1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. JonHa

Beiträge von JonHa

  • Screenshots mit Screengrab automatisieren?

    • JonHa
    • 13. September 2008 um 00:46

    Hab ich noch nicht hochgeladen, werde ich aber morgen (bzw. heute vormittag) machen. Hätte so keinen Sinn, weil wie gesagt keine Doku vorhanden ist und ihr gar nicht wüsstet, welche(n) Kommandozeilenparameter ihr überhaupt verwenden müsst.

  • Screenshots mit Screengrab automatisieren?

    • JonHa
    • 12. September 2008 um 13:34

    Ich habe übrigens auch eine Erweiterung programmiert, die per Kommandozeile Screenshots über den Firefox macht. Ist noch etwas unfertig und undokumentiert, aber bei Bedarf...

  • Die Grafik kann nicht angezeigt werden,da sie Fehler enthält

    • JonHa
    • 12. September 2008 um 13:16

    Wenn du _immer_ die Meldung erhält, muss da was faul sein. Z.B. mit irgendeinem internet-Proxy oder ähnlichen. Oder deine Firefox-Installation ist irgendwie sehr stark beschädigt, wobei ich das bei dem Fehler für eher unwahrscheinlich halte.

    Falls es nur auf wengien Seiten ist, kann das auch daran liegen, dass der Internet Explorer generell Fehlertoleranter ist, wenn es um das Anzeigen von Bildern und Webseiten allgemein geht.

  • Suchsymbolleiste

    • JonHa
    • 10. September 2008 um 02:05

    ALso, die einzige Suchleiste mit Auf- und Ab-Pfeilen, die ich kenne, ist die untere Suchleiste mit der man text innerhalb einer Webseite sichen kann, die also bei Strg+F kommt.

    Dass die Pfeile dauerhaft deaktiviert sind, kann z.B. an einer fehlerhaften Erweiterung liegen. Auch wenn man die Funktion "beim eintippen Suchen" bzw. Find As You Type (FAYT) verwendet, sind unter Umständen nicht alle Optionen verfügbar. Aber das "normale" Strg+F sollte davon nicht betroffen sein.

    Beschreibe das Problem vielleicht mal genauer.

  • Firefox oder PC überlastet?

    • JonHa
    • 9. September 2008 um 23:28
    Zitat von ManuManu


    Kann es sich dabei auch um ein Hardwareproblem handeln z.B.ist evtl.ein größer Cache von 2 MB nötig......

    Nein, damit has das sicher nichts zu tun. Dann noch eher mit dem RAM, aber da sind 4GB mehr als genug.

    Zitat

    Oder habe ich mit 50 geöffneten Tab-Fenstern generell die Leistungsgrenze von Mozilla Firefox erreicht.

    Das ist schon recht viel, aber Abstürzen sollte der deswegen natürlich trotzdem nicht.

    Zitat


    Für einen Hinweis zur Problemlösung wäre ich sehr dankbar

    Erstmal solltest du natürlich die aktuelle Firefox-Version benutzen, du schreibst ja leider nicht, welche du benutzt. Dann kannst du versuchen, unnötige Erweiterungen und Plugins zu deaktivieren um den Speicherverbrauch zu senken und fehlerhafte Plugins auszuschließen (geht unter Extras->Add-ons). Die sachen die du brauchst, solltest du natürlich aktuell halten.

    Du kannst auch mal, wenn es nochmal passiert, aus dem Absturzfenster diese ganzen kryptischen Details rauskopieren und hier posten. Manchmal kann man auch davon was zur Fehlerdiagnose benutzen.

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • JonHa
    • 9. September 2008 um 01:23

    Ja, ist klar. Von der Selektorwertigkeit sind beide gleich, also hat der, der weiter unten steht, das "sagen".

    Du musst also für die Seitenausnahme die priorität erhöhen.

    Entweder indem du den Selektor künstlich höher stufst, z.B.:

    @-moz-document url-prefix(http://www.domain.tld)
    {* a:visited:after {color: red;}}

    oder

    @-moz-document url-prefix(http://www.domain.tld)
    {a:visited:after {color: red !important;}}

    oder indem du es an die letzte Position setzt, was bei Stylish, wenn das 2 verschiedene Codeschnipsel sind, nicht ganz trivial sein dürfte.

  • Stylish: Frage zu @-moz-document

    • JonHa
    • 9. September 2008 um 00:55
    Zitat von liracon


    Gibt es da eine vorgegebene Hierarchie (Reihenfolge), in der die Codes berücksichtigt werden ?

    Generell die Reihenfolge in der sie im Code stehen (d.h. das am letzten ist am wichtigsten)*. In welcher Reihenfolge Stylish die einzelnen Bausteine anwendet scheint mir aber nicht so klar zu sein.

    Ansonsten kann man ja mit !important etwas als besonders wichtig markieren, aber da man das bei stylish sowieso fast immer anwenden muss, um überhaupt die Seiten-Stile zu überschreiben, kann man da schlecht prioritäten mit definieren.

    *) Nur wenn keine Unterschiede in den Selektoren vorliegen. Das ganze ist eher kompliziert. "body > div" überschreibt z.B. in jedem Fall "div", außer es wurde wie gesagt !important verwendet.

  • Firefox legt temporäre Internetdateien im Windowsordner ab

    • JonHa
    • 9. September 2008 um 00:48
    Zitat von Estartu


    Nur der Crash-Reporter. Liegt vllt. daran das der Fx-Cache nach Absturz nicht mehr zur Verfügung steht.

    Dürfte vor allem daran liegen, dass der ganze Firefox nach dem Absturz nicht mehr zur Verfügung steht und deshalb der Einfachheit halber die in Windows eingebauten Funktionen zum Upload benutzt werden. Und die sind selbstverständlich mit dem IE-Cache verknüpft.

    Zitat

    Edit: Aber schau dir noch mal deinen Screenshot an. Was du machst ist gefährlich. Du mit dem Administrator-Account von Windows im Netz unterwegs. Außerdem kann es immer wieder mal passieren, das man sich den jeweiligen Windows-Account zerschießt, in dem Falle sollte der Administrator-Account als Rettung dienen, damit man sich einen neuen Account anlegen kann und seine Daten retten kann.

    Dem kann ich zustimmen. Selbst wenn man mit Admin-Rechten surft, was ich ja noch notfalls nachvollziehen kann und auch selber oft mache, (wovon ich aber trotzdem eher abraten würde), würde ich mir dann doch nen eigenen Benutzeraccount anlegen und den Administrator-Account nur zur Systemrettung o.ä. verwenden.

  • [Alle Firefox Versionen] Seitenaufbau spinnt

    • JonHa
    • 8. September 2008 um 13:55

    Du sollst die Skype-Erweiterung (unter Extras-Add-ons) deaktivieren. Die ist bekannt für solche Probleme.

  • Tweak UI auch unter WinXP Pro Service Pack 3 installieren ?

    • JonHa
    • 7. September 2008 um 03:40
    Zitat von Der Vierte


    ist das Tweak UI unter Windows XP Pro Service Pack 3 überhaupt noch notwendig ?

    Wenn es unter SP2 notwendig war (was ich im übrigen für zweifelhaft halte), ist es auch unter SP3 notwendig. Da hat sich nämlich kaum was geändert, und schon gar nichts, was irgendwie das "tweaken" betrift.

  • Welches Linux für Einsteiger?

    • JonHa
    • 7. September 2008 um 03:37
    Zitat von MaximaleEleganz


    Ich wollte von meiner Partition Zwei einen Teil abtrennen und mit Vier zusammenlegen, darauf dann Linux.

    Dann musst du aber Partition 3 verschieben. Das dürfte schwierig bis problematisch werden, wenn man nicht gerade irgendwelche Spezialtools da hat. Wenn überhaupt würde ich es so machen, dass dann z.B. die Linux-Root-Partition (oder die Swap- und Boot-Partition, viel Platz ist da ja nicht) in Partition 4 kommt und der Rest in den abgezwackten Teil von 2.

  • Welches Linux für Einsteiger?

    • JonHa
    • 6. September 2008 um 18:24

    Ubuntu bietet soweit ich weiß, während der Installation mehrere Möglichkeiten an:

    1) Bestehende (Windows-)Partition verkleinern und Ubuntu in den freigewordenen Platz installieren

    2) Ubuntu in den schon freien Platz installieren

    3) Ganze Festplatte löschen und alles Ubuntu zuweisen

    4) Manuell anpassen

    Sofern man nicht manuell auswählt erstellt Ubuntu Swap-, Root- und Boot-Partitionen automatisch. Ob standardmäßig ne eigene home-Partition angelegt wird, weiß ich nicht, halte ich aber auch nicht für extrem wichtig.

  • Firefox legt temporäre Internetdateien im Windowsordner ab

    • JonHa
    • 6. September 2008 um 17:23

    Ansonsten gibt es eben noch massig andere Programme, die in irgendeiner weise den IE einbetten und daer auch für Dateien in solchen Ordnern sorgen. Verschiedenene Spieleplattformen wie Steam z.B., manche HTML-Editoren, oder ganz einfach irgendwelche anderen Programme, die die IE-Funktionen zum Download von Dateien oder Updates benutzen.

    Der Firefox selbst legt da sicher nichts ab. Höchstens eingebettete Plugins wie Flash oder Windows Media Player.

  • Welches Linux für Einsteiger?

    • JonHa
    • 5. September 2008 um 17:16
    Zitat von A.B.

    Aua. GTK != GNOME !, Firefox verwendet GTK und keine Gnome-libs. Momentan wird auch an einer Qt-Version gearbeitet.

    Ja, wenn mans genau nimmt, hast du recht. Allerdings verwenden GNOME-Anwendungen ja i.A. GTK und KDE-Anwendungen Qt.

    Zudem ist ja der Firefox-Stil bzw. die Benutzeroberfläche allgemein an den GNOME-Desktop angepasst.

    Dass das mit der Qt-Version in absehbarer Zeit was wird, bezweifele ich übrigens.

    Zitat von Estartu


    Wichtig ist aber erstmal die Installation. Achte darauf, das die Programme, die du verwenden möchtest auch eine GUI haben (im Linux-Jargon frontend genannt). Müsste eigentlich auch bei Ubuntu eine Paketauswahl während der Installation geben. Dann steht deinem erfolgreichen Einstieg in die Linuxwelt nichts im Wege.

    Das "Problem" hast du bei Ubuntu gar nicht. Da wird einfach ne Standardinstallation ohne Anpassungsmöglichkeiten installiert, die du nachher mit dem Paketmanager anpassen kannst.

    Wer eine benutzerdefinierte Installation für den GNOME-Desktop haben will, dem empfehle ich Fedora. Das ist zwar nicht so populär (jedenfalls nicht in Deutschland), aber meiner Ansicht nach kein bisschen schlechter.

  • Welches Linux für Einsteiger?

    • JonHa
    • 3. September 2008 um 21:41

    Ich würde auch Ubuntu anstatt Kubuntu empfehlen. Vor allem wenn man den Firefox verwenden will, da der ja eben auch ne GNOME-Anwendung ist und keine KDE.

    Zudem empfinde ich KDE viel eher "Gewöhnungsbedürftig" als GNOME. Die Dialoge usw. unter GNOME sind viel übersichtlicher und aufgeräumter während man unter KDE ziemlich erschlagen wird. Zudem ist beispielsweise der Konqueror sehr schwierig zu bedienen. Wer z.B. gewöhnt ist, dass man Tabs mit dem Mittelklich schließen kann, wird sich sehr ärgern, weil der Konqueror ständig versucht, den Text in der Zwischenablage als URL aufzurufen.

  • Chrome Link entfernen

    • JonHa
    • 2. September 2008 um 23:49
    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document domain("www.google.de") {
    #guser + center > form + br + font{display:none !important;}
    #guser + center > form + br{display:none !important;}
    }
  • Firefox mit Farbstich

    • JonHa
    • 2. September 2008 um 23:21
    Zitat von aubai


    Das hat damit nichts zu tun. Ist bei mir schon lange aktiviert,und die Seite
    wird bei mir ohne Farbfehler angezeigt.

    Dann hast du wahrscheinlich kein Farbprofil installiert bzw. dein Farbprofil hat keine größeren Auswirkungen, weil es z.B. den Weißwert nicht verschiebt. Egal, das Problem ist ja behoben.

  • Firefox mit Farbstich

    • JonHa
    • 2. September 2008 um 19:26

    Der Firefox 3 unterstützt Farbprofile. Allerdings ist diese Unterstützung normalerweise deaktiviert.

    Vielleicht hast du die ausversehen aktiviert? Dann solltest du unter about:config (in der Adressleiste aufrufen) gfx.color_management.enabled auf false setzen.

  • Grafiken/Bilder werden etwas grösser u. unsauber dargestellt

    • JonHa
    • 30. August 2008 um 10:58

    Installiere auf jeden Fall die neueste Gimp-Version. Ich hab da was im Kopf, dass das behoben wurde. Ansonsten musst du die Datei eben manuell abspeichern und wieder in Gimp laden. Das ist tatsächlich primär ein Gimp-Problem, wobei das m.W. auch nur bei der Windows-Portierung auftritt.

  • Benennung der Extensions im Profilverzeichnis

    • JonHa
    • 30. August 2008 um 10:55

    Das ginge zwar, wäre aber doof, weil dann das Update und ähnliches nicht mehr funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon