1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. network

Beiträge von network

  • Addon-Liste verschwindet ...

    • network
    • 29. Mai 2017 um 19:14

    @ Fox2Fox

    Du hast Recht, ich hätte die erwünschten Infos unter dem von Dir genannten Gesichtspunkt einer allen sonst noch FragestellernInnen angeben können. So hatte ich, sorry, nicht gedacht.
    Jetzt habe ich eh alles verändert und jetzt nutzt es ja leider nichts mehr.
    By the text time!


    @ Zitronella

    Den Eintrag 'general.useragent.override' gibt es so nicht in meinem 'about:config'.
    Bei mir steht 'general.useragent.site_specific_override'

  • Addon-Liste verschwindet ...

    • network
    • 16. Mai 2017 um 21:14
    Zitat von Fox2Fox


    Logischerweise von Abelsoft!


    Das dachte ich mir schon.


    Zitat von Fox2Fox


    So war das nicht gedacht! Siehe Beitrag #4
    Macht schon Sinn, wenn du die Hilfe so umsetzt, wie sie dir gegeben wurde.

    Sicher macht das Sinn. Nur, so ganz fremd ist mir der PC nun ja auch nicht.
    Und es ging hier bei meiner AdwCleaner-Suche auch erst einmal um FF-spezifische Parameter.
    Und wie zu erkennen ist, hat die Intervention ja auch genutzt.


    Zitat von Fox2Fox


    Bevor AdwCleaner Dauergast bei dir wird, solltest du dir lieber mal ein Sicherheitskonzept zulegen.

    Zum Beispiel dieses: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Keine Frage, ist das natürlich grundsätzlich ein guter und wichtiger Hinweis.
    Wenn ich jahrelang keine wirklichen Sicherheitsprobleme hatte, dann scheint mein Sicherheitskonzept sooo schlecht nicht gewesen zu sein.
    Das ich hier nun mal auf dem Schlauch stand, darf passieren und passiert, wie ich es von Kollegen weiß, auch denen, die so viel mehr als ich über Sicherheit wissen.


    Und so sieht es jetzt aus, nachdem ich in 'about:config' eine Änderung eingestellt habe.

    Auch die 'Tiefensuche' in der Registry ergab noch ein paar Abelssoft-Reste.
    Ob diese aber für den Eintrag 'anonymized by Abelssoft' verantwortlich waren, ist ja nicht so eindeutig zu klären.

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 53.0.2
    Build-ID: 20170504105526
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:53.0) Gecko/20100101 Firefox/53.0
    Betriebssystem: Windows_NT 6.1
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (deaktiviert wegen Add-ons)
    Abgesicherter Modus: false
    Alles anzeigen
  • Addon-Liste verschwindet ...

    • network
    • 16. Mai 2017 um 16:59

    Danke für Deine guten und hilfreichen Informationen und Hinweise.

    1. Abelsoft ?
    Davon habe ich schon ewig nichts mehr auf meinem Rechner.
    Meine Suche hat auch keinen Restordner ergeben.
    Nach entsprechenden Test mit einer Abelsoft-Software habe ich den 'Schrott' ins Nirwana geschickt.

    2. was meinst Du denn mit 'Dein FF-Profil wird verfälscht - durch wen/von was'?

    3. ich habe AdwCleaner laufen lassen und der hat in meinen FF-Profil einiges gefunden
    Die entsprechenden Dateien habe ich löschen lassen.

    Nach dieser Aktion mit AdwCleaner ist das Problem gelöst.
    Nach mehreren Systemneustarts, wird die Addon-Liste jetzt immer korrekt angezeigt.

    In meinem FF-Profilordner wurde nach der AdwaCleaner-Aktion ein weiterer Profilordner erstellt.
    Ich nehme mal an, das ist eine Art Sicherungsordner, den ich, wenn FF fehlerfrei läuft, wieder löschen kann - ist das richtig?


    4. FF wurde auf 53.xx geupdatet. Auch nach dem Update wird die AddonListe weiterhin korrekt angezeigt.

    5. eine FF-Bereinigung habe ich nicht durchgeführt, weil das Problem ja gelöst ist.


    Ganz herzlichen Dank für Deine kompetente und schnelle Hilfe, die mich mal wieder gut daran erinnert hat, das ich öfter mal das Systen mit z.B. 'AdwCleaner' scannen sollte ...

  • Addon-Liste verschwindet ...

    • network
    • 16. Mai 2017 um 09:35
    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 51.0.1
    Build-ID: 20170125094131
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:43.0.4) Gecko/20100101 Firefox/43.0.4 anonymized by Abelssoft 1862893630
    Betriebssystem: Windows_NT 6.1
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1 (deaktiviert durch Werkzeuge für Barrierefreiheit)
    Abgesicherter Modus: false
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Allgemeine Merkmale
    Compositing: Direct3D 11
    Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce GTX 680 Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    WebGL2-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce GTX 680 Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0)
    H264-Dekodierung durch Hardware: Yes; Using D3D9 API
    Audio-Back-End: wasapi
    Direct2D: true
    DirectWrite: true (6.2.9200.17568)
    GPU 1
    Aktiv: Ja
    Beschreibung: NVIDIA GeForce GTX 680
    Herstellerkennung: 0x10de
    Gerätekennung: 0x1180
    Treiber-Version: 21.21.13.7633
    Treiber-Datum: 12-11-2016
    Treiber: nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Subsys-ID: 11801569
    RAM: 2048
    
    
    Weitere Informationen
    ClearType-Parameter: DISPLAY1 [ Gamma: 2,2 Pixel Structure: RGB ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 300 ] DISPLAY2 [ Gamma: 2,2 Pixel Structure: RGB ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 300 ]
    AzureCanvasAccelerated: 0
    AzureCanvasBackend: direct2d 1.1
    AzureContentBackend: direct2d 1.1
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    ClearType-Parameter: DISPLAY1 [ Gamma: 2,2 Pixel Structure: RGB ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 300 ] DISPLAY2 [ Gamma: 2,2 Pixel Structure: RGB ClearType Level: 100 Enhanced Contrast: 300 ]
    Entscheidungsprotokoll
    D3D9_COMPOSITING:
    disabled by default: Disabled by default
    
    
    
    
    
    
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.lastLoadDate: 1494919354
    accessibility.loadedInLastSession: true
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk_cache_ssl: false
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.enable: false
    browser.cache.disk.filesystem_reported: 1
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 901120
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.frecency_experiment: 4
    browser.cache.memory.capacity: 30720
    browser.download.folderList: 2
    browser.download.importedFromSqlite: true
    browser.download.manager.closeWhenDone: false
    browser.download.manager.showAlertOnComplete: false
    browser.download.manager.showWhenStarting: false
    browser.download.useDownloadDir: false
    browser.places.smartBookmarksVersion: 8
    browser.privatebrowsing.apt: false
    browser.search.param.yahoo-fr: chr-greentree_ff&ilc=12&type=937811
    browser.search.useDBForOrder: true
    browser.sessionstore.max_tabs_undo: 24
    browser.sessionstore.max_windows_undo: 10
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20170125094131
    browser.startup.homepage: https://news.google.de/
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20170125094131
    browser.startup.homepage_override.mstone: 51.0.1
    browser.tabs.closeWindowWithLastTab: false
    browser.tabs.onTop: false
    browser.tabs.remote.autostart.2: true
    browser.tabs.warnOnClose: false
    browser.urlbar.daysBeforeHidingSuggestionsPrompt: 3
    browser.urlbar.lastSuggestionsPromptDate: 20170127
    dom.apps.reset-permissions: true
    dom.disable_open_during_load: false
    dom.mozApps.used: true
    dom.push.userAgentID: d94d54a395304a1b8fb03d1559d6a50f
    dom.w3c_touch_events.expose: false
    extensions.checkCompatibility: true
    extensions.checkCompatibility.51.0: true
    extensions.checkCompatibility.nightly: true
    extensions.lastAppVersion: 51.0.1
    font.internaluseonly.changed: false
    font.name.serif.x-western: Arial
    general.useragent.extra.btrs: BTRS35926
    general.useragent.override: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:43.0.4) Gecko/20100101 Firefox/43.0.4 anonymized by Abelssoft 1862893630
    gfx.crash-guard.d3d11layers.appVersion: 51.0.1
    gfx.crash-guard.d3d11layers.deviceID: 0x1180
    gfx.crash-guard.d3d11layers.driverVersion: 21.21.13.7633
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d2d: true
    gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d3d11: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.direct3d11-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle: true
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-d3d11: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-warp: false
    gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-try-d3d11: true
    gfx.crash-guard.status.d3d11layers: 2
    gfx.crash-guard.status.d3d9video: 2
    gfx.crash-guard.status.glcontext: 2
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    gfx.direct3d.prefer_10_1: true
    gfx.font_rendering.directwrite.force-enabled: true
    media.benchmark.vp9.fps: 227
    media.benchmark.vp9.versioncheck: 1
    media.gmp-eme-adobe.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1485369198
    media.gmp-eme-adobe.version: 17
    media.gmp-gmpopenh264.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1485369199
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.6
    media.gmp-manager.buildID: 20170125094131
    media.gmp-manager.lastCheck: 1494860498
    media.gmp-widevinecdm.abi: x86_64-msvc-x64
    media.gmp-widevinecdm.lastUpdate: 1485369201
    media.gmp-widevinecdm.version: 1.4.8.903
    media.gmp.storage.version.observed: 1
    media.hardware-video-decoding.failed: false
    media.webrtc.debug.log_file: C:\Users\ROMAN\AppData\Local\Temp\WebRTC.log
    network.cookie.prefsMigrated: true
    network.predictor.cleaned-up: true
    places.database.lastMaintenance: 1494774466
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 59434
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_bgcolor: false
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_bgimages: false
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_duplex: -437918235
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_edge_bottom: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_edge_left: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_edge_right: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_edge_top: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_evenpages: true
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_footercenter:
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_footerleft: &PT
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_footerright: &D
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_headercenter:
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_headerleft: &T
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_headerright: &U
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_in_color: true
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_margin_left: 0.5
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_margin_right: 0.5
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_margin_top: 0.5
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_oddpages: true
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_orientation: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_page_delay: 50
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_paper_data: 9
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_paper_height: -1,00
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_paper_name:
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_paper_size_unit: 1
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_paper_width: -1,00
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_resolution: 600
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_reversed: false
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_scaling: 1,00
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_shrink_to_fit: true
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_to_file: false
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_OKI_B432(PCL6).print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.cpd.extensions-tabmix: false
    privacy.cpd.formdata: false
    privacy.sanitize.timeSpan: 0
    security.sandbox.content.tempDirSuffix: {66da579f-19e9-471f-b5e3-58c00b410432}
    services.sync.declinedEngines: adblockplus,history,forms,tabs
    services.sync.engine.addons: false
    services.sync.engine.greasemonkey: true
    services.sync.engine.history: false
    services.sync.engine.prefs: false
    services.sync.engine.prefs.modified: false
    services.sync.engine.tabs: false
    services.sync.lastPing: 1494860459
    services.sync.lastSync: Tue May 16 2017 09:22:06 GMT+0200
    services.sync.numClients: 2
    storage.vacuum.last.index: 0
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1494863653
    
    
    user.js-Einstellungen
    ---------------------
    
    
    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    Chronik- und Lesezeichendatenbank
    ---------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: true
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.13.1
    Verwendete Version: 4.13.1
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.28.1
    Verwendete Version: 3.28.1
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    
    
    Isolierte Umgebungen
    --------------------
    
    
    Ebene der isolierten Umgebung des Inhaltsprozesses: 1
    Alles anzeigen
  • Addon-Liste verschwindet ...

    • network
    • 15. Mai 2017 um 21:37

    FF64Bit Vers. 51 und 53 - Windows 7 Prof

    Wenn ich unter 'Extras' Addon anklicke öffnete sich bisher immer fein übersichtlich die Liste mit den installierten Addons.

    Seit einiger Zeit ist die AddonListe leer und schaut so aus:
    http://img8.myimg.de/addon00243.jpg

    Da ich von FF eine Sicherung erstellt habe, als man die AddonListe noch sehen konnte, habe ich die Dateien
    extensions.ini und extensions.json gesichert.

    Nach einem Systemneustart wird die AddonListe immer wieder leer angezeigt.
    Erst nach Austausch der vorgenannten Dateien wird die AddonListe nach FF-Neustart wieder sichtbar, dann aber nach einem Systemneustart verschwindet sie wieder.

    Und so muss ich nach jedem Systemneustart die beiden Dateien ersetzen.

    Was läuft hier schief und wie kann ich das abstellen?

  • FF 42.0 - Google-Seite und Suche wird blockiert!

    • network
    • 8. November 2015 um 21:28

    Firefox 42.0

    Meine Startseite ist: https://news.google.de
    gebe ich hier einen Suchbegriff ein und wähle dann 'im Web suchen', dann erscheint mittig über der Suchergebnisseite eine weiße Fläche, in deren Mitte sich unentwegt ein Kreis dreht aber die Suche nicht ausgeführt wird.
    Ich habe kein Zugriff auf das Suchergebnis.

    Siehe hier:
    [Blockierte Grafik: http://img6.myimg.de/suche27a6b_thumb.jpg]


    Die normale Google-Suchseite https://www.google.de/ reagiert genau so wie oben beschrieben.

    Dieser Fehler bestand auch schon in der Version vor der FF-Version 42.0
    Kann mir jemand sagen wieso und wie ich das ändern kann?

    Habe seit Monaten keine Addons installiert.

    ----------------------------------------------------------------------------
    Editiert: 09.11.2015 - 16:40 Uhr

    Problem gelöst

    Da es nur bei den GOOGLE-Webseiten passiert, habe ich mir die Einstellungsoptionen genauer angesehen.

    Unter DATENSCHUTZ muss bei der Zeile "Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden" das Häkchen rausgenommen werden.

    Danach tritt das Problem nicht mehr auf.

  • Firefox muss immer zweimal gestartet werden

    • network
    • 28. Mai 2012 um 17:54

    Erst einmal vielen Dank für die vielen Hinweise, die mich so einiges haben dazulernen lassen.

    So wie einige es schon in ihren Lösungsvorschlägen angedeutet haben, ist jetzt wohl geklärt, dass die Probleme mit den Profildaten im Zusammenhang standen.

    Ich bin jetzt so vorgegangen:

      - mit FEBE/CLEO alle Erweiterungen & Co gesichert, um später nicht mühsam alle Addons einzeln installieren zu müssen.
      - FF vollständig desinstalliert und alle Mozilla-FF-Verzeichnisse gelöscht
      - FF-12 installiert (damit wurde u.a. ein völlig neues und jungfräuliches Profil angelegt)
      - die gesicherten Addons, Bookmarks ... hinzugefügt
      - FF-12 Einstellungen auf meine Bedürfnisse angepasst


    Jetzt startet FF-12 ohne Probleme

  • Firefox muss immer zweimal gestartet werden

    • network
    • 26. Mai 2012 um 22:19


    @ boersenfeger

    Da hat sich meine editierter Beitrag mit dem letzten gekreuzt.

    Werde mich nach Pfingsten mit Deinen Hinweisen genauer beschäftigen - vielen Dank dafür.
    Pfingsten ist Familie dran!!

    Was hältst Du von meiner Admin-Lösung?

  • Firefox muss immer zweimal gestartet werden

    • network
    • 26. Mai 2012 um 21:33

    Sicher 'hausgemacht' - das stimmt immer - egal wie es dann am Ende rauskommt - ist eben ein Totschlagargument, das immer passt und richtig ist.
    Nur was ist das hausgemachte Problem mit Version 12?

    Danke für die Links.
    Nur trifft da bisher nichts auf mich zu.
    -----------------------------------------------------------

    EDITIERT: 26.5.12 - 22:14Uhr

    Habe die Lösung gefunden - vielleicht ja nur eine Art 'Notlösung'.
    Wenn man sich mal wieder auf ganz einfache Dinge zurückerinnert, kommt man manchmal auf ganz einfache Lösungen.

    Ich habe FF-Icon unter 'Eigenschaften/Kompatibilität' in 'Programm als Admin ausführen' den Haken gesetzt.
    Jetzt startet FF-12 immer sichtbar.

  • Firefox muss immer zweimal gestartet werden

    • network
    • 26. Mai 2012 um 21:06

    Ich habe noch ein Backup meiner Version 11 mit allen Addons & Co und Einstellungen gefunden und einen Restore damit gemacht.
    Diese Version mit Addons und Einstellungen, wie ich sie möchte, startet einwandfrei.
    Dann habe ich ein Update auf Version 12 durchgeführt ... und Systemneustart
    Und damit beginnt der angesagte Ärger, dass FF nur im Hintergrund startet aber sich nicht sichtbar öffnet.

    Es hat also etwas mit der Version 12 zu tun ... wie auch immer diese Version 'falsch' kommuniziert.
    Für mich wieder mal die Lehre gezogen: 'never change a runing system'.

    Das ist dennoch ein echtes Ärgernis.
    Wie laut tönt es durch die Lande, Version 12 ist super, sicher und schnell ... und man solle auf jeden Fall updaten.
    Tja - eben auch nur ein Spruch.

    Falls jemand also noch eine Lösung weiß ... ich bin offen.
    Ansonsten kehre ich jetzt wieder zurück zu meiner Vorversion FF 11

    Schöne Pfingsttage.

  • Firefox muss immer zweimal gestartet werden

    • network
    • 26. Mai 2012 um 20:30

    Danke für Deine rasche Antwort.

    Ich babe den Ordner 'Firefox' im Verzeichnis 'AppData\Local\Mozilla' nach Deiner Anweisung umbenannt und dann FF aus dem Programmordner (bei mir D:\ProgrammFiles (86)\Mozilla Firefox\ firefox.exe ) mit Doppelklick geöffnet.
    Leider ohne Erfolg ... kein sichtbarer Start - nach wie vor startet FF im Hintergrund (in der Prozessübersicht steht 'firefox.exe').

    Da der oben genannte Ordner Firefox auch unter 'AppData\Roaming\Mozilla' zu finden ist, habe ich den im zweiten Versuch auch umbenannt.
    Ebenso ohne Erfolg.

    Ich frage mich, was FF in den Hintergrund versetzt.

  • Firefox muss immer zweimal gestartet werden

    • network
    • 26. Mai 2012 um 18:58

    Windows 7 64Bit SP - Firefox 12

    Wenn ich Firefox nach dem Hochfahren des PC starten will, öffnet sich Firefox nicht sichtbar, sondern nur im Hintergrund.
    Im Tool 'procexp' (Prozessübersicht) aus 'Sysinternals Suite' sehe ich, dass Firefox gestartet ist.
    Ich muss jetzt den FF-Prozess beenden und FF neu starten, dann öffnet er sich auch sichtbar.

    Danach kann ich FF beenden und immer wieder sichtbar starten.
    Erst nach einem Systemneustart, bewginnt der Krampf von vorne - wie oben beschrieben.

    Bevor ich vor ein paar Tagen noch die FF-Version 11 hatte, bestand das Problem nicht durchgehend, sondern immer wieder mal. Jetzt mit der Version 12 besteht das Problem, durchgehend.

    Was läuft hier schräg?
    Bedraf es einer Einstellung und wenn ja wo?

  • Firefox beendet irregulär

    • network
    • 11. Mai 2010 um 08:03

    Ich hatte die aktuelle TMP bereits.

    Was die Einstellungen angeht, habe ich jetzt den 'Minimalen Zeitintervall...' entsprechend Deiner Abbildung geändert, falls Du damit gemeint haben solltest, diese Einstellung hängt mit dem Problem zusammen.

    Zur Zeit ist wieder alles regulär ... da wundert man dann doch schon mal ...

  • Firefox beendet irregulär

    • network
    • 9. Mai 2010 um 21:57

    Danke für die Rückmeldung


    Das ist ja wirklich drollig:
    der Hinweis 'Abgesicherten Modus' führte mich zur Beendigungsalternative über 'Datei | Beenden'.

    Wenn ich also den Schalter 'Schließen' (oben ganz rechts das 'X') klicke und sich das Fenster 'Close Windows' öffnet, dann gehe ich über 'Datei | Beenden' und dann kommt das gewünschte Beendigungsfenster 'Speichern und beenden'.

    Das finde ich zwar gut, dass es so funktioniert - aber ist doch eigentlich merkwürdig.

    Laienhaft ausgedrückt sieht es ja so aus, als könne der 'Schließen-Befehl' über den Schließen-Schalter nicht ordnungsgemäß weitergereicht werden.

    Ja - ich habe Tab Mix Plus installiert.
    Weil Du danach fragst - kann ich hier eine Einstellung überprüfen?

  • Firefox beendet irregulär

    • network
    • 9. Mai 2010 um 16:48

    Firefox 3.55 | Win7_64Bit

    Seit mehreren Wochen habe ich kein neues Addon neu installiert.

    Seit 2 Tagen besteht dieses Problem:

    statt wie bisher so zu beenden und beim nächsten Start wieder alle Tabs der letzten Sitzung zu öffnen ...

    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/u22z7.png]


    ... beendet er sich jetzt so:

    [Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/2zi0ubp.png]

    und beim nächsten Start ist die letzte Sitzung verloren und öffnet nur leer mit der Startseite.

    Was ist passiert - was kann ich tun???

  • FF 3.5: AddOn geht nicht, Links öffnen sich nicht ...

    • network
    • 11. September 2009 um 23:01

    Wenn es jemanden interessiert:

    wenn das FF_AddOn AUTOCOPY, bei jemanden auch nicht funktioniert (bei mir ist das so),
    dann gibt es neben der etwas umständlichen und nicht immerfunktionierenden Möglichkeit mit
    JETPACK - siehe ULLI-Beitrag - (aus welchem Grund auch immer läuft es nicht mehr bei mir!?!),
    ein AddOn, das 100% funktioniert:

    ClickCutter AutoCopy 1.2.1
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/14077

    Bei mir funktioniert das bestens.

    network

  • FF 3.5: AddOn geht nicht, Links öffnen sich nicht ...

    • network
    • 1. September 2009 um 18:49
    Zitat von .Ulli

    Siehe hier [Jetpack] Auswahl kopieren

    Danke das war ein echt super Tip.
    Die Autocopyfunktion klappt jetzt bestens mit dem Script und Jetpack.
    Das AddOn AUTOCOPY habe ich deinstalliert.

    Um es nicht zu kompliziert werden zu lassen habe ich einen aktuellen FavoritenBackup gemacht.
    Dann eine FF-Sicherung von vor 3 Wochen zurückgespielt, JETPACK mit den Scripts installiert und die
    atuellen Favoriten importiert.
    Jetzt funktioniert u.a. auch TAB MIX PLUS wieder ... auch der war stumm ...

    Diese Konfiguration (FF-Version 3.5.2), bei der alle Funktionen wieder so laufen wie ich es brauche,
    habe ich mir jetzt gesichert.
    Und ich bin wieder happy mit dem Fuchs.
    So einfach kann es sein ...

    network

  • FF 3.5: AddOn geht nicht, Links öffnen sich nicht ...

    • network
    • 1. September 2009 um 16:46

    Da dachte ich FF sei wirklich super ... und bisher vor der Version 3.5. lief auch alles recht zufrieden.

    Doch mit der Version 3.5. läuft FF mit einigen Problemen.


    Unter anderem:

    1. das Addon 'AUTOCOPY' funktioniert nicht mehr

    2. trotz aller Erlaubnisse unter 'NOSCRIPT' werden viele Links auf von mir oft genutzten
    Webseiten nicht mehr geöffnet, die bisher einwandfrei zu öffnen waren.
    Ich muss diese Seiten immer mit der IE-Enginge des Addon 'IETAB' öffnen.

    3. 'ADDBLOCK PLUS' ist nicht mehr in der Symbolleiste sichtbar und nicht mnehr nutzbar.
    Auch 'Tab zun Blockieren von Flash und Java anzeigen' ist nicht mnehr sichtbar.


    Kann mir jemand dazu was klären?
    Wäre echt nett.

    network

  • Firefox und Thunderbird brechen Netzzugang ab

    • network
    • 29. Juli 2009 um 14:25


    Nein, kein AddOn liegt hier quer - die hatte ich ja schon getestet.


    Ich habe das Problem gelöst!

    Manchmal muss man einfach weg von einer allgemeinen Logik, wenn man diese, wie zu lesen ist,
    von Seiten der Programme FF und SNAGIT ausgereizt hat, aber immer noch in diesen Bahnen
    denkt und sucht.

    Jetzt habe ich mal quer gedacht und entgegen der allgemeinen Ansicht die Firewall (ich arbeite schon
    'ewig' mit COMODO) n i c h t deaktiviert, sondern aktiviert.
    Das heißt, dass damit auch die Defense-Funktion von COMODO aktiv ist, um die es hier ja letztlich geht.
    Und siehe da, jetzt kann ich SNAGIT in FF ohne Probleme nutzen.

    Mein Erklärungsversuch:
    Die Defense-Funktion von COMODO gestattet oder blockiert Programmprozesse.
    FF wurde unter COMODO installiert und SNAGIT nicht - und so vermute ich, brauchte FF von COMODO
    sozusagen noch die grundsätzliche 'Erlaubnis', dass SNAGIT in FF agieren darf.

    Jetzt arbeitet SNAGIT auch bei inaktivem COMODO wieder einwandfrei, sowohl nach mehreren
    FF-Neustarts, wie auch nach dem System-Neustart.

  • Firefox und Thunderbird brechen Netzzugang ab

    • network
    • 27. Juli 2009 um 21:06

    ANTWORTEN:

    1.
    Weder in FF noch in TB ist unter 'Datei / Offline' ein Häkchen.

    2.

    ein guter Hinweis:
    im 'abgesicherten Modus' besteht das Problem nicht.

    Wenn dem so ist, auf was weist das nach Deiner Meinung hin????

    3.
    die Firewall ist bei mir ausgeschaltet, die ist nur für ganz spezifische Aktionen aktiv.
    Hier also berührt sie das Thema nicht.

    network

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon