1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Büssen

Beiträge von Büssen

  • Installieren von Themes u. Erweiterungen im Add-on-Fenster?

    • Büssen
    • 19. April 2008 um 12:12

    Hallo,
    mit dem FF 1.0.0.14 und auch mit den Vorgängern kann man bequem die Installation von Erweiterungen etc. vornehmen:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/080419/5ohzvow9.jpg]

    Diesen Button vermisse ich in FF 3.0 Beta 5.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/080419/qpobtvjr.jpg]

    Habe ich da etwas übersehen?

    Gruß,
    D. Büssen

  • Firefox-Update von 2.0.0.13 auf 2.0.0.14 eine katastrophe

    • Büssen
    • 17. April 2008 um 19:04
    Zitat von doubletrouble


    ... kann zwar nicht für Büssen schreiben - aber UN 0.1.4 war und ist bis dato leider immer noch die einzige UN-Version, mit der in Verbindung mit Local Install bei Add-on-Updates das Archivieren der Add-ons funktioniert; ist bei mir deshalb auch seit einer kleinen Ewigkeit angepasst und wurde bislang bei jedem Fox-Update ohne Meckern übernommen.
    Grüße- doubletrouble

    Hallo doubletrouble,

    hätte ich nicht besser erklären können, Du hast genau den Punkt getroffen!

    Damit UN 0.1.4 sich nicht selber ein Update verpasst, habe ich seinerzeit mit dem genialen Tipp von loshombre und unter Mithilfe von Road-Runner auch noch die user.js bearbeitet.
    Gleiches Problem hatte ich mit WellRounded 0.43, Nachfolgeversion hatte Einschränkung der Einstellmöglichkeit.
    Auch hier wurde ein Eintrag in die user.js gemacht. Schon war Ruhe, alle Nachfolgeversionen von FF hatten keine Mühe mit den kompatibel gemachten Erweiterungen (UN u. WellRounded).

    Gruß
    D. Büssen

  • Firefox-Update von 2.0.0.13 auf 2.0.0.14 eine katastrophe

    • Büssen
    • 17. April 2008 um 15:41

    Habe eben das Update auf V 2.0.0.14 über Hilfe - FF aktualisieren durchgeführt .
    Außerdem noch meine Versionen WellRounded 0.4.3 und Update Notifier 0.1.4 mitgenommen (kompatibel gemacht).
    Funktioniert alles noch wie gehabt!

    Gruß,
    D. Büssen

  • Hilfe Real Player bringt Firefox zum Absturz

    • Büssen
    • 15. April 2008 um 11:47
    Zitat von pcinfarkt


    Das war damit nicht gemeint :wink: .

    Habe ich etwas verkehrt verstanden?
    Wie weiter oben gesagt, hatte ich die *.dll 6.0.11.3006 im Verzeichnis von FF 2.0.*, die *.dll 6.0.12.1662 im FF 3.0.*, beide aber in separaten Verzeichnissen. Ich war vorher der Meinung, dass die beiden Programmbibliotheken zum Real Alternative gehören würden.
    Nun gut, es sind also Altlasten, wieder etwas gelernt!

    Gruß
    D. Büssen

  • Hilfe Real Player bringt Firefox zum Absturz

    • Büssen
    • 15. April 2008 um 11:15
    Zitat von pcinfarkt


    Ist der Pfad zur betreffenden Programmbibliothek mit dem Pfad aus Fx 3 identisch ? Oder ist es eine Altlast...

    Nein. Habe den FF 3.0 Beta5 natürlich in ein seperates Verzeichnis installiert.

    Zitat von Büssen

    Unter FF 3.0 Beta 5 steht dann die entsprechende *.dll 6.0.12.1662 (V 1.75) im Verzeichnis Plugins.

    Zitat

    Die künftige Fx- Version stellt die gescannten Plug-In direkt ins Profil!
    Vllt. überprüfe mal in diese Richtung.

    Habe mal im Profil V 3.0 nachgesehen. Dann mit Änderungsdatum von heute die pluginreg.dat geöffnet und den Pfad o.g. Datei der V1.75 (6.0.12.1662) vorgefunden.

    Zitat von Road-Runner

    hattest Du früher mal den 'richtigen' real Player installiert? Wenn Ja, dürfte diese .dll eine Altlast sein. Verschiebe sie mal in ein anderes Verzeichnis. Wenn dann noch alles normal läuft (was ich annehme), kannst Du sie dann ganz löschen.

    ja, der muss wohl mal auf dem PC gewesen sein.
    Habe nun die entsprechende Datei verschoben. Bin dann auf den obigen Link des Erstsposters (BBC) gegangen und habe keine Beeinträchtigung gespürt.

    Werde das mal weiter beobachten.
    Vielen Dank, auch an pcinfarkt!

    Gruß,
    D. Büssen

  • Hilfe Real Player bringt Firefox zum Absturz

    • Büssen
    • 15. April 2008 um 09:50
    Zitat von Road-Runner

    Ich benutze den real alternative.

    Die Datei nprjplug.dll ist bei mir nicht vorhanden.

    Hallo Road-Runner,
    habe auch Real-Alternative V 1.70 auf dem PC, gestern noch ein Update auf V 1.75 gemacht. Trotzdem wird bei FF 2.0... unter plugins die Datei nprjplug.dll 6.0.11.3006 gelistet.

    Unter FF 3.0 Beta 5 steht dann die entsprechende *.dll 6.0.12.1662 (V 1.75) im Verzeichnis Plugins.

    Das ist mir alles etwas suspekt. Kann ich die o.g. Datei einfach löschen?

    Gruß,
    D. Büssen

  • Hilfe Real Player bringt Firefox zum Absturz

    • Büssen
    • 14. April 2008 um 11:08
    Zitat von Road-Runner

    Ich benutze den real alternative.

    Die Datei nprjplug.dll ist bei mir nicht vorhanden.

    Es würde mich aber interessieren, was bei Dir genau in about:plugins steht für RealJukebox NS Plugin

    RealJukebox NS Plugin habe ich nicht in about:plugins, sondern

    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: nprpjplug.dll
    6.0.11.3006

    MIME-Typ: application/vnd.rn-realplayer-javascript

    Beschreibung: RealPlayer Version Plugin
    Endungen: rpj
    Aktiviert: Ja

    Gruß,
    D. Büssen

  • Hilfe Real Player bringt Firefox zum Absturz

    • Büssen
    • 14. April 2008 um 09:56
    Zitat von Road-Runner

    Wie gesagt, real hat bei mir Hausverbot, deswegen kenne ich auch dieses Plugin und seine Features nicht.

    Poste mal die Liste, die Du unter about:plugins findest, hierher.

    Hallo Road-Runner,
    da der Real-Player bei Dir Hausverbot hat, in meiner about:plugins auch die Datei nprjplug.dll vorhanden ist, kommen bei mir Zweifel auf.
    Kannst Du eine Alternative zum Real-Player anbieten?

    Gruß,
    D. Büssen

  • gute foren?

    • Büssen
    • 22. Januar 2008 um 10:42

    Hallo,

    http://www.softmaker.com/diskussion/
    http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?

    Gruß,
    D. Büssen

  • Kalender immer starten

    • Büssen
    • 7. Mai 2007 um 14:07
    Zitat von Road-Runner

    Muss es denn unbedingt ein in den Fuchs eingebundener Kalender sein?

    Als Alternative könnte ich folgende Kalender empfehlen (es gibt sicher noch andere im Netz):

    Wisterer(benutze ich selbst)

    Kalenderchen (habe ich vor Wisterer benutzt)

    Hallo Road-Runner,
    habe gleich mal Deinen Vorschlag "Wisterer" runtergeladen und ausprobiert. Werde diesen auch als Nachfolger von "Kalenderchen" einsetzen.
    Vielen Dank für den Tipp!

    Gruß
    D. Büssen

  • Firefox geht mir langsam aber sicher auf den Geist

    • Büssen
    • 19. April 2007 um 17:31
    Zitat von safran


    Damit möcht ich dieses Thema als beendet wissen.

    good firefox, safran

    Hallo,
    eigentlich wollte "safran" gar keine Hilfe aus dem Forum erfahren, sondern wollte das Forum nur mit seinem enormen Wissen überzeugen, dass er eben die besseren Ideen hat.

    Viel Spaß!

    Gruß
    D. Büssen

  • firefox 2.0 auf 1.5.0.4

    • Büssen
    • 2. April 2007 um 19:17
    Zitat von Simon1983

    Kommt ganz auf das Theme an, mit Modern Pinball zum Beispiel kracht es optisch gewaltig.

    Nur weil man eine Erweiterung bumpen kann, ist sie noch lange nicht voll kompatibel!

    Hallo Simon1983,
    kann natürlich nur für meine installierten Themes "FormalGnome 2.0.2" und "AzertyIII 3.1.1" sprechen, da gibt es keine Schwierigkeiten.

    Gruß
    D. Büssen

  • firefox 2.0 auf 1.5.0.4

    • Büssen
    • 2. April 2007 um 19:06
    Zitat von Rainer25

    Ach ja: "Well Rounded" gibt es immer noch nicht für FF2.0, so dass ich nun auf die Designer der Themes angewiesen bin. Die meisten schaffen es nämlich nicht, zu runden Buttons auch abgerundete Adress-/Suchleisten zu erstellen. :roll:

    Hallo Rainer25,
    bei mir funktioniert "WellRounded 0.43" einwandfrei mit FF 2.0.0.3. Habe die Version einfach mit LI kompatibel gemacht, läuft ohne Meckerei oder Fehlermeldung!

    edit: lasse auch immer noch die Version 1.5.0.11 parallel laufen.

    Gruß
    D. Büssen

  • Add-ons Autoarchivierung funktioniert nicht mehr

    • Büssen
    • 26. März 2007 um 13:30
    Zitat von Hernals

    Diese Diskussion gab es hier schon einmal. Man muss auf UN 0.1 4 bleiben und dazu in about:config
    extensions.update.notifyUser
    eingeben und den Wert auf "false" setzen, damit diese Erweiterung bei Updates ausgeschlossen bleibt.

    Hallo Hernals,
    Du meintest sicher die Diskussion, wo in der user.js eine zusätzliche Zeile eingefügt werden musste, damit UN sich vom eigenen Update ausschließt (freundlicherweise von loshombre angeregt!)! Das klappt bei mir alles bestens.

    Ich wollte eigentlich den Hinweis von Amsterdamer ein wenig entkräften, dass die Reparaturarbeiten der "Mirror" noch andauern wird.

    Gruß
    D. Büssen

  • Add-ons Autoarchivierung funktioniert nicht mehr

    • Büssen
    • 26. März 2007 um 12:33
    Zitat von doubletrouble

    Kann es sein, dass durch die derzeitigen Änderungen der addons.mozilla-Seite nun die Autoarchivierung über: ("Update Notifier" > "Mr Tech Local Intall") nicht mehr funktioniert?

    Hallo doubletrouble,
    Update mit UN 0.1.4 und auch die Autoarchivierung klappt wieder. Habe heute Menü Editor 1.2.3.3 erfolgreich installiert und archiviert!

    Gruß
    D. Büssen

  • Add-ons Autoarchivierung funktioniert nicht mehr

    • Büssen
    • 23. März 2007 um 19:34
    Zitat von Amsterdammer

    ich gehe davon aus, das dies mit der derzeitigen abgleichung der mirrorzu tun hat, rss ist auch deaktiviert

    Hallo Amsterdammer,
    das ist doch schon mal ein guter Hinweis, dann müssen wir eben noch ein wenig Geduld haben. Mit der Sommerzeit wird alles wieder gut!!

    Gruß,
    D. Büssen

  • Bookmark-Backup-sorry!!(nicht Moz.Backup!)

    • Büssen
    • 23. März 2007 um 19:24
    Zitat von pittifox

    Der Speicherort ist schon richtig,so wie es in " bookmark.loc." steht( D:\Bookm.)- und so ,wie es auf dem Sreenshot zu sehen ist! Und ich orientiere mich an dem,was ich eingestellt habe,nach dem Datum( Ordnereinstellung: Änderungsdatum/Aktualisieren), wie ebenfalls zu sehen! Das ändert nichts an der Feststellung,daß die letzten 4 Tage fehlen! Da immer die letzten 7 Sicherungen erhalten bleiben, fehlen die vom 17/18/19/20.03.07-an jedem Tag war ich mit FF online!..... :wink:

    Hallo pittifox,

    habe mal bei mir einen Screenshot gemacht, arbeite jedoch nicht mit dem Explorer, sondern mit "TotalCommander".

    Hier das Beispiel der gesicherten Tage mit meinem zweiten Profil (nicht jeden Tag benutzt)
    [Blockierte Grafik: http://img385.imageshack.us/img385/6325/gcs51uu9.th.jpg]

    Hier nun mein Hauptprofil, jeden Tag aufgerufen:
    [Blockierte Grafik: http://img259.imageshack.us/img259/573/gcs52ow4.th.jpg]

    Wie Du erkennen kannst, wurde der Sicherungsordner am 18.10.2006 erstellt. Weiterhin sichtbar die gesicherten Bookmarks von 17.03 bis 23.03.2007 (also heute).
    Im anderen Beispiel, nicht jeden Tag aufgerufen, sind auch die Daten gestreut. Der Sicherungsordner wurde hier am 27.02.2007 erstellt!

    In den jeweiligen Tagesordnern sind auch die gesicherten Daten nicht taggenau aufgeführt, sondern ebenfalls teilweise mit älterem Datum. Gehe mal davon aus, dass nur beanspruchte Dateien mit dem neuesten Datum gespeichert werden. Bei mir haben die Dateien localstore.*/ key3.*/history.*/ cookies.*/ cert8.*/ bookmarks.* das neueste heutige Datum!
    Vielleicht hilft das weiter.

    Gruß
    D. Büssen

  • Add-ons Autoarchivierung funktioniert nicht mehr

    • Büssen
    • 23. März 2007 um 18:09
    Zitat von doubletrouble

    Kann es sein, dass durch die derzeitigen Änderungen der addons.mozilla-Seite nun die Autoarchivierung über: ("Update Notifier" > "Mr Tech Local Intall") nicht mehr funktioniert?

    Denn bei Updates deutschsprachiger Erweiterungen von "erweiterungen.de" funktioniert die Autoarchivierung offensichtlich.

    Deshalb schließt sich wohl ein Zusammenhang mit dem FF-Update: 2.0.0.3 aus - vermutlich hat dies diesmal nichts mit Update Notifier und Local Install zu tun.

    Während des Downloads des Updates wird das Archivieren normalerweise in der Progressbar/Statusleiste mit Bezeichnung des Add-ons angezeigt; statt dessen erscheint dort jetzt nur eine zweistellige Zahl: z.B.: "Archivieren 12" - archiviert wird jedoch nix.

    Hallo doubletrouble,

    hatte heute gleiches Ergebnis mit Menü Editor Vers. 1.2.3.3, das Update wurde mit Update Notifier (immer noch 0.1.4) angezeigt.
    Habe mich ebenfalls gewundert, dass unten in der Statusleiste nicht "Menü Editor" während des Archivierens, sondern "Archivieren ..." gezeigt wurde.
    Archiviert wurde natürlich nichts!
    Habe ME deinstalliert und Updates suchen lassen, leider ohne Erfolg! Auf Erweiterungen.de liegt auch keine Version ME 1.2.3.3 vor.
    Alles sehr merkwürdig!

    Gruß,
    D. Büssen

  • Auto-Archivierung nach Update

    • Büssen
    • 4. März 2007 um 10:38
    Zitat von Gen. Bully

    Nach dem Update des Fuchses hat er UN deaktiviert. Und seitdem hat die Archivierung nicht mehr geklappt. Seltsamerweise klappt die Archivierung nach dem Anpassen von UN an die neue Fuchsversion jetzt wieder.
    Eigentlich sollte doch aber Local Install die Archivierung alleine hinkriegen. Oder nicht?

    Hallo Gen. Bully,
    wenn ich noch weiter zurückschaue, habe ich nicht mit dem "UN" meine Updates automatisch installieren lassen, sondern bin den Weg über Erweiterungen/Themes (heute Addons) gegangen.

    Im Erweiterung/Themes-Ordner habe ich dann die vom UN markierte Erweiterung/Themes manuell updaten und installieren lassen.
    Dabei wurde auch automatisch vom MTLI archiviert. Das klappte eigentlich immer! Das Problem ist erst durch den Eintrag im UN: "alle Updates installieren" entstanden, wo später dann die Zusammenarbeit mit dem Archivieren des MTLI nicht mehr klappte (ab Vers. 0.1.4).

    Es bleibt immer noch der Weg über Rechtsklick im Addons-Ordner mit jeweiligem manuellen Update die Erweiterung/Themes einzeln zu installieren und archivieren. Wenn mehrere Updates im UN angezeigt wurden, geschah das Installieren m.E. immer in einem Rutsch!
    Dies fand ich persönlich nicht ganz reizvoll.

    Gruß
    D. Büssen

  • Auto-Archivierung nach Update

    • Büssen
    • 2. März 2007 um 16:38
    Zitat von doubletrouble

    Hallo Büssen,
    die Anpassung an an die FF2-Reihe in der install.rdf der xpi wurde nach Anleitung wie folgt von mir vorgenommen:
    <em>2.0.0.*</em>
    Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet das Sternchen, dass dies eine Anpassung weiterer Versionen bis einschließlich 2.0.0,9 einbezieht!??

    Hallo,
    ich habe keine Anpassung in der install.rdf vorgenommen, daher kann ich auch nicht so richtig auf Deine Frage antworten.

    Zitat

    Ich gehe zumindest davon aus, denn sonst hätte der Fox beim Update auf 2.0.0.2 sicher gemeckert und UN deaktiviert!? Oder habe ich dies falsch interpretiert? Wenn dies der Fall ist, bitte korrigieren! Es könnte ja auch für andere hilfreich sein, die hier reinschauen.

    Mein Fuchs 2.0.0.2 hat bei dem Update gemeckert und UN 0.1.4 deaktiviert. Ich habe über Rechtsklick die Version kompatibel (gefügig) gemacht.

    Zitat

    Der user.pref-Eintrag im Fox, zum Verhindern des Eigen-Updates von UN sieht wie folgt aus:
    user_pref("extensions.{95f24680-9e31-11da-a746-0800200c9a66}.update.enabled", false);


    Habe auch den gleichen Eintrag. (loshombre sei Dank!)

    Zitat

    Die kleine Macke bezüglich des Pfades, die beim Archivieren (in meinem Fox) offensichtlich ab und zu den Ordner verwechselt, wurde bis jetzt noch von keinem anderen bestätigt - vielleicht archivieren andere auch nur in einen Ordner!? Oder vielleicht ist das Archivieren den meisten nicht so wichtig und wird nur von wenigen wirklich genutzt!?


    wie schon erwähnt, werde ich das mal mit einem anderen Ordner testen.

    Zitat

    Aber wie loshombre es sinngemäß richtig bemerkt hat, ist es ein Ärgernis, dass der Konflikt zwischen UN und LI noch immer in der Luft hängt;; sprich: auch noch nicht behoben ist.


    Schlimm ist, dass in dem besagten Forum auch andere gemeckert hatten, mein E-Mail an den Autor seinerzeit abgewimmelt , Besserung gelobt wurde und alles im Sande verlaufen ist. Meine Englischkenntnisse sind auch nicht so riesig.

    Gruß
    D. Büssen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon