1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dunuin

Beiträge von Dunuin

  • Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

    • Dunuin
    • 25. September 2007 um 19:12

    Habe mir mal den Quellcode angeschaut, blick bei den aber nicht so ganz durch...

    Ich glaub hier wird geprüft, ob die Seite erreichbar ist:

    Code
    linkcheck: function(aID)
      {
        var url=this.getURLFromID(aID);
        var date=this.getDateFromID(aID);
        var res=RDF.GetResource(aID);
        this.showResult(this.formatURL(url));
        try{
          var uri=Components.classes["@mozilla.org/network/standard-url;1"]
              .createInstance(Components.interfaces.nsIURI);
          uri.spec = url;
          var channel = this.nsIIOService.newChannelFromURI(uri)
                  .QueryInterface(Components.interfaces.nsIHttpChannel);
          if(this.referer)
            channel.setRequestHeader('Referer',this.referer, null);
    
    
          if (this.header) channel.requestMethod="HEAD";
          else     channel.setRequestHeader('Range',"bytes=0-7", null);
    
    
          if(date){
            channel.setRequestHeader('If-Modified-Since', date , null);
            this.lastvisit=date;
          }else  this.lastvisit=null;
    
    
          channel.asyncOpen(this, res);
        }catch(e){
          this.changeicon(res, "unknown.png"); 
          this.onStopRequest(null,null,null);
        }
      },
    Alles anzeigen

    Kann mir Jemand mit JS-Kenntnisen vielleicht ein paar denkanstöße geben, was da gemacht wurd und wie das feststellt, ob die Seite erreichbar ist?

  • Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

    • Dunuin
    • 23. September 2007 um 17:57

    Javascript meinte ich.

  • Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

    • Dunuin
    • 23. September 2007 um 16:57

    Ich hab mal noch eine Frage...gibt es eine Möglichkeit mit Geasemonkeyfunktionen oder Javascript irgendwie abzufragen, ob eine gewünschte Seite abrufbar, also nicht man selbst oder der gewünschte Server offline ist?

    Hab schon Ewigkeiten nach Javamethoden gesucht aber immer nur gefunden, dass das nicht geht wegen Sicherheitseinstellungen von Java, die verbieten.

    Aber FireFox lässt da ja trotzdem einiges durchgehen, wenn man eine Erweiterung schreibt und nicht JS in einer website verwendet...also hat da jemand für mich einen Tipp?

  • Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

    • Dunuin
    • 21. September 2007 um 16:12

    So, hab mich jetzt ein bischen schlau gemacht und das Script mit Greasemonkey nochmal erstellt. Läuft auch alles super und ist praktisch fertig, bis auf das mit den Quelltext durchsuchen. Sobald ich folgenen Teil im Quellcode habe geht garnichts mehr. Muss wohl da was falscg gemacht haben:

    Code
    var gefunden = 0;
    
    	//Prüfen ob Apfel oder Birne im Quellcode in einem TD-Element vorkommt
    	var tddata = document.getElementsByTagName('td');
    	for (var i = tddata.length - 1; i >= 0; i--) {
        	tddata2 = tddata[i].innerHTML;
    		if(tddata2.search(/Apfel/) != -1 ) {
    			gefunden = 1;
    		}
    		if(tddata2.search(/Birne/) != -1 ) {
    			gefunden = 1;
    		} 
    	}
    Alles anzeigen

    Ok, habs gelöst...wenn das hier wem noch später mal hilft...ist funktionstüchtig.

    Sieht jemand was ich falsch gemacht habe?

  • Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

    • Dunuin
    • 21. September 2007 um 11:25

    Super, Danke. Dann werd ich mir das gleich mal anschauen.

  • Mit eigener Erweiterung Quellcode durchsuchen?

    • Dunuin
    • 21. September 2007 um 11:11

    Moin,
    Also ich versuch mich gerade an dem basteln von einer Erweiterung.
    Dabei haben ich jedoch jetzt eine Frage...

    Die Erweiterung muss unter Anderem automatisch die Seite in einem Frame des aktuellen Tabs nach einem Sting durchsuchen und in einer Variable ausgeben, ob dieser Sting gefunden wurde oder nicht.

    Da hatte ich nun 2 Fragen:

    1. Ist das überhaupt möglich? Javascript, was ja in der Erweiterung benutzt wird, hat ja irgendwie Sicherheitsvorkehrungen die das Zugreifen auf Daten von Seiten verhindern.
    2. Hat jemand ein paar Tips oder Scriptbeispiele wie ich das bewerkstelligen könnte?

    MfG

    Dunuin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon