Fraggle amaya bietet auhc ein editor an.
allerdings sieht man an dem browser das der nicht tollerant ist. und wer mal chip.de mit firefox und amaya vergleicht der sollte schleunigst seine meinung ändenr das mozilla nicht tollerant sei ;).
Fraggle amaya bietet auhc ein editor an.
allerdings sieht man an dem browser das der nicht tollerant ist. und wer mal chip.de mit firefox und amaya vergleicht der sollte schleunigst seine meinung ändenr das mozilla nicht tollerant sei ;).
amaya ist der Browser der w3c Gruppe
Hat hier schonmla wer http://www.w3.org/Amaya/ ausprobiert? wenn derjenige noch sagt Mozilla ist nicht tolerat der sollte dann vielleicht mal ne Brille aufsetzen.
amaya hat ja selbst Probleme bei meiner siete die voll xhtml valid ist
Z.B chip.de ist ein unmögliches hinderniss mit dem browser
aha all-inkl soll also gut sein?
sorry mein Hoster hat mehrere fälle das all-inkl die kündigung angeboten hat weil der traffic ausgereizt war. sowas ist für mich nicht gut. Das habe ich nun auch schon auf mehreren foren gelesen.
aber was solls.
Ich empfehle da auf http://www.webhostlist.de zu schauen dort deine angaben zu machen und auf gute bewertungen gucken.
und billig ist nicht immer gut.
Die "Zwangsregistrierung" (das ist aber nur die aktivierung) kommt bei illegalen xp installationen ;).
also ich bin voll zufrieden mti dem sp2.
aber du musst selbst entscheidne installier es doch einfahc und teste selbst deinstallierne kannste es immer.
Zitat von HenneWann und wo haben die das denn versprochen?
http://gmail.google.com/support/bin/an…3&topic=&type=f
ZitatAußerdem ist POP3 bei Gmail doof...
dann sollten die sowas nützliches nicht verbieten ..
naja nur einen sinn müssten die verschiedene buchstaben ja haben.
Jedenfalls konnte cih keinen unterschied mit der letzten bemerken.
Genauso ist es. standard gecodete seiten funktioneirne in fats jedem Browser. und der standard macht nicht der ie.
und versuch mla mit dem IE neue sachen wie css3 oder xhtml 1.1 oder 1.2 anzuzeigen.
welchen muss ich denn für den Pentium3 mit einem GHZ nehmen? da gibt es nämlich 3 Pentium3 versionen
Dann soll Google endlich ihr versprochenes pop3 zugriff aktivieren. und google spart sich das verbieten von nützlichen Programmen :twisted:
:lol::lol::lol::lol::lol:
zum schiießen der dorftrottel
sorry ein browser der aktuelle standards nicht unterstü+tzt ist zum surfen nicht geeignet.
Zitat von RickJAbgesehen davon daß M$ die SPs nicht genutzt hat um einen ganzen Haufen neuer "Funktionen" zu implementieren.
aha? sachen wie programm zugriffs und standards waren auch dabei.
MS musste handeln wegen dem sicherhietscenter was jediglich als neues features anerkennbar ist.
ZitatIch halte die Redmonder für unfähig, weil:
- uralte Sicherheitslücken immer noch nicht gepatcht sind, obwohl sie seit mehreren Jahren(!) bekannt sind
ich kenne keine die sicherheitslücken sind und im sp2 nicht geptacht sind.
Zitatwissentlich nichts gegen bestehende Sicherheitslücken unternommen wird (Microsoft hatte im Rahmen der Shell-Geschichte angekündigt, daß für Win2K keine Patches bereitgestellt werden würden)
den patch gibt es meines iwssens für alle nt systeme.
Zitatein Betriebssystem, welches für Heim-Anwender und den Massenmarkt gedacht ist, dermaßen schlampig ausgeliefert wird daß man in jeder anderen Branche den Hersteller nicht nur wegen Schlampigkeit, sondern wegen grober Fahrlässigkeit schadenersatzpflichtig machen würde (Stichwort: RPC-Dienste)
was hat der rpc dienst mit schlampigkeit zu tun? so eine Lücke kann auhc unter anderen betriebssysteme.
außerdme hat MS Patches vor dne vorfällen bereitgestellt wer die nicht installiert slebst schuld.
Zitatstatt alte Fehler zu beseitigen häufig noch neue Fehler hinzukommen und man absolut nichts dafür tut, Abhilfe zu schaffen. Ein Beispiel: in Word 2000 und den Nachfolgeversionen passiert es - ohne nachvollziehbare Gründe - bei manchen Dokumenten, daß bei der Ausgabe der Seitenzahlen im Format "Seite [AktSeite] von [AnzSeiten]" nicht korrekt "Seite 1 von 5", "Seite 2 von 5" usw. ausgegeben wird, sondern statt dessen "Seite 1 von 1", "Seite 2 von 2" und so weiter. Lösungsvorschlag von Microsoft: man soll das Dokument über die Druckoptionen in umgekehrter Reihenfolge drucken. Das mag bei einem normalen Laserdrucker praktikabel, bei einem Tintenstrahldrucker sogar aus anderen Gründen nützlich sein, aber wenn man zum Beispiel in eine Datei drucken muß/will (PDF, PostScript ...) kann man diese Lösung schlichtweg vergessen. Wohlgemerkt: der Fehler besteht seit Office 2000.
ZitatReicht Dir das zunächst als Auflistung von Gründen?
Das Problem konnte ich nicht bestätigen. und ich arbeite seit windows 3.11 mit word.
Patches kann ich auhc ohne sp2 haben ;).
Microsoft bietet sogar eine Patch sammlung für windows 98 bis windows xp auf cd an. also da braucht man nicht wirklich das sp2 für.
das ist alleridngs kein fehler des Browsers. sondern der server scheint kein php zu unterstützen.
Bei 64 bit cpus gibt es einen pberpufferschutz der mti dem sp2 aktiviert wird ;).
Ich hab nie ne firewall gehabt.
nur meinet ich auhc nicht die die hier rumlaufen.
z.B auf chip.de gibt es genug Leute die das sp2 installiert haben aber das sichehreitscenter deaktiviert haben. wo dann der sinn de rinstallation steckt ..
wer weiß ob dihc die windows xp firewall überhaupt richtig abschalten lässt ;):
Ich finds nur immer wieder komisch das sich viele sp`s installieren aber die neuen features dann wieder deaktivieren .. warum habn sie es dann installiert?
Zum Topic also bei mir rennt der firefox besser als vorher :lol:
Rick beim 2k war da smit den sp`s doch nicht anders ;).
und warum du MS unfähiger hälst als unsere Politiker finde ich irgendiw ekomisch. nur weil bugs in windows sind?
@pythas was heir heißt auch der firefox?
Ganz einfach MS hat ja diesen überoufferschutz eingebaut und wer weiß vllt hat firefox ja soetwas
MS erkennt meines wissens auhc nur virenscanne rund nicht firewalls oO
du könntest dir z.B bei http://www.spreadshirt.de einen sop eröffnen und das mozilla Logo auf ein t-shirt packen lassen udn es dir dort kaufen ;).
Oder du gehst in einen copy shop und lässt dir dort eins machen