1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. juxfan

Beiträge von juxfan

  • Seit XPVersion 2.0.0.10: "firefox.exe - Fehler in Anwen

    • juxfan
    • 29. November 2007 um 14:13

    Oh je, danke, da soll man sich durchwühlen?
    Der Witz ist ja, in keiner Vorversion ist mir das je untergekommen, wobei sich am Betriebssystem (war auch zuvor SP2) und an der hardware nichts geändert hat.
    Das Problem tritt erst ab FFVersion 2.0.0.10 auf.
    Es ist also neu hinzugekommen, war zuvor nicht da.
    Viell. finden sich ja für explizit neu auftretende Probleme Hinweise.

    Hab java gekillt, läuft bisher problemlos.

    vG

  • Seit XPVersion 2.0.0.10: "firefox.exe - Fehler in Anwen

    • juxfan
    • 29. November 2007 um 13:05

    Hi,
    in Foren werde ich seit dem upgrade immer wieder durch Totalabsturz des firefox behindert, wenn ich Beiträge schreiben will. Jetzt hats mich geärgert, weil erstmals ein von mir verfasster Text damit flöten ging. Jedesmal kommt bei WinXP prof. diese Fehlermeldung:
    "firefox.exe - Fehler in Anwendung
    Die Anweisung "0x00633b76" verweist auf Speicher "0x00000001". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

    Klicken Sie auf "OK" um das Programm zu beenden.
    Klicken Sie auf "Abbrechen", um das Programm zu debuggen."
    Könnte man bitte was dagegen tun?

    vG

  • Firebug-bug bei Doppelbackslash mittels console.log(...) ?

    • juxfan
    • 26. November 2007 um 21:00

    Um Gottes Willen, ne, der Quellcode ist unzumutbar - ist nur expandiert, mit javascript generiert.
    Interessant sind nur die \\-Stellen, die real vorkommen können und leider nachträglich von Hand zu ändern sind.
    Wird einem nicht erspart bleiben. Gut - man könnte den automatisch generierten "...." Quellcode per javascript evtl. automatisiert durchforsten. Muß mal gucken, wie man die richtigen Stellen findet. Sollte gehen. Wäre nur schön, wenns unnötig wäre.

    Schönen Gruß - juxfan

  • Firebug-bug bei Doppelbackslash mittels console.log(...) ?

    • juxfan
    • 26. November 2007 um 20:24

    Originalauszug aus einem per console.log(document.getElementById('construct').innerHTML) für eine Expandierschablone (html-file) generierten stream:
    document.getElementById('construct').innerHTML="...'Sehen Sie\\'s?\'...img src=\\'***.gif\\'..."
    Sowas kann ja laufend vorkommen.
    Beispiel-Quellcode:http://juxfan.redio.de/a15formularexpandierschablone.html

  • Firebug-bug bei Doppelbackslash mittels console.log(...) ?

    • juxfan
    • 26. November 2007 um 18:21

    Kommt im mittels console.log(...) generierten stream im Original der Doppelbackslash ( also: \\ ) vor, dann wird er dort auf einen einzigen backslash reduziert. Man muß also den kopierten Quelltext in einem Editor von Hand nachbearbeiten.
    Das ist dann von Nachteil, wenn man expandierte streams als Webseiten verwendet.
    Klar muß man dazu im Editor " durch \" ersetzen, was aber mit dem \\-Problem nichts zu tun hat. Diese \\ existieren erst gar nicht, werden also bereits von console.log(...) auf ein \ reduziert, was aber eben nicht sein sollte.
    Man muß also mühsam suchen, wo denn wohl vorher mal ein \\ gewesen sein könnte.

  • Formular als popup Listenelement - ist dort ein bug?

    • juxfan
    • 20. Oktober 2007 um 18:46

    Hi,
    hier das Problem:
    http://juxfan.redio.de/li-Formularvalidate.html
    Per CSS: ul ul {display: none;} wird das untere Formular ein- und ausgeblendet.
    Will man nun oben mit Rechtsclick Text einfügen, verschwindet das untere Menu. Dasselbe passiert, wenn man das im unteren Menu versucht. Firefox reagiert so wie Opera mit seinen tooltipps.
    Vorliegendes Problem scheint nur in Firefox aufzutreten.

    Ist das nun ein bug oder einfach nicht definiert?
    Ist ja schon wichtig, in aufklappenden Menus Text einfügen zu können.

    Vielen Dank für Abhilfe

  • Wie bei Opera den angezeigten Inhalt von alert kopieren?

    • juxfan
    • 6. Oktober 2007 um 22:07
    Zitat von Brummelchen

    Da ist ein komplettes Beispiel - es muss nur in jede Seite eingefügt werden :D
    Mit diesem dingens-Addon geht das - herrje, ich vergess stets den namen.
    GreaseMonkey?


    Wo ist ein komplettes Beispiel?
    Die Fehlerkonsole bringt: msg.replace ist not a function.
    Ein komplettes Beisepiel wäre nett - es sind doch nur ein paar Zeilen.

  • Wie bei Opera den angezeigten Inhalt von alert kopieren?

    • juxfan
    • 6. Oktober 2007 um 21:50

    Wie gehtn das bitte explizit?
    Ein komplettes code-Beispiel wäre nett, wo alles dabei ist.

  • Wie bei Opera den angezeigten Inhalt von alert kopieren?

    • juxfan
    • 6. Oktober 2007 um 21:22

    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Unter plug ins nach Firebug suchen, der dort angeboten wird. Dann einfach wie jedes plug in installieren. Und dann entsprechend konfigurieren, wobei dann im unteren Browserbereich eine Debuggerfläche erscheint, die z.B. die Ausgabe von console.log(....) zeigt, was dem alert(...) nachempfunden ist. Dort kann man dann das Resultat in die Zwischenablage kopieren. Dockt man die Debuggerfläche zu einem eigenen Fenster ab, dann kann ichs leider nicht mehr kopieren, ein Copy-Tooltipp erscheint dann nicht mehr. Hoffentlich war das die Frage.
    Einen Eindruck bekommt man hier: http://alternateidea.com/blog/articles/…ng-with-firebug[/url]

  • Wie bei Opera den angezeigten Inhalt von alert kopieren?

    • juxfan
    • 6. Oktober 2007 um 19:10

    Jetzt habe ich den firebug installiert, er funktioniert auch, zeigt console.log(...)
    Aber wieder wird man damit geärgert, daß man dort nix rauskopieren kann. Man kann zwar den Text markieren, bekommt ihn aber weder in die Zwischenablage noch sonstwo hin.
    Ist dies gewollte Quälerei? Gibts bitte nen ganz gemeinen Trick?
    Sonst muß ich laufend Opera anwerfen, wenn ich mein Zeugs debuggen und Inhalte kopieren will. Warum ist das so gemacht, daß beim Firefox Kopieren von angezeigten Variableninhalten nicht geht?

    Pardon, ich nehme alles zurück: wenn er (firebug) unten angekoppelt ist, geht copy. Es geht nur nicht in einem eigenständigen Fenster.
    Viell. kommt man trotzdem irgendwie an ein copy der alert(..)-Ausgabe.

  • Wie bei Opera den angezeigten Inhalt von alert kopieren?

    • juxfan
    • 6. Oktober 2007 um 17:45

    Hallo, Opera läßt einen den per alert(...) gezeigten Text kopieren. Firefox läßt mich leider nix kopieren.
    Wie bekomme ich bitte diesen Text in die Zwischenablage oder in ein File? Per PHP würde es wohl gehen - viell. gibts dazu bitte ein script.
    Am einfachsten wärs sicher wie bei Opera: einfach die mittels alert(..) gezeigte(n) Tafel(n) kopieren.
    Schönen Gruß

  • Per browser-link's Anwendungen auf der Festplatte starten.

    • juxfan
    • 15. September 2007 um 14:14

    Oh je, danke. "External Application Button" hat also mit dem Starten von Festplatten-Anwendungen aus html-files gar nix zu tun.
    Viell. gibts ja doch eine Möglichkeit, auf die Festplatte verweisende html-links von FF starten zu lassen. Geht doch bei Opera problemlos. Man muß nur die Anwendung hinzufügen können. Das ist aber im FF dort nicht vorgesehen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß es unmöglich sein soll, derartige links unter WindowsXP nicht als korrekte Anwendungen zu starten.
    Sowas Wichtiges ist sicher realisiert, ich finds nur nicht.
    Wer kann mir bitte weiterhelfen?
    Extras->Einstellungen->Inhalt->Dateitypen verwalten: hier fehlt, neue Dateitypen und deren Aktionen hinzufügen zu können.
    Dafür gibts doch sicher nen workaround oder ein plugin.

  • Per browser-link's Anwendungen auf der Festplatte starten.

    • juxfan
    • 15. September 2007 um 13:14

    Das plugin ist installiert, ich merke aber nix davon.
    Also mal bitte ein Beispiel: es gebe f:/cpuz.exe
    Wie sieht dann bitte der html-link aus:
    <a href="???f:/cpuz.exe>
    Wie starte ich das Programm?
    Ist mir noch schleierhaft.

    Schönen Dank

  • Per browser-link's Anwendungen auf der Festplatte starten.

    • juxfan
    • 15. September 2007 um 12:40

    Hi, nachdem ich sowas wie die windows favoriten oder Start->Alle Programme... im browser habe, will ich die *.exe, *.lnk und und sonstigen *.datentypen samt deren zugeordneten Anwendungsprogramme auch starten können.
    Wie geht das bitte?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon