1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Firefox - viele Updates?

    • JonHa
    • 1. Dezember 2007 um 17:28

    Es wurde vor kurzem Firefox 2.0.0.10 released und weil das Update einen kleineren Fehler enhielt wurde schnell noch 2.0.0.11 nachgeschoben.

    Normal ist das eher nicht, sofern du die normale Releaseversion benutzt.

    Bei Entwicklerversionen/Nightlies (erkennbar daran, dass sie kein Firefox-Icon in der Titelleiste haben, sondern nur eine blaue Erdkugel) kommt jeden Tag ein Update.

  • Per Knopfdruck "hochscrollen"?

    • JonHa
    • 1. Dezember 2007 um 17:21

    Drück bitte vor irgendwelchen Safe-Mode-Aktionen erstmal F7 und probiers nochmal.

    Wahrscheinlich hast du dieses blöde "Caret Browsing" aktiviert.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 1. Dezember 2007 um 14:06

    Bug ist das hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=374593
    (Juhuu, ich liebe die neue Adressleiste mit History-Suche, ich gebe einfach "drag" ein und er listet mit zuletzt besuchten Seiten mit "drag" im Titel auf, darunter auch der Bug, den ich mir vor einiger zeit mal angeguckt hab.)

    Wurde tatsächlich erst nach der b1 eingebaut. Ich denke, mit der Grafikkarte hat das nichts zu tun.

    (Im übrigen würde ich zur Zeit nicht raten, auf die aktuelle Nightly zu wechseln um sich das anzugucken, es gibt da z.Zt nen ziemlich blöden Mittelklick-Bug der den Firefox crasht, https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=405899 )

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 1. Dezember 2007 um 12:43

    Hast du denn auch eine aktuelle Nightly? Ich bin mir nicht sicher, dass das schon in der b1 drin ist.

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • JonHa
    • 30. November 2007 um 14:20

    Ich weiß nicht, was du vorhast, aber wenn du bis Firefox 3 wartest, kannst du dir die Änderung gleich sparen, dann ist der neustart-Button nämlich immer aktiviert.

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • JonHa
    • 29. November 2007 um 11:28

    Beides liegt daran, dass es eben keine Erweiterung im Standard-Format ist, sondern nur so ne pseudo-Erweiterung im alten Format, welche dann auch nur bestimmte Dateien startet/kopiert und sich nicht wirklich im Firefox registriert.

  • Im Internet Explorer ist mein Webshop O.K...in Firefox alles

    • JonHa
    • 29. November 2007 um 01:13

    Hab den testcase da mal reingepackt.

    Sowohl in dem Bug als auch in dem Bug, der als dependency markiert wurde, ist in den letzten Jahren nicht wirklich was passiert. Nicht wirklich ein gutes Zeichen.

  • Programm-Kompatibilitätsprobleme mit Vista 64bit?

    • JonHa
    • 28. November 2007 um 23:48
    Zitat von TooT


    könnt ihr mir sagen ob es noch großartige Programm-Kompatibilitätsprobleme mit Windows Vista 64bit gibt?


    Soweit ich weiß, nein. Wirklich gute Vista-Unterstützung (inklusive Design, parental controls usw.) wird es aber erst mit Firefox 3 geben.

    Zitat

    Und noch eine Frage, laufen eigentlich alle 32bit Programme auf 64bit oder nicht?


    Normalerweise gibt es da keine Probleme. Sofern das Programm mit 32bit-Vista läuft läuft es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit 64bit.

  • Im Internet Explorer ist mein Webshop O.K...in Firefox alles

    • JonHa
    • 28. November 2007 um 22:46

    Ich hab hier mal nen Minimal-Testcase gebastelt:

    http://home.arcor.de/jonha/testcase.htm

    Alle IEs ab 5.0, Opera und Safari stellen das rote Quadrat innerhalb des Kastens dar. Nur der Firefox macht es anders. Ist also vielleicht wirklich ein Bug.

    Jemand Lust, bei Bugzilla zu suchen und evtl. einen Bug zu erstellen?

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • JonHa
    • 28. November 2007 um 17:00
    Zitat von amok84

    Ich will eine XPI erstellen. Ich habe eine setup.exe und das dazugehörige js-file als xpi gepackt.

    Ist das soweit richtig?

    Hängt davon ab was du machen willst und was in der js drinsteht. Für normale Erweiterungen ist eine setup.exe unsinnig.

    Zitat

    Habe auf anderen Seiten immer was von sda und rda Dateien gelesen


    das hat nun garnichts damit zu tun.

    Zitat


    und irgendetwas von chrome und manifest. Spielt das für mich eine Rolle?


    Das spielt für normale Erweiterungen eine Rolle. Deshalb: Was willst du machen?

    Zitat


    Ich will als nächsten schritt die xpi signieren.


    Viel Spaß. (Das darfst du auf Wunsch gerne ironisch verstehen.)

  • Im Internet Explorer ist mein Webshop O.K...in Firefox alles

    • JonHa
    • 28. November 2007 um 16:05
    Zitat von bugcatcher

    Kann mal wer mit der aktuellen 3er Beta schauen?

    Ist genauso verschoben.

    Edit: Zu spät...

  • Im Internet Explorer ist mein Webshop O.K...in Firefox alles

    • JonHa
    • 28. November 2007 um 15:30

    Entferne in deiner CSS-Datei das vertical-align:top bei den a-Elementen. Genaue Problemursache ist mir nicht ganz klar, der Quelltext ist mir fürs suchen zu unübersichtlich.

    DasIch, Nö daran liegts (soweit ich das sehen kann) nicht. Das sind auch größtenteils eher harmlose Fehler, mit denen jeder Browser klar kommen sollte. (Trotzdem wäre es nicht schlecht sie zu beheben)

  • Einsprungpunkt nicht gefunden

    • JonHa
    • 28. November 2007 um 00:05

    Willkommen im Forum

    Laut der Fehlermeldung scheint irgendeine Programmdatei/Programmbibliothek beschädigt zu sein.

    Deinstalliere den Firefox mal über die Systemsteuerung, lösche danach den evtl. noch vorhandenen Order C:\Programme\Mozilla Firefox\ (oder wo der bei dir installiert ist) und installiere dir dann nochmal die neueste Version, die du dir von mozilla.com runterladen solltest.

    Deine persönlichen Daten müssten dabei erhalten bleiben.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • JonHa
    • 27. November 2007 um 16:16

    Halbtransparenter Cache geht natürlich normalerweise nicht, aber man kann den Server/Proxy schon so konfigurieren, dass man dem bei Nachfragen wie "Hallo, ich hätte gerne index.htm, aber nur wenns ne neuere Version gibt, als die vom 27.11, die hab ich nämlich selber im Cache." generell "es gibt nix neues" zurückliefert, selbst wenn die Datei mittlerweile geändert wurde.

    Und in so einem Fall hilft die about:config-Änderung, weil dann der Firefox den Server garnicht mehr mitteilt, dass er schon ne Version gecachet hat (weil er es nämlich eben nicht hat) und so immer ne neue Version geholt wird.

    Ich guck gleich mal, ob ich ein Beispiel für so ne Erweiterung auftreibe.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • JonHa
    • 27. November 2007 um 14:54

    Es könnte trotzem helfen, weil der Browser dann explizit dem Server sagt, dass er ein aktuelles Dokument will. Und ich denke, dass das was bringt, hat er bereits getestet.

  • Cache-Einstellungen nur noch über about:config?

    • JonHa
    • 27. November 2007 um 11:41

    IMHO sollte besser dein Server die Seiten so ausliefern, das diese einfach nicht gecached werden dürfen.

    Natürlich kannst du auch einen Patch basteln, hier würde sich z.B. eine einfache Extension anbieten.

  • ein großer grauer Balken

    • JonHa
    • 26. November 2007 um 22:04

    Darf man für weitere Beratungszwecke wissen, welche Erweiterung es war? :wink:

  • css mit firefox

    • JonHa
    • 26. November 2007 um 15:58
    Zitat von Lapje

    Moment...nur weil ich JS - aus dem von Dir genannten Gründen - bis jetzt vermieden habe und mich daher auch kaum damit beschäftigt habe heisst das noch lange nicht das ich keine Ahnung von SEO habe.

    Vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte eigentlich, dass du nicht viel ahung vom Webseitenerstellen hast.

    Die eigene Seite für Suchmaschinen optimieren erledigt sich mehr oder weniger von alleine wenn man guten Code schreibt.

  • css mit firefox

    • JonHa
    • 26. November 2007 um 15:42
    Zitat von Lapje

    in manchen Dingen muss ich euch recht geben...aber ich darf es doch trotzdem schade finden...oder? ;)


    Was du findest, ist alleine deine Sache.

    Zitat

    aber vielen Usern macht es nichts aus wenn sie farbige Balken hätten.


    Möglich. Ich muss aber hier anmerken, dass die ich "gethemten" Scrollbars von Windows XP, Vista, unter MacOSX, oder unter Linux z.B. Clealooks sehr viel schöner finde, als solche primitiven, Windows98-ähnlichen Scrollbars, die vielleicht nur aus 6 verschiedenen Farben, wenns hochkommt, bestehen und dann möglicherweise auch noch quietschbunt eingefärbt werden.

    Zitat

    Wie würde sich das mit JS eigentlich mit SEO vertragen?


    SEO=Suchmaschinenoptimierung? Da sehe ich keine Probleme, aber es würde sich vor allem nicht mit CSS-Fähigen Browsern ohne Javascript vertragen, es sei denn du deaktivierst die standard-Scrollbar per Javascript. Das problem davon wäre aber in jedem fall fehlende benutzerfreundlichkeit, da man u.U. z.B. nicht mehr mit dem Scrollrad scrollen könnte.
    Mag etwas drastisch klingen, aber dass du so eine Frage stellt, beweist, dass du von der Materie nicht viel Ahnung hast.

  • css mit firefox

    • JonHa
    • 26. November 2007 um 15:18
    Zitat von Lapje

    Ich finde diese sichtweise aber recht - entschuldigt bitte die Ausdrucksweise - ignorant.


    Das mag sein.

    Zitat

    FAKT ist dass so graue Scrollbalken manches Design zerstören.

    FAKT ist, dass Scrollbars nicht immer grau sind, sondern sich nach dem Betriebssystem-Thema oder dem Firefox-Thema ausrichten, aber das nur nebenbei.

    Zitat

    Und wenn jetzt jemand sagt dass ihm das egal ist oder da haben die Designer Pech gehabt dann verkennt er wofür Browser mittlerweile da sind. Bei vielen habe ich das GEfühl dass sie am liebsten wieder dahin möchten wo das Web ein mal war - das im Grunde nur Infos übermittelt werden.

    Teilweise ja, teilweise nein. Heute wird meiner Ansicht nach jedoch immer wichtiger, dass sich die Browser an allgemeine Webstandards halten, da es eben einfach mehr Webbrowser als den IE gibt. Es gibt Handys, die Webseiten darstellen können, Fernseher, verschiedene Browser auf Windows, Linux, Mac, Spielekonsolen usw.
    Eingefärbte Scrollbars sind kein allgemeiner Webstandard.

    Zitat

    Aber diese Zeit ist schon lange vorbei. Und das sollten auch die Macher des FF einsehen. Ich meine, wenn ich ein schönes farbiges Design habe, dann sieht darin ein grauer Balken doch wirklich ... aus...

    Ich finde, viele große kommerzielle Seiten, aber auch viele andere haben ein sehr gutes Design (wenn auch nicht unbedingt guten Quellcode). Keine dieser Webseiten benutzt/benötigt eingefärbte Scrollbars. Überleg mal warum. Und überleg mal, warum der IE7 eingefärbte Scrollbars auch nur noch im Kompatibilitäsmodus unterstützt.

    Zitat

    Oder warum macht man in den Einstellungen keine Funktion rein in der man das ausschalten kann? Dann kann jeder selber entscheiden.


    Was sollte das bringen? Die Einstellung wäre dann garantiert ab Werk ausgeschaltet, und für die paar Benutzer die das anschalten wollen nehmen die garantiert keine umfangreichen Codeänderungen vor, die sie besser für sinnvollere Neuerungen gebrauchen könnten.

    Zitat

    Ich meine, per JS und Flash kann ich das ja auch machen...warum regt sich da keiner auf? Und sagt mir jetzt nicht dass das "eigene Balken" sind und nicht die vom System...


    1. Ist es aber genauso, 2. muss man in Flash farbige Scrollbars nicht extra einprogrammieren, weil die einfach so mit Flash-Code realisierbar sind, 3. sind Möglichkeiten für farbige Scrollbars im "Flash-Standard" (den es so allerdings m.W. nicht gibt) enthalten.

    Zitat

    Sorry dieser deutlichen Worte, aber manchmal regt mich so ein getuhe wirklich auf. Wollen FF-User wirklich dass der FF nur für einen elitären Kreis benutzt wird? Das kann es doch auch nicht sein...

    Nein, aber ein Ziel von Mozilla ist eben unter anderem Webstandards zu fördern und dadurch dafür zu sorgen, dass das Internet von jedem betrachtet werden kann. Spiezielle unstandardisierte Sachen von einem bestimmten Browser zu implementieren wäre da höchst kontraproduktiv.

    Und nochmal: Die wenigsten Seiten brauchen farbige Scrollbars für ihr tolles Design. Bei den meisten größeren Seiten gibt es sowieso keine inneren scrollbaren Rahmen, weil die unter anderem auch benutzerunfreundlich sind. Diejenigen, die farbige Scrollbars wünschen, sind IMHO meistens solche "Designer", die nicht viel von den Eigenheiten des Web verstehen und meistens kapputte Seiten produzieren.

    Ich halte es eher für gestrig, sich nicht auf die Webstandards zu beziehen und zu versuchen die zweifelhaften Methoden gewisser Browser umzusetzen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon