1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Büssen

Beiträge von Büssen

  • Themes for Firefox

    • Büssen
    • 9. Dezember 2006 um 10:36
    Zitat von Luuke

    Ich habe schon des öfterne nach Themes für FireFox gesucht aber keine guten gefunden!
    könnt ihr mir weiterhelfen!?

    Hallo,
    benutze z.Zt. das Theme Azerty III 3.1.1, einfach mal ausprobieren.

    Hier ein Beispiel:

    [Blockierte Grafik: http://img151.imageshack.us/img151/6886/gcs39xk4.th.jpg]

    Gruß
    D. Büssen

  • Symbolleiste anpassen geht nicht

    • Büssen
    • 1. Dezember 2006 um 12:01
    Zitat von Spölle

    Stimmt ! Ist ja auch unser kompetenter Roadrunner !! :wink:

    Dem kann ich nur beipflichten. Road-Runner hat mir auch so manches Mal aus der Patsche geholfen!

    Gruß
    D. Büssen

  • wie werde ich leechGet wieder los

    • Büssen
    • 27. November 2006 um 14:20
    Zitat von kernig2

    Aber Flash-Got ist eisern... dort ist leechget immer noch im Angebot, damit kann ich leben. Vielleicht verschwindet das ja beim nächsten mal Hochfahren.


    Das ist normal, es werden einfach alle Download-Programme in FlashGot aufgelistet. Im "Angebot" heißt nicht, das es auch aktiv werden muss. LeechGet wird Dir immer im Menü Download-Manager gezeigt werden (graue Schrift).

    Achte mal darauf, ob diese in schwarzer (nicht grauer) Schrift aufgelistet sind, dann sind sie auch installiert.
    Man kann dann aussuchen, welches Programm den Download durchführt.

    Hier mal ein Beispiel:

    [Blockierte Grafik: http://img228.imageshack.us/img228/9840/gcs38mm8.th.jpg]

    edit: übrigens, die *.dll Dateien sind meistens noch im WinXP Systemverzeichneis gespeichert.

    Gruß
    D. Büssen

  • wie werde ich leechGet wieder los

    • Büssen
    • 27. November 2006 um 11:43
    Zitat von kernig2

    Irgendwie konnte ich mich mit Leechget nie richtig anfreunden. Dieses "Evolution"-Dings funktionierte überhaupt nicht.


    Hallo,
    habe schon lange (seit FF 1.0.8) LeechGet 2004 auf dem PC und bin sehr zufrieden damit.

    Zitat von kernig2

    Also habe ich mich heute endlich entschlossen, leechget runterzuschmeissen. Also: Leechget über deinstall deinstalliert.


    hast Du LeechGet über Systemsteuerung - Software deinstalliert?

    Zitat von kernig2

    Free Downloadmanager installiert, in Flash-Got eingestellt -> FF 1.5.0.8 versucht die Downloads mit leechget auszuführen, produziert eine Fehlermeldung, da ja leechget nicht mehr ausführbar ist.


    Man kann doch bei FlashGot einstellen, wer das Download ausführt. Ist da immer noch ein Eintrag für LeechGet eingetragen (schwarze Schrift)?
    Hier ein Beispiel FF 1.5.0.8 und FlashGot:

    [Blockierte Grafik: http://img299.imageshack.us/img299/6899/gcs036tm7.th.jpg]

    Zitat von kernig2


    Also habe ich zuerst Flash-Got deaktiviert (um die Überwachung im FDM zu aktivieren), nachdem das erfolglos war, habe ich es deinstalliert.


    Installiere Flashgot wieder und lasse diesen mal unter Einstellung "Erweitert" automatisch einen Downloadmanager erkennen. Welche Vers. FlashGot verwendest Du?

    Zitat von kernig2

    CCleaner drüber laufen lassen -> immer noch das selbe. Leechget versucht zu übernehmen und produziert eine Fehlermeldung.


    Da hilft wohl nur, in der Registrierung nach LeechGet-Einträgen suchen und diese dann manuell zu löschen.
    Bei mir sind in der Reg. 132 Elemente von LeechGet eingetragen!
    Gruß
    D. Büssen

  • Direktübersetzungs-Leiste von Foxlingo entfernen

    • Büssen
    • 25. November 2006 um 11:39
    Zitat von Freak416

    nee... ich will ja die Falggen noch da ham... sonst sind die ja auch weg... ich will nur dieses Eingabefeld für die Direktsuche weg ham....

    Ich nutze z.Zt. die Version 1.5.4 (engl. Version), dort kann habe ich kein Eingabefeld, sondern nur die Flaggenleiste.
    Das Update auf Version FoxLingo 2.0 habe ich noch nicht durchgeführt.
    Benutzt Du schon die Vers. 2.0?

    Gruß
    D. Büssen

  • Direktübersetzungs-Leiste von Foxlingo entfernen

    • Büssen
    • 24. November 2006 um 19:24
    Zitat von Freak416

    aber bei mir krieg ich die Leiste nicht weg... ich hab mal nen Screenshot gemacht:
    [Blockierte Grafik: http://img362.imageshack.us/img362/5819/unbenanntqq1.png]
    alle Einstellungen, die möglich sind hab ich doch weg gemacht die damit zu tun haben könnten...

    Hallo,
    Rechtsklick auf die FF-Menüleiste, Haken vor der FoxLingo Toolbar entfernen.
    Schon ist die Leiste nicht mehr da.

    Gruß
    D. Büssen

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • Büssen
    • 23. November 2006 um 11:45
    Zitat von doubletrouble

    Da in der englischen Version heute das o.a. Update von Local Install veröffentlicht wurde, kann es sich vielleicht um einen Zufall handeln; will deshalb keinen unnötigen Alarm machen. Aber vielleicht haben andere ein ähnliches Problem - ob dies im Kontext zu einer derzeitigen Inkompatibilität zwischen den aktuellen Versionen von Local Install und Update Notifier zu werten ist, sollte man vielleicht noch im Auge behalten.


    Hallo,
    kann bestätigen, dass die Versionen von "UN" und "LI" sich nicht grün sind. War mal im Zine-Forum von MR. Tech und Update Notifier unterwegs und habe Hinweise gefunden:
    WildcatRay wrote:

    Zitat

    I use Update Notifier, too. I suppose a conflict between the two extensions could be blocking the auto-archiving of extensions and themes.
    Hmm, that's interesting since I use UN too. I never considered UN as the possible culprit.

    Based on this here's an experiment I tried:

    1. Disabled UN.
    2. Uninstalled LI 5.3.2.1.
    3. Restarted FF.
    4. Installed LI 5.3.2 to get FF to detect the 5.4.2.1 update.
    5. Restarted FF.
    6. Made FF look for extension updates and it found LI 5.3.2.1 as expected.
    7. Installed LI 5.3.2.1 to see if it archives.

    LI5.3.2.1 was still not added to the archive!

    Alles anzeigen


    Also gibt es ähnliche Probleme.

    Zitat

    As for that statment quoted earlier from Road-Runner1 about archiving working with UN0.1.4:
    Road-Runner1 wrote:
    Update Notifier has a problem with Mr. Tech Local Install V 5.3.1.1.

    ...stuff snipped out...

    In the version 0.1.4 of UN this problem did not exist. All updates were installed and in the same time archived by Local Install.


    weitere Antwort:

    Zitat

    I can only conclude that he using a FF1.5.x since UN1.4 is not version compatible with FF2.
    So this all leads me to conclude it's still a LI problem with FF2.


    Hier wird Road-Runner unterstellt, er hätte FF 1.5.x verwendet, weil UN 0.1.4 nicht kompatibel mit FF 2.0 ist.

    MR. Tech schreibt:

    Zitat

    yes I'm sure it's my extension, I had to overload a UN function to get archiving to work, I guess it's time to do that rewrite I had planned to resolve all the archiving issues....

    Was lernen wir aus der Geschichte: Alle Entwickler haben so ihre Probleme mit den Erweiterungen und deren Kompatibilität.
    Ist doch interessant!

    Gruß,
    D. Büssen

  • Kein neues Tab bei "Alt" + "Enter"

    • Büssen
    • 22. November 2006 um 17:23
    Zitat von Simon1983

    Auch in 2.0 funktioniert Alt+Enter noch, sowohl unter Windows 98, als auch 2000 und XP. Ich benutze selber Tab Mix Plus und habe keine Probleme mit Alt+Enter.


    Bei mir tut sich auch nichts unter Win XP SP2 mit Alt+Enter, habe gerade mal getestet.
    Strg+T macht einen neuen Tab auf. Nutze FF 2.0.

    Zitat von Simon1983

    Es wäre auch interessant zu wissen welche Firefox Version du verwendest und welche TabMix Plus Version installiert ist.


    Habe z.Zt. "TMP 0.3.5.0.061121" mit FF 2.0 auf dem PC.

    edit:
    Test mit FF 1.5.0.8 und TMP 0.3.0.5 funktioniert nur mit Strg+T
    Test mit FF 1.0.8 und ohne TMP: Alt+Enter funktioniert 1x, danach nicht mehr. Strg+T funktioniert immer.

    Gruß,
    D. Büssen

  • Passwort-Manager von Firefox erleichtert Phishern die Arbeit

    • Büssen
    • 22. November 2006 um 17:03
    Zitat von dabbelju

    Passwort-Manager von Firefox erleichtert Phishern die Arbeit

    Hier noch eine weiterer Hinweis von der Sicherheitsseite T-Online:

    Zitat


    Firefox verrät Passwörter

    Die Mozilla Foundation warnt vor dem Passwort-Manager in ihrem Browser Firefox 2.0. Die Funktion hat die unangenehme Eigenschaft, unter bestimmten Voraussetzungen abgespeicherte Nutzernamen und Passwörter an andere Anwender zu verraten. Die Firefox-Entwickler empfehlen, den Passwort-Manager vorerst nicht mehr zu verwenden, bis ein entsprechendes Update verfügbar ist.

    Automatisierung birgt Tücken
    Mit Hilfe des Passwort-Managers ist es Firefox-Nutzern möglich, sämtliche Nutzernamen und Passwörter für Webseiten oder Online-Bezahlverfahren an einer zentralen Stelle des Browsers abzulegen. Trifft Firefox auf entsprechende Formularfelder auf einer Webseite, die zu denen im Passwort-Manager verzeichneten gehören, füllt der Browser die Eingabefelder automatisch aus. Soweit, so praktisch – und doch gefährlich.


    Es folgen noch weitere Hinweise von T-Online, dann wird noch anschließend auf den T-Online-Browser hingewiesen.

    Gruß
    D. Büssen

  • Als Senior zum "Senior".

    • Büssen
    • 22. November 2006 um 13:41
    Zitat von eremit


    Büssen, wollen wir ostsee zum ( SB- ernennen ) senior - boss :wink:
    gr.eremit

    Hallo eremit,

    JAWOLL, einverstanden!
    Das machen wir, zumal Ostsee auch in einem schöneren Badeort sein zuhause hat.
    Einen kleinen Vorsprung hat er nun mal!

    Gruß
    D. Büssen

  • Als Senior zum "Senior".

    • Büssen
    • 22. November 2006 um 13:05
    Zitat von ostsee

    Meinem Alter entsprechend - Baujahr 36 - wurde ich nun auch hier im Forum zum "SENIOR".
    Im Leben wird man es durch die Anzahl der Jahre. Im Forum durch die Anzahl der Beiträge.
    Wie im richtigen Leben habe ich auch im Forum ( hier durch das Lesen der diversen Beiträge über Ffx ) viel dazu gelernt.

    Hallo ostsee,
    aufgrund meines Baujahres 40 muss ich wohl auch mangels weniger Beiträge noch lange Wege bis zum "Senior" zurücklegen.
    Schade, dass ich nur im Leben ein Senior geworden bin!!

    Einen schönen Gruß von Eckernförde nach Travemünde,
    D. Büssen

  • Passwort-Datei

    • Büssen
    • 22. November 2006 um 12:09
    Zitat von Filmvogel

    Danke für den Tip, aber es hat leider nicht funktioniert.

    Zunächst war die Datei >signons.txt nicht im Verzeichnis.
    Die hatte ich aber noch aus der alten Version. Also, ab damit in den Profil-Ordner. ke3.db habe ich auch noch und ebenfalls in den Ordner Profile kopiert. Zuvor die bestehende Datei umbenannt. Man weiß ja nie.

    Leider gehts damit nicht.
    Sicherlich hat sich im Program-Code etwas geändert.

    Das hätte aber eigentlich funktionieren müssen, wenn es Dateien aus der 1.5.0.8-Version sind. Allerdings kenne ich mich mit der "portable" - Version nicht richtig aus.
    Ich habe die Versionen 1.5.0.8 und 2.0 parallel zueinander installiert, dann aus der 1.5-Version u.a. die beiden Dateien in mein neues Profil von FF 2.0 kopiert. Hat funktioniert.

    Gruß
    D. Büssen

  • Passwort-Datei

    • Büssen
    • 22. November 2006 um 11:00
    Zitat von Filmvogel

    Aber, alle meine Passwörter sind futsch, jedoch habe ich Teile des alten Verzeichnises noch. Welche Datei müsste ich in das neu Verzeichnis (Version 2.0) kopieren, damit ich wieder alle meine Daten zusammen habe?

    Hallo,
    schau mal in Dein "Profil", ob die Dateien "Signons.txt" und "key3.db" noch vorhanden sind. Ansonsten mal über Win-Explorer die Dateien suchen lassen.

    Die beiden Dateien müssen aber in Dein "Profil" kopiert werden, nicht ins Inst.-Verzeichnis!!

    Sollten die Dateien nicht mehr vorhanden sein, dann musst Du wohl oder übel die Passwörter neu angelegen.

    Gruß
    D. Büssen

  • Erweiterungen und Themes nach Update archivieren?

    • Büssen
    • 20. November 2006 um 16:56
    Zitat von doubletrouble

    Da ich neu im Forum bin, hoffe ich, im richtigen Themenbereich zu landen!
    Nun ergab sich jedoch ein anderes Problem: für die Installation von "UN 0.1.4" musste ich die Kompatibilitäts-Prüfung für UN abschalten, was im Grunde kein Problem darstellte, da bezüglich des vorherigen Fehlers mit UN alles bestens funktioniert. Da bei FF 2.0 der Add-ons-Manager Erweiterungen und Themes zusammenfasst, kann man nicht mehr auf direktem Wege gezielt auf die Erweiterungen zugreifen

    Hallo doubletrouble,

    zuerst einmal herzlich willkommen im Forum.

    Dass Du die Kompatibilitätsprüfung für den "UN" abgeschaltet hast, war schon richtig. Der UN 0.1.4 muss erst durch LI kompatibel gemacht werden. Die Prüfung lässt sich aber wieder einschalten.

    Zitat von doubletrouble

    Besser wäre noch eine Möglichkeit, Erweiterungen und Themes wieder aufzusplitten, wie es bei FF 1.5 Standard war.


    Das habe ich zuerst auch sehr vermisst. Hier habe ich mir selbst geholfen und z.B. in der "AllinOneSidebar" extra dafür jeweils einen Button angelegt (Erweiterungen + Themes). Dies lässt sich natürlich auch in der "Menüleiste" machen. Über Symbolleiste anpassen die entsprechenden Button auf die Leiste ziehen. Man muss evtl. ein wenig probieren.
    Bei mir klappt es aber. Habe mir ein paar Buttons mit der Erweiterung FireFoxMenuButtons 1.5.3 besorgt.

    Gruß
    D. Büssen

  • Aus ScrapBook 1.2.06 mit Firefox 2.0 kein Drucken möglich

    • Büssen
    • 20. November 2006 um 10:39
    Zitat von Büssen

    Bei mir lässt sich nur die Hauptseite drucken. Scheint ein hausgemachtes Problem mit ScrapBook zu sein! Ohne Archivierung kann ich alles drucken.

    Habe nun eine interessante Entdeckung gemacht:

    Bin ja immer noch Inhaber der FF 1.0.8 - 1.5.0.8 und 2.0 - Versionen.
    Ein Test mit FF 1.5.0.8 und o.g. Beispiel mit ScrapBook brachte das gleiche Ergebnis wie der FF 2.0 (Hauptseite aus SB geht, ein Begriff geht nicht)

    Nun das Beispiel FF 1.0.8:
    Hier klappt nicht nur die Tür, sondern FF 1.0.8 macht alles, druckt alles und gehorcht aufs Wort! Allerdings ist dort eine andere Vers. ScrapBook installiert (0.18.1).

    Gruß
    D. Büssen

  • Aus ScrapBook 1.2.06 mit Firefox 2.0 kein Drucken möglich

    • Büssen
    • 20. November 2006 um 09:33
    Zitat von thomas7

    Dein Einwand hat mich stutzig gemacht. Und siehe da, es betrifft nur Seiten von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite , also Wikipedia-Seiten. Kannst du das mal nachvollziehen, danke.

    Hallo thomas7,
    habe o.g. Link ausprobiert, "Hauptseite Wikipedia" ins ScrapBook archiviert, Druckvorschau aufgerufen und drucken lassen. Funktioniert!

    Nun aber der Wehrmutstropfen: einen Begriff eingegeben, anzeigen lassen und mit ScrapBook archiviert. FF 2.0 stellt ein Problem fest (bei Druckvorschau oder Drucken)!
    Danach ist es mit der Herrlichkeit des FF 2.0 vorbei. Es wurde bei mir der 1. Absturz produziert. Habe übrigens das gleiche Erlebnis mit meinem Testprofil gehabt, ebenfalls Absturz!

    Bei mir lässt sich nur die Hauptseite drucken. Scheint ein hausgemachtes Problem mit ScrapBook zu sein! Ohne Archivierung kann ich alles drucken.

    Gruß
    D. Büssen

  • Aus ScrapBook 1.2.06 mit Firefox 2.0 kein Drucken möglich

    • Büssen
    • 19. November 2006 um 17:12
    Zitat von thomas7

    Aus ScrapBook 1.2.0.6 mit Firefox 2.0, nach Aufrufen der Seite und dann > Datei > Druckvorschau oder > Drucken kein Drucken möglich.

    Hallo thomas7,
    da ich die gleiche ScrapBook-Vers. benutze, habe ich mal Deinen Beitrag im ScrapBook archiviert. Das sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img120.imageshack.us/img120/1483/gcs33le5.th.jpg]

    dann im ScrapBook die Seite aufgerufen, hier die Druckvorschau:

    [Blockierte Grafik: http://img394.imageshack.us/img394/2509/gcs34du5.th.jpg]

    Drucken betätigt und ab ging die Post. Das ist zwar keine Lösung, nur Dein Beispiel bei mir nachvollzogen. In beiden Fällen wird bei mir auch die Seite gedruckt.

    Gruß
    D. Büssen

  • Tabmix Plus

    • Büssen
    • 18. November 2006 um 16:37
    Zitat von Mithrandir

    allblue: Darf ich dich fragen, welches Theme du einsetzt (und verrätst du es mir auch :))? Sieht irgendwie ganz lecker aus.

    Hallo,
    wollte auch schon danach fragen. Es ist das "silvermel"-Theme, welches allblue verwendet. siehe: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=43185
    Ich glaube, Road-Runner besitzt auch dieses Theme.

    Gruß
    D. Büssen

  • Quicknote - Alternative ?

    • Büssen
    • 18. November 2006 um 14:42
    Zitat von Deltaxray

    das hab ich probiert wie bei Dir & trotzdem funz es nicht, bin völlig ratlos ...

    Hallo,
    manchmal wirkt es ja Wunder: einfach mal die Erweiterung deinstallieren, Neustart, dann Neuinstallation.
    Bin auch nicht der Meinung, dass ich die QN mit Local Install angepasst habe.

    Sind bei Dir unter "QN-Einstellungen" - Benutzerdateien - entsprechende Pfade für "Benutzerdefinierte Textdateien" (Notiz 1- 4) eingetragen?

    Gruß,
    D. Büssen

  • Quicknote - Alternative ?

    • Büssen
    • 18. November 2006 um 11:36
    Zitat von Deltaxray


    Habe genau diese Version ...

    Hallo,
    so ganz fit bin ich auch nicht mit Quick Note. Habe mal ein "Shot" mit meinen allgem. Einstellungen gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://img150.imageshack.us/img150/6672/gcs031uw3.th.jpg]

    Wenn man Quick Note aufruft, dann ist oben rechts im Fenster (unter X) ein Notizblocksymbol zu sehen. Mal drauf klicken, dann sind Einstellungen zum Speichern vorgesehen.
    Ich habe mir Quick Note für den schnellen Zugriff in die AOIS-Bar abgelegt.
    Edit: was mir persönlich fehlt, ist die Übersetzung des eingegebenen Textes in eine andere Sprache!

    Gruß,
    D. Büssen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon