1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Oktober 2007 um 01:01
    Zitat von Fxler

    Ganz sicher wissen es die Entwickler wohl noch nicht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich Mozilla bei der Konkurrenz erlauben kann, ein Jahr ohne Release da zu stehen..

    Konkurrenzmäßig haben die jetzt in Firefox 3 auch nicht viel neues. OK, ne überarbeitete Benutzeroberfläche, backend-Änderungen bei den Bookmarks und der Histroy und nen verbesserten Download-Manager, aber eben nichts, was mal als neues Feature präsentieren könnte, welches die Konkurrenz nicht hat.

    Muss ja eigentlich auch nicht. Auch wenn ich es schön fände, wenn die auch mal wieder ein paar Fortschritte bei der CSS3/SVG-Unterstützung usw. machen würden.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 12. Oktober 2007 um 21:28
    Zitat von Fxler


    Doch doch. In Zukunft will man so vorgehen, damit eine Hauptversion einer Geckoversion entspricht:
    1.9 -> 3.0
    1.9.1 -> 3.5
    2.0 -> 4.0

    Ich denke das ist der vernünftigste Weg, den sich Mozilla da ausgesucht hat. Und ein 3.5 wird nötig sein, weil Gecko 2.0, wie zuvor 1.9 mindestens zwei Jahre brauchen wird um sich zu stabilisieren. (wie bei 1.9 hat man sich da als Veröffentlichungsdatum ein völlig utopisches Datum gesetzt, das nur die hälfte der Zeit verschlingt). Man kennt Mozilla ja in der Hinsicht^^

    Die Frage ist nur, ob man denn noch überhaupt eine neue Major-Version mit Gecko 1.9 rausbringen will. Meiner Meinung nach kann man gleich Gecko 2 entwickeln und wenns dann mit Firefox 4 etwas länger dauert, auch OK. Andererseits gäbst sicher auch sinnvolle Verbesserungen, die man noch mit Gecko 1.9 realisieren könnte. Z.B. die Portierung auf XULRunner.

  • Entwicklung von eigenen Extensions

    • JonHa
    • 10. Oktober 2007 um 15:52
    Zitat von rainbow


    Beispielsweise referenziert:
    chrome://browser/content/browser.xul in der URL Zeile vom DOM Insp.
    wohl schon die Objekte content und browser???


    Nein, das hat damit nichts zu tun. Das ist einfach dier Pfad, hinter dem sich die Benutzeroberfläche befindet, analog zu http://example.com/content/browser.htm

    Zitat

    Leider kann ich wohl in der js Ansicht nicht suchen, was fatal ist.

    Die Eigenschaften sind alphabetisch sortiert.

    Zitat

    Ist das Teil Buggy??? (FF 2.0.0.7)


    Es gibt AFAIK ein paar Anzeigefehler, aber nichts, was wirklich stören würde.

    Zitat


    Was ich auch nicht finde, ist der folgende Zusammenhang:
    var webNav = browsers[i].webNavigation;
    var url = webNav.currentURI.spec;

    webNavigation habe ich in der js Ansicht auch nach intensivster Suche nicht gefunden. Somit auch nicht currentURI und spec schon garnicht. Was machen diese Objekte bzw. was mache ich falsch ???:roll:


    Dazu müsste ich erstmal wissen, wie weit du kommst. Selektiere erstmal dein <browser>-Element und in den Eigenschaften findest du dann sicher auch die webNavigation-Eigenschaft. Es ist IMHO hilfreich, wenn man erstmal mit dem DOM-Inspektor kleine (selbstgebastelte) Webseiten inspiziert, bei denen man weiß, wie die aufgebaut sind, sodass man da alles nachvollziehen kann. Die Firefox-Benutzeroberfläche ist ja relativ kompliziert aufgebaut und da braucht es auch schon etwas Zeit, bis man sich zurechtgefunden hat und weiß, wo in dem Baum die einzelnen Elemente sind.

  • Entwicklung von eigenen Extensions

    • JonHa
    • 9. Oktober 2007 um 15:39

    Am einfachsten benutzt du den DOM-Inspektor.

    Erstmal inspziertst du das Hauptfenster, und suchst dort das Element mir der id 'content'. Dann siehst du, dass es sich um ein 'tabbrowser' handelt. Wähle jetzt die Javascript-Ansicht und suche die browsers-Eigenschaft. Dann siehst du, dass Browsers ein Array von XUL-Elementen vom Typ 'browser' ist. Deren Eigenschaften kannst du wiederrum inspizieren.

    Bei command-Dispatcher gehst das genauso. Rufe die Javascript-Ansicht vom document-Element (ganz oben) auf und du kannst alle Eigenschaften wie z.B. den CommandDisplatcher ansehen.

  • grauer Balken....

    • JonHa
    • 4. Oktober 2007 um 12:35

    Und wenn du den Ordner Lokale Einstellungen oder Anwendungsdaten nicht findest, hast du versteckte Dateien ausgeblendet. Dann hängst du einfach "Lokale Einstellungen"/"Anwendungsdaten" manuell an das Verzeichnis in der Adresszeile dran oder lässt dir die versteckten Dateien in den Ordneroptionen anzeigen.

  • Firefox spinnt und ich bin am Verzweifeln!

    • JonHa
    • 25. September 2007 um 23:53

    Meines Erachtens sieht dass eher so aus, als würde sich ein Proxy oder der Internetanbieter verhaspeln. Darf ich fragen, wie du ins Internet gehst? Interessant wäre auch, ob die Probleme auch mit Internet Explorer oder Opera auftreten. Falls ja, wäre nämlich der Firefox als Ursache auszuschließen.

    Ansonsten wäre auch ein Virus bzw. andere Schadsoftware denkbar. (Ein Antivirenprogramm erkennt auch nicht alles...)

  • Firefox 3

    • JonHa
    • 20. September 2007 um 13:08

    Meiner Ansicht nach, ist die einzige Fälschung, dass da Firefox 3 anstatt Firefox 2 steht. Ansonsten ist das eine typische Seite, die den googleverseuchten Firefox anbietet um damit Kohle zu machen.

    iFirefox ist nichts offizielles. Vermutlich verstoßen die mit ihrem Namen sogar gegen das Markenrecht.

  • Fragen zum Sound & zu TV - per PC

    • JonHa
    • 20. September 2007 um 12:56

    Es gibt da schon Unterschiede. Siehe z.B. verschiedene [url=http://www.tomshardware.com/de/testberichte/Komponenten,1/Motherboards,5/]Testberichte[/url] usw. Wie ich das gelesen habe, werden auch bei guten Mainboards die Soundchips irgendwo möglichst abgelegen (und wahrscheinlich möglichst nah an den Audio-Steckern) plaziert um möglichst wenig Störungen mitzukriegen.

    Dann kann ich nur noch sagen: Ich höre aus meinen Lautspechern/Headsets keine Mausbewegungen. Wobei ich da jetzt auch keine super Lautspecher angeschlossen habe, sondern nur so ein 2.1-System vom Discounter. Bei meinem vorherigen PC (noch bevor ich mir die Terratec-karte gekauft hab) gab es allerdings bei voller Lautstärke schon gewisse Störgeräusche.

  • msconfig unter "Ausführen"

    • JonHa
    • 20. September 2007 um 03:24
    Zitat von neo|shark

    Okay der Virus aktiviert sich nicht selbst. Das erledigt ein Script. Ansonsten ist es aber richtig was ich gesagt habe.

    Stimmt schon. Nur so ein Script führt sich auch nicht von selbst aus. Und wenn der Benutzer doof genug ist Makros in fremden Worddokumenten oder heruntergeladene Batch-Dateien ungeprüft auszuführen, ist das exakt das gleiche Problem, als würde er den Virus selbst herunterladen und ausführen.

    Es geht nicht darum, das Herunterladen zu verhindern, da gibt es einfach zuviele Möglichkeiten (Cache, Mailanhänge, USB-Sticks), sondern einfach dafür zu sorgen, dass die Schadsoftware (und sei es ein Makro, ein Script oder sonstwas) eben nicht ausgeführt wird. Und da sich nichts von allein Ausführt reicht es hier IMHO völlig, sein Hirn einzuschalten und dafür zu sorgen, dass man keine Software mit Sicherheitslücken verwendet.

  • Problem!!!Komischer Rand unten im Browser-Fenster

    • JonHa
    • 19. September 2007 um 03:08

    Siehe z.B. http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Code

  • Fragen zum Sound & zu TV - per PC

    • JonHa
    • 19. September 2007 um 00:18
    Zitat von Snake

    Soundkarte: TerraTec Aureon 5.1 PCI //IMHO viel besserer Klang als Onboard-Sound

    Hatte ich selbst und ist auch nicht schlecht. Allerdings finde ich die integrierte Soundkarte auf dem Gigabyte 965P-DS3 auch nicht schlecht. Von der Soundqualität merke ich jedenfalls keinen Unterschied und ich kann beim Onboard-Sound auch noch viel besser konfigurieren, welche Lautsprecher ich wo anschließe. Z.B. sind alle Stecker frei belegbar. Das geht mit der Terratec-Karte nicht. (Zudem ist die mitgelieferte Software der Terratec-Karte Schrott, die stürzte bei mir immer ab.)

  • msconfig unter "Ausführen"

    • JonHa
    • 18. September 2007 um 15:29
    Zitat von neo|shark

    Dir ist schon klar dass Viren unter anderem durch den Cache des Browsers auf deine Platte kommen und sich dann sofort selbst aktivieren wenn sie nicht durch nen Virenscanner gestoppt werden?

    Tut mir leid, aber das ist Schwachsinn. "Viren" im Cache sind vollkommen harmlos. Und das ist auch gut so, weil eine Webseite nahezu beliebige Daten im Cache anlegen kann.

    Wenn ein Antivirenprogramm jetzt was im Cache findet ist es zwar nett, wenn es dich drauf aufmerksam macht, aber da der Virus im Cache nicht ausgeführt wird, ist das mehr oder weniger sinnlos.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 15. September 2007 um 15:36
    Zitat von Fxler

    All das wird von den Entwicklern als unpolierte Basis interpretiert. Das bedeutet man hat ein Fensterchen gemacht, dass die Funktionalität wiedergibt, aber noch keineswegs das Endergebnis darstellen soll.

    Ich finde ja schon allein diese Icon-Popups sehr unnativ. Egal wie sie nachher aussehen. Aber einfach das Konzept passt nicht zu WinXP und früher. (Und zu Linux/GTK genausowenig. Bei OSX und dem OSX-Nachbau Vista sieht das evtl. anders aus.)

    Zitat

    Nebenbei: Ich bin der meinung, dass sich der Go- und der Such-Button wesentlich besser einpassen als in anderen Anwendungen und dennoch nativ genug aussehen.

    Das hängt von den anderen Anwenungen ab. Klar gibt es da deutlich schlimmeres als den Fx2. Aber als Nativ würde ich das trotzdem nicht bezeichnen.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 14. September 2007 um 23:58
    Zitat von Fxler


    Was für Firefox 3 gemacht wurde, ist, dass man auf die Darstellungsbasis des Betriebssystemes direkt zugreif und nicht mehr Nachbeut, wehsalb sich der Firefox nun besser an verstellte Installationen anpasst.

    Gemacht wurde? Also in den aktuellen Entwicklungsbuilds kann ich nur eine erneute Verschlechterung in diesem Bereich feststellen. Wenn ich mir schon allein die Adressleiste, den Go/Such-Button und die Pseudo-Tableiste anschaue, die immer noch auf Firefox2-Niveau sind. Dafür gibts dann noch so total un-native Adressbar-Popups die die Seitensicherheit anzeigen oder zum Bookmarken gedacht sind.

    Naja, ich bin ja mal gespannt.

  • Wie werde ich den MassDownloader wieder los?

    • JonHa
    • 14. September 2007 um 13:44

    Ansonsten kann es sein, dass der Massdownloader ein Plugin unter C:\Programme\Mozilla Firefox\Plugins bzw. im Profilordner unter plugins angelegt hat. Verdächtige DLLs sollte man löschen bzw. vorsichthalber woanders hin verschieben.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 14. September 2007 um 00:43
    Zitat von Lendo

    OT: Ich find's witzig. Einerseits regen sich die Leute auf, dass OpenSource-Software so scheiße/karg/90er aussieht - dann wiederum sieht's zu Windows-stylibunti-mäßig aus ... *kopfkratz* Man kann niemanden zufrieden stellen.

    Doch. Indem man sich einfach ans System-Schema hält. Kanndochnichtsoschwersein.

    Aber den Effekt beobachte ich schon sehr oft: Kaum ist eine Software annährend komplett, werden überflüssige Funktionen, schwachsinnige neue Konzepte und nervige grafische Effekte eingebaut. Wie ich das hasse...

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 12. September 2007 um 23:32
    Zitat von Orkan

    Ist davon schon was in dem aktuellen nigthly Build zu sehen?

    Nö.

  • Raelplayer Browser Record Plugin 1.0

    • JonHa
    • 9. September 2007 um 12:48

    Vielleicht wurde es als globale Erweiterung im Programmordner istalliert?

  • Java API für FF?

    • JonHa
    • 6. September 2007 um 14:25

    Naja, es gibt jedenfalls keine Java-API.

    Das was du vor hast, liese sich höchstens per Javascript-Erweiterung realisieren.

  • Scrapbook macht FF lahm und riesegroß im Arbeitsspeicher..

    • JonHa
    • 5. September 2007 um 21:42

    75Mb sind durchaus in Ordnung. Mein Firefox-Prozess, der hier schon seit Stunden läuft hat mitlerweile 131MB-Arbeitsspeicherverbrauch.

    Wenn du sowenig Arbeitsspeicher im Computer hast, dass es dabei schon Probleme gibt, dann guck mal in den Artikel http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Speicherbedarf

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon