1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sebastian

Beiträge von Sebastian

  • Pop-up-Blocker blockt mehr als nur Pop-ups

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 21:00
    Zitat von xeen

    nein.
    es wird ein neues fenster (popop) mit der adresse "url" geöffnet und in der aktuellen seite nach blabla weitergeleitet.

    bleibt trotzdme ein popup :o

    @a könntest du uns vielleicht eine beispiel seite gäben wo dieser fehler auftritt? mit einem code kann ich nämlich persönlich nie viel anfangen.

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 19:16
    Zitat von bugcatcher


    Mit TCPA will man mir Vorschriften machen UND sie erzwingen können.

    das ist ebend nicht so. ms wird tcpa nicht anschaten sondern deaktiviert liefern. das aktivieren muss der nutzer selbst durchführen.

    kann ja gut möglich sein das es dann progs gibt die dann nicht funktionieren. nur wird das auch erstmal seine zeit dauern

    naja wer weiß vielleicht wird tcpa ja auhc gar nciht so schlimm? wenn ms ihr versprechen einhält software kostenlos zu signieren?

    man muss nicht immer schlecht denken. ist zwar nicht schlecht aber nicht immer zwingend notwendig.

    aber bei den menschen ist es ja eigentlich immer so das die neue sachen skeptisch ansehen.

    nehmen wir z.B mal den fernseher der wurde mal als teufels werkzeug etc benannt.

    Zitat

    auch wenn es Datenschutztechnisch bedenklich wäre.

    naja was hat datenschutz mit dem einschränen zu tun? eigentlich recht wenig. eher ist da menschenrechtsverletzung als datenschutzverletzungen.

    Zitat


    Nicht wirklich. Es geht um Datenschutz. Google oder MS sind da nur prominente Beispiele.

    Zitat

    Hat Google das perfekte Spionagetool?

    hier geht es eindeutig um google

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 19:03
    Zitat von bugcatcher

    darstellt, liegt es auch Nahe das, dass dieses Unternehmen, welches wegen Wettbewerbsverzerrung immer wieder vor den Richter geschleppt und für schuldig befunden wird, aber trotzdem sich den Starfen entzieht, nicht wirklich vertrauenswürdig genug ist

    was ich immer noch totalen quatsch finde.

    ms wird verklagt weil es den wmp mit liefert. apple nicht ...

    soweit ich wieß kann ich bei apple den player auch bei der installation nicht entfernen.

    Belly bei mehren Millionen Kunde ist es jedenfalls unwahrscheinlich das eine firma spioniert. keine firma kann die mengen der infos die immer anscheinend von ms ausspioniert werden verarbeiten.

    imho es wird immer drauf rum gehackt das z.B der wmp spioniert.

    das es aber auhc winamp tut das stört ja keinen :roll:

    naja lassen wir es hier soll keine dikussion ob nun ms spioniert oder nicht entfachen hier geht es um google.

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 18:48
    Zitat von rabenvogel

    Sebastian:
    Genauso läuft der Hase. Zunächst werden die Neuerungen als Erleichterung des ach so komplexen Alltags dargestellt: Wie einfach ist es doch mit Kreditkarte § Co. zu bezahlen. Nach einer Weile kann man gewisse Zahlungen ohne elektonische Mittel nicht mehr durchführen und gibt somit den Weg frei für alle möglichen Datensammlungen über eine Person. Die anonyme Barzahlung ist nicht mehr überall möglich.
    Somit hat man auch nicht mehr die Entscheidung über Alternativen.

    das wird aber irgendwann die zukunft werden.

    Belly um es nochmal auhc hier zu erwähnen tpca ist keine spyware. tcpa ist jediglich das einschränken des users.

    nicht immer muss alles was von ms kommt spyware sein ;)

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 18:32

    es ist nicht nur payback. auch mit einer kreditkarte oder den neuen etiketten kann man zum gläsernen user werden ;).

  • firefox oder firebird?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 18:28

    ist a.topal ein offizieller entwickler? nein! somit sollte man sich nicht drauf verlassen was ein "außenstehender" sagt.

  • O_o

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 18:25

    wenn ich mir so den validator test angucke sollte derjenige mal schön die fehler behebn dann funzt es auhc wieder.

    http://validator.w3.org/check?uri=http…ullv3%2Fnews%2F

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 18:22
    Zitat von Belly

    Also ich finde, das hier einige Leute relativ blauäugig mit dem Thema Datenschutz umgehen.

    Natürlich zwingt einem persönlich niemanden, sowas zu benutzen. Aber das jeder über die Gefahren informiert wie Jack_x denkt glaube ich nicht.

    Mir jedenfalls machen solche Tendenzen ziemlich Angst. Eigentlich ist das immer so, wenn eine Firma eine Monopolstellung inne hat. Die Sachen, die in dem Telepolisartikel beschrieben werden sind ja auch nicht gerade weit hergeholt.
    Ich habe keine Lust zum puren und gläsernen Konsumenten zu werden - ich will immer noch ein Mensch bleiben.

    warum blauäugig? diese programme von google sind für den amerikanischen markt und dort ist das alles auch nicht verboten.

    und imho du bist schon ein gläserner konsument. zumindest wenn du sowas wie eine kreditkarte, payback karte oder sowas besitzt.

  • firefox oder firebird?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 15:15

    Nein.

    und eine final von der 1.0 ist ja auch noch nicht erschienen.

    es wird eine deutsche übersetzung der 1.0 ab der rc1 geben.

  • Hat Google das perfekte Spionagetool?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 15:14

    das sich jetzt darüber wieder aufgeregt wird ist klar.

    das ist doch sinn des programms das es die bewegung aufzeichnet und bei einer pause diese bewegung wieder zurück verfolgt und die sachen spidert so das man wieder suchen kann.

    solangsam gehen mir die threads wie google spioniert nur etc genauso auf den keks wie die von ms.

    zwingt euhc einer das programm zu benutzen? nein! also wem es stört nicht nutzen und fertig.

  • Allgemeine Frage

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 15:12

    also die update funktion in der 1.0 pr funktioniert jedenfalls schonmal so wie sie funktionieren sollte. zumindest beim firefox selber ;)

  • Deutsche Version?

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 13:59

    benutz doch mal bitte die suche.

    eine übersetzung der 1.0 pr wir des nciht geben. das hätte dir die foren suche aber auch geantwortet.

    http://www.uni-duisburg.de/~atopal/weblog/

  • Anderes Suchprogramm in WindowsXP integrieren

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 12:10

    naja nur um die suche zu ersetzen würd ich keine 28 € ausgeben ;)

    gibt auhc genug freie dateimanager ;)

  • Allgemeine Frage

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 11:11

    es gibt ein offizielles 1.0 release das nennt sihc auf der mozilla seite 1.0 pr.

    und ist eine vorab version der bald erscheinenden 1.0 final.

  • Anderes Suchprogramm in WindowsXP integrieren

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 11:02

    also ich persönlich empfehle nciht ein anderes such programm zu installieren was genauso arbeitet wie das von windows.

    eher empfehle ich such programme wie google es z.B anbietet die vorher den ganzen rechner durchsuchen und dann ohne igrendeine wartezeit die such ergebnisse auftauchen.

  • Brauche die hilfe der profis!!!

    • Sebastian
    • 18. Oktober 2004 um 10:51

    dann kannst du ja damit kontern das firefox noch in der entwicklung steckt.. und dieser fehler in der 1.0 eigentlich schon behoben sein sollte.

  • Brauche die hilfe der profis!!!

    • Sebastian
    • 17. Oktober 2004 um 21:49
    Zitat von Libby

    Den Scheiß, den dieser Typ von sich gibt, kann man sich ja echt nicht anhören. Grausam! Und er scheint ja auch noch davon überzeugt zu sein ...

    jo vor allem die argumente das jede soft bugs hat da kann ich ja noch zustimmen.

    aber nur dieses argument zu nehmen ist schwach ;).


    [quote]Blödsinn, der IE wird nirgendwo direkt angesprochen, das läuft alles über Windows API Funktionen, die den Browser bzw. das Programm verwenden, das/der für die jeweilige "Sache" als Standard registriert ist. Wenn der Firefox es nicht schafft sich als Handler für HTML-Dateien einzutragen, nicht mein Problem, muss es der Nutzer selbst reparieren. Jedoch kann der Nutzer von mir nicht erwarten, dass ich kostenfreien Support für Firefox gebe, dann muss er schon die Firefox-Support-Hotline :biggrin: anrufen.[7quote]


    könnte mal ein angemeldeter dazu was sagen das z.B enthält das das aufrufen über windows api die er nutzt explizit den ie anspricht.

    und zur support hotline ...

    und das wihctigste argument sollte er auhc wissen firefox befindet sich in der entwicklung und ist somit nicht fehlerlos.

    bei mozilla sieht es anders aus der trägt sich überall richtig ein.

    €dit ist euch schon aufgefallen das der größtteil seiner programme dne ie zum anzeigen voraussetzen?

  • Anfängerfrage

    • Sebastian
    • 17. Oktober 2004 um 21:27

    dieser build ist aber aus gründen wie das die update funktion nicht richtig funktioniert etc nicht zu empfehlen ;).

  • Firefox-Werbung in der neuen 'ct

    • Sebastian
    • 17. Oktober 2004 um 20:42
    Zitat von bugcatcher

    ComputerBild ist für PapaDAUs und Bravo Screenfun für KiddyDAUs.

    man kann doch die computerbild nicht mti der screenfun vergleichen?

    die screenfun hat wneigstens noch etwas niveau bei der cb gibts keine mehr.

  • Brauche die hilfe der profis!!!

    • Sebastian
    • 17. Oktober 2004 um 15:55

    hartcoding ist wenn das programm den ie anspricht ohne auf die standard browser funktion zurück zugreifen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon