Beiträge von bird
-
-
Kein Problem. Mel ist ein Freund, ich rede mit ihm...
-
-
Zitat von Endor
Ich weiss aber nicht, ob dies eventuell so gewollt ist.
100% gewollt!! Aber nicht von mir sondern von Lightning...
Damit Ihr nicht denkt dass ich ohne Grund meckere, versuche ich mal mit diesem Beispiel zu erklären was mich im Lightning stört...
CSS ist was wunderbares! Es vereinfacht und spart eine Menge Arbeit. Das Prinzip ist Elemente eines Dokumentes (z.B. HTML, XUL, XHTML, etc...) zu markieren damit Du später gestalten kannst. Die "Markierung" erfolgt in zwei Weise:
id - Das ist wie eine "Identifizierungscode", eine Unikat im ganzen Dokument. Wird im CSS mit einem # angesprochen.
class - Das kann man "generell" benutzt werden, mehrere male in Dokument. Wird im CSS mit einem . angesprochen.
(Eigentlich kannst Du auch die Elemente selbst ansprechen wie z.B. div, oder label, oder sidebar... Aber nicht wichtig für uns jetzt)Ein Beispiel. Lass uns vorstellen wir möchten den Titel eines Dokumentes das wir schreiben, ganz besonders gestalten. Wir markieren diesen Titel und vergeben einen id wie , z.B "titel". Jetzt ist dieses Teil des Dokumentes per CSS ansprechbar:
Später können wir andere Eigenschaften hinzufügen, ändern, u.s.w....
Jetzt stellen wir vor wir möchten Teile dieses Dokumentes (und auch andere Dokumente) hervorheben. Dann markieren wir diese Teile und vergeben wir eine class, wie z.B. "achtung". Jetzt können wir auf einmal alle diese Teile auf einmal gestalten mit
Ein super Vorteil wenn wir z.B. auf einmal hunderte Dokumente diese Hervorhebungen irgendwie anders gestalten möchten...
Zurück zu "unserem" Problem: Jetzt schreiben wir die UI für eine ganze Applikation. Eine Applikation wie Firefox (eine XUL Applikation) ist auch eine Menge Dokumenten wo wir diese UI beschreiben.
Wir sehen vor ein paar "close buttons" für verschiedene Bereiche unserer Applikation, wie sidebar, tabs u.s.w. Wir entscheiden uns auch dass alle diese "close buttons" gleich aussehen sollen. Was machen wir? Richtig! Wir vergeben für alle close buttons eine class wie z.B. "close-button".
Jetzt können wir zentral alle close buttons gestalten:Code
Alles anzeigen.close-button { list-style-image: url(blah); background: foo bar; . . } .close-button:hover { background: blah blah; . . } u.s.w.
Falls wir einen besonderen "close-button" markieren möchten, vergeben wir einen id, wie z.B. "meinBesondererCloseButton"... Alles klar?
Jetzt schreiben wir eine Erweiterung für unsere Applikation. Eine Erweiterung wird zu unserer Applikation "addiert" und erbt die Gestaltung von der Applikation. Für mehr Details siehe mein Tutorial: http://www.tudobom.de/articles/yatt/
Also, wir möchten auch einen "close-button" haben der (lieber) so aussieht wie die andere. Was machen wir? Richtig!! Wir vergeben die selbe class wie die Applikation "close-button" und nutzen die "Mitfahrgelegenheit". Und wir vergeben auch so einen id wie z.B "meinErweiterungsCloseButton" für eventuelle Bedürfnisse.
Was macht Lightning? Es gibt mehrere, aber lass uns zwei von Lightning "close-buttons" analisieren: der schon erwähnt im Calendar und der im "today-pane" (der rechte sidebar).
Der erste hat einen id ("heisst") unifinder-closer und der andere today-closer (richtig so!). Aber...
Der erste hat eine "class" unifinder-closebutton und der andere today-closebutton... :traurig:Natürlich diese Elemente "erben" gar kein Aussehen. Das heißt die müssen was schreiben. Und was machen die? Ja... Die kopieren das Aussehen von Default Theme und einfügen zwei mal, eins für .unifinder-closebutton und eins für today-closebutton. Ist das dumm oder ist das dumm?
Und das ist die "Philosophie" dieser Erweiterung für fast alles drin...Schlimmer: weil es eine Erweiterung ist, dieser ganze Mist bleibt da wenn Du das Theme ändern (die Erklärung auch in Tutorial). Das bedeutet ich muss jede Scheiße überschreiben und so reparieren was das nie kaputt gehen sollte... Was ist das? Frage ich Euch mal...
:grr:
-
-
Zitat von Goldbär
Ich glaube, nun haben wir einen kleinen Fehler entdeckt
Ich benutze die "kleinen" Symbole, dabei erhalte ich folgendes Bild:
[Blockierte Grafik: http://img200.imageshack.us/img200/3566/thunderbirdi.jpg]
Da ist dann wohl die Darstellung der Abrufen-Funktion irgendwie nicht ganz richtig...
Schon wieder diese Schei* Lightning...
-
Fujikago
Ändere dise config so:
plugin.expose_full_path;trueJetzt kannst Du wenn Du about:plugins eintippst die genaue Lokalization des plugins.
Goldbär
Hmmm.... Ich habe gar keine Buttons geändert (was ist der "Abrufen" Button?). Hättest Du eventuell einen Scrennshot parat?
EDIT - Zu klein??? :shock:
[Blockierte Grafik: http://img217.imageshack.us/img217/5173/abrufen.png] -
Endor, oder vielleicht irgendeinen Eintrag in userChrome.css bzw. userContent.css oder Stylish?
-
Ich habe gerade diese Version: http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…a-central-l10n/ installiert und konnte den Fehler nicht reproduzieren. Sieht genauso aus wie es sein soll. (Apropos Default Theme, so sieht diese Seite im Default Theme aus . Was für einen Unterschied, wa? :-))
-
Zitat von Endor
Hallo Bird
Habe gesehen, dass in Minefield die About:Plugins Seite angepasst-
viel schöner ist als in Firefox 3.52 und Shiretoko. Dort kommt immer nur
die Standard Seite.
ist das so absichtlich?Endor
Nein. Bei mir sieht genauso wie im ersten Bild.
Was ist der Unterschied zwischen erstes Bild und zweites??? Richtig. Das erste ist auf English und das zweite auf Deutsch... Wie hast Du dein Firefox verdeutscht? -
Zitat von Endor
Das neue Symbol für den
Full Screen Button sieht gut aus.Nur so als Info, Das ist noch nicht der Button für Full Screen...
Das ist ein generisches Symbol das immer wenn ein neues Button von FF oder TB kommt, erscheinen soll, damit sowas wie Du mir gemeldet hast nie wieder passiert...Die letzte Revision war ziemlich "buggy" weil es passierte genau was ich befürchtet habe: zu viel geputzt. Besonders in Thunderbird gab's viele bugs im Bereich Toolbar Buttons. Danke Dir nochmal für den wichtigen Hinweis
Also, ich hoffe langsam das ganze wird wieder stabil. Danke fürs Testen nochmals!
-
-
-
Zitat von Mento
Hallo Bird,
hier ein paar Kleinigkeiten, die ich entdeckt habe. Silvermel ist die neuste Version (2432) und alles in einem neuem Profil gemacht.
1.
Unter Firefox 3.5.x in Vista mit Tree Style Tab schaut es so aus:
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/z6xy68cm/treestyle_silver.png]
Interessanterweise verschwindet es, wenn man Tab Mix Plus installiert hat und es bleibt so, wenn man es danach sofort wieder deinstalliert ...
Das ist ein Problem von Silvermel + Tree Style Tab. Nach einem Neustart ist der Fehler weg. Ich habe schon Wochen in der Kompatibilität mit Tree Style Tab gearbeitet (wirklich...), aber diesen Fehler (und anderen) kriege ich einfach nicht hin. Wegen der Art und Weise wie Tree Style Tab mit den Tabs rumfummelt...Zitat von Mento
2.
Wenn bei Firefox 3.5.x unter Vista Tab Mix Plus und Tree Style Tab installiert ist und man in den Vollbildmodus geht und dann wieder zurück, verschiebt sich der "neuer Tab"-Bereich.
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/7weonr9/tabmix_treestyle_silver.png]
Keine Ahnung wie ich dieses Problem löse... Wie gesagt. TMP ist ja schon sehr schwierig um Kompatibilität zu gewährleisten (ich glaube Silvermel ist von den "komplizierten" Themen das einzige das solala Tmp unterstützt). Tree Tab Style genauso. Die Kombination dann... Ich habe schon eine Menge Zeit investiert, ich glaube kaum ich werde nochmal versuchen. Apropos, ich benutze keine von den...Zitat von Mento
3. Gleiche Konstallation und dazu unter den Tab Mix Plus Optionen --> Display --> Tab --> "Place on left side" (den Close-tab-Button) und "Close Tab Button" auf "on current" sowie Autoshrink bei Tree Style Tab. Nach einem Restart ist der linksseitige Close-Tab-Button sehr schwierig zu treffen. Er ist nur in einem sehr kleinen Bereich aktiv. Ausnahme ist der Tab, der gerade nach dem Neustart aktiv war, dort klappt alles einwandfrei. Screenshot habe ich mal sein lassen, da der Mauszeiger nicht mitkopiert wird.
Ich konnte das nicht reproduzieren...Sorry
-
-
Mein Tutorial unterjubelnd:
http://www.tudobom.de/articles/yatt/ -
Bei mir funktioniert auch mit der englischen Version...
-
Zitat von Fujikago
Hmm... Glaube nicht dass etwas mit dem Problem zu tun hat...Ich tippe eher auf TMP....
-
Zitat von Fujikago
Wenn der Kreis neben dem Mauszeiger verschwindet, dann passiert überhaupt nichts!
Es erscheint auch kein Fenster, das Firefox bereits ausgeführt wird. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_oh-no2.gif]
Und was sagt der TaskManager? Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen dass ein Theme solche Probleme verursachen kann, aber bald kommt eine Version mit Änderungen zur Optimierung des Codes (kann vielleicht schneller werden...)Endor
Danke für den Tip. Werde mal ausprobieren! Auch interessant ist dieses "Collection": https://addons.mozilla.org/de/firefox/collection/tmpartsmichael815
Vielen Dank! Ich habe mich noch nie mit der userChrome.js beschäftigt, werde mal einen Blick drauf werfen.Leider habe ich noch eine Bremse gefunden: Undo Closed Tabs Button... Ohne die wird der Browser sofort geschlossen wenn ich auf das Fenster "X" klicke. Mit der dauert schon ein paar Sekunden bis der Browser sich schließt...
-
Das Theme das Du benutzest hat gar kein "rotes Kreuz" für die Darstellung von close tabs button