1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 8. Februar 2011 um 17:09

    Habe FF neu überinstalliert, danach ging es wieder. Könnte es sein, dass FF nicht Standardbrowser war?
    Ich hatte das kurz vorher aber in den Ordneroptionen, Dateitypen kontrolliert, außerdem war der Haken "bei Neustart auf Standardbrowser überprüfen", gesetzt.. Möglicherweise gibt es dafür ja noch weitere relevante Registryeinträge.
    Mal sehen, wie lange das hält.

    Danke!

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 8. Februar 2011 um 17:00

    Leider tritt das Verhalten auch in einem neu, komplett leeren Profil auf.

  • Öffnen von Links: FF wird bereits ausgeführt...

    • mr.b.
    • 8. Februar 2011 um 12:59

    Hallo,

    habe im Moment FF 4.0 Beta 10, das Problem trat aber auch schon in 3.6 auf, manchmal nur sporadisch und in 4.0 lief es 2 Tage korrekt.
    Öffne ich einen Link aus Thunderbird, dann öffnet sich der Browser und der Link wird in einem neuen Tab geöffnet.
    Klicke ich auf einen zweiten Link in Thunderbird, kommt die bekannte FF-Fehlermeldung

    Zitat

    FF wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht...

    Ich habe nur ein Profil installiert (und das sogar per -no-remote) und im Taskmanager ist auch nur einmal firefox zu erkennen.
    Diese Fehlermeldung ist sehr nervig, da ich normalerweise in TB auf ca. 10 Links klicke bevor ich das Fenster von Firefox aufrufe. Damit das so klappt, benutze ich TabMixPLus mit der Einstellung umgeleitet Fenstern Tabs nicht "im Vordergrund öffnen" oder browser.tabs.loadDivertedInBackground mit dem Wert "true".
    Kommt aber die Fehlermeldung, nutzt auch die Umstellung auf Öffnen im Vordergrund nichts.
    Was könnte die Ursache sein?
    Das Verhalten tritt auch im Safemode auf.
    Danke und Gruß

    WinXP Sp3

  • Bookmarks Synchronizer

    • mr.b.
    • 14. Januar 2011 um 16:23

    Ist das nicht dasselbe, als wenn man das in about:config ändert bzw. hinzufügt?

  • Bookmarks Synchronizer

    • mr.b.
    • 14. Januar 2011 um 15:27
    Zitat

    Nun dem Wert browser.bookmarks.file einen beliebigen Ort auf deiner Festplatte zuweisen.


    Dieser Eintrag ist bei mir gar nicht vorhanden.
    Vermutung: ein Add-on hat den gelöscht.
    Oder sollte ich ihn selbst erzeugen?

  • Bookmarks Synchronizer

    • mr.b.
    • 13. Januar 2011 um 16:55

    Hallo,
    also so ganz voll des Lobes für "sync" bin ich nicht. Wenn man nicht aufpasst, kann man sich selbst schnell alle Bookmarks zerschießen. Gerade das empfohlene "Synchroniseren" kann das mit sich bringen.
    Ich mache daher eines meiner Profile zum Hauptprofil und gleiche mit diesem die anderen ab.

    Des weiteren: wer viele Lesezeichen hat und schnell nur über die Favicons navigiert, wird bei einer Komplettmigration enttäuscht sein, denn die Icons werden nicht mitgesichert.
    Um nicht jede URL anklicken zu müssen, muss man mit dem Add-on "checkplaces" einen Komplettscan machen, damit die Icons wieder da sind.
    Bei "Xmarks" hingegen wurden die Icons gesichert. Vielleicht gehe ich auch dorthin wieder zurück, nachdem bekannt wurde, dass sie die Webseite doch nicht schließen.
    Gruß

  • Weißen Hintergrund ändern

    • mr.b.
    • 18. Dezember 2010 um 11:33

    Sorry,
    hat geklappt. Hatte vorher in die falsche Datei kopiert anstatt
    in die userContent.css .

    Mein Problem ist damit erledigt.

    Nochmals Danke an alle Beteiligten und ein frohes Weihnachtsfest.

    Gruß mr.b.

  • Weißen Hintergrund ändern

    • mr.b.
    • 18. Dezember 2010 um 11:24

    2002Andreas,

    nein, leider keine Änderung.
    Deinen unteren Screenshot kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich trage deine Codes immer in die userChrome ein.

  • Weißen Hintergrund ändern

    • mr.b.
    • 17. Dezember 2010 um 20:23

    2002Andreas,
    habe das in die userChrome kopiert.
    Ergebnis: jetzt habe alle leeren Tabs eine Färbung, allerdings im about:config Fenster ist es noch weiß.


    Gruß

  • Weißen Hintergrund ändern

    • mr.b.
    • 17. Dezember 2010 um 20:16
    Zitat von MaximaleEleganz


    Geht es nur um diesen Hintergrund oder auch den, der bei neuen Tabs in weiß geladen wird?

    Ich öffne so gut wie neue leere Tabs sondern nur aus Links und den Lesezeichen oder aus dem Adressfeld. Daher ist das nicht so wichtig.
    Grundsätzlich stören mich auch weiße Webseiten und auch Listen.
    Aber Webseiten muss ich so akzeptieren.

    2002Andreas,
    ...und das müsste beides wohin kopiert werden user Chrome.css?

    Grußß

  • Weißen Hintergrund ändern

    • mr.b.
    • 17. Dezember 2010 um 17:19

    Hallo,
    da ich dieses Unterforum bisher nicht kannte - es taucht ja in der Forenübersicht nicht auf -
    hier noch einmal meine Frage, die ich im Hauptforum gestellt hatte.
    Dort kann mein Thread gelöscht werden.
    Ich stellte dort folgende Frage:

    Zitat

    da ich meinen Monitor zum Bilder anschauen optimiert habe, stört (blendet) mich die weiße Hintergrundfarbe z.B. nach dem Öffnen von about:config.
    Kann man die ändern?
    Für die "Bookmarks sidebar" links war das mit den betr. Einträgen in der userChrome.css nicht weiter schwierig.
    Finde leider im Netz nichts Passendes.
    Auf jeden Fall hat der Eintrag browser.display.background_color damit nichts zu tun.


    Pcinfarkt antwortete mir dort:

    Zitat

    Nutze zur Zuordnung deines css- Schnipsels nachfolgenden chrome-URL:

    Code: Alles auswählen
    chrome://global/content/config.xul


    Meine FF-Kenntnisse gehen aber leider noch nicht so weit, dass ich diese Antwort verstehe.
    Wäre um weitere Hilfe dankbar.

    Meine Frage bezieht sich auf FF 3.6
    WinXP Sp3
    Gruß und Danke.

  • Was genau passiert beim Synchronisieren?

    • mr.b.
    • 11. Dezember 2010 um 20:31

    Hallo,
    ich verstehe unter "synchronisieren" den gegenseitigen Datenabgleich, manchmal wird es aber auch im Internet nur für eine Richtung benutzt und ob ein "Zusammenführen" geschieht oder nur ein komplettes Updaten der Datenbank ist nicht immer ersichtlich.
    Ich habe 2 FF Profile (mit verschiedenen FF-Versionen, aber gleichen Sync-Benutzernamen). Nun habe ich in dem einen 3 Lesezeichen gelöscht.
    Ich warte seit Tagen, dass dieses auch im anderen Profil passiert. Tut es aber nicht.
    Das war der Grund meiner Frage. Es ist also keineswegs so, dass auf beiden Profilen genau das gleiche ist.

    Zu X-mark finde ich leider über die Forumsuche nicht einen einzigen Beitrag.

    Gruß

  • TabMixPlus: ältere Sessions einspielen

    • mr.b.
    • 10. Dezember 2010 um 20:57

    Oh ja, gut das du darauf hinweist, deine Antwort ist nämlich irgendwie bei mir untergegangen.
    Werde ich gleich mal testen.
    Danke!

  • TabMixPlus: ältere Sessions einspielen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 21:54

    Jo, da hasse Recht. Aber auch mit Humpeln kann man sich vorwärts bewegen. :wink:

  • Smiley Xtra funktioniert nicht

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 18:59

    Ja klar, aber bitte nicht für ewig. Nach einer Woche lasse ich sie wieder löschen.

    http://www.file-upload.net/download-30359…_de-DE.xpi.html

    Nicht irritieren lassen, wenn das Add-on einen auffordert upzudaten, einfach auf das Falldownmenü zum Herunterladen der Kategorien klicken.
    Der Installer ist gepatcht bis FF 3.* also noch nicht die Beta.

  • TabMixPlus: ältere Sessions einspielen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 16:59

    Lösung:

    Nach einer Email an den Entwickler, bekam ich folgende Nachricht

    Zitat

    rename any of those to sessions.rdf and place it on your firefox profile.

    Sehr einfach, wenn man es denn weiß.

    Danke für eure Unterstützung.

    Gruß

  • Was genau passiert beim Synchronisieren?

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 16:03

    Hallo,
    das es ja bald vermutlich X-Mark nicht mehr gibt, benutze ich das Firefox eigene Add-on.
    Es gibt dort ja 3 Sicherungsvarianten, dabei wird "Synchronisieren" empfohlen.
    Da ich auch parallel FF 4.0b7 (als portable Variante auf der HD) teste (!), möchte ich die Bookmarks u.a bei beiden absolut gleich halten.
    Also gelöschte URL sollen auch bei der anderen Version gelöscht werden.
    Nun habe ich bei Synchronisieren immer Angst, dass durch einen Fehler meinerseits beim Synchronisieren eine unvollständige Sicherung bei meinem Arbeitsprofil (3.6) eingespielt wird.
    Darum meine Frage, wie genau man bei meiner Konstellation vorgehen muss, um URL-Verluste zu vermeiden. Da ich täglich eine Profilsicherung mache, ist die online-sync nur eine Alternative.

    Gruß

  • Frage zu MozBackup

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 15:17

    Hallo,
    die Verwendung des eigentlich nicht empfehlenswerten MozBackUp für Firefox ist unkritisch, da es aber auch für Thunderbird verwendbar ist, ist es hier von meiner Seite als gefährlich einzustufen, weil hier Daten(=Mail)verlust droht. Zahlreiche verzweifelte User im Thunderbird-forum beweisen das.
    Ein weitere fataler Fehler, den aber kaum jemand bemerkt:
    hat man mehrere Profile, versagt MozBackUp komplett. Es wird - leider vom User unbemerkt - nämlich immer das schon abgespeicherte Profil überschrieben also gelöscht. Kontrolliert man das nicht, steht man ganz dumm da.

    Gruß

  • Smiley Xtra funktioniert nicht

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 14:58

    Hallo,
    ich habe sogar in FF 4.0b7(!) immer noch die alte SmileyXtra 4.1.1. Diese kompatibel gemacht läuft bestens mit dem gespeicherten Themenkatalog und ohne Eingabe einer Kategorie.
    Außerdem kann bei der alten Version die komplette Webseite einer Kategorie aufgerufen.
    Insgesamt geht die Auswahl des Smileys viel(!) schneller.
    Gruß

  • TabMixPlus: ältere Sessions einspielen

    • mr.b.
    • 9. Dezember 2010 um 11:10

    Danke an alle,

    also der Vorteil von TMP auch im 4.0b7 (bei mir nur in der Testphase) ist ja, dass er eine "vorletzte" Session zurück holen kann.
    Bei mir läuft die pre-Version von TMP, das ist die 0.3.8.5pre101112a ohne Probleme.
    Da aber TMP ja mindestens eine Sicherung der letzten 7 Tage anlegt, frage ich mich, warum tut es das, wenn man da aber nicht herankommt.
    Aber dafür scheint es keine Lösung zu geben. Vielleicht schreibe ich mal eine Mail an den Autor.

    Gruß

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon