1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • Links aus Thunderbird • FF soll im Hintergrund bleiben

    • mr.b.
    • 12. Mai 2013 um 16:03

    Hatte meinen Beitrag editiert, bitte dort den Schluss noch einmal durchlesen.

  • Links aus Thunderbird • FF soll im Hintergrund bleiben

    • mr.b.
    • 12. Mai 2013 um 15:53

    Bernd.

    trotzdem ändert das Ändern des Eintrags in "false" das Verhalten in FF total. Der öffnet dann bei Klick auf einen Link in Thunderbird den Tab sofort im Vordergrund.
    Eine Überprüfung in TabMixPlus ergab, dass dieser Eintrag nicht wie ich dachte den Punkt "Links" betrifft, sondern "Umgeleitete Fenster". Genau dieses ist also dafür verantwortlich.

    Gruß

  • Links aus Thunderbird • FF soll im Hintergrund bleiben

    • mr.b.
    • 12. Mai 2013 um 11:21

    Geht auch mit dem Add-on TabMixPlus http://tmp.garyr.net/forum/viewforu…78dea37467b63e1
    im Menü -> Verhalten -> Tabs öffnen -> "In Tabs im Vordergrund öffnen" den Haken bei "Links" entfernen.
    Weiterhin darf weder Firefox noch Thunderbird mit dem Parameter -no-remote gestartet werden.
    Außerdem hatte ich lange Zeit das Problem, dass FF vor Thunderbird geöffnet sein musste. Jetzt ist das aber bei mir nicht mehr der Fall.
    Aber auch alleine mit browser.tabs.loadDivertedInBackground in FF funktioniert es.

  • Frage zu TMP

    • mr.b.
    • 2. November 2012 um 17:41

    Hallo Palli,
    klicke ich bei mir auf den aktuellen Tab, wird der zuletzt geöffnete Tab geöffnet, denn ich habe unter > Maus > Mausbefehle> das dortige zweite Kästchen "Bei Klick auf den aktuellen Tab den zuletzt aktiven öffnen" aktiviert.
    Wenn ich also den aktuellen Tab entferne, öffnet sich der Tab, der vor (zeitlich) diesem geöffnet war, aber nicht der, der rechts vom entfernten stand.
    Gruß

  • Frage zu TMP

    • mr.b.
    • 2. November 2012 um 17:08

    Hallo,
    ich benutzte TMP 0.4.0.3 und habe unter in dessen Einstellungen > Verhalten > Tabs schließen > Schließen des aktiven Tabs
    "beim Schließen des aktiven Tabs" > "rechten Tab" aktiviert.

    Das hieße ja, entferne ich einen Tab z.B. per Doppelklick, dass anschließend der Tab rechts davon im Fokus stehen müsste.
    Tut er aber nicht, sondern es wird stattdessen der vorher aktive (vorletzte) Tab genommen. Also den, den man durch Klick auf einen Tab erhält.
    Entweder ist das Pulldownmenü falsch beschriftet worden oder es ist etwas anderes gemeint.
    Müsste ich vielleicht eine andere Auswahl treffen? Falls ja, welche?

    Danke und Gruß

    FF 16.0.2
    Win7 64-bit

  • Links in Mail öffen FireFox (14.0.1) 2 mal

    • mr.b.
    • 19. August 2012 um 14:16
    Zitat

    willkommen auf der plonk-Liste


    Das stört mich nun wirklich nicht.

  • Links in Mail öffen FireFox (14.0.1) 2 mal

    • mr.b.
    • 19. August 2012 um 12:08

    Die beiden Themen haben nichts miteinander zu tun.
    Bei mir wurde das Verhalten in verginen Profilen getestet, daher ist der Verweis aufs andere Thema nicht hilfreich.

    Gruß

  • Links in Mail öffen FireFox (14.0.1) 2 mal

    • mr.b.
    • 18. August 2012 um 21:00

    Hallo,

    Zitat

    Bisheriges Vorgehen sah immer wie folgt aus: Firefox öffnen, Thunderbird öffen. Nur wenn Firefox geöffnet ist, kann man in Thunderbird einen Link anklicken und dieser öffnet sich in einem weiteren Tab in Firefox. Ab FF 14 geht das bei mir nicht mehr.


    Das stimmt mit dem Verhalten meines FF und TB überein. Warum das bei mir so ist und bei anderen nicht, wissen wir nicht.
    Auch bei mir muss FF gestartet sein, bevor ich TB öffne. Beende ich Firefox über das Kreuz, kommt bei Neustart eine Fehlermeldung. Klicke ich auf "Neu starten" passiert das aber nicht.
    Auch ich hatte nach einem Update das Problem, dass FF immer die Fehlermeldung ausgab, auch wenn er als erster startete.
    Das Problem tauchte dann aber nach Update eines bestimmten Add-ons (TMP) nicht mehr auf.
    Es könnte auch an den mehreren Profilen liegen, die ich habe.
    Auf jeden Fall darf in den Start-Verknüpfungen keine -no-remote verwenden.
    TMP brauche ich u.a. auch für die Option "im Vordergrund öffnen", so dass bei fehlendem Haken dort ein neuer FF-Tab im Hintergrund gestartet wird, weil meistens noch andere folgen.

    Gruß

  • Links aus Thunderbird öffnen nicht mehr im Hintergrund

    • mr.b.
    • 29. Juli 2012 um 16:33

    Vielleicht als kleine Hilfe bei TMP, ich habe das Problem bei mir nicht und TMP so eingestellt, allerdings muss Firefox vor Thunderbird gestartet sein, sonst kommt nach dem zweiten Link eine Error-Meldung. Das war aber schon immer so zu mindestens bei mir.
    FF 14.0.1
    Thunderbird 14.0
    Win7 64

    Bilder

    • TMP.png
      • 57,31 kB
      • 775 × 637
  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 17. Juni 2012 um 21:38

    Also schätze mal mindestens 5 Minuten.
    Bei bei meinem jetzigen Test ist das aber noch überhaupt nicht aufgetreten.
    Na ja, solche Dinge erlebt man eben nur am PC.

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 17. Juni 2012 um 15:19

    Nur kurzfristig, aber ich werde mal einen längeren Test machen.

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 17. Juni 2012 um 13:53
    Zitat

    Und 10% ist normal, selbst 25%, je nach Inhalt oder Codec.


    Auch wenn der FlashPlayer in keinem Tab wie in meinem Bsp. überhaupt aktiv ist?

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 17. Juni 2012 um 12:31

    Ergänzung:

    habe folgende Beobachtung gemacht unter Hinzuziehung des ProzessExplorers:
    Das Plugin bremst FF spürbar aus, was man versteht, wenn man dieses sieht:

    [attachment=0]FF_PrEXpl.png[/attachment]

    Dabei kann die CPU-Belastung (Wert ganz rechts) bis auf 25% ansteigen.
    Lädt bei mir FF Tabs neu, liegt die Belastung von FF ebenfalls bei bis zu 25%

    Der Prozess der Plugin-container.exe liegt übrigens auch bei satten 15 %.

    Wenn das so weiter geht, kann ich meinen PC gleich im Turbomodus laufen lassen.

    Bilder

    • FF_PrEXpl.png
      • 4,58 kB
      • 380 × 57
  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 16. Juni 2012 um 19:11
    Zitat von Bernd.


    Wenn du die DLL umbenennst, nimmst du dir damit die Option, überhaupt Flash wiederzugeben, damit kann weder noch irgendwas gestartet werden und somit ist diese Testmethode sinnfrei.


    Schon klar, da aber FF bei mir fast jede Minute einmal abstürzte, war mir ein stabiler Browser lieber als das Flash-Plugin.
    Außerdem wollte ich der Ursache auf den Grund gehen.
    Jetzt nach dem Update von FF habe ich sowieso alles so wie vorher und wie es sein sollte. Auch 2 gleiche Prozesse der FlashPlayerPlugin_11_3_300_257.exe im ProzessExplorer.

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 16. Juni 2012 um 14:49
    Zitat

    wenn du plugins-container deaktivierst


    Ich hatte in about:config nichts deaktiviert, wohl aber die Datei NPSWF32_11_3_300_257.dll kurzzeitig umbenannt um das Verhalten zu testen.

    Zitat

    Da hier aber Flash vorher schon einwandfrei lief,

    Nein, es lief eben nicht einwandfrei, wie man in der Ereignisanzeige erkennen kann:

    Beitrag

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 16. Juni 2012 um 13:02

    Nach Update über die FF Updatefunktion auf 13.0.1 und diesem Artikel:
    http://www.pcwelt.de/news/Tueckisch…em-5939395.html
    und der Änderung von dom.ipc.plugins.enabled auf "true", konnte ich die Deaktivierung des ProtectedMode durch Löschen in der der mms.cfg rückgängig machen.
    Bis jetzt ist FF nicht mehr abgestürzt.

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 15. Juni 2012 um 17:25
    Zitat von Boersenfeger

    neiiin, nicht wenn der Flashplayer arbeitet..

    Ja allerdings, so ganz glücklich bin ich trotzdem nicht, da der FF mal kurz einfror und in der Windows-Ereignisanzeige (administrative Ereignisse) diese Meldung kam:

    [attachment=0]FP_Plugin_DLL.png[/attachment]

    Habe daher die *.dll vorsorglich deaktiviert (umbenannt), bis Adobe ein Update herausbringt.
    Brauche ich den FP, werde ich die DLL dann temporär wieder aktivieren.

    Bilder

    • FP_Plugin_DLL.png
      • 18,64 kB
      • 826 × 270
  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 14. Juni 2012 um 11:09

    FF läuft jetzt ohne Abstürze.

    Du meinst ich soll noch einmal mit dem 32-bit uninstaller deinstallieren?

  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 14. Juni 2012 um 11:03

    Hallo,

    Zitat

    Wer forderte dazu auf? Von woher wurde das UpDate bezogen?

    der Adobe Updater Service des Flashplayers. Das ist das gleiche Fenster, welches auch bei der Deinstallation aufpoppt (mit der Deinstallationsdatei). Das ist bei neuen Updates schon zigmal gemacht worden.

    Ich habe jetzt das Plugin mit dem 64bit uninstaller deinstalliert und die v. 11.3.300.257 installiert,
    Aber die Version 11.3 r300 taucht dort auch namentlich auf, wie man sieht:

    [attachment=0]FFFlashAddon.png[/attachment]

    Abstürze habe ich keine bis jetzt verzeichnet.

    Bilder

    • FFFlashAddon.png
      • 18,13 kB
      • 460 × 73
  • FF 13 und Adobe Flash Player 11.3.300.257

    • mr.b.
    • 13. Juni 2012 um 23:34

    Hallo,
    ohne auch nur ein Video anzuschauen stürzt bei mir FF 13.0 rel. ab, heißt er friert ein mit dieser Meldung:

    [attachment=0]Shockwaveplayer.png[/attachment]

    Das geschah, nachdem ich aufgefordert wurde, das Plugin upzudaten.
    Gibt es ein Mittel außer es zu deaktivieren oder andere Plugins zu deaktivieren?
    Habe weder ein RealPlayer-plugin- noch add-on.
    FF 13.0 rel.
    auf
    Win7 x64

    Bilder

    • Shockwaveplayer.png
      • 21,71 kB
      • 458 × 238

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon