1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sebastian

Beiträge von Sebastian

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 17:16

    jeder hat seine eigene Meinung. und ich habe dies eund ihr habt jene.


    wie gesgat wenn tpca nicht mehr abschaltbar wird. kann man zumindest in der eu gegen das brechen der menschenrehcte bledieren und dann kann mS mla zu sehen wie die das hin biegen.


    könnten wir jetzt vllt die dikussion was spyware etc ist etc lassen?

    hier gehts um ne sicherheitslücke ...

    €dit hier wird immer MIicrosoft als schlimm dargestellt. das z.B bill gates gute seiten hat und MS sicherlich auhc wird heir natürlich verschwiegen.

    man ist nirgends mehr sicher vor "spyware" bei jedme donwload wird mit geloggt bei jedem sieten aufruf.

    bei jedem Geschäft wird man ausspioniert. also nur wiel es MS macht ist es wieder schlimm :roll:

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 16:35
    Zitat von Nizzer

    windows xp ist nicht linux.

    da der ie ins system eingebundne ist ist das nunmla schwer.

    man wird sehen was die zukunft nach dem europäischen gerichts verfahren wird sihc da sicherlich einiges ändern.

    soweit ich weiß loggt der wmp die lieder mit. und nu erklär mir mal wieso die das nicht dürfen? ;)

    geh ich zum MM kaufe mir ne cd zahle mit ec karte etc wird das auhc mit geloggt.

    Gehe ich zum real hole mir payback kunde werde ich auch ausspioniert ;).

    außerdme is die spyware in dem umfang der kritisiert wird im wmp 9 enthalten und nicht im 8er. der 8er holt jediglich cd covers von microsoft. und da das wieder ein donwload ist. sehe ich da keinen grund misstrauisch zu werden ;).

    so wie ich mich allerdings noch drna erinnenr kann wurde ich gefragt was der wmp9 machne kann bei der installation. was anders hat xpantispy auhc nicht verändert ;)

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 15:58

    sorry wenn ich fast täglich ein neues bugfix einspielen muss dann darf man sowas sagen ;).

    ich wollte damit nru sagen das JEDE software bugs hat. und Bugs nicht eine erfindung von MS sind.

    Das rumgehacke deswegen nervt nämlich so langsam in den foren wo cih unterwegs bin ;)

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 15:28

    entmündigung der daus ist doch mehr sicherheit :lol:

    ne tcpa das was du meinst läßt sihc in longhorn abschalten. außerdem ist tcpa bewiesener weise keine spyware ;) es ist jediglich für firmen gedacht die ihre mit arbeiter und rechner schützen wollen.

    und spionage is in windows xp kaumvorhanden zumindest nicht die die immer wieder von paranoiden leuten "bewiesen" wird.

    was ist z.B so schlimm dadran das MS beim update daten speichert? das macht jede donloadseite und fats jeder server.

    die firewall von MS taugt sicherlich nicht mehr als eine normale firewall. nur läßt die sich sicherlich weniger austricksen als eine normale. da die etwas tiefe rim system is und sicherlich auch erkennen kann ob es nun der ie is oder nicht.

    mir is`s gela *routerstreichel*

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 15:02

    komisch ich kriege in den foren immer anfragen warum OE die anhänge sperrt ;).

    ok das aktivierte activex wird ja fürs windows update benötigt. wenn MS das ausschalten würde gäbe da dann andere probleme :).

    allerdings im sp2 und in windows xp relodet soll ja eine bessere firewall dabei sein. und ein warn fenster was rauf hinweist das kein virenschutz installiert ist.

    in dinwows lnghorn soll sogar ein eingeschränktes konto erstellt werden ala linux.

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 14:48

    da haste recht. bei den größeren Probs blaster, sasser kamen die patches immer vorher. also windows user auto update einschalten :lol: .

    Was mich allerdings immer stört ist das windows user als amdin unterwegs sind.

    MS empfihelt sogar als eingeschränkter Benutzer zu arbeiten und fast keiner tut es :roll:

  • Von einer IE-Sicherheitslücke zum Windows-Linux-Flame-War ;)

    • Sebastian
    • 25. Juni 2004 um 14:41

    Jedes os hat sicherheitslücken und BUgs.

    Microsoft hat z.B nicht weniger Fehler als suse.

    dort tauchen in der bug list auhc fast täglich neue bugs auf.

    genauso wie mein Hoster fast täglich ein bugfix einspielen muss damit sicherheitslücken gefixt werden.

    Keine software ist bug frei. auch linux, macos etc nicht.

    imho sind die meisten sicherheitslücken im ie zu finden. windows xp hat ja eigentlich recht wenig.

  • Sinnvolle Erweiterungen?

    • Sebastian
    • 24. Juni 2004 um 22:10

    bei manchen sind die erklärungen aber sehr dürftig.

    z.B

    http://update.mozilla.org/extensions/mor…&id=118&vid=161

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 24. Juni 2004 um 18:40

    jede email wird vom spam system gescannt. das system scannt dann noch nach bestimmten key wörtern und blendet nach diesen key wörtern werbung an. also ein rihctiges lesen findet da nicht statt ;)

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 24. Juni 2004 um 17:34

    linsklick wer allerdings net schlecht :).

    thx :)

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 24. Juni 2004 um 14:48
    Zitat von bugcatcher

    Benutzt IE. GTray ist für direkt in die Tonne zu kloppen.

    stimmt :twisted:

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 24. Juni 2004 um 13:47

    die mails werden im papierkorb verschoben das ist auhc alles.

    außerdem? was ist so schlimm dadran wenn eine Maschine nach key wörtenr in den mails sucht? spam blocke rmachen nichts anderes. google blendet da dann nur noch werbung ein die dazu passt. und soirtert soam auhc noch aus.

    also eigentlich is das ein spam blocker der werbung anzeigt ;)

    imho will google gmail für die deutschen nutzer anpassen.

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 23. Juni 2004 um 13:07

    also der indische anbeiter hat auhc nichts was gmail nicht hätte ;)

    pop3 muss man kaufen (das wird in der nicht beta bei gmail auch möglich sein) etc etc.

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 23. Juni 2004 um 11:41

    naja gmail is mehr als ein freemail anbieter.

    siehe z.B die screenshost. ich kenne keinen der die emails so sortiert.

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 22. Juni 2004 um 21:28

    ich bin neu.

    und werd sicherlich noch welche bekommen.

    alternativ kannst du dich auhc heir eintragen:

    http://www.google.com/gmail/help/about.html#interest

  • iframe

    • Sebastian
    • 22. Juni 2004 um 16:57

    hast du mal ne url zu der seite wo das auftauchen soll?

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 22. Juni 2004 um 14:28

    ihr habt wirklich nicht zu viel versprochen :shock::D

    wie bekommt man eigentlich das recht jemandne einzuladen?

  • Thunderbird 0.7 DE - Windowsinstaller fertig!!!

    • Sebastian
    • 21. Juni 2004 um 23:17

    also die 0.7 er ist endlich was gutes für mich.

    endlich mehrere emails pro account :lol:

  • Gmail [+ Haufen Invites zu vergeben]

    • Sebastian
    • 21. Juni 2004 um 22:50

    mal gucken ob cih dne letzten noch bekomme.

    hab doch schon einen reserviert gehabt :lol:

  • MIcrosoft kann es doch noch ;)

    • Sebastian
    • 21. Juni 2004 um 22:47

    snake das ist richtig.

    trotzdem ist es doch nett zu wissen was ie user jetzt erst genießen können werden und wir schon jetzt genießen können ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon