Hallo,
ich hatte eine Erweiterung, die nach dem Schließen automatisch ein Backup des Profils ablegte. Leider habe ich den Namen vergessen.
Wer kennt es?
Gruß
Beiträge von mr.b.
-
-
1. Du kannst FFTP in einem Tab immer mitlaufen lassen.
2. Du brauchst die FTP-Adresse nur einmal eingeben, dann liegt sie im
Falldownmenü neben "Host".
3. Für die Zuordnung eines Lesezeichens zu einer FTP-Adresse sehe ich keinen Menüpunkt.Für dein Vorhaben dürfte es keinen Zeitgewinn geben.
-
Hallo,
ich wollte heute mit Spiderzilla eine Microsoftseite
http://support.microsoft.com/?kbid=813514
komplett herunterladen.
Hat auch gut geklappt (Umlaute im Dateinamen müssen natürlich entfernt werden, sonst geht's gar nicht).
Beim Öffnen allerdings stellt sich heraus, dass an Stelle der deutschen Seite, die Originalseite in englisch abgespeichert wurde. Wie kann ich das verhindern?
Danke und Gruß -
Danke,
mit dem Tipp hat's geklappt. Auf 12-13 px reichte schon.
Schnell geht das Ganze übrigens mit der Extension ChromEdit.
Gruß -
Das Komische ist, dass es nach Reaktivierung (ohne Neuinstallation) der Toolbar weiterhin läuft.
Gruß -
Volltreffer!!!
Die Google bar lite war's.Danke für die Hilfe
-
Hallo,
Tab Mix Plus [de]
Googlebar lite Verdächtig? Gerade deaktiviert. Mal sehen
Gruß
-
Hallo,
ja gerade vor dem Lesen deines Postings hier, habe ich das ausprobiert und es funktioniert (im Safe-Mode).
Also liegt es irgendwie in den Einstellungen von FF oder an einer Erweiterung.
Kann mir schon vorstellen, was mich erwartet: neues Profil erstellen.
Gruß -
Hallo,
Das PCWelt-Forum hat vor einigen Tagen die Software bzw. das Design geändert.
Ich habe das auch schon dort kritisiert. Allerdings teilten mir mehrere FF-User mit, dass sie keine Probleme haben. (FF 1.0.7)
Das Problem ist, dass, wenn ich z.B. auf Antworten klicke, ich zwar einen Titel angeben kann, das Nachrichtenfeld darunter bleibt aber inaktiv, d.h. der Cursor lässt sich nicht positionieren bzw. erscheint gar nicht.
Habe auch die Version 1.0.7.
Mit meinem eingemotteten IE, ist das Schreiben dort auch kein Problem.
Danke und Gruß -
Hallo,
leider bekomme ich die Schriftgröße für die Tabs nicht größer, trotz Änderung der userchrome.cssKann man die Tableiste vielleicht vertikal verbreitern?
Danke und Gruß -
Hallo,
habe einen neuen größeren Bildschirm. Wie bekomme ich es hin, dass die Schriftzeichen in der Sidebar (Lesezeichen) und in den Menüs größer werden?
Danke und Gruß -
...der sich allerdings erst dann bei mir zeigt, wenn man den Lesezeichenmanager maximiert.
Klar, dass ich den übersehen hatte.
Außerdem müssen pro Ordner die Lesezeichen markiert sein, ehe der Button seine Arbeit aufnimmt.
Danke für die Info.
Gruß -
Hallo,
ich habe den Bookmark Link Checker installiert, weiß aber nicht, wie ich ihn in Gang setze, da ich keinen speziellen Menüeintrag finde.Weiterhin interessieren mich Erfahrungen mit AM-Deadlink, weil der mein System regelmäßig zum Absturz bringt, zumindest, wenn es um die Bookmarks von FF geht. Allerdings habe ich auch 2900 Einträge.
Danke und Gruß -
Danke,
damit kann ich etwas anfangen. Noch eine Frage zum Löschen:
nach dem Löschen bleibt eine Leerzeile frei. Soll man die so lassen oder auch die löschen?Nein," alle Deinstallieren" ist nicht verfügbar.
Gruß -
Habe das noch mal probiert, die Einträge in der chrome.rdf zu löschen.
Ohne exakte Anleitung was und wie gelöscht werden muss, ist das jedoch unmöglich. Entweder startet FF überhaupt nicht mehr oder es erscheint ein Fenster mit roten Zeichen.
Gruß -
loshombre,
meinstest du diese Einträge:<RDF:Seq RDF:about="urn:mozilla:locale:de-DE:packages">
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:sessionsaver"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:bbcode"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:tabprefs"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:dictionarysearch"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:wikipedia"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:forecastfox"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:tabmix"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:undoclosetab"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:smxtra"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:printit"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:downscan"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:downloadmgr"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:flashgot"/>
<RDF:li RDF:resource="urn:mozilla:locale:de-DE:fireftp"/>oder auch diese:
20Einstellungen/user/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles/7glys82j.budtneu/extensions/undoclosetab/chrome/undoclosetab.jar!/locale/pt-BR/">
<c:package RDF:resource="urn:mozilla:package:undoclosetab"/>
</RDF:Description>
<RDF:Description RDF:about="urn:mozilla:locale:de-DE:undoclosetab"
c:baseURL="jar:file:///C:/Dokumente%20und%oder noch andere Zeilen?
Gruß
-
Hallo,
die erweiterung heißt "MR Tech Local Install". Hatte ich eigentlich für den Portable FF installiert. Wenn man von Webseite direkt installiert, wird die *.xpi automatisch in einen lokalen Ordner (z.B. auf dem USB-Stick) gespeichert.
Sicherlich wäre es mit deinem Tipp auch gegangen. Die vielen Einträge in der chrome.rdf, aber hatten mich zunächst davon abgehalten, dort etwas zu löschen.
Gruß -
Sie ließ sich nicht installieren, stand aber trotzdem in den Erweiterungen. Nach 10 Neustarts stand immer noch "Diese Erweiterungen wird beim nächsten Start von FF installiert". Irgendwann stand drin "...wird deinstalliert". Aber auch dieser Eintrag verschwand nicht.
Habe jetzt einen Weg gefunden.
Habe eine Erweiterung , mit der ich alle Erweiterungen deaktivieren kann. Das habe ich gemacht, Neustart, und wieder alle aktiviert. Jetzt war die betr. Erweiterung weg. -
Hallo,
hatte die ganze Zeit relativ kleine Einträge in den Erweiterungen, so dass ich bisher wenig scrollen musste. Das hat sich geändert, sie sind jetzt wesentlich größer und das ist insgesamt nicht mehr so übersichtlich. Wie kann man das ändern?
Danke und Gruß -
Hallo,
habe wohl eine Erweiterung geladen, die nicht für 1.0.7 gedacht ist. Die ließ sich nicht installieren. Jetzt steht immer "Erweiterung wird beim nächsten Firefox-Start deinstalliert, aber weg geht sie nicht.
Was kann man tun?
Danke und Gruß