Es gibt aber auch Tarife von Providern wo hotspots kostengünstig dazu gebucht werden können.
Man muss ja nicht auf UMTS setzen.
UMTS gibt es aber auch schon für ca 30 € z.B. bei moobicent
Es gibt aber auch Tarife von Providern wo hotspots kostengünstig dazu gebucht werden können.
Man muss ja nicht auf UMTS setzen.
UMTS gibt es aber auch schon für ca 30 € z.B. bei moobicent
Zitat von PvW
DasIch : Wofür sonst sollte die Hosts denn,Deiner Meinung nach,gut sein?
Die HOSTS Datei ist eher als "DNS Ersatz" gedacht.
Nicht um webseiten zu blocken.
Zumindest ist das unter Linux der Fall http://wiki.ubuntuusers.de/hosts
wubi vereint die beiden auch nicht.
Es wird nur ein ordner in der windows partition genutzt und ein bootmanager erstellt.
Für anfänger jedenfalls immer noch besser geeignet als eine richtige dualboot installation.
Zitat von bugcatcherAn WINE kommt man teilweise aber nicht herum. Auch wenn ich ICQ nicht mal auf Windows laufen lassen würde.
Ich schon.
Und für icq gibts pidgin ;).
Für anfänger die Linux testen wollen wäre doch ein dualboot mit hilfe von "wubi" interessanter.
Da wird Linux in den Programmordner von windows installiert und kann dann evt. auch ohne probleme wieder deinstalliert werden.
kostenlose shareware gibts nicht ;). Shareware kostet nach einer bestimmten zeit immer etwas.
Bin vor kurzem 100 % auf Ubuntu umgestiegen und vermisse NICHTS.
rigel
Gerade für ubuntu gibt es etliches als "deb" Paket. Da reicht ein doppelklick zum installieren.
Meistens sind es eher exotische programme oder treiber für reine windows hardware wo man etwas "frickeln" muss.
Aber auch unter windows ist nicht immer alles einfach ;).
Z.B. wenn treiber Probleme bzw. abstürze verursachen :roll:
Vielleicht sollte man auch mal das Wort "Testversion" beachten ;).
An der Mediathek wird noch gebaut und hoffentlich noch einiges besser.
Unter Linux und firefox3 ist sie aktuell unbenutzbar.
Im Gegensatz zur zdf, das erste/wdr und arte mediathek.
Trotzdem sind die Versandkosten immer höher als das porto.
Die sticks lagern sich nunmal nicht selbst. Genauso wenig wie die Mitarbeiter die sticks umsonst einpacken. Auch produziert der stick nicht selbst sein Verpackungsmaterial ;).
Es sind übrigens die üblichen Versandkosten. Da wird auch "querfinanziert".
Für 3 € nochwas kann man z.B. keine Pakete verschicken ;).
Einen reihbach werden die damit sicherlich nicht machen.
Jemanden den tod zu wünschen ist sicherlich nicht das richtige. Und mit einem Nazi ist schäuble auch nicht zu vergleichen.
Er kämpft gegen den "Terror" und nicht ausschließlich gegen ausländer.
Zitat von scheiß_LayerPearl verkauft viel Müll, bzw. viele nicht qualitativ hochwertige Sachen.
Das ist bei Restpostenhändler auch nicht anders möglich.
Allerdings wird man da schon sachen kaufen die man für den preis erwarten kann und nicht irgendwelchen richtigen müll.
DasIch Mir keine spuren war eher einträge in der registry und ähnliches gemeint.
@Brummelchen aha und weil es alle machen und man auch beim provider registriert ist soll man also mit seiner privatsphäre leichtfertig umgehen?
Ich versuche daten sammlerei dort zu vermeiden wo es geht und dazu gehört nunmal auch google zu meiden.
@pittifox Mein anbieter ist clean ;). Bin ich nämlich selbst :lol:
Zitat von bugcatcher
Als wenn Google der einzige Anbieter wäre das der macht. Jeder der über Werbung sich finanziert macht das.
Aha und weil google nicht der einzige ist soll man nicht aufklären?
ZitatDie ganze "Google ist Evil"-Sülze die ich immer höre, lenkt doch viel mehr von dem eigentlichen Problem ab. Es hilft keinem Google als Sündenbock zu verurteilen und Google zu meiden. Google verfügt nur über das größte Aufkommen dieser privaten Daten, da Google Marktführer ist und aus vielen Serivce-Angeboten abschöpfen kann.
Alle anderen Anbieter sind kein Stück besser. Es hilft nicht Google zu verteufeln. Höchstens generell sein Verhalten zu ändern. Aber das hat nichts mit Google zu tun.
Google ist aber nunmal ein Vorzeigesammler und die am meist genutze suchmaschine.
Das man dadrauf aufmerksam macht ist doch völlig legitim? Und sicherlich unnötig das zu kritisieren?
ZitatDas ist wie mit Microsoft. Windows und IE oder WMP bundeln? BUUUH! Böse! Marktverzerrung! Und was macht Apple? Safari? Aber keine regt sich auf? Quicktime ist sogar noch tiefer mit MacOS verschmolzen wie der WMP mit Windows. Oder was ist mit Linux? Selbst da kommt z.B. KDE mit Konqueror daher. Aber die sind keine Marktführer. Und schon ist es nicht mehr schlimm, richtig?
Im gegensatz zu dem IE in windows kann ich den KDE ohne Probleme deinstallieren.
ZitatWacht auf. Nicht Google ist böse, ihr höchstens zu naiv.
Was ist dadran naiv über google aufzuklären?
Kommt doch oft genug die antwort "wie google sammelt daten?"
Zitat von bugcatcherIch rate auch dringend von der Nutzung von MSN (Suche/Mails/IM), Yahoo (Suche/Mails/IM), GMX (Mails), Web.de (Mails), Amazon (Web), eBay (Web) und sonst jedem Service eines kommerziellen Unternehmens ab.
Die machen auch nichts anderes als Google.
Bei 4 deiner aufgezählten hat man die "datensammlung" aber explizit bei der anmeldung zugestimmt..
Es ist schon ein Unterschied ob man bei amazon kauft und die ein Profil für interne Zwecke erstellen.
Oder ob google bei vielen unwissentlich daten für Jahre speichert.
Noch jemand eine idee?
Und wo ist nun das Beispiel?
Funktioniert alles nicht.
Scheitert wohl alles an der "dynamischen seitenstruktur".
Hi,
Ich habe leider die angewohnheit von mir ignorierte User trotzdem zu lesen.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp wie ich evt. mit einer erweiterung den Ignorier Hinweis des vbulletings ausblenden kann?
Um das geht es:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hosting.info/vorschau/bwy1205962565w.png]
Mit Platypus funktioniert es anscheinend wegen der "dynamik" der webseite nicht.
Zitat von fufufuxach als linux user wirst du auch die nächsten 10 jahre radio hören.
Glaube ich nicht.
Gibt genug Musik die in freien formaten und ohne drm vorliegt.
Als Linux Nutzer ist man definitiv kein "Hinterwäldler".
Aber auch als windows Nutzer würde mir drm und co nichts ins Haus kommen.
ZitatFür DVDsammler ist das online gucken überhaupt kein thema.
Richtig.
Zitates gibt aber auch welche die es doch einfach über ihr breitband bestellen und damit auch schauen.
Ja weil viele auf drm pfeifen und denen das scheiß egal ist .
Aber wenn ich mir die Preise bei den "download verleihern" angucke kann ich auch einen datenträge leihen und den film auf meinen schönen fernseher genießen.
Zitat von fufufux
ne spass, das dümmste was eine firma machen kann ist ,eine software ausschieslich als Datenträger zu vermarkten.
Gibt aber eben noch genug die das machen.
Zitatoh je, auch Musik und Filme kannst du online anschauen.
aber die ganzen ondemand (oder so) sind hier total unbekannt.
Als Linux Nutzer bringen mir die DRM verseuchten Musik und Filmdateien aber nichts.
Gut bei Musik hat sich das ja zum Glück gebessert.
Und gerade bei DVDs und Musik WILL ich einen Datenträge mit booklet usw. usf haben.