1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Google zeigt nur 10 Suchergebnisse an

    • mr.b.
    • 10. September 2010 um 19:44

    Ich konnte vor dem Löschen der localstore in den Google-Einstellungen die "100" nicht abspeichern, sie ging immer wieder direkt nach dem Abspeichern auf "10" zurück, egal wie" instant search" stand.
    Nach dem Löschen der Datei, konnte ich die "100" abspeichern und der Wert blieb erhalten.
    Trotzdem zeigte mir Google nur 10 Ergebnisse bei aktiviertem "instant search".
    Erst nach dem Deaktivieren desselben wurden mir 100 Ergebnisse angezeigt.

  • Google zeigt nur 10 Suchergebnisse an

    • mr.b.
    • 10. September 2010 um 17:37

    Hallo und Danke.
    Offensichtlich waren wohl beide Tipps notwendig.
    Keiner von beiden alleine löste das Problem.

    Nach Löschen der localstore.rdf konnte ich in den Google-Einstellungen auf 100 stellen und diese blieben jetzt dort auch eingestellt.
    Leider wurden mir trotzdem nur 10 Ergebnisse angezeigt.
    Hier half es dann nur, den Instant-Search abzuschalten.
    Das Verhalten finde ich nachvollziehbar, weil wohl der Google-Server bestimmte Probleme bekäme.
    Problem also gelöst. Allerdings habe ich nicht auf instant-search gestellt, dass muss der Google-Server gewesen sein.

    Eine Frage bleibt:
    wurde durch Löschen der localstore.rdf auch meine Änderungen der erweiterten Konfiguration - und das sind eine ganze Masse - zurückgesetzt?
    Gruß

  • Google zeigt nur 10 Suchergebnisse an

    • mr.b.
    • 9. September 2010 um 21:26

    Hallo,
    seit Kurzem zeigt mir Google in FF (nicht im IE) nur 10 Links bei einer Suche an. Ändere ich das in den Sucheinstellungen auf 100 und speichere ab, wird es immer wieder auf 10 zurückgesetzt. Alle anderen dortigen Einstellungen (Sprachen, neues Fenster) bleiben aber erhalten.
    Was könnte die Ursache sein?
    In den Cookie-Einstellungen ist eigentlich alles angehakt und http://www.google.de als Ausnahme gesetzt (erlauben.
    Gruß

    FF 3.6.9
    WinXp Sp3

  • Google-Suche öffnet neues Fenster

    • mr.b.
    • 22. August 2010 um 01:20

    Ergänzung:
    den Eintrag meinte ich.
    Er muss aber in die userContent.css

    Gruß

  • Google-Suche öffnet neues Fenster

    • mr.b.
    • 20. August 2010 um 23:23

    Hallo,
    zur "Hand" und dem "Kreuz".

    Dazu muss ein Eintrag in der user.js gemacht werden.
    Er hat zur Folge, dass je nach Link eine Hand oder ein Kreuz als Mauszeiger angezeigt wird.
    Wird ein Kreuz angezeigt, drücke ich normal die linke Maustaste und der Link wird im neuen Tab geöffnet.
    Ist es aber eine Hand, könnte(!) der Link im gleichen Tab geöffnet werden. Wenn ich das nicht möchte, benutze ich die Mitteltaste der Maus, bei der immer ein neuer Tab geöffnet wird (bei Klick auf einem Link im Browser, nicht aber in den Favoriten oder externen Programmen).
    Meistens erscheint das Kreuz, wenn der Link auf eine andere Webseite verweist. Kann aber gelegentlich auch anders sein.
    Hängt wohl mit der Programmierung der Webseite zusammen.

    Gruß

  • Google-Suche öffnet neues Fenster

    • mr.b.
    • 19. August 2010 um 17:22

    Hallo,
    das Problem hat sich gelöst, nachdem ich einen Windows-Neustart gemacht habe. Davor hatte ich schon x-mal FF neu gestartet, ohne dass sich das Verhalten änderte.

    Sorry für die Aufregung.

    Gruß und nochmals Danke.

  • Google-Suche öffnet neues Fenster

    • mr.b.
    • 19. August 2010 um 17:02
    Zitat

    n den Google-Einstellungen ist ""neues Fenster öffnen" angehakt.


    Nein ich meine die Google-Sucheinstellungen rechts oben auf der Googleseite.
    Genauer den Menüpunkt "Suchergebnisse im neuen Fenster öffnen".
    Eine Google-Symbol-Leiste habe ich nicht.

    Gruß

  • Google-Suche öffnet neues Fenster

    • mr.b.
    • 19. August 2010 um 16:31

    Hallo,
    da ich neuen Browserfenster hasse, habe ich FF 3.6.8 (mit Tab-Mix Plus) so eingestellt, dass immer im neuen Tab geöffnet wird.
    Außerdem habe ich die Konfiguration so geändert, dass mit entweder ein Kreuz oder eine Hand angezeigt wird. Weiß leider im Moment die Einstellung dafür nicht.
    Seit eben verhält sich nur bei der Google-Suche alles anders:
    Nach Klick auf einem Link öffnet sich ein neues FF-Fenster, was ich absolut nicht möchte.
    In den Google-Einstellungen ist ""neues Fenster öffnen" angehakt. Das ist aber schon seit Jahren bei mir so eingestellt und Google hat noch nie ein neues FF-Fenster geöffnet.
    Hat Google die Einstellungen geändert oder muss ich in FF etwas ändern?

    Danke und Gruß

    edit:
    in TMP ist der Einzelfenstermodus eingestellt.

  • Deutscher FF und italienischer gleichzeitig möglich?

    • mr.b.
    • 25. Juli 2010 um 12:04

    Hallo,
    ich habe mich für die etwas einfachere Methode mit 2 Add-ons entscheiden. So vermeide ich den Umweg über mehrere parallele Versionen, zumal ich gelegentlich auch Betaversionen parallel installiere. Das wäre mir ein zu großes Durcheinander.
    Danke für alle Vorschläge und die Links.

    Gruß

  • Deutscher FF und italienischer gleichzeitig möglich?

    • mr.b.
    • 21. Juli 2010 um 20:06

    Hallo,
    ist im Prinzip egal, ob ich intern umschalte oder ein 2. Profil umschalte.
    Nur wie gehe ich genau vor?
    Problem zusätzlich: ich lasse das Haupt-Profil als User mit eingeschränkten Rechten laufen, rufe es aber im Adminkonto auf.
    Das ital. Profil kann ich aber auch als Admin laufen lassen.
    Nur wie ich das ganze machen soll, weiß ich leider nicht. Es müssten ja praktisch 2 FF-Programme installiert sein und wie soll ich die entspr. Profile darauf verweisen?
    Müsste also eine Profil-Verknüpfung auf den ital. FF erstellen. Na vielleicht kriege ich es hin.

    Danke und Gruß

  • Deutscher FF und italienischer gleichzeitig möglich?

    • mr.b.
    • 21. Juli 2010 um 19:46

    Hallo,
    ich würde gerne FF in deutsch und italienisch parallel betreiben (gleichzeitig ist nicht nötig).
    Wie stelle ich das an.
    Es geht mir nicht um die Rechtschreibung.
    Gruß

  • GMX: Adressbuch exportieren

    • mr.b.
    • 22. Mai 2010 um 15:27

    Hallo,
    habe alle Add-ons deaktiviert.
    Danach ging es.
    Alle Add-ons aktiviert.
    Danach ging es immer noch, allerdings musste ich "no scripts" mehrfach eine temporäre Freigabe erteilen.
    Ich vermute daher, dass dieses die Ursache ist. Auch wenn das "Halteverbostszeichen" in dem "S" nicht vorhanden war, könnte trotzdem dieses die Ursache sein, nur eine Vermutung allerdings.

    Gruß

  • GMX: Adressbuch exportieren

    • mr.b.
    • 22. Mai 2010 um 15:06

    Hallo,
    welches Format auch immer man beim Exportieren des Adressbuchs auswählt, es wird immer eine endungslose Datei exportcontacts heruntergeladen und immer mit 10 KB. Darin enthalten ist ein HTML-Code.
    Inhalt:
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">


    <html>
    <head>

    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=EmulateIE7"/>

    Mit dem IE8 geht es. Wieder ein Add-on als Ursache??

    Gruß

  • Downloads im falschen Pfad

    • mr.b.
    • 30. April 2010 um 14:47

    Hallo,
    ich benutze Flashgot mit Freedownloadmanager.
    Habe sowohl in FF als auch in FDM den Downloadordner angegeben (2.Festplatte). Meistens klappt das auch. Dennoch gibt es ein paar Websites z.B. PCWelt, bei denen es nicht klappt, sondern die Dateien im Temp-Verzeichnis der lokalen Einstellungen des Benutzerkontos gespeichert werden.
    Wie kann ich das beeinflussen?
    Beispiellink http://www.pcwelt.de/downloads/graf…oadhinweis.html
    für das Programm "Online TV Live".

    FF 3.6.3
    Ich öffne FF zwar im Adminkonto, FF wird aber in einem Benutzerkonto ausgeführt (run as).

    Danke und Gruß

  • Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    • mr.b.
    • 21. März 2010 um 11:34

    Hallo Andreas,

    das Problem bei dein letzten Vorschlag ist, dass alle Tabs verschieden lang sind und ohne Ordnung sind. Nichts steht mehr untereinander.
    Die Größe der Tableisten habe ich abgehakt. Ich bin aber insgesamt mit dem Ergebnis zufrieden.

    So sieht es jetzt aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/ej91n7/FF_Menuebars.png]


    Merkwürdig ist jedoch, dass die Länge der Tabs nicht flexibel ist, obwohl ich den Punkt in TMP angehakt habe.
    Die Tabgrößen habe ich auf 91 bis 143 eingestellt. Namen des Lesezeichen als Tab-Titel verwenden ebenfalls aktiviert.

    Nochmals Danke

    Gruß

  • Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    • mr.b.
    • 20. März 2010 um 22:31

    Re: Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    Hallo Andreas,
    ich hatte vergessen zu sagen, dass ich TMP so eingestellt habe, dass mehrere Tableisten untereinander geöffnet werden können.
    Nun ist es so, dass die von die geposteten Änderungen sich nur auf die erste Tableiste beziehen Hat man mehrere Tableisten, werden alle wieder normalgroß. Unglücklicherweise hatte ich beim Test 3 Tableisten, so dass keine der Änderungen wirksam war.
    Also: nur eine Tableiste und diese wird größer.

    Damit der Tab-Text größer wird, habe ich bei MozillaZine recherchiert.
    Hiermitginge es:

    .tabbrowser-tab .tab-text
    {
    font-size: 14pt !important;}

    Nützt mir aber auch nichts, da sich bei mehreren Tableisten die Tabs wieder verkleinern, wäre dann die eingestellte Schriftgröße zu groß und der Text wird abgeschnitten.
    Die Schriftgröße bleibt nämlich in allen Tableisten gleich.

    Gruß

  • Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    • mr.b.
    • 20. März 2010 um 14:06

    Hallo,
    ein Problem habe ich noch:
    die Textgröße der Tabs ändert sich nicht. Kann man die noch vergrößern?

    Gruß

  • Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    • mr.b.
    • 19. März 2010 um 22:34

    Ja, Andreas, genau das meinte ich.
    Besten Dank und Gruß

  • Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    • mr.b.
    • 19. März 2010 um 17:07

    Hallo,
    also ich muss mich korrigieren:
    Die Schriftgröße im Favoriten Fenster hat sich geändert und ist jetzt OK.
    Danke an "Maximale Eleganz".

    @pcinfarct

    Was jetzt noch fehlt sind:
    Toolbar-Menubar mit Browsermenüs (Höhe etwas größer und die Schrift größer)
    und
    Tabs/Tabbar
    beide sollten etwas mehr Höhe haben. Die Länge der Tabs soll so bleiben.
    Habe die Länge mit TMP fest eingestellt.
    Vielen Dank für die tolle Grafik, habe ich schon heruntergeladen.
    Danke und Gruß

  • Größe der Favoriten, Tabs und Toolbar vergrößern

    • mr.b.
    • 19. März 2010 um 15:23

    Danke.
    Nein, es liegt am Monitor, der hat die doppelte Auflösung wie der vorherige.

    Zitat

    Hier die Schrift, die Tabs selber und die Toolbar an sich in der Höhe ändern?


    Ja, alle drei.

    Zitat

    [...] und Toolbar (oberste Leiste in FF) verändern?
    Welche genau?


    Dort, wo Datei, Bearbeiten usw. stehen.
    Die Änderung der userChrome.css hatte leider keine Wirkung.
    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon