1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 10. November 2007 um 18:39
    Zitat von pcinfarkt


    Glasklar! Gibt es.

    Ach den meinst du. Nun, da bin ich nicht draufgekommen, weil das ja auch kein Firefox-Eigener Antivirus-Schutz ist. Dieser "Antivirus-Schutz" sorgt nur dafür, dass der Firefox dem auf dem System installierten Antivirus-Scanner (wenn es denn einen gibt), sagt, dass er bitte die heruntergeladene Datei scannen soll. Da gute Antivirenscanner sowieso neu erstellte (bzw. veränderte) Dateien automatisch scannen, sorgt die Funktion eigentlich nur dafür, dass der Scan-Fortschritt schön angezeigt wird, und im Downloadmanager auf den eventuell gefundenen Virus hingewiesen werden kann.

    Deaktivieren ist wie gesagt nicht möglich, außer man deaktiviert einfach den externen Antivirenscanner.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 10. November 2007 um 14:59
    Zitat von pcinfarkt

    Frage an die Nighty- /Beta- Nutzer.
    Kennt jemand schon den "Ausschalter" für den Virenscann?

    Es gibt keinen Virenscan. Den Malware-Schutz kannst du wie auch den Phishing-Schutz in den Optionen deaktivieren.

    Den Scan von gedownloadeten Dateien kann man nicht abstellen. (Ich habe da schon einen Bug erstellt, der wurde aber abgewiesen, mit der Begründung dass das sich bei Office-programmen z.B. auch nicht abschalten lässt, und dass die Datei ja sowieso vom On-Access-Scanner gescannt werden würde.

  • Lesezeichen Kopieren

    • JonHa
    • 7. November 2007 um 15:44

    ... oder bei sich importieren. (lesezeichen->Lesezeichen-Manager Datei->Importieren, das Exportieren geht auch da.)

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 7. November 2007 um 14:09

    Man kann auch einfach im about:config extensions.checkCompatibility auf false setzen, dann muss man nicht überall die maxVersion anpassen. Viele Erweiterungen funktionieren weiterhin problemlos, nur bei Bookmark- und Download-Erweiterungen sollte man erstmal aufpassen. Adblock Plus, Greasemonkey, NoScript und viele andere funktionieren aber problemlos.

    Über die Bookmarks würde ich mir keine Gedanken machen. Die sollten automatisch konvertiert werden, sofern die Funktion nicht wieder deaktiviert wurde (also einfach die alte bookmarks.html in den neuen Profilordner kopieren - oder gleich den ganzen Profilordner kopieren). Neues Profil ist natürlich Pflicht, obwohl ich testweise mit einem gemeinsam genutzen Profil keine Probleme feststellen konnte.

  • MSN Wurm "omg you naked ?"

    • JonHa
    • 3. November 2007 um 18:19
    Zitat von bugcatcher

    Das mit dem entfernen wäre sicher kein Problem, wenn man wüsste was.

    Im Zweifelsfall alles entfernen, was sich nicht klar einem erwünschten, installierten Programm zuordnen lässt. Auch keine angeblichen Systemdateien o.ä. drinlassen. Es gibt keine (wichtigen) Systemfunktionen die diesen Autostart benutzen.

    Im Verlinkten Artikel steht "Graphic Update = %Temp%\msnmsgs.exe". Das wäre also ein heißer Kandidat.

  • MSN Wurm "omg you naked ?"

    • JonHa
    • 3. November 2007 um 17:54

    Müsste man doch im Normalfall wieder loswerden können, indem man im abgesicherten Modus startet und dann z.B. mit msconfig den entsprechenden Autostart entfernt.

    Wobei ich den speziellen Wurm nicht kenne.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 2. November 2007 um 22:44
    Zitat von Orkan

    Sagt mal, läuft die SVG-Demo nur aufgrund meiner Hardwareänderungen fixer oder ist in Minefield noch was optimiert worden?
    http://starkravingfinkle.org/projects/demo/…enu-in-html.xml

    Ich kann keine nennenswerte Verbesserung mit der heutigen nightly feststellen.

  • Firefox Passwort(-Manager)

    • JonHa
    • 2. November 2007 um 20:56

    Rainbow-Tables sind recht komplexe Tabellen mit denen man schnell z.B. hash-basierte Passwörter auslesen kann.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_Table

    Brute-Force bezeichnet einfach das simple durchprobieren aller möglichen Passwortkombinationen, was natürlich sehr viel länger dauert, als z.B. das durchprobieren von nur ein paar Passwörtern aus einer Liste oder das Knacken über Rainbow-Tables.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brute-Force-Methode

  • Firefox Passwort(-Manager)

    • JonHa
    • 1. November 2007 um 22:31
    Zitat von Sepp181

    Gibt es irgendeine Möglichkeit den Firefox Passwort-Manager zu benutzen ohne dass das bloße Kopieren der 2 Dateien bedeutet, dass jeder die Passwörter im Klartext lesen kann?

    Durch das Benutzen eines Master-Passwortes erschwerst du das auslesen sehr stark. Es gibt zwar angeblich Tools, die das Passwort knacken können, aber die Arbeiten bestimmt auch nur mit Passwortlisten, Rainbow-Tables oder per Brute-Force. Verwendest du also ein ausreichend langes kompliziertes Passwort sollte das Problem nicht bestehen. Dann rate ich dir aber wirklich zu einem Passwort von 12-20 Zeichen Länge (das natürlich nicht aus einer einfachen aneinandereihung von Wörtern bestehen sollte).

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 1. November 2007 um 13:46
    Zitat von Global Associate


    Kann jemand etwas mit der o.g. Meldung anfangen? Tante Google wusste keinen Rat :cry:

    Die Meldung sagt, dass dein Windows keine "Layered Windows" (also z.B. halbtransparente Fenster) unterstützt. Da geht meines Wissens nur ab Windows 2000.

    Außerdem benutzt du ja ne Entwicklerversion. In der finalen Version werden die dann hoffentlich ne aussagekräftigere Fehlermeldung einbauen, bzw. gleich das Installieren verhindern.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 30. Oktober 2007 um 20:12

    Es gibt nur noch 20 Bugs, die die erste Beta blocken. Dürfte also nicht mehr allzulange dauern.

    Viel zu sehen geben wirds aber wohl nicht. Die meisten Änderungen wurden ja unter der Haube gemacht und da wo es schon neue Benutzeroberfläche gibt, wird teilweise diskutiert, ob man diese für die Beta nicht wieder ausbaut, weil sie noch nicht komplett ist bzw. nicht schön aussieht. Das einzige, was vielleicht interessant sein dürfte, wäre der neue Zoom, aber auch dafür gibts noch keine vollständige Benutzeroberfläche, nur die alten Textzoom-Menüs und Shortcuts wurden entsprechend geändert.

  • Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

    • JonHa
    • 24. Oktober 2007 um 14:03
    Zitat von gammaburst

    Es ist möglich, daß Thunderbird (bzw. Lightning) in OpenOffice.org 3.0 eingebaut wird.

    Fände ich merkwürdig, weil das ja beides völlig unterschiedliche Technologien sind (OOo-Unterbau vs. Gecko). Trotzdem hätte ich natürlich nichts dagegen, wenn die Projekte ordentlich fortgeführt werden. Von mir aus auch von Sun. Solange es nicht Google oder Microsoft ist, bin ich damit einverstanden.

  • automatische Verbindung mit *-in.f*.google.com

    • JonHa
    • 21. Oktober 2007 um 15:38
    Zitat von knutbär


    Die Liste war an, kann mich aber nicht entsinnen, diese bewußt aktiviert zu haben.

    Kein Wunder. Dieses "Feature" ist ja auch standardmäßig an.

  • GIF's grobkörnig und grau unterlegt

    • JonHa
    • 18. Oktober 2007 um 18:47

    Naja, normalerweise kann man beim Provider irgendwie die Kompression abstellen. Wie das geht ist aber wohl unterschiedlich.

  • Grafik in userContent.css wird ignoriert!?

    • JonHa
    • 14. Oktober 2007 um 17:32

    Dadurch verursachst du, dass der Firefox denkt, da würde jemand ein lokales Bild in eine Webseite einbauen wolllen. Das wird aber auch Sicherheitsgründen verhindert. Lade das Bild ins Internet und gib eine http-Adresse an und es müsste klappen.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Oktober 2007 um 23:59
    Zitat von Fxler

    Allgemein wird HTML 5 jetzt XHTML vorgezogen. Dafür soll HTML aber auch zukünftig selbsständig mit ruby Umgehen können (HTML-5-Plan).
    Und wenn sich die HTML 5 WG tatsächlich nicht mit der XHTML 2 WG einigen kann wird nur HTML 5 implementiert.

    Och nö, bitte nicht noch mehr Komplikationen mit dem Webdesign.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Oktober 2007 um 17:26
    Zitat von wupperbayer


    Ob ich von Places so begeistert bin, weiß ich noch nicht.
    [...]
    Was ich mir allerdings für Firefox wünsche, ist ein durchsuchbarer Verlauf.

    Ähm, du weißt, das Places dir u.A. einen durchauchbaren Verlauf bietet? Mit Places kann man dann die Bookmarks, den Verlauf und möglicherweise die Downloads durchsuchen.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Oktober 2007 um 11:57
    Zitat von Fxler

    Ich denke da muss sich erstmal zeigen, wie die Endbenutzer tatsächlich reagieren.
    Für mich ist Places z.B. ein super Fortschritt der mein Leben sehr erleichtern wird. Da sind viele Bestandteile, die die Konkurrenz nicht vorweisen kann.
    Oder was ist z.B. mit dem Downloadmanager? Vielleicht behaupten andere Browser das, aber bisher konnte ich keine Sessionübergreifende downloads realisieren >.> (ok, bei Firefox muss sich das auch erst noch zeigen, aber immerhin^^).
    Dann gibts auch noch die webbasierten Protokollhandler.
    Die Features sind vielleicht weniger offensichtlich, stellen aber starke Funktionen dar - imho.


    Alles gut und schön, bei Places sehe ich aber auch nicht so den enormen Vorteil. Toll, man kann in seinen Bookmarks super suchen und es gibt "intelligente" Adressleistenvervollständigung, aber naja, halte ich für zielich überflüssig, auch wenn die backend-Änderungen sicherlich sinnvoll waren. Sessionübergreifende Download halte ich auch so für naja. Gibt ne Menge Webserver, die das nicht unterstützen und da werden user dann vielleicht frustriert sein. Wobei ich http/ftp-Downloads aufgrund mangelnder automatischen Prüfsummenüberprüfung eh nicht so sinnvoll bei großen Dateien finde.

    Zitat

    Ich muss aber auch zugeben, dass ich mit Fx3 sehe, wie alt mein PC langsam wird.


    Das kann ich nicht sagen. Es gibt sicher noch an ein paar stellen Langsamkeiten, aber die werden die Entwickler sicher noch beheben. Eigentlich wird sehr viel Wert darauf gelegt, die Geschwindigkeit nicht zu verschlechtern bzw eher zu verbessern.

    Zitat


    Da hast du schon meine Zustimmung, was außer inline-block ist denn für Webautoren wirklich interessant. Mozilla hat mich hier sehr enttäuscht und muss für 1.9.1 wirklich ein paar stärkere Fortschritte machen, sonst ist die Engine trotz der guten Qualität einfach nicht mehr Konkurrenzfähig.

    So ist es. Zumindest text-shadow, konformes border-radius und mehrfache backgrounds halte ich für wichtig. Nicht nur für Webseiten, damit wird man auch nette Skins basteln können.

    Zitat von bugcatcher

    Wie gehabt... solange der IE das ganze nicht unterstützt, werden Entwickler es nur sehr selten nutzen.


    Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich bin auch ein bisschen in entsprechenden Programmiererkreisen unterwegs und da herrscht mittlerweile verständlicherweise größtenteils die Meinung, für die Features der modernen Browser zu programmieren und für den IE (insbesondere Version 6) irgendwelche Hacks einzubauen, dass der die Seite auch halbwegs anzeigt.

    Außerdem wie gesagt nicht nur für Webseitenautoren sinnvoll.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Oktober 2007 um 11:42

    Ich hab irgendwo mal was von April 2008 fürs Firefox 3 Release gehört. Hört sich m.M.n. realisitisch an. 2007 werden sie's mit sichehreit nicht schaffen, sofern die keine total unfertige Version releasen.

  • Welchen Download-manager nutzen?

    • JonHa
    • 13. Oktober 2007 um 01:05

    Ich benutze den normalen Firefox-Downloadmanager. Größere Dateien lade ich normalerweise über Bittorrent, sofern das angeboten wird (was bei den Sachen die ich downloade, normalerweise der Fall ist).

    Firefox 3 wird übrigens auch abgebrochende Download wieder forsetzen können.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon