Beim CCleaner muss man unbedingt aufpassen, was man löschen will. Auf keinen Fall sollte man O-byte Dateien löschen lassen. Ist die Option dort angehakt, kann es passieren, dass in Thunderbird sämtliche leeren Ordner (Datei ohne Endung im Windows-Explorer, Größe 0 KB) gelöscht werden. Das kann zur Folge haben, dass man diese Ordner mühevoll manuell wiederherstellen muss. Ist z.B. nämlich der Papierkorb gelöscht worden, verweigert Thunderbird das Löschen von Mails im dazugehörigen Konto.
Noch schlimmer kann es werden, wenn eine 0-byte-Datei als Schalter (aufgrund des Dateinamens) fungiert, hier kann es teure Programme unbrauchbar machen und man dann viel Geld für Hotline Anfragen ausgeben. Ist mir passiert beim DAW-Programm Cubase. Der Schalter ist aber inzwischen nicht mehr implementiert.
Ich verwende das Tool daher nur zum Löschen von temporären Dateien.
Gruß
Beiträge von mr.b.
-
-
Es wird ein zusätzliches Profil mit gleichem Namen unter AppData\local\Mozilla\...... angelegt.
Ich befürchte, das Profil muss abgeschrieben werden.
Ich hatte Desinfect (Linux) bei nicht gestartetem Windows mit verschiedenen Virenprogrammen (Kaspersky, Avira, Bitdefender) laufen lassen, keine Ergebnisse.
Kein Reg- oder Autostarteintrag der URL.
Habe das Profil aus der profiles.ini entfernt. Wer Firefox so manipulieren kann, der verhindert auch eine Restauration.Gruß
-
Ganz erledigt ist die Sache noch nicht. Selbst der ADWCleaner schafft es nicht, den Eintrag zu entfernen, weil er nach jedem Windows Neustart in der prefs.js wieder neu erzeugt wird mit dem gleichen Ergebnis. Ich vermute, dass das Profil noch anderweitig manipuliert ist.
Gruß
-
Bingo!
CodeDatei Gefunden : C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\Neues Profil\user.js [Neues Profil] - Zeile Gefunden : user_pref("browser.uiCustomization.state", "{\"placements\":{\"PanelUI-contents\":[\"edit-controls\",\"zoom-controls\",\"new-window-button\",\"privatebrowsing-button\",\"save-page-button\",\"print-but[...]
Dieser Eintrag ist nur in den user.js enthalten, deren Profil das Problem verursacht.
Damit ist der Fall für mich erledigt. -
Danke.
Ja, ich verwende die user.js (in jedem Profil die gleiche) und die habe ich auch sofort kontrolliert und deaktiviert allerdings nicht rückgängig gemacht (zeitaufwendig).
Das hole ich jetzt nach und gleichzeitig habe ich eine Kopie des Profils in den default Ordner profiles kopiert. Mal sehen, was ADWCleaner dazu jetzt sagt. Dass dieser ausgelagerte Profile nicht untersucht, wäre schon heftig und kritisch.
Dabei brauchte das Tool ja nur in die profiles.ini schauen und die Pfade auslesen, so entfiele eine Suche.Allerdings befindet sich in der user.js kein Hinweis auf die o.a. URL, ich vermute aber, dass es hier Mittel gibt, eine URL zu verschleiern, dass ein Normaluser die nicht finden kann.
-
Hallo,
ich starte in der Tat die verschiedenen Profile mit Verknüpfungen, aber in keiner ist die URL vorhanden.
Inzwischen ist es so, dass mein Hauptprofil OK ist, dort taucht die URL nicht mehr auf. Nach wie vor tut sie das aber in meinem vorletzten Profil. Ich habe die prefs.js untersucht, die enthält den Link auch nicht. Viel mehr lesbare Dateien sind ja im Profil auch nicht mehr vorhanden.
Werde zu Testzwecken das merkwürdige Profil behalten. Ich würde ja selbst gern wissen, woran es liegt.Meine Theorie ist, dass sich durch die Fake-Installer-DAtei von der falschen -DownloadSeite (ja, das fasse ich mir wirklich an den Kopf), das gefakete Firefox-Programm die Profile verändert hatte. Nach Installaion des korrekten Installers alle danach erzeugten Profile OK sind, die alten aber nicht.
Trotz allem, hätte ich es nicht wieder hinbiegen können, hätte ich ein ca. 10 Tage altes Partitionsimage aufgespielt. Daten speichere ich sowieso nicht auf C: ab.Gruß
-
Zitat
Zitronella kommuniziert nicht in Chinesisch:
Zitronella hat geschrieben:
ich sehe keinen Log Bericht hier.Sorry, wenn ADWCleaner nichts findet, schreibt es doch auch nichts ins Log, oder? Und eine alte Version des Tools ist auch nicht möglich, da nur die aktuelle Version verwendet werden kann. Ich benutze das Tool seit der ersten Version.
Aber bitte!Code
Alles anzeigen# AdwCleaner v4.207 - Bericht erstellt 27/06/2015 um 13:02:05 # Aktualisiert 21/06/2015 von Xplode # Datenbank : 2015-06-23.1 [Server] # Betriebssystem : Windows 8.1 (x64) # Benutzername : Admin - USER # Gestarted von : D:\Download\adwcleaner_4.207.exe # Option : Suchlauf ***** [ Dienste ] ***** ***** [ Dateien / Ordner ] ***** ***** [ Geplante Tasks ] ***** ***** [ Verknüpfungen ] ***** ***** [ Registrierungsdatenbank ] ***** ***** [ Internetbrowser ] ***** -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17840 -\\ Mozilla Firefox v38.0.5 (x86 de) ************************* AdwCleaner[R0].txt - [2231 Bytes] - [16/05/2015 17:35:32] AdwCleaner[R1].txt - [1968 Bytes] - [18/05/2015 20:29:58] AdwCleaner[R2].txt - [3050 Bytes] - [19/05/2015 01:41:38] AdwCleaner[R3].txt - [2200 Bytes] - [19/05/2015 22:51:39] AdwCleaner[R4].txt - [1107 Bytes] - [26/06/2015 19:32:41] AdwCleaner[R5].txt - [1166 Bytes] - [26/06/2015 20:27:26] AdwCleaner[R6].txt - [1225 Bytes] - [27/06/2015 01:33:11] AdwCleaner[R7].txt - [1029 Bytes] - [27/06/2015 13:02:05] AdwCleaner[S0].txt - [2451 Bytes] - [18/05/2015 20:32:18] AdwCleaner[S1].txt - [1468 Bytes] - [19/05/2015 01:44:26] ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R7].txt - [1206 Bytes] ##########
Gruß
-
Also,
den Installer von dieser Seite gedownloaded:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/
und zwar die 38.0.5
Bestehende FF-Version deinstalliert
profiles.ini entfernt
O.a. Version installiert
Profil neu eingerichtet(mit nur wenigen Add-on)Ergebnis die Seite profil.com öffnet sich immer noch in einem neuen Tab und zwar nach jedem zweiten Start.
adwcleaner_4.207 bringt nicht ein einziges Ergbnis.Gruß
-
Zitat
Eigentlich solltest du das kennen. Lange genug bist du ja schon hier ...
Richtig. Und was meinst du was ich als erstes gemacht habe?
Leider ohne Ergebnis.Gruß
-
Hallo,
FF neu installiert, neues Profil und trotzdem kommt als Startseite immer http://profil.com, obwohl eine andere eingestellt ist.
Heruntergeladen von Mozilla FTP-Server.
Hatte heute MOrgens routinemäßig c't disinfect drüberlaufen lassen, kein Fund.Wo könnte ich suchen, um diese Seite zu eliminieren?
Danke Gruß
-
Zitat
...hier steht de-DE...
Schon klar, der Eintrag wird automatisch korrigiert auch wenn man nur "de-de" eintippt.ZitatIch gehe davon aus, das du ein neues Profil getestet hast!?
Genauso ist es. Allerdings habe ich eine portable Version verwendet. Es ändert sich aber nichts.
Nur bei der US-Version klappt es einwandfrei, dort gibt es aber auch keinen Eintrag spellchecker.dictionary.
Aber ich würde doch bei meiner vertrauten deutschen Version bleiben wollen, auch wenn ich mit der englischen problemlos zurecht käme.Gruß
-
Ergebnis:
in der deutschen Version lässt sich der Eintrag nicht löschen. Er erscheint bei Neustart wieder. Und dann habe ich wieder das anfängliche Problem.
Pech gehabt!
Noch etwas habe ich bemerkt. Stelle ich in meiner Hauptversion den Eintrag auf Deutsch und schließe Firefox und lasse about:config geöffnet, ändert der Wert von Deutsch auf Englisch noch bevor Firefox geschlossen ist - das dauert ca. eine Sekunde.
Auch wenn ich Englisch deaktiviere und z.B. Italienisch installiere, wird mir immer dieses als Standard vorgegeben.Gruß
-
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Spellchecker im safe-mode nicht funktioniert zumindest in der Einstellung "Rechtschreibung während der Eingabe prüfen".
ZitatDann teste mal mit dieser
Das habe ich gemacht, es funktioniert aber auch dort nicht.
Dann habe ich wie in dem Link vorgeschlagen, die neueste US-Version heruntergeladen, portable gemacht, Wörterbücher installiert und voilà dort klappt es: Deutsch wird automatisch richtig vorgeschlagen.
Aber der o.a. Eintrag spellchecker.dictionary existiert hier gar nicht.
Mal sehen, wenn ich den in meiner Hauptversion zurücksetze.Gruß
-
Nein, ich habe zwar mehrere portable Versionen in verschiedenen Sprachen zu Testzwecken, aber mein Hauptprofil hat eine deutsche Oberfläche.
Ich habe das ganze jetzt einige Tage beobachtet:
Der safe-mode hilft nicht.
Die Änderung des Eintrags (DE-de) tritt nicht direkt nach dem Start von Firefox auf - wie ich vorher dachte - sondern beim ersten Schreiben in einem Forum nach dem Neustart.
Also vor dem Schreiben steht es noch auf De-de und schon das erste deutsche Wort wird als Fehler unterstrichen und der Eintrag steht auf en-en.
Ich behelfe mich daher mit dem Deaktivieren des englischen Wörterbuchs und aktiviere es bei Bedarf.Gruß
-
Hallo,
Ich habe 2 Wörterbücher installiert, Deutsch und Englisch (brauche noch ein Drittes). Ich möchte, dass mir Deutsch als Standard angezeigt wird. Dieses kann man ja in der erweiterten Konfiguration ändern.
Voreingestellt war Englisch (erinnere mich nicht mehr, was dort stand, ich glaube En-en o.ä.) ich habe den Eintrag dann auf DE-de geändert.
Problem: nach Neustart steht der Wert wieder auf Englisch.
Kann man das durch einen Trick (userChrome.css oder Skript) ändern?Gruß
-
Perfekt!!
Nochmals Danke. -
Danke, das hat geklappt.
Gibt es eine ähnliche Möglichkeit die Anzeige des Webseiten-Titels zu unterdrücken? Die stehen ja bei mir schon auf den Tabs.
-
Hallo,
gibt es ein Skript für die Anzeige der Firefox-Version in der Titelleiste?
Das Skript für die Anzeige des Profilnamens habe ich gefunden.
Mehr als diese beiden Angaben brauche ich nicht, darum ist für mich Nightly Tester Tools zu umfangreich.Danke
-
Zitat von MaximaleEleganz
Warum unterbindest du das nicht einfach?Weil ich möchte, dass - da ich viel in Foren schreibe - ich immer die aktuelle Seite lesen möchte und nicht versehentlich eine von gestern.
Zitat von AngelOfDarknessSicher das die Videos über den Flash Player laufen und nicht über HTML5 ?
Absolut sicher, sonst dürfte ja bei Rechtsklick auf den Player kein "Info über Adobe Flashplayer" stehen.Habe das Add-on installiert und es scheint zu funktionieren. Die Videos werden zwar neu geladen (Ladebalken), aber sie werden nicht abgespielt.
Danke für den Tipp.Gruß
-
Hallo,
Win7 64-bit
FF 36.0Ich habe relativ viele Tabs (TMP) beim Schließen von FF geöffnet, manchmal auch ein paar mit Youtube-Videos.
Nach jedem Neustart gibt es dann ein heilloses Musikdurcheinander, weil der Flashplayer fast gleichzeitig alle geöffneten Youtube-tabs abspielt.
Ich habe schon viele Google Beiträge dazu auch in englischen Foren gelesen, kein Tipp konnte den Autostart verhindern.
In Windows sind sämtliche Autostarteinträge deaktiviert.
In Firefox media.autoplay.enabled steht auf false.
Der Flashplayer steht unter Plugins auf "Nachfragen".
Vermutlich hat es bei mir damit zu tun, dass ich bei Neustart des FF alle Tabs neu laden lasse, trotzdem muss es doch eine Einstellung geben, die das automatische Abspielen generell verhindert.
Ich habe zwar das Add-on Flashblock, das hilft aber nicht, da youtube als Ausnahme gesetzt ist und es erst dann den Flashplayer beendet, wenn kein Youtube-tab geöffnet ist.Hat vielleicht noch jemand einen anderen Tipp - außer FP zu deaktivieren?
Danke
Gruß