1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. juxfan

Beiträge von juxfan

  • Anregungen für Shiretoko.

    • juxfan
    • 10. August 2008 um 23:02

    Shiretoko ist einfach deutlich flinker, und das kommt ja dann wohl auch bei der nächsten FF3.1-Version, die ja dann wohl die dortigen add ons beibehalten läßt.
    Mir gehts um das flinke surfen.
    Zu den phantastischen Eigenschaften der "Neuen Symolleiste..." noch ein Tipp, wie man eine oder mehrere nach dem Neustart beibehält:
    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
    Hier einen neuen Wert mit dem Namen "NoSaveSettings" als Datentyp REG_DWORD erstellen.
    Setzt man den Wert auf:
    1, werden die Desktopeinstellungen NICHT gespeichert.
    Setzt man ihn auf 0, werden die Neuen Symbolleisten gespeichert.
    Gibts diesen Namen dort gar nicht, wird ebenfalls nix gespeichert.

    Umbruch in breitenmäßig einstellbare Kolumnen halte ich für fast unabdingbar, weil die meisten Webseiten ja das Panoramaformat nicht beachten bzw. dann wie auch dieses Forum hier ellenlange Zeilen produzieren.
    Damit ist dem abgeholfen, man hat mehr vor Augen und braucht fast nicht mehr zu scrollen - und wenn, dann nur horizontal, wobei man sich dann sogar Kolumnensprünge vorstellen könnte.
    Klingt leider noch reichlich phanstastisch, aber lt. Opera geht jede Webseite nahezu beliebig schmäler darzustellen.

    Ich nehme doch an, Shiretoko ist "nur" die VorreiterVersion des kommenden FF3.1

    Von einem "QT Port" weiß ich leider nichts.

  • Anregungen für Shiretoko.

    • juxfan
    • 10. August 2008 um 22:25

    Easy DragToGo (lustig, klingt nach 'toko').
    Tab Kit. Adblock Plus sowieso.
    UND auf jeden Fall mal alle (z.B. bookmark-)Raffinessen von XP: "Neue Symbolleiste..." ausschöpfen.
    Dann so weit es geht mit Shiretoko im Vollbildmodus surfen und eben die Feinheiten der genannten tools anwenden,
    AUSLOTEN (die Maustastenziehereien von weblinks, auch das Tabscrollen auf der Vollbildseite, das damit auch bei Shiretoko geht).
    Im Vollbildmodus ist man selbst bei 24" nicht so abgelenkt, man sollte ihn wo immer möglich ausgiebig nutzen.
    Da wird selbst FF3 blaß vor Neid ;)
    Ich bin hingerissen.
    Wollte ich mal loswerden, weils sonst offenbar niemand sagt.
    Shiretoko ist der affenschnelle pure Wahnsinn, der mit den angedeuteten Methoden zum permanenten Weberlebnis wird ;)

    Und das wäre der absolute Hammer: die Webseiten für panoramalastige Monitore nach rechts umbrechen,
    dabei nach Wunsch ggf. sogar verschmälern, was ja geht, wie es (leider nur) Opera eindrucksvoll zeigt.
    Dann hätte man lesefreundliche Kolumnen.
    So wäre allenfalls ganz wenig mal nach rechts zu scrollen.

    Schönen Gruß - juxfan

  • Livestreams der Tagesschau mit FF3 downloaden?

    • juxfan
    • 22. Juli 2008 um 10:07

    Hi,
    geht das bitte?
    Mit "Fast Video Download 1.6.1" gehts leider nicht.
    Inzwischen habe ich FF 3.0.1 installiert.
    Angucken kann ich alles problemlos (WinXP).
    Die Tagesschau läßt sich runterladen, nicht aber die "Videos" in der Spalte rechts daneben.
    http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts6168.html
    Die kann ich nur angucken.
    Wie bekomme ich die bitte auf die Festplatte?

    Schönen Gruß
    juxfan

  • Breite der Scrollbars ändern ... GELÖST :-)

    • juxfan
    • 15. Juli 2008 um 14:09

    Das funktioniert für andere Programme, auch für Opera (ist keine Werbung), aber FF hat alles selbst unter seiner Fuchtel, was es wohl so umfassend erweiterbar macht:
    http://www.winfaq.de/faq_html/Conte…p?h=tip0006.htm

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 13. Juli 2008 um 09:29

    Wo mans nicht will, bei den Seiten kann mans ja lassen.
    Ists evtl. sogar erkennbar, brauchts dann für diese Seiten einfach erst gar nicht angeboten zu werden.
    Gibt aber eben jede Menge Webseiten, bei denen ein 24" zu mind. 2/3 (!) völlig leer ist. Da hätte man den Zusatzvorteil, nur mehr rel. gering waagrecht zu scrollen.
    Wäre schön, falls es jemand aufgreift und evtl. sogar weitergibt, so als Anforderungsspezifikation für add ons, die FF damit von anderen Browsern als noch ergonomischer abheben.
    Die oft gähnende Leere ist betrüblich und führt zu Scrollorgien.

    Eben habe ich den Monitor trickreich um 6 cm tiefer gelegt, was das Bild noch besser wirken läßt. Man sollte wirklich leicht von oben draufschaun, macht sich ganz toll.
    Seine Oberkante sollte auf Augenbrauenhöhe liegen. Dazu ist er dann nach oben zu kippen, was für mich ein Kaufkriterium ist. Damals wars Zufall, heute ists mir ein Muß.

    Wo ich grad bei solchen Feinheiten bin, noch ne Anregung für den FF:
    Das Scrollen mit der Maus ohne Scrollrad ist beim Safari sehr intelligent gelöst. Dort klickt man z.B. in der Nähe des Scrollbalkens irgendwo auf der Webseite auf die rechte Maustatste, dann über dem vert. bzw. hor. aktiven Scrollbalkenabschnitt auf die linke Maustaste, und nun scrollt man ohne Rad nur mit der Maus immer dann, wenn man sich im Scrollbalkenbereich aufhält. Geht man mit der Maus raus auf die Webseite, wird nicht mehr gescrollt. Geht man wieder in den Scrollbalkenbereich, wird automatisch gescrollt. Und das funktioniert auch dann immer noch, wenn man zwischenzeitlich auf andere Tabs geht und andere Seiten handhabt, sogar, wenn man ganz was Anderes macht, andere Programme in den Vordergrund nimmt oder aufruft. Auch bei anderen Tabs wird automatisch gescrollt, falls es einmal so wie eben geschildert ohne Scrollradbetätigung mit den beiden Klicks eingestellt wurde.
    Das ist ein sehr kluges feature, das einem jede Menge Klicks erspart. Auch das wäre ne Anregung für den FF.
    Und das Editorfenster z.B. dieses firefox forums hier ist mit Safari in der Größe veränderbar. Wäre evtl. auch noch ne Anregung.

    Man kann ja die besten Schmankerl diverser Browser mal herausstellen, um sie evtl. FF erschließen zu helfen.

    Und dann noch die Frage, obs für "Neue Symbolleiste..." raffinierte tools gibt, die das noch weiter ausbauen lassen, so z.B. wie 'true launchbar', was aber shareware ist. Für mich ist "Neue Symbolleiste..." mit das beste WinXP-Bordmittel überhaupt, auch zum surfen bzgl. bookmarks. Viell. wurde das sogar noch weiter aufgebohrt.


    vG juxfan

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 12. Juli 2008 um 19:46

    Ist ja der Hammer, was ein Browser mit CSS machen kann. Da ist doch bestimmt auch mit FF noch viel drin:
    http://www.bilder-space.de/show.php?file=hR6pQWaekIEK0sE.gif
    Normalerweise wird ja gar nix geändert, sondern nur per Scrollbalken abgeschnitten.
    Und da eben der Monitor meist gähnend leer ist, sollte es ein FF add on geben, das ihn füllt, das lange Seiten 'verspaltet'.
    Ob das nun rel. einfach per *.css oder *.js - Vorsatz geht oder einen tieferen Ansatz erfordert, dazu bin ich nicht freak genug.
    Gemäß dem, was Opera zeigt, wäre damit die Vorgabe eines Spaltenlayouts möglich, wobei Grafiken ggf. sogar verzerrt werden könnten.
    Das wäre ein sattes add on für einen endlich vollen Monitor.
    Viell. gibts sowas schon, dann bitte den Hinweis darauf angeben.

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 12. Juli 2008 um 09:47

    Wenn ich bei Apple schon lese "Arbeitsplatz", dann würgt es mich ;)
    Wäre ganz toll, gäbs ein FF add on, das Webseiten unten abbricht und stattdessen in rel. schmalen Kolumnen nebeneinander darstellt.
    Hierzu die "rosige Zukunft", 'Texte lesbarer' zu 'gestalten', 'Optimale Zeilenbreite', 'Komfortabler Spaltensatz':
    http://internet.magnus.de/design-program…s-akademie.html
    Und dann dort das: "Für umfangreiche Online-Texte sollten Sie ausnahmslos auf serifenlose Schriften wie Arial oder Verdana zurückgreifen. Diese Schriften sind in normaler Textgröße deutlich besser zu lesen, als die mit kleinen Verzierungen versehenen Serifen-Schriften."
    Wikipedia meint genau das Gegenteil: "Als Serife (franz. Füßchen, auch Schraffe) bezeichnet man die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung abschließen. Es wird allgemein angenommen, dass Serifen die Leserlichkeit eines (gedruckten) Textes verbessern, daher werden längere Texte üblicherweise in einer Serifenschrift gedruckt. Die bessere Leserlichkeit soll dabei vor allem durch die Betonung der Grundlinie und Mittellinie einer Schrift durch die Serifen zustandekommen. Serifenlose Schriften werden dagegen eher für kurze Texte und Überschriften eingesetzt. Eine bekannte Serife-Schriftart ist Times. Eine bekannte Sans-Serife (franz. ohne Füßchen) Schriftart ist Helvetica."

    Mein "Desktop" ist mit WinXP: "Neue Symbolleiste..." - da poppt der ganze Bildschirm mit tief verschachtelten dynamischen Menus auf, daß es eine wahre Pracht ist. Auch Bookmarks sind so völlig browserunabhängig vorrätig, brauchen nur aus der Adresszeile dorthin und von dort auf Browserseiten oder auf leere Tabstellen gezogen werden. Organizing ist damit ebenso möglich, wie beliebige Anwendungen, links und alle Applikationen. Damit sind "Favoriten" entlastet, womit der WinExplorer rasend schnell wurde. Das ist ein echter Geheimtipp, kann einem jede Menge tools und Desktopgeschichten ersparen. Ich hab das gesamte System dorthin verlinkt und mit einem Mausclick auf die Taskleiste zur Verfügung.
    Gibt nix besseres als die hierarchische Ordnerstruktur, die man im Explorer beliebig erzeugen und umschichten kann.

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 21:11

    DasIch, wie man sieht, gehts ja prinzipiell. Gut, die 4 Kolumnen mögen übertrieben sein, dann aber wären sicher 3 angemessen.
    So wäre der Monitor endlich übersichtlich voll.
    Man hätte viel mehr im Blick als meist nur max. 1/3 gefüllt.
    Wenn ich ne webpage angucke, will ich möglichst viel von ihr sehen - dazu ist doch der Monitor da.
    Das ist eben der Unterschied zum Schreibtisch, daß auf dem Monitor alles voll sein kann, was zudem mit einem Mausclick auf einen völlig anderen "Schreibtisch" umgeschaltet werden kann.
    Das Schreibtisch(Schubladen)Denken scheint mir von vorgestern. Ich will eigentlich den Schreibtisch vergessen können, der ist nur mehr Unterlage für Darstellungszauber.
    Ist so ähnlich wie der ewige Witz mit "Bildschirmschoner".
    Auch dieses Denken hält sich hartnäckig, obwohl Jeder weiß, daß es nix zu schonen gibt, außer viell. den Monitor vor fremden Blicken.
    Oder so: warum soll man sich nen großen Monitor zulegen, wenn man nix drauf sehen will, außer einen aufgeräumten Schreitisch mit ein paar kleinen Seiten?
    Der tft ist was völlig Anderes als DIN A3 Hefte, er ist eine schnelle und in jedem Pixel völlig autarke Visualisierungsfläche.
    Überkommene Analogien ziehn da längst nicht mehr.
    Und bald gehts dreidimensional zu.

    Zitat

    Das einzigste was vielleicht technisch möglich wäre ist die Seite unten abzuschneiden und den restlichen Teil daneben anzuzeigen.


    Ja, sag ich doch. Und das eben spaltenbreiten-minimiert.
    Daß es geht, zeigt Opera. Dann könnte es doch auch per FF gehn, ist meine Hoffnung.

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 20:44

    .Ulli, mir gehts ja nur um möglichst viel auf dem Monitor.
    Dazu hier nochmal was mit Opera, was tatsächlich genau so nebeneinander steht, nix ist nachbearbeitet, wie man sich jederzeit selbst überzeugen kann:
    http://www.bilder-space.de/show.php?file=Oi6b70ewmv6Usez.gif
    Viell. gibts ja doch ein FF add on, weils doch mit Opera geht, nur dort eben recht umständlich und völlig unzumutbar.
    Wollte es mal angesprochen haben, auch als Anregung für ganz ausgepuffte FF freaks.

    vG

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 20:09

    So wärs toll, geht offenbar nur mit Opera so schmal, aber auch dort wohl nicht automatisch auf eine Seite umgebrochen.
    So stehen die 4 Spalten gleichzeitig auf dem Monitor, daß es eine wahre Pracht ist:
    http://www.bilder-space.de/show.php?file=DuXmIuLaqDoGmN8.gif
    Wäre toll, wenn das durch ein FF-add on automatisch erfolgten könnte, wobei dann eben der Text nach rechts hin nach unten abläuft.
    Ich glaube, das wäre DER FF-Knüller schlechthin, wow!
    Weils eben immer mehr 24" tft's gibt.

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 19:14

    .Ulli, der nicht auf den Augenradius gekrümmte flache Monitor bewirkt eine Ermüdung durch seine Entfernungsänderung?
    Die ist doch an sich sehr minimal, auch in den 4 Eckpunkten, wenn das Augenpaar genau mittig vor dem Monitor ist. Ich guck ja oft in das kleine TV-Eck, das bei mir ganz rechts oben liegt - ohne jede Ermüdungserscheinung.
    Während der Text ja oft links an den Rand geknallt ist und nur 1/4 der Monitorbreite ausfüllt. Also haben sich die Augen dabei maximal umzustellen, was problemlos geht.
    Meist läuft bei mir DVB-TV, da erfolgt der Blickrichtungswechsel häufig, sogar mit leichtem waagrechtem Kopfwenden zur jeweiligen Seite.
    Wobei der Monitor so weit wie möglich nach oben gekippt ist, seine Oberkante liegt auf Augenhöhe.
    Als unangenehm empfinde ich nur überlange Zeilen und das Scrollen langer Seiten, während 3/4 des Monitors rechts leer sind.
    Wobei ich auch da keine Augenprobleme habe - es ist nur dumm, wenn man damit ewig lang nach unten und oben scrollen muß. Und das Gemeine eben: 3/4 des Monitors sind dabei leer.
    Wäre evtl. denkbar, ein *.js vorzuschalten oder ein add on.
    Html-technisch sollte es doch drin sein, wo immer es der Quelltext der geladenen Seite her gibt.
    Seit 4 Jahren hab ich das so, wünsche mir nun endlich einen vollen Monitor.

    Und eben habe ich das herausgefunden:
    FF und Safari lassen nicht beliebig verschmälern.
    Doch Opera kanns, also gehts doch!
    Bitte, das ist keine Werbung für Opera, sondern meine Überraschung.
    Damit läßt sich sogar meine CSS-Testseite zusammenschieben, daß es eine wahre Freude ist:
    http://juxfan.redio.de/a15formularexpandierschablone.html

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 18:25

    .Ulli, wäre ermüdungsfreier, bequemer und übersichtlicher, hätte man es automatisch so, als ob mehrere schmale Browserfenster nebeneinander lägen.
    Dann muß man weit weniger scrollen und hat weit mehr zusammengehörige Infos auf ein und derselben Seite.
    Dabei wird weder vergößert noch verkleinert, sondern einfach umgebrochen und gleichzeitig dargestellt.
    Man hat dann den Monitor voller rel. schmaler Zeilen, wie in geschickt angeordneten Magazinen.
    Der Inhalt braucht dazu weder verkleinert noch vergößert zu werden, er muß nur umgebrochen und parallel nebeneinander dargestellt werden.
    Das wäre ein ganz neues Monitorvergnügen - augenfreundlich, übersichtlich, sogar besser als bei Zeitschriften.
    Und das auf Wunsch - einfach per Mausclick die Anzahl der gewünschen parallelen Kolumnen wählen oder die Zeichenanzahl je Kolumne.
    Für den Safari gibts z.B. AdSubtract.css als Werbeblocker.
    Dort steht drin "* Most of the CSS here will work on any browser."
    Da wäre doch viell. sowas in der Art auch als Seitenaufteiler z.B. für den FF denkbar.
    Das wäre ja überhuapt ein Hammer, würden da universell verwendbare *.css bzw. *.js scripte kursieren, die man mal ausprobieren könnte, die also die Webseiten in ein "Korsett" zwingen.

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 17:58

    PIGSgrame, es sind 1920x1200 Pixel zu bedienen.
    Bei schmalen Fenstern gibts dann ja leider noch mehr zu scrollen. Per FF-add on kann man zwar mehrere tabs nebeneinander halten, die aber eben leider nicht dieselbe Webseite betreffen.
    Mit meiner Anregung oder Frage wäre eben der Monitor für ein und dieselbe Webseite optimal genutzt.
    Zwar läßt sich der Dell auch hochkant betreiben, was ich aber nie mache, da ich auch oft DVB-S(2) im Vollformat gleichzeitig sehe, also das TV-Guckfenster mit einem Click mal zwischendurch als Vollbild haben will.
    Auch hochkant wären locker 3 Spalten nebeneinander denkbar.
    Man sollte es vorgeben können. Wäre ein tolles FF-add on.
    Schade, scheints noch nicht zu geben, obwohl sich doch alles auf 1920x1200 hin entwickelt.
    So nach um die 50 Buchstaben sollte die nächste Textzeile direkt darunter liegen, wäre ganz optimal.
    Und dann eben die jeweilige Webseite umgebrochen nebeneinander. Kann dann ruhig (auch) nach rechts gescrollt werden müssen, falls das einfacher zu machen geht.
    Die CSS-Akadamie schreibt: "Die optimale Zeilenlänge auf Webseiten liegt bei rund 60 Zeichen."
    Gut, das wären dann also "nur" 3-4 Spalten auf dem 1920x1200-Querformat.
    Mit einem Schlag hätte man augenfreundliche Seiten UND weniger zu scrollen, also einen weit besseren Überlick über den Inhaber der jeweiligen Webseite.
    Viell. spricht sich das da rum ;)

  • Lange Webseiten abschneiden und nebeneinander darstellen?

    • juxfan
    • 11. Juli 2008 um 17:10

    Hi,
    mit 24" tft hat man bei vielen Webseiten oft 2/3 oder noch mehr des Monitors leer, man muß dann oft zudem ellenlange Webseiten durchscrollen, bis einem schwummrig wird, wenn man mehrfach rasch rauf und runter scrollt.
    Oder der Text zieht sich wie auch bei diesem Forum hier als ewig lange Zeile quer über den ganzen Bildschirm.
    Es gibt doch bestimmt eine sehphysiologisch günstige Textspaltenbreite, bei der man Text ermüdungsfrei aufnehmen kann.
    Das machen doch auch die Zeitschriften so.
    Gibts also bitte einen FF-Zusatz, der einem eine einzelne Webseite in augenfreundlich rel. kurzen Spalten nebeneinander umgebrochen auf den Monitor zaubert?
    Bei 24" kann ich mir locker 6 Spalten nebeneinander vorstellen, womit dann diese Seite wohl kaum mehr gescrollt werden muß.
    Das einzige Problem wären dann Bilder, die das behindern könnten. Aber es gibt viele Webseiten, bei denen das auch wegen rel. kleiner Bilder locker geht.
    Das wäre toll, endlich den 24 " Monitor mit sehphysiologisch günstigen Spaltenbreiten voll zu haben.
    Es geht also nicht um mehrere Tabs, sondern um ein und dieselbe Webseite.
    Gibts das bitte?

    vG juxfan

  • NÜX

    • juxfan
    • 21. Juni 2008 um 18:14

    Weiß ich leider nicht, evtl. ausprobieren.
    Ehrlich gesagt surfe ich mit Safari, weil er immer noch die Seiten schneller lädt - das ist mir das Wichtigste.
    Hab den FF3 mit vielen gadgets recht nett am Laufen.
    Fürs schnelle Domain-Durchblättern gehts mit dem Appleteil schneller, der zudem angebl. bald noch schneller werden soll.
    Man merkts, wenn man Webflitzen will.

  • NÜX

    • juxfan
    • 21. Juni 2008 um 14:24

    Kann man bei Chip alles nachlesen:
    "Im unteren Teil der Datei ändern Sie den Eintrag maxVersion von 2.0.0.* auf 3.0.0.*."

  • Extrembeispiel:FF 3.0 CPU auf Anschlag, bei Safari fast 0

    • juxfan
    • 18. Juni 2008 um 15:09

    Hi,
    da ich unvereingenommen bin, lasse ich mich gerne für den gegenüber der Vorversion deutlich schnelleren FF3 begeistern, zumal ich firebug zu schätzen weiß. Bisher bin ich an die faszinierende Webflitzerei mit Safari 3.1.1 gewöhnt.
    Nun ist das mit FF3 leider immer noch deutlich langsamer, aber das hier ist ja extrem unterschiedlich:
    http://www.top-download.de/
    Das sieht nach einem FF-bug aus.
    Läßt sich aber hoffen, daß die nächste FF-Version im Tempo viell. mit Safari gleichzieht, der aber ebenfalls schneller werden dürfte.
    Und beim Webflitzen kommts nicht auf tolle gadgets, sondern auf power an. Man will ja auch die domains intern möglichst schnell durchorgeln. Und da kommts schon auf die Sekunde an. Bei Safari geht das bereits unglaublich flüssig.
    Beziehe mich dabei auf WinXP.
    Apropos WinXP, hat ein tolles Bordmittel:
    Zu bookmarks hab ich ne Globallösung gefunden, die mich von allen browsern völlig unabhängig macht: mit "Neue Symbolleiste..." integriere ich sie in die dort vorgehaltene verlinkte PC-Struktur. Man kann (auf die Browserseite oder in einen leeren Platz neben den Tab's) rein- und rausziehen und durch Doppelklick auf per mouseover dynamisch aufgepoppte Ordner den WinExplorer an dieser Stelle öffnen, wie gewohnt editieren und die browser Adressleisten-Icons dorthin reinziehen. Geht mit allen browsern.
    Damit sind bookmarks gegessen, was immer da auch browser bieten mögen, es ist unnötig, würde einen nur auf bestimmte browser fixieren bzw. Zusatzaufwand erfordern.
    Dorthin habe ich übrigens auch die favoriten verschoben, womit der WinExplorer deutlich schneller wird.

    cu

  • Firebug-bug bei Doppelbackslash mittels console.log(...) ?

    • juxfan
    • 5. Dezember 2007 um 15:00

    Hier ist der Code nochmal isoliert:
    http://juxfan.redio.de/backslash.html
    Geht das auch in nur einfachen Hochzeichen zu schreiben?
    Pardon, das Problem ist erledigt, wie man sieht. Tut mir leid, hatte Tomaten auf den Augen.

  • Firebug-bug bei Doppelbackslash mittels console.log(...) ?

    • juxfan
    • 4. Dezember 2007 um 19:34

    Viell. gibts für das \\-Problem doch eine Lösung, wenn man diese korrekt abgearbeitete Seuqenz
    ...+"onmouseover=\"this.innerHTML = '<img src=\\'icon_lol.gif\\'>'\""+...
    viell. in die ...+'....'+... -Form bringen könnte, was ich nicht schaffe.
    Ich bilde mir eine, alle Möglichkeiten durchprobiert zu haben, es läuft nicht im browser.
    Oder gehts bitte doch, diese \\ zu vermeiden, die console.log(...) leider nur als einzelnes \ liefert?

    Schönen Gruß

  • firefox hängt fest

    • juxfan
    • 29. November 2007 um 14:47

    Sowas kenne ich von videolan (VLC) und media player classic. Hab damit zu leben gelernt, kille es ggf. im Systernals Process Explorer.
    Prozessleichen sind damit ja flott beerdigt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon