1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Welche firewall?

    • JonHa
    • 20. April 2008 um 19:33
    Zitat von Wurstwasser

    Ich lasse es.

    Wenn ihr hier so eindimensional nur an eure Bedürfnisse denkt, dann ist klar, dass ihr denkt, wie ihr denkt.

    [...]

    Wie gesagt, ich lasse nun weitere Ausführungen sein, hat ja eh keinen Sinn, wenn nur der eigene Rechner Maßstab der Überlegungen ist.

    Was ist denn so besonders an deinem Rechner, das nur der Anfällig ist?

  • Welche firewall?

    • JonHa
    • 20. April 2008 um 16:09

    Ich vermute, vommie meinte das ironisch. :lol:

    Dagegen halte ich UAC für das so ziemlich sinnvollste an Vista. Besser wäre es natürlich immernoch gleich ohne Adminrechte zu arbeiten, aber das ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.

  • Welche firewall?

    • JonHa
    • 20. April 2008 um 11:53
    Zitat von Wurstwasser

    Noch mal: Es gibt Gründe, Programmen den Zugang zum Netz zu verwehren.


    Denke ich nicht.

    Zitat

    Ich will im Rahmen dieses Forums nicht näher auf diese Gründe eingehen. Hier haben diese Gründe keinen Platz!
    Wenn man über den eigenen Horizont hinaus blickt, dann sollte man drauf kommen, was gemeint ist.


    Nein, ich weiß nicht, was du meinst. Gute Software telefoniert nur nach Hause um z.B. Updates zu beziehen, oder wenn es prinzipbedingt nötig ist. Bei Linux ist das durch das zentrale Updatesystem besser gelöst, da muss nicht jede einzelne Anwendung für die eigenen Updates sorgen.

    Zitat


    Wie gesagt, jeder soll nutzen, was er will.
    Ich wundere mich, dass das berühmte brain.exe hier doch recht selten erwähnt wurde und möchte nur darauf hinweisen, dass kein "Programm" so anfällig ist, wie brain.exe.


    Nein. Jedes Programm ist mindestens so anfällig wie brain.exe. Aus diesem Grung bringt es überhaupt nichts, unerfahrenen Benutzern Firewalls zu empfehlen.

    Zitat

    Deshalb habe ich auf den Rechner, den ich grade einer Freundin eingerichtet hab, auch eine PFW installiert.
    Und ich kann versichern, ihr Rechner würde ohne PFW nicht lange laufen, egal, wie sehr ich ihr einbläue, brain.exe zu verwenden.

    Sorry, aber das ist Bullshit. Nach deiner Argumentation schützt eine PFW hauptsächlich vor Nachhause telefonierenden Programmen. Und wenn man keinen Router hat, sollte man bitte einfach Windows auf SP2 aktualisieren, bevor man den Rechner mit dem Internet verbindet. Ansonsten ist klar, dass der Rechner in 2 Minuten verseucht ist. Und da du sie anscheinend nichtmal dazu bringen kannst, brain.exe zu benutzen, ist sowieso sehr wahrscheinlich, dass sie sich über irgendwelche anderen Methoden Malware auf den Rechner holt.

    Zitat


    Das eine PFW auch zu Problemen sicherheitsrelevanter Natur führen kann, ist mir bekannt. Aber das kann auch beim verwenden von Firefox oder sonst jedem Programm der Fall sein, dass in irgendeiner Form mit dem Netz zu tun hat.


    Ja. deswegen sollte man den Programmen z.B. das Internetupdate erlauben um die auf dem neuesten Stand zu halten.

    Zitat


    Mein PC würde dann schlichtweg nicht mehr wirklich laufen.

    Hallo? Wieso sollte der PC schaden nehmen, wenn Programme "raus" wollen? Das Problem ist doch höchstens Malware, die "rein" will.

    Deine Sorgen um die Privatsphäre kann ich ja noch nachvollziehen, und ich hindere nicht daran, eine PFW zu benutzen. Aber ich weiß echt nicht, was du machst, das Software, die nach Hause telefoniert, den PC zerstört.

  • Welche firewall?

    • JonHa
    • 20. April 2008 um 04:11
    Zitat von Wurstwasser


    Ähem, das ergibt keinen Sinn!


    Eigentlich doch

    Zitat


    Selbst wenn der User alles erlaubt, was die Firewall meldet, woran man stark zweifeln kann,


    Ja, zuerst werden die Benutzer sicherlich erstmal in Panik alles verbieten was sich bewegt und dann ganz stolz sein, weil sie ja soviele Hacker-Angriffe mit der tollen Firewall abgewehrt haben.

    Zitat


    würden die dann erlaubten Programme ja auch ohne Firewall ins Netz kommen.


    Ja klar. Dann ist da aber kein Vorteil wenn sowohl mit als auch ohne Firewall alle programme durchkommen. Selbst wenn der Benutzer einige "böse" Programme blockieren würde, halte ich das für nicht vertretbar im Vergleich zu der Systemverlangsamung und den eventuell vorhandenen Problemen durch Fehlblockungen.

    Zitat


    Du sagst, sie bringt nichts, weil der DAU sowieso nichts mit ihr blockt, weil er Angst hat, etwas könnte danach nicht funktionieren.
    Also ist deine Konsequenz, gar nicht erst die Möglichkeit zum blocken per Firewall zu geben.


    Nein, die Konsequenz ist, keine PF zu verwenden.

    Zitat

    Denkst du, Programme, die durch die Firewall erlaubt werden, wollen nicht ins Netz, nur weil keine Firewall drauf ist?


    Der Satz gibt nicht viel Sinn.

    Zitat


    Ich sage es noch mal, ihr würdet gar nicht glauben, was von eurem System so alles ins Netz will, weil ihr auf eine PFW verzichtet!


    Ins Netz will die Software sowieso, unabhängig ob man ne Firewall hat oder nicht.

    Außerdem ist ins Netz wollen ja erstmal nichts schlimmes. Das ist bei ordentlichen Programmen entweder gewünschte Funktionalität oder ein ganz harmloser Update-Mechanismus. Bei OSS kann man ja auch leicht nachprüfen, was da für Daten gesammelt werden.

    Zitat


    Für Leute, die das nicht wollen, ist eine Firewall genau das richtige!


    Ja, wenn man Paranoia hat. Dann darf man aber auch kein Window und Google verwenden, muss über Proxynetzwerke surfen und nur verschlüsselte Mails senden.

    Eine "Firewall" ist aber nichts für unerfahrene User. Die werden völlig überfordert damit sein, entscheiden zu müssen, was gute Software ist und was nicht und was evtl. sogar ein "Hackerangriff" ist (den eine Firewall höchstens begünstigen wird).

  • Passwortspeicherung mit Risiko ?

    • JonHa
    • 20. April 2008 um 00:34

    Wenn du ein Masterpasswort verwendest ist das relativ sicher. Natürlich sollte das Passwort schwerer zu knacken sein, als "bla", "1234" oder "admin".

    8 zufällige Zeichen sollten Ok sein. Allerdings gab es mal Probleme mit Sonderzeichen, da sollte man vorsichtig sein.

    Bankpasswörter u.ä. sollte man natürlich dennoch nicht speichern.

  • warum sind mehrere downloads vom selben server schneller?

    • JonHa
    • 18. April 2008 um 16:04

    Angenommen, der Server hat ne Bandbreite von 100MB/s (Frei erfunden) Nun laden 5000 Leute gleichzeitig runter, jeder kriegt also 50KB/s. Wenn du jetzt 2 Verbindungen aufbaust, denken die meisten Server, dass du eigentlich 2 Personen wärst, und der gibt dann jeder Verbindung 50MB/s (bzw. geringfügig weniger, da es ja jetzt 5001 Verbindungen gibt) sodass du dann mit knapp 100KB/s runterlädst.

    Jedenfalls theoretisch. Praktisch wirst du nur selten so einen großen Vorteil kriegen, außerdem bremst dich deine eigene Verbindung ja auch ab.

  • Welche firewall?

    • JonHa
    • 18. April 2008 um 15:58

    Sehe das ähnlich. Wer einen Router hat braucht keine Firewall. Auf meinem Laptop hab ich noch die Windows-Firewall aktiv, wenn ich zu möglicherweise unsicheren W-Lan-Hotspots ne Verbindung aufbaue. Alles andere halte ich für großen Quatsch.

    Wer natürlich noch mit Analog-Modem o.ä. ins Internet geht, und keinen Router zwischenschalten kann/will, darf natürlich auch die Windows-firewall aktivieren. Wichtiger ist aber trotzdem, dass man Sicherheitslücken stopft, und bei WinXP mindestens SP2 installiert.

    Kommerzielle und Gratis-"Firewalls" provozieren erstens selbst Sicherheitslücken, indem sie ankommenden Code verarbeiten und analysieren, der normalerweise einfach im Nirvana enden würde, und zweiten verlangsamen sie das System meistens enorm.

  • 'GRATIS' 2GB USB-Stick

    • JonHa
    • 18. April 2008 um 15:43

    Kann man sicherlich machen. Aber für 3,50€ mehr kriegt man auch im Laden ordentliche Marken-Sticks z.B. von Kingston, die werden Qualitativ wesentlich besser sein.

    Pearl schätze ich ziemlich seriös ein, die werden schon keinen totalen Schrott verschicken. Andererseits sollte man bei diesem "Gratis"-Angebot keine Wunder erwarten.

    Achja: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?27,180278,page=2]hier[/url] hat jemand folgendes gemessen:
    18,5 MiB/s (lesend)
    3,2 MiB/s (schreibend)

    Nicht gerade wirklich schnell, das Ding, aber immer noch besser als deine 1MB/s Werbegeschenke.

  • Lesezseichen zu ca. 25% verschwunden u.a. Unerklärliches

    • JonHa
    • 16. April 2008 um 02:54

    Du kannst die natürlich verschieben. Die eigentliche Bookmarks.html befindet sich im profilordner, ersetze die also durch das backup.

  • Welchen Font nutzt die Firefox-Oberfläche?

    • JonHa
    • 13. April 2008 um 15:54

    Dark Aqua verwendet Segoe UI. Und davon gibts natürlich normalerweise auch einen, unkursiven Stil. Segoe gibts aber standardmäßig nur ab Vista,

  • Jetzt kann"ß" auch groß geschrieben werden

    • JonHa
    • 10. April 2008 um 01:22
    Zitat von .Ulli

    ‽
    Wann benutzt man das ?


    Am besten gar nicht. *scnr*

    Zitat


    Oder sie schreiben dann FUΒBÄLLE ‽


    Machen die doch jetzt schon.

  • Jetzt kann"ß" auch groß geschrieben werden

    • JonHa
    • 9. April 2008 um 22:18
    Zitat von Kolibri

    Das Unicode- Konsortium hat die Aufnahme des "Latin capital sharp s for German" in den Unicode beschlossen.

    Das heißt aber nicht, dass man das auch benutzen muss/sollte. Ohne eine "Rechtschreibreform" und Schriftartenunterstüztung finde ich das eher Schwachsinnig. Das mans in Unicode integriert ist ja noch OK, da schaden ja zusätzliche Zeichen nicht und es gibt auch so komische Zeichen wie das Interrobang.

  • FF3b5: Sicherheitswarnung nach Download von Anwendungen

    • JonHa
    • 6. April 2008 um 13:23

    Mit der Firewall hat das nichts direkt zu tun, die Meldung kommt auch, wenn die ausgeschaltet ist.

    Richtig ist, dass die Meldung von Windows kommt.

    Wie man das abschalten kann, kann ich grad nicht beantworten.

  • Suche gutmütigen DVD-Brenner ... (erledigt)

    • JonHa
    • 6. April 2008 um 12:09
    Zitat von alfablot

    Zukunft gehört wohl dem FLASH Speicher :roll:

    Wäre möglich. Allerdings ist Flash-Speicher wiederbeschreibbar. Für käufliche Filme wär das Verschwendung. Außerdem kann man Flash-Speicher ja schon heute verwenden. manche DVD-Player haben ne USB-Schnittstelle, bei der man z.B. USB-Speichersticks einstecken kann und dann die Filme von da abspielen kann.

    Nen Bluray-Brenner würde ich mir aber auch nicht kaufen. Viel zu teuer. nen normaler DVD-Brenner reicht IMHO völlig. USB-Sticks haben natürlich auch ihre Berechtigung.

  • Was esst Ihr gerade ?

    • JonHa
    • 4. April 2008 um 22:30

    Heute Abend: Rucola-Pizza, Apfelkuchen
    Jetzt: Popcorn aus der Mikrowelle (salziges)

  • Suche gutmütigen DVD-Brenner ... (erledigt)

    • JonHa
    • 3. April 2008 um 18:00

    Oder nimm nen Samsung.

    Viel kann man aber eh nicht falsch machen. Die sind heutzutage sehr kompatibel und werden auch größtenteils von einem oder 2 Herstellern hergestellt und dann unter verschiedenen Firmennamen verkauft.

  • [Kaufberatung] Soundkarte zum Musikhören

    • JonHa
    • 2. April 2008 um 23:19
    Zitat von deschen2

    Gibt es eigentlich Kabel, die von SPDIF auf Chinch wandeln?

    Naja, es gibt SPDIF sowohl optisch als auch über Cinch. Aber für ne Umwandlung der Digitalsignale braucht man ziemlich unabhängig ob du Optisch nach Cinch oder Digital nach Analog konvertieren willst, vermutlich zumindest irgendeinen Schaltkreis mit Spannungsquelle. Ein einzelnes Konverterkabel reicht also m.W. nicht.

  • [Kaufberatung] Soundkarte zum Musikhören

    • JonHa
    • 2. April 2008 um 20:03

    Die Creative Audigy2 ZS Platinum kenn ich nicht, aber meine Terratec Aureon 5.1 Fun hat auch ne (für mein Empfinden) sehr gute Soundqualität (in jedem Fall keinerlei Mausrauschen o.ä.), Linuxunterstützung (zumindest über den generischen Treiber, ob's einen speziellen gibt, müsste man nachgucken) und 2 optische SPDIF-Buchsen (ein Aus-, ein Eingang).
    Ist vielleicht was, wenn du nicht ganz soviel ausgeben willst.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 1. April 2008 um 14:02
    Zitat von pcinfarkt


    Hat bei mir ohne *;* nicht geschnackelt. Und ich kenne es so zum Beenden von Zeilen. Aber lag vllt. an etwas Anderen :wink: .

    Das ; dient zum trennen von einzelnen Definitionen. Man kann es natürlich auch ans Ende setzen, da schadet es nicht, aber es ist wie gesagt auch vollkommen überflüssig.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • JonHa
    • 1. April 2008 um 13:40
    Zitat von pcinfarkt

    Zaubere Dir mal nachfolgenden Schnipsel [1] (Workaround) in die userContent:

    CSS
    (3) - Side /Scroll Speed, fixer Hintergrund
    body {
         background-attachment:scroll!important;
         }


    (Ist von mir hier korregiert *;* aus der Originalquelle eingefügt!)

    [1] Quelle: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3320085#3320085

    Das ; ist nicht unbedingt nötig. Andererseits sollte man auf jeden Fall die erste Zeile auskommentieren. und vor dem !important würde ich der übersicht halber ein leerzeichen setzen.

    Also:

    CSS
    body {
         background-attachment:scroll !important;
    }


    (Das ; kann man wie gesagt weglassen)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon