1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bubbeldibub

Beiträge von bubbeldibub

  • Bash-Skript (läuft nach firefox-Aufruf weiter)

    • bubbeldibub
    • 24. Februar 2008 um 08:46

    D'Oh!

    Ich hatte die ganze Zeit über einen Firefox-Prozeß am Laufen. Das Skript ruft dann (was ich eigentlich wußte) keine zweite Instanz auf.
    Wenn ich zuerst Firefox schließe, dann verhält sich Shell und Skript genau so wie gewohnt.

    Danke für die vielen Antworten.

  • Bash-Skript (läuft nach firefox-Aufruf weiter)

    • bubbeldibub
    • 23. Februar 2008 um 20:28
    Zitat von .Ulli

    Überprüfe mal die ~/.bashrc.

    Es ist kein Bash-spezifisches Problem, auch an der ksh-hat man sofort wieder den Prompt.

    Zitat von .Ulli

    Das Verhalten entspricht dem normalen

    Code
    firefox &

    mit dem nachgestellten &.

    Nein. Das Problem ist nicht, der Firefox-Prozess im Hintergrund läuft, sondern, daß er kein Kind-Prozeß des Skripts/Bash ist. U.a. taucht er eben auch nicht in der job-Liste auf. Prozeße im Hintergrund (mit "&") aber schon.

    Zitat von .Ulli

    Probier das mal

    Bash
    #!/bin/bash
    echo "vorher"
    firefox
    wait
    echo "nachher"

    Kein Unterschied.

  • Bash-Skript (läuft nach firefox-Aufruf weiter)

    • bubbeldibub
    • 23. Februar 2008 um 19:21
    Zitat von boardraider

    Wie sieht denn dein Skript aus?


    Etwa so:

    Bash
    #!/bin/bash
    echo "vorher"
    firefox
    echo "nachher"

    Das liefert aber nicht das gewünschte. "nachher" erscheint schon auf der Konsole, während firefox noch läuft.
    Man kann das Problem auch "manuell" nachvolliziehen, wenn man firefox aus der Bash heraus aufruft: Sofort nach dem Aufruf hat man wieder einen Prompt.

    Zitat von Estartu


    Mach doch einfach eine abfrage auf die Datei .parentlock (existiert nur, wenn Fx läuft) im Profilverzeichnis.

    Danke für den Hinweis. Das hatte ich auch auch schon in Betracht gezogen. Sauber finde ich das aber nicht, weil 1. das Skript unnötig Resourcen verscwhendet, 2. das Skript evlt. nicht unmittelba nach Beenden ausgeführt wird (weil es noch "wartet").

  • Bash-Skript (läuft nach firefox-Aufruf weiter)

    • bubbeldibub
    • 23. Februar 2008 um 16:37

    Hallo,

    ich würde (unter Linux) vor dem Start von Firefox und nach dem Beenden mittels eines Bash-Skript gerne etwas automatisieren.

    Mein Skript sollte daher etwa so aussehen:

    # tue was vor dem Start
    firefox
    # tue was nach dem Beenden

    Leider wird "tue was nach dem Beenden" sofort ausgeführt und nicht erst nach dem Beenden von Firefox.
    wait $FIREFOXPID geht nicht, weil der Firefox-Prozess kein Kind des Skript-Prozesses ist.

    Irgendwelche Ideen, wie man das "sauber" lösen kann?

    Danke!

  • relative Pfadangaben / Homeverezichnis

    • bubbeldibub
    • 30. September 2007 um 12:10

    Hallo zusammen,

    ich möchte Firefox 2.0 unter LINUX so konfigurieren, daß für einen neuen User das Downloadverzeichnis auf $HOME/download gesetzt wird.

    Andere Standardeinstellung (die für alle neuen Benutzer gelten sollen) wie z.B.
    user_pref("browser.download.manager.closeWhenDone", true);
    habe ich dazu einfach in
    /usr/lib/firefox/defaults/profile/prefs.js
    geschrieben - mit dem Ergebnis, daß sie beim ersten Start eines neuen Users gleich in dessen lokaler prefs.js stehen.

    Gibt es eine Mögleichkeit so etwas wie
    user_pref("browser.download.dir", "$HOME/download");
    oder
    user_pref("browser.download.dir", "./irgendwasrelatives");
    in die Default prefs.js zu schreiben?

    Oder gibt es eine ganze andere Lösung für mein Problem?

    Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon