1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mr.b.

Beiträge von mr.b.

  • FF 67: alle Tabs reagieren nicht mehr (Meldung Tabsabsturz)

    • mr.b.
    • 23. Mai 2019 um 11:11

    Ergänzung: die von dir verlinkte Anleitung ist anders als die, die hier geschrieben steht (von ardiman:(
    https://github.com/ardiman/userChrome.js und nach der ich mich gerichtet hatte.
    Aborix schreibt u.a.: " Die userChromeJS.js im Installationsordner kommt weg und es kommt ein Ordner userChromeJS hinzu"
    Und von dem ist |bei ardiman keine Rede.
    Ich habe auch diesen Ordner nicht auf meiner Festplatte und trotzdem funktionieren die Skripte jetzt.

  • FF 67: alle Tabs reagieren nicht mehr (Meldung Tabsabsturz)

    • mr.b.
    • 23. Mai 2019 um 01:13

    Danke! Ähnliches hatte ich am Abend auch gedacht und habe die Lösung gefunden, ohne genau zu wissen, was da passiert ist.
    Ich habe auf meinem Laptop alle 3 zusätzlichen Dateien im Programmordner von FF durch die ersetzt, die auf meinem PC sind.
    Offensichtlich muss irgendwann eine Modifikationen daran gemacht worden seien, oder ich habe ältere Dateien gleichen Typs verwechselt.
    Gab es mal eine kleine Änderung in einer der 3 Dateien?

  • FF 67: alle Tabs reagieren nicht mehr (Meldung Tabsabsturz)

    • mr.b.
    • 22. Mai 2019 um 18:14

    Was aber nicht das Verhalten der Tabs erklärt. Habe jetzt das Profil vom PC als neues Profil auf dem Laptop kopiert und es funktioniert wieder alles. Bis auf die Bookmarks, die ich noch von dropbox herunterladen muss, ist das neue Profil udentisch mit dem ursprünglichen, so dass ich mir keine Arbeit wegen Add-ons und vielen Skripte machen muss.

    Hoppla, doch, muss ich mir. Die Skripte gehen nicht mehr. Liegt es an der v.67?
    Ist ja ein Ding: das gleiche Profil erlaubt Skripte auf einem PC auf dem Laptop aber nicht.

  • FF 67: alle Tabs reagieren nicht mehr (Meldung Tabsabsturz)

    • mr.b.
    • 22. Mai 2019 um 17:42

    Das Problem war schon kurz vor dem Update da. Ich habe das Update dann über "Hilfe" angefordert. Ich sehe aber gerade, dass es auch auf meinem PC (das Problem war auf dem Laptop), die gleichen Einträge gibt und auch eine installs.ini, so dass ich davon ausgehe, dass es ein neues Feature ist. die den gleichen besagten unüblichen Eintrag hat.
    Firefox auf dem PC läuft einwandfrei.

  • FF 67: alle Tabs reagieren nicht mehr (Meldung Tabsabsturz)

    • mr.b.
    • 21. Mai 2019 um 21:25

    Ergänzung: außerdem hatte sich eine Datei installs.ini installiert im Firefoxprofilordner.

  • FF 67: alle Tabs reagieren nicht mehr (Meldung Tabsabsturz)

    • mr.b.
    • 21. Mai 2019 um 20:32

    Hallo,
    so etwas habe ich mit Firefox noch nie erlebt. Sobald ich einen Tab anklicke, erscheint auf dem Tab ein roten Ausrufezeichen und im Hauptfenster ein großes Symbol mit "Der Tab ist gerade absgestürzt", auch den angebotene Button "Tab wiederherstellen" hilft nicht, Es lassen sich Tabs mehr hinzufügen und auch nicht löschen. Auch der safe-mode hilft nicht. Und auch die Menüs lassen sich nicht mehr öffnen. Blöd, weil ich jetzt nicht mehr weiß, welche Add-ons ich installiert habe.
    Klar ich habe ein paar Reserveprofile, mit denen ich arbeiten kann, trotzdem wurmt mich, das FF einfach so zu arbeiten aufhört.

    Interessant ist weiterhin, dass in der profiles.ini ein neues mir unbekanntes Profil und noch schlimmer: in der Datei gab es einen interessanten Eintrag:

    [Install72106973348B9E29]
    Default=E:\Firefox Profil\Neu50
    Locked=1

    Habe ich zwar sofort entfernt, hilft aber trotzdem nicht.
    Was könnte das sein?

    Gruß

  • 65.0.1: gleicher Chrome Ordner auf 2 Comps, aber unterschiedliches Aussehen

    • mr.b.
    • 13. Februar 2019 um 20:18

    Andreas,
    hilft leider nicht. Übrigens lösche ich immer den startupcache, wenn ich Scriptänderungen mache.
    Gruß

  • 65.0.1: gleicher Chrome Ordner auf 2 Comps, aber unterschiedliches Aussehen

    • mr.b.
    • 13. Februar 2019 um 16:32

    Hallo,
    FF 65.0.1
    habe von meinem Notebook (win64 1809) den Chrome Ordner des Profils in das Profil auf dem PC (gleiches BS und FF-Vers)) kopiert in der Annahme, er würde exakt so aussehen. Falsch gelegen, einige Oberflächenmerkmale sind erheblich unterschiedlich.
    Das heißt z.B. das eine Reihe von Scripts nicht funktionieren und bestimmte Eintragungen in userchorme.css ignoriert werden.
    Das sind:
    "Tabs unten" (Andreas) (mehrere weitere userchrome.css einträge hinzugefügt : keine Änderungen)
    "RestartFirefox" (mindestens 3 weitere von GitHub ausprobiert)
    "Wetterfuchs"
    und weitere aber nicht so wichtige.
    Dagegen funktioniert das Script "MultiRowTabLiteforFx.uc.js" aber einwandfrei.

    Was könnte die Ursache sein?
    Danke und Gruß

  • Tableiste unten per Script

    • mr.b.
    • 5. Februar 2019 um 17:01

    Andreas und Sören,

    Danke, hat problemlos geklappt. Das mit dem Entsorgen hatte ich schon vorher versucht, was anfangs nicht geklappt hat. Ich hatte den Eintrag nämlich in meine user.js gelegt. Dann geht es natürlich nicht. Dadurch wurde der Eintrag jahrelang in meinem Profil mitgeschleppt.

    Gruß

  • Tableiste unten per Script

    • mr.b.
    • 5. Februar 2019 um 16:26

    Hallo,
    ich wollte schon gerade ein neues Thema starten, als ich dieses las.
    Das Problem tauchte nämlich seit dem letzten Update auf 65.0 auf, dass sich meine speziell bearbeitete URL-Bar plötzlich unter der Tab-bar befand. Dabei steht der Eintrag browser.tabs.onTop immer noch auf "false".
    Weiterer Nachteil: Die untere Tab-Reihe ragt in das Farbband der URL-bar hinein.
    Hoffe, dass das mit dem Script klappen wird.
    Siehe Bild:

    [attachment=0]ScSh_FF.png[/attachment]

    Danke an die Beteilgten

    Edit: es handelt sich nicht um eine ESR Version und auch nicht um FF 50, wie man evtl. der Titelleiste entnehmen könnte. Hatte vergessen in den Nightly Tester Tools den Profilnamen anzupassem

    Bilder

    • ScSh_FF.png
      • 89,81 kB
      • 1.124 × 380
  • HTML5-Player und YouTube:bei Vollbild schwarz

    • mr.b.
    • 24. November 2018 um 15:39

    Das hatte ich noch nicht, aber dass ein Add-on dafür verantwortlich ist, war zu vermuten. Hatte nur vergessen, dass ich überhaupt einen Extraplayer installiert hatte und der war dann auch die Ursache. Das Add-on heißt "HTML5 Video Everywhere". Weiß gar nicht mehr, warum ich den installiert hatte. Nach näherer Ansicht der Optionen stellte ich fest, dass man dort eine Reihe von Webseiten -darunter YouTube - deaktivieren konnte. Das habe ich gemacht, Neustart und es klappt, wie es sollte.
    Danke.

  • HTML5-Player und YouTube:bei Vollbild schwarz

    • mr.b.
    • 24. November 2018 um 15:08

    Hallo,
    das passiert zwar nicht immer, aber häufig und nervt. Ich suche ein YouTube Video klicke auf das Vorschaubild. In diesem Moment verschiebt sich der Player um eine Etage nach unten und der obere Bereich, wo ich eigentlich das Video erwarte, bleibt weiß.
    Klicke ich jetzt auf das Symbol für "Vollbild", wird zwar ein Vollbild angezeigt, nur bleibt jetzt der Bildschirm komplett schwarz.
    Mit anderen Worten: der Plaery ist so unbrauchbar und ich muss zu Edge oder IE wechseln, was ich überhaupt nicht gerne tue.
    Was könnte die Ursache des Verhaltens sein?
    FF 63.0.3
    Win10 64-bit

    Danke und Gruß

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • mr.b.
    • 12. November 2018 um 15:42

    Danke, stimmt! Auch das ist sicher eine durchaus vorteilhafte alternative Option (von Windows abgeguckt?). Mehr braucht man auch eigentlich nicht.

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • mr.b.
    • 12. November 2018 um 15:29

    Habe es noch mal ausprobiert, jetzt klappt es jedenfalls mit dem mehrfachem Toggle. Gut!
    Es erscheint auch ein Rechtsklickmenü, aber ohne den gewünschten Eintrag "zum vorigen aktiven Tab".
    Das Add-on ist trotzdem brauchbar. Nochmals Danke!

    P.S.: Schade, dass Mozilla den internen Shortcut zum vorigen aktiven Tab abgeschafft hat. Es war Strg+Tab, wenn man vorher in der erweiterten Konfiguration den EIntrag browser.ctrlTab.previews auf true gestellt hatte.
    Leider gibt es den Eintrag nicht mehr und man kann ihn auch nicht neu erzeugen.

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • mr.b.
    • 12. November 2018 um 15:09

    Also das Add-on funktioniert schon, ist aber gewöhnungsbedürftig, da es sich vollkommen anders verhält. Es reagiert nämlich nicht auf links- oder Rechtsklick, man muss auf das spezielle Icon in der Symbolleiste klicken und es reagiert nur einmal. Also kein zweites Mal zurück. Schade, aber besser als gar nichts.

    Gruß

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • mr.b.
    • 12. November 2018 um 15:01

    Hatte ich gerade gelesen und meine Antwort erweitert. Du warst einfach zu schnell. Danke!

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • mr.b.
    • 12. November 2018 um 14:56
    Zitat

    Du meinst wohl, dass beim Schliessen des aktiven Tabs der zuletzt verwendete Tab automatisch aktiv/selektiert wird?

    Nein, das meinte ich nicht. Es könnte allerdings auch ein anderes Add-on als Ursache gewesen sein.
    Noch mal:
    Ich habe 10 Tabs auf der Tableiste, öffne Tab 2. Dann öffne ich Tab 8. Nun möchte ich wieder zum Tab 2 wechseln. Dazu braucht man nur ein zweites Mal auf Tab 8 drücken. Sozusagen eine Art Togglefunktion.
    Bei 10 Tabs ist es natürlich kein Problem auf Tab 2 zu klicken. Bei 40 oder mehr Tabs wird es aber unübersichtlich und dann fehlt mir diese Option.
    Ich werde daher deinen zweiten Vorschlag ausprobieren, allein vom Namen nach müsste dann klappen.
    Besten Dank!
    Gruß

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • mr.b.
    • 12. November 2018 um 13:03

    Hallo,
    habe die wichtigsten Funktionen von Tabmixplus bei mir per Alternativ-add-on bzw. Scripts wieder. Eine Option fehlt mir noch:
    bei Klick auf den aktuellen Tab zurück zum vorher verwendeten Tab.
    Gibt es da eine Lösung?

    Danke und Gruß

  • Favoritenstern (blau/weiß) in Adressleiste wiederherstellen

    • mr.b.
    • 18. Juni 2018 um 23:31

    Danke Andreas!
    Immer diese versteckten Optionen. Ob ich das in einem halben Jahr noch weiß?
    Klappt jedenfalls.

  • Favoritenstern (blau/weiß) in Adressleiste wiederherstellen

    • mr.b.
    • 18. Juni 2018 um 21:46

    Hallo,
    habe versehentlich den Stern in der Adressleiste (nicht in der Symbolleiste) gelöscht, der zum Hinzufügen von Favoriten dient.
    Jetzt weiß ich leider nicht, wie man ihn wieder dorthin bekommt.
    Wer hilft mir?

    FF 60.0.2
    Win10

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon