1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Büssen

Beiträge von Büssen

  • Leerfläche links neben Tableiste ausblenden

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 16:53

    Hier nun meine Scripte:

    Code
    AddRestartButton.uc.js
    extra_config_menu.uc.js
    OpenNewTab.uc.js
    Profilordner.uc.js
    RAMBack.uc.js
    RestartFirefoxButton_Moveable.uc.js
    RevertAddonBarStatusbar.uc.js
    SetProfilNameTitlebar.uc.js
    Statusleiste.uc.js
    tabwheelscroll.uc.js
    Uhr+Datum-in-Titlebar.uc.js
    wetterfuchsbutton.uc.js
    Alles anzeigen
  • Leerfläche links neben Tableiste ausblenden

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 16:36

    :oops::oops:
    Als ich abgesendet hatte - kamen mir gleich Zweifel!
    Scripte kommen gleich!

  • Leerfläche links neben Tableiste ausblenden

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 16:29

    Hier sind meine Kandidaten:

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34311371/CSS_Scripte.png]

  • Leerfläche links neben Tableiste ausblenden

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 16:12

    Heute sitze ich mal am Notebook - da habe ich andere Scripte drauf.
    Muss erst mal schauen, melde mich wieder.
    Sorry, hätte wohl ein neues Thema aufmachen müssen?

  • Leerfläche links neben Tableiste ausblenden

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 16:05

    Abgesicherten Modus gestartet >> alle fehlenden Eintragungen werden angezeigt.
    Im Moment stehe ich auf dem Schlauch - wo bekomme ich die nun her und dort rein?

  • Leerfläche links neben Tableiste ausblenden

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 15:49

    @ Andreas
    >> im # 8 sehe ich bei Dir im Anpassungsfenster viele Eintragungen.
    In meinem A-Fenster finde ich keine einzige? Gibt es einen Trick, den ich übersehen habe?

  • Trennstrich / Trennlinie auf Lesezeichen-Menüleiste setzen

    • Büssen
    • 17. November 2017 um 15:37

    Moin,
    habe es hinbekommen:

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34311010/Trennstriche.png]

    Zuerst wollte es nicht klappen - habe dann die Maus genau zwischen die verschiedenen Lesezeichen gesetzt.
    Rechtsklick - Neue Trennlinie - wurde gesetzt. Aber nicht jedes Mal ( :-?? ) - die gewollten Linien wurden rechts ganz ans Ende gesetzt.
    Inzwischen sammelten sich dort 4 Trennlinien an. Diese habe ich dann mit Linksklick entsprechend auf die Fehlpositionen gezogen.
    Hat prima geklappt. Habe allerdings auch eine helle Lesezeichenleiste!

    In der 56er Version hatte ich mir die Lesezeichen entsprechend in Kästchen mit "Classic Toolbar Buttons" setzen lassen.
    Gibt es im 57er auch evtl. diese Möglichkeit?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 19:09

    andreas >> ich sitze schon wieder zu lange vor dem Bildschirm.
    Vielen Dank! Wenn nur mal alles so einfach wäre - bin noch im 1. Lehrjahr. :)

    Nun ist wieder alles OK!

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 19:00

    Nun man langsam.
    Anderes Profil ausprobiert mit dem obigen Code.
    Die Tableiste wird wie vorher angezeigt - alle Aufrufe öffnen jedoch im gleichen Tab?
    TMP wurde ja in FX 57 rausgeworfen! Die Einstellungen (Allgemein) stimmen in beiden Profilen überein.

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 18:23

    Habe mir einfach mal eine andere Farbe gegönnt.
    In Zeile 100 >> yellow

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34306097/Tabs_rund_farbig_3.jpg]

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 17:58

    Da muss man erst mal darauf kommen: hatte das Default-Theme eingestellt.
    Bei genauerem Hinsehen ist ja ein kleines schwarzes Quadrat zu sehen.

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34305916/Tabs_rund_farbig_2.jpg]

    Habe nun "Hell" gewählt - >> das war es dann! @ Endor :klasse:
    Vielen Dank für die Geduld! :D

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 17:37

    Habe mal alle drei raus genommen - Ergebnis:

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34305789/Tabs_rund_farbig_1.jpg]

    Die schwarzen Tabs hatte ich vorher aber nicht!

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 17:27

    Den Inhalt von "Tabs unten" + "Tabs anpassen" habe ich bereits in # 62 geschrieben.
    "Tabs rund und farbig" stammt doch aus deinem Vorschlag.
    Soll ich den hier einstellen?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:59

    Ja, habe ich - kommen die sich ins Gehege?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:55

    Bitte schön:

    Code
    @import "CSS/Sidebar hover.css";
    @import "CSS/Trennstriche verwalten.css";
    @import "CSS/Trennstriche-Verschiedenes.css";
    @import "CSS/Extras Config Menü-Button.css";
    @import "CSS/Extras Config Menü.css";
    @import "CSS/Submenü Extras-Config Menü.css";
    @import "CSS/Wetterfuchs Symbole.css";
    @import "CSS/Tabs unten.css";
    @import "CSS/Tabs anpassen.css";
    @import "CSS/Tabs rund und farbig.css";
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:52

    Habe ich vergessen, anzugeben - der befindet sich auch in der userCentent.css!

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:49

    Kurz mal Schrift_Leiste eliminiert - gleiches Ergebnis!

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:47

    Habe noch einen mit Schrift_Leiste

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document domain("www.camp-firefox.de") {
    #cf-topbar{
    background:#8BD2FF!important;}
    }

    Ist das vielleicht der Übeltäter?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:38

    So, habe nachgeschaut.
    Tabs anpassen:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
    #tabbrowser-tabs > tab{
    margin-left:6px!important;
    margin-right:6px!important;}
    }

    und "Tabs unten"

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
        @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
    
    
        @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){
    
    
            #PersonalToolbar{
         -moz-box-ordinal-group: 54!important; }
    
    
            #TabsToolbar {
        -moz-box-ordinal-group:100!important;}}
    
    
        window, page, dialog, wizard, prefwindow {
          background-color: rgb(231,237,245) !important; }
    Alles anzeigen
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • Büssen
    • 16. November 2017 um 16:34

    Kann sein, ich schaue mal nach - und melde mich!
    Theme ist "Standard"

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon