1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 5. März 2008 um 00:38

    Erstmal will ich sehen, dass der IE den Acid2-test besteht. Und da hat man bis jetzt nur zweifelhafte, nicht nachprüfbare Angaben, die vermutlich so auch nicht stimmen, weil man in den Acid2-Test noch nen HTTP-header einbauen müsste, damit der IE8 in den Standardkonformen Modus schaltet.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 4. März 2008 um 18:27
    Zitat von pcinfarkt


    ... welche sicherlich bei 100/100 nicht mehr in Erscheinung treten :wink: .

    Das weiß ich nicht. Könnte auch noch ein zusätzlicher CSS-Darstellungstest sein, der von dem Javascript-Hochzähler nicht erfasst wird. Wir werden sehen.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 4. März 2008 um 17:32

    Es geht allerdings ja nicht nur um die Punkte. Diese roten und pinken Kästen und die komischen verschobenen linien sollten z.B. auch nicht sein.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 4. März 2008 um 13:10
    Zitat von pcinfarkt

    Nach dem bekannten Acid2 Browser Test [1] ist einer der neuen Gradmesser der Acid3 Browser Test [2]. Dieser wird hier von den aktuellen Fx 3- Builds nicht bestanden.

    Aber auch von keinem anderen Browser. Und der Firefox3 stellt den wesenlich besser dar als der Fx2.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 1. März 2008 um 18:40
    Zitat von bugcatcher

    Hem. Nö. Immer noch Doof.

    Aber wenigstens einheitlich Doof. :roll:

  • http Prefix ausschalten

    • JonHa
    • 23. Februar 2008 um 13:00

    Der Firefox fügt kein automatisches www an. Höchstens, wenn er die ursprüngliche Adresse nicht findet, aber eigentlich nichtmal dann.

    Hier wären weitere Infos sinnvoll: Was gibst du genau ein und auf den Router zu kommen? Wenn ich bei mir z.B. »192.168.1.1« eingebe lande ich sofort auf dem Router ohne komische www-Ergänzung.

    Vielleicht hast du auch ne komische Erweiterung installiert, die blödsinnigerweise immer www ergänzt?

  • Layerblock https?!

    • JonHa
    • 22. Februar 2008 um 12:26
    Zitat von PIGSgrame

    Lohnt sich diese Arbeit denn? Was dann herauskommt, ist doch letzlich nur ein reduziertes Adblock Plus, was aber trotz der Reduzierung nicht schneller bzw. stabiler arbeitet.


    Es arbeitet dann ja sowohl schneller, als auch stabiler. Schneller, weil es auf dem sehr gut designten Adblock Plus basiert und stabiler, weil eben nicht irgendwelche merkwürdigen, unsichtbaren Filterregeln verwendet werden, sondern sich im Zweifelsfall auch der Filter selbst editieren lässt. Und zwar nicht (nur) über den komischen Adblock-Dialog, sondern eben auch komfortabel über ne Benutzeroberfläche, wo man dann schon fast buchstäblich anklicken kann, was man blocken/entblocken will.

    Zitat

    Ich persönlich hatte für Layerblock noch nie Verwendung, weil man die Funktionen dieser Erweiterung ja schon seit eh und je durch Adblock Plus reproduzieren kann. Aber wenn es überhaupt einen Vorteil von Layerblock gibt, dann doch die Tatsache, dass es konfigurationsfrei funktioniert und man sich eben nicht mit Filtern oder Abonnements herumschlagen muss.


    Diesen Vorteil werde ich halt etwas verschieben. Ich mache selbst keine dubiosen Hintergrundfilterungen mehr, sondern erlaube dem Benutzer, selbst ganz schnell und simpel Layer-Filter zu erstellen. Und ich spare mir die Wartung und Optimierung des Filtercodes indem ich das auf ABP abwälze.
    Grund ist, dass ich einfach keine Zeit und Lust habe, die vorhandene Hintergrundfilterliste zu updaten und außerdem die Typen, die Layerwerbung machen, auch schon indirekt mit rechtlichen Schritten und ähnlichem gedroht haben.
    Deshalb lass ich einfach den Benutzer blocken, was er will, damit hab ich nicht das Problem, dass ich irgendwen selbst blocke, bzw. beim Blocken bevorzuge, ich hab keine Arbeit mir dem Filterlistenupdate und vorallem können die Layerwerbeleute auch nicht ihre Layer so anpassen, dass sie nicht mehr von der aktuellen/globalen Filterliste geblockt werden, weil es diese a) nicht mehr gibt und b) ABP auch viel weitreichendere Blockierungsmöglichkeiten bietet, als (das alte) Layerblock, welches einfach nur ein Element über das Hinzufügen von display:none ausgeblendet hat.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 21. Februar 2008 um 16:05
    Zitat von RedSign

    Was meint ihr zu der Optik unter Vista?

    Damit kann ich noch so grade leben, obwohl der Zurück-button arg pixelig aussieht und die Stop und Reload-Buttons ziemlich "abgemagert" (dünn und klein) aussehen.

  • Firefox 3 - sehr ressourcenhungrig?

    • JonHa
    • 21. Februar 2008 um 12:34

    Firefox 3 ist in Bezug auf den Speicherverbrauch optimiert und weiterentwickelt worden. natürlich ist der noch nicht released, aber ich denke, der Speicherverbrauch wird besser oder zumindest ähnlich werden.

  • Layerblock https?!

    • JonHa
    • 20. Februar 2008 um 23:18

    Zur Zeit würde ich das auch, und dass muss ich als Erweiterungsautor leider sagen.

    Die aktuell veröffentlichte Version ist mehr als 1 Jahr alt. Sie war damals schon weit vom perfekt-sein entfernt, aber schon allein, weil es neue Webseiten gibt und neue Firefox-Versionen ist die Benutzung nicht mehr wirklich zu empfehlen.

    Für Updates hab ich wegen Studium leider nicht viel Zeit, auch wenn schon Ansätze bestehen das ganze ähnlich wie "Element Hiding Helper" auf den recht soliden Adblock-Plus-Unterbau zu portieren, womit dann eben auch editierbare "Filterlisten" sowie White und Blacklists möglich wären.

  • Kein 5.1 sound bei Youtube

    • JonHa
    • 19. Februar 2008 um 12:45
    Zitat von ­

    Du meinst sicher multichannel. Multimedia sind Flashvideos schon :lol:

    Sag mal, wieso hast du keinen Nickname? :shock:

  • SVG auf Wikipedia

    • JonHa
    • 19. Februar 2008 um 12:01

    Bei mir zwar nicht wirklich schnell, aber kein wirkliches Problem.

    Firefox 2, 1,7 GHz, Single Core

    PS: Direktlink

  • Kinderschutz

    • JonHa
    • 19. Februar 2008 um 09:54

    Solange man physischen Zugang zum Rechner hat ist alles aushebelbar.

    Und auf jeden Fall muss der Benutzeraccount der Kinder eingeschränkt sein. (Ist es ja schon.)

    Soll das ganze wirklich sicher sein, muss man auf jeden Fall viele Einstellungen vornehmen und da reichts es auch nicht irgendwas am Firefox zu installieren, dann zieht man sich eben Opera auf nen Stick und startet das.

    Erweiterungen vor dem Deinstallieren schützen kannst du über Kommandozeilenparameter, siehe http://www.firefox-browser.de/wiki/Startparameter

    Dazu erstmal die Erweiterung global ins Programmverzeichnis installieren, und dann evtl. mit -lock-item sperren. Letzteres müsste nicht unbedingt nötig sein, weil ein eingeschränkter Benutzer im installationsverzeichnis sowieso nichts ändern können dürfte. Für dich musst du dann ne eigene Installation anlegen.

    Ich will aber noch anfügen, dass ich glaube, wenn jemand so ein Programm knacken kann, dann dürfte derjenige auch alt genug sein, selbst zu entscheiden auf welche Seiten er gehen will.

  • Welchen USB-Stick?

    • JonHa
    • 17. Februar 2008 um 22:50

    Ich persönlich würde ja zu nem kleinen Laden in deiner Nähe gehen, falls vorhanden. Man spart die ganzen Portokosten, muss nicht auf den Postboten warten und bei Garantiefällen hat man weniger Ärger. Und du kannst eben auch nicht so schnell beschissen werden.

  • Kein Home-Button mehr in Firefox 3

    • JonHa
    • 17. Februar 2008 um 00:56

    Wer unfertige Versionen benutzt muss sich nicht wundern, wenn da was nicht so toll funktioniert.

    Ansonsten: Ja, die Umgestaltung ist blöd.

  • Firefox Design

    • JonHa
    • 17. Februar 2008 um 00:54

    Wenn jemand hinter dir steht und die Punkte zählen kann, kann der auch auf deine Tastatur gucken.

    So ist es halt benutzerfreunlicher, weil man sieht, dass man was eingegeben hat. Wenn pro Buchstabe kein oder 3 Punkte erstellt würden (wie es teilweise unter Linux üblich ist), wäre da ganz schnell große Benutzerirritation im Gange.

    Für dich kannst du ja einfach nen usercontent-Code benutzen.

  • Anwendungen per Hyperlink starten

    • JonHa
    • 13. Februar 2008 um 16:40

    Ja. Genaueres weiß ich aber auch nicht. Und du müsstest wahrscheinlich auch noch eine exe schreiben, die die Datei runterlädt und ausführt, ich glaube nämlich nicht, dass der Firefox das bei einem externen protokoll machen kann.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Februar 2008 um 15:40

    Du kannst den Home-Button im Anpassen-Modus wieder zurückschieben wenn du willst. Er fehlt deshalb nicht wirklich und ist wie gesagt nur verschoben.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • JonHa
    • 13. Februar 2008 um 14:20

    Der Dropdown-Pfeil ist für forward und backward. Das heißt, man sieht sowohl "vergangene" als auch "zukünftige" Seiten in der Liste.

    Den Home-Button gibts immernoch, nur ist der jetzt standardmäßig in der Lesezeichensymbolleiste.

  • Schriftart in den Eingabezeilen ändern

    • JonHa
    • 13. Februar 2008 um 11:18

    Packs nicht in die UserChrome.css, sondern in die userContent.css

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon