke mir so andere Applikationen, wie Thunderbird oder Firefox und mir gefallen, z.B., das Aussehen das das Theme "Qute" für die buttons verleiht. Ich gebe meine Buttons ein Class, z.B., "cal-toolbarbutton" und in mein skin provider schreibe ich:

      Code
      .cal-toolbarbutton {
        /* styles die ich im Qute gesehen habe und mir super gefallen */
      }


      Also, wenn ich ein Theme für diese Applikation "Calender" schreibe, ist das kein Problem, weil ich ein skin provider für den "calender package" registriere und ruhig schreibe:

      Code
      .cal-toolbarbutton {
        /* styles die mir gefallen (und vielleicht andere Benutzer auch :-) */
      }

      Wenn ich aber, aus "Calender" eine Erweiterung schreibe, sieht anders aus... Weil kein Theme ein skin provider für den "calender package" registriert, alle meine Styles werden da sein, egal was für ein Theme benutzt wird. Ein Theme Author muss entweder der skin provider für calender registrieren oder diese Regel überschreiben.
      Die Lösung, seitens Erweiterung ist ganz einfach: die Styles die ich möchte sind im jedem Theme da, unter der Class "toolbarbutton-1". Also, ich muss nur noch diese Class für meine Buttons benutzen...

      Die oben beschriebene Situation ist genau was mit Lightning passiert bis Version 1.0 (wenn ich mich nicht irre...)


    • Themen Authoren leiden unter 1. UND denken und verbreiten die Idee das ein Theme nichts weiter ist als eine exakte Kopie des Default Themes, mit nur einem paar Veränderungen bei Icons und Farben.


    • Mozilla Entwickler geben wenige Möglichkeiten Elemente zu selektieren, geben wenige Klassen.

      Ein Beispiel von 2. und 3. ist wenn, z.B., ein Bild das sich in irgendein skin provider befindet. Ein Klassiker ist der Throbber. Stellen wir vor, ich, als Erweiterung Entwickler, möchte irgendein Indikator das irgend etwas ladet. Das beste dafür ist ein Throbber, richtig? Was mache ich? Ich schreibe einfach:

      Code
      #myThrobber {
        list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/loading-16.png);
      }

      das ein totaler Unsinn ist, da ich den skin provider "global" nicht besitze. Ich kann auf gar keinen Fall wissen ob dieses Bild existiert oder nicht...
      Die Lösung hier hätte seitens Mozilla passieren müssen, indem sie einfach ein Class (oder verschiedene) für den Throbber geben. Das würde den Code in Firefox und Thunderbird selbst eine Menge vereinfachen.

    Zitat von Paenglab

    Da du auf XP entwickelst, ist es verständlich, dass du die Win7 Spezialitäten nicht immer sehen kannst. Leider hat Mozilla entschieden, die Win7 Stylings nicht in /global einzubauen. So muss jede Anwendung (Firefox, Thunderbird und auch Lightning), die das Win7 Erscheinungsbild haben will, das in ihren Zweig einbauen. Dies erschwert es etwas für die Themer, ist aber ohne grosse Verrenkungen machbar.


    Ich entwickle auf XP sowie Windows 7 und Linux...
    Ich denke dass die Lösung die das Default Theme für aero genommen hat, sowieso schlecht ist. Ohne falsche Bescheidenheit, die Lösung die ich vorgeschlagen habe: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=18&t=906535 ist viel vernünftiger... :)

    Ich habe das letzte Wochenende Spaß gehabt indem ich einen Erweiterungs-Entwickler geholfen habe seine Erweiterung ein bisschen third-party Themen freundlicher zu gestalten. Es ging um einen searchbox der wie ein anderer "native" searchbox in Thunderbird aussehen sollte. Der hatte eine menge Arbeit um styles für XP, Aero, Linux u.s.w. zu schreiben die, letztendlich gut mit dem Default Theme funktioniert haben aber eine Katastrophe für andere Themen darstellten.
    Ich muss zugeben es war nicht einfach, aber mit der richtigen Wahl von Elementen und seine Attributen, und vor allem, der Einsatz von Klassen hat die ganze Styles überflüssig gemacht.

    Wie gesagt, es geht nicht um wie leicht oder schwer ist eine Erweiterung zu "korrigieren", es geht um überhaupt nichts "korrigieren" zu müssen. Es ist lächerlich dass Du, als Themen Entwickler, überhaupt Gedanken machen musst um Hintergrundfarben zu "korrigieren". Welcher Themen Entwickler kann alle Erweiterungen die es gibt, checken ob solche Anpassungen nötig sind?

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 22. April 2012 um 13:30

    Endor,
    es ist möglich unterschiedliche Styles, je nach Betriebssystem, zu deklarieren. Die Entwickler von Lightning wollen explizit diese Buttons (und die Hintergrundfarbe) für Windows 7 haben...

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 21. April 2012 um 21:56

    Die obere Version wollte ich Gestern posten, die werden sehr wahrscheinlich die neu offizielle Versionen sein. Leider die offizielle werden, im Gegensatz zu diesen, nicht mit den nightlies kompatibel sein. Aber ich glaube Leute die nightlies benutzen werden sowieso die dev Versionen benutzen.

    Ich hoffe es ist Euch bewusst (ich habe schon sehr oft hier über Lightning gepostet) dass die "Probleme" mit Lightning meistens Lightnings Schuld sind. Komischerweise keiner beschwert sich bei Lightning, nur bei mir... :lol:

    Endor, nein, ich werde keine passende Icons für Lightning zeichnen. Die Entwickler schreiben Code das nur mit dem Default Theme gut zusammenspielt. Die kümmern sich einen feuchten Dreck um andere Themen.
    Ich habe schon ein paar mal hier geschrieben, dass um Lightning vernünftig zu unterstützen, entweder wenn Lightning völlig integriert ist, oder wenn ich die volle Verantwortung übernehme, wie ich früher bei TMP gemacht habe. Dafür habe ich erstens, keine Zeit, um zweitens, keine Lust diese Erfahrung nochmal durchzumachen...

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 19. April 2012 um 00:53

    Neue Versionen:

    Silvermel:
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/silver…trunk_r5443.xpi

    Charamel:
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/charam…trunk_r5443.xpi

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 16. April 2012 um 21:53

    Oh man! Bin ich froh von dieser Sucht befreit zu sein... :P

    Ich korrigiere es in der nächsten Version :|

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 16. April 2012 um 20:11

    Hmmm.... Mal raten... Beide benutzen diese... TMP???

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 16. April 2012 um 08:48
    Zitat von Endor

    Kleiner Hinweis am Rande, der Changelog geht nur bis Version 5438.
    Mfg.
    Endor


    Danke Endor :klasse:
    Korrigiert.

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 16. April 2012 um 00:21
    Zitat von edvoldi

    Hallo bird,
    leider habe ich ein Problem in Firefox.
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/15.04.12/6n9sognca1ls.jpg]


    Uuups... Da ist was schief gegangen...

    Zitat von edvoldi

    Kannst Du die Tabs in Thunderbird auch so machen wie in Firefox, also angepasst an die Größe der Tab Bezeichnung?


    Wenn Dein Firefox so verhaltet, das liegt in irgendeiner Erweiterung oder Style...

    Neue Versionen:
    Silvermel
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/silver…trunk_r5440.xpi

    Charamel
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/charam…trunk_r5440.xpi

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 15. April 2012 um 23:25
    Zitat von pittifox

    Danke, bird, teste ich morgen, ist schon spät ! :wink:


    Das stimmt... ;)

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 15. April 2012 um 23:15

    Neue Versionen:
    Silvermel
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/silver…trunk_r5438.xpi

    Charamel
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/charam…trunk_r5438.xpi

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 13. April 2012 um 00:24
    Zitat von edvoldi

    Hallo bird,
    ich habe noch ein kleines Problem in Thunderbird.
    Ich weiss nicht ob das am Thema oder an dieser Erweiterung liegt ( Contact Tabs 1.7 )
    Unter dem Feld "Persönliches Adressbuch" erscheinen einige Striche.
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/11.04.12/tttyk9ymv8c.jpg]
    Dieses erscheint in einem Tab wenn ich nach einer Adresse suchen.
    Wenn es an der Erweiterung liegt schreibe ich dem Entwickler, bin sowie so mit im in Kontakt.

    Alles anzeigen


    Das könnte das Problem lösen:

    Code
    #cota-cardtitle-box {
      -moz-box-align: center;
    }

    @alle,
    vielen, vielen Dank fürs Testen!!

    Ich hoffe bis Morgen kann ich neue Versionen hier posten und nach kurzem Test offiziell releasen... ;)

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 12. April 2012 um 00:32

    Hmmmm.. Ich glaube ich weiß schon was los ist... Lasst mich raten, der ChangeLog erscheint nicht unter XP oder Linux aber unter Windows 7, richtig?

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 11. April 2012 um 19:32
    Zitat von edvoldi

    Hallo bird,
    ich habe noch ein kleines Problem in Thunderbird.
    Ich weiss nicht ob das am Thema oder an dieser Erweiterung liegt ( Contact Tabs 1.7 )
    Unter dem Feld "Persönliches Adressbuch" erscheinen einige Striche.
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/11.04.12/tttyk9ymv8c.jpg]
    Dieses erscheint in einem Tab wenn ich nach einer Adresse suchen.
    Wenn es an der Erweiterung liegt schreibe ich dem Entwickler, bin sowie so mit im in Kontakt.

    Alles anzeigen


    Ich gucke mir das mal an...

    @pitifox,
    komischerweise ist bei mir auch einmal passiert... Under investigation :D

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 9. April 2012 um 23:27

    Gern geschehen!! :D

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 9. April 2012 um 19:42

    Neue Versionen:

    Silvermel
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/silver…trunk_r5417.xpi

    Charamel
    http://www.silvermel.net/dev/xpi/charam…trunk_r5417.xpi

    In diesen Versionen habe ich eine Neuigkeit. Man kann jetzt "aero" ausschalten in about:config. Der Schlüssel "extensions.silvermelxt.aeroEnabled" macht das möglich... ;)

  • Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird

    • bird
    • 9. April 2012 um 14:40

    Endor,
    wir testen gerade revision 5396, nicht 5363...

    Tja, diesmal habe ich wieder radikale Veränderungen für Thunderbird gemacht, wie man von dem ChangeLog sehen kann. Ich kann den Bug bestätigen.

    Ich arbeite gerade in neuen Versionen, ich hoffe in der Lage zu sein, bis Heute Abend die präsentieren zu können.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon