1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Büssen

Beiträge von Büssen

  • Farbe bei Vor- und Zurück-Button und Startseite-Button verändern

    • Büssen
    • 31. Dezember 2017 um 11:43
    Zitat von 2002Andreas


    Könnte schon sein.

    Wie sieht denn dein kompletter Code dafür aus?

    Sieht so aus (Rahmen.css) :

    CSS
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /***** Abschnitt "Nur in der Browser-Oberfläche" *****/
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    
    
    /* Rahmen-Stärke, -Farbe, -Radius und Abstände der Buttons */
    /* in der Menue-Leiste */
      #toolbar-menubar toolbarbutton {
        border: 2px solid #999 !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    /* in der TAB-Leiste */
      #TabsToolbar toolbarbutton {
        border: 2px solid #ccc !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    /* in der Haupt-Leiste */
      #nav-bar toolbarbutton {
        border: 2px solid #ccc !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    /* in der Lesezeichen-Leiste */
      #PersonalToolbar toolbarbutton {
        border: 2px solid #ccc !important;
        margin: 2px !important;
        border-radius: 4px !important;
      }
    
    
    
    
    } /***** Ende "Nur in der Browser-Oberfläche" *****/
    Alles anzeigen
  • Farbe bei Vor- und Zurück-Button und Startseite-Button verändern

    • Büssen
    • 31. Dezember 2017 um 11:24

    Moin,
    habe den Code 1:1 übernommen - leider färben sich die Botton nicht so wie gewünscht?
    Könnte es an der Rahmen.css liegen?

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34567093/Button_Farbe_VZ.png]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Büssen
    • 29. Dezember 2017 um 11:32

    Moin,
    habe numehr den Code aus #1445 nochmal verwendet, dann den Tipp von Endor

    Code
    var path = "F:\\Firefox\\";

    eingetragen.
    Heute morgen hat es dann funktioniert - gestern nach dem Updtate auf 57.0.3 war auch noch mein Button verschwunden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Büssen
    • 28. Dezember 2017 um 18:34
    Zitat von seipe


    Ich muss also nur den Ordner der Sicherung festlegen. Kann dieser auch auf einem anderen Laufwerk sein?

    Moin,
    genau das habe ich auf dem Notebook (WIN 10 64bit) probiert, da diese Konfiguration auf dem PC bereits funktionierte.

    Eintrag:

    Code
    var path = "F:\\Firefox";


    Der Ordner "Firefox" ist auf LW F (Stick) vorhanden. Es erfolgt keine Sicherung. :?:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 17:41

    Hallo,
    meine, dass bis vor kurzem das Script "SaveTo.uc.js" funktioniert hat.
    Heute musste ich feststellen, dass dem nicht so ist - und die Datei in einen Temp-Ordner abgelegt wurde.
    Über die Suche konnte ich dann die Datei ausfindig machen.
    Ist eine Änderung vorgesehen?

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 16:18
    Zitat von milupo


    Da werden dann auch mehr pädagogische Anforderungen an die Schrauber gestellt. :) Das gleiche gilt auch für die Arbeit mit userChrome.css bzw. userContent.css.

    Und - es ist wie im richtigen Leben: man lernt (auch im Alter) nie aus, sondern immer etwas dazu.

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 13:32

    andreas + milupo
    Bin wohl heute morgen mit dem linken Bein voran aufgestanden. :oops:
    Wollte euch nicht über-strapazieren oder mal richtig ärgern.

    Da ich ansonsten keine Fehler in meinen Versionen bemerkte, habe ich tatsächlich die neuere config.js nicht verwendet, sondern die Altlast immer (wieder) mitgeschleift. Habe zwar im Maschinenbau (vor der Marinezeit) gearbeitet - bin jedoch nicht der begnadete Schrauber geworden.

    Werde mich bessern. :)

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 13:12

    @ alle
    Habt ja so recht!. Werde mal in Ruhe kontrollieren, ob ich alt gegen neu verwechselt habe? :-??

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 13:00

    Mensch Meier, nun reicht es aber!
    Da wird jeder kleiner Schreibfehler gleich groß angekreidet?
    Natürlich meinte ich den Ordner "userChromeJS" und auch die Datei "userChromeJS.js" - die natürlich bei mir im TCommander auch in dieser Schreibweise so stehen.

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34503825/FX_58_port_ProgV.jpg]

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 12:40

    andreas
    Ich kann doch nur sagen, wie ich die Inst vorgenommen habe.
    Ganz so, wie in dem Link von Dir angegeben, habe ich die Dateien und den Ordner entsprechend im Prog-Verzeichnis und auch im Chrome-Ordner eingetragen.
    Ich hatte noch ein funktionierendes Profil meiner portablen Vorversion, welches ich nach der Neuinst FX 58.0b11 eingefügt habe.
    Der Portable FX zeigte beim Start keine Fehler - machte sogar ein (funktionierendes) Update auf 58.0b12.

    Nur fehlten eben Wetterbutton - ExtrasConfigMenü - Uhr+Titlebar - Restart-Pfeile etc.
    Die waren jedenfalls nach Einfügen der userChromeJS.js-Datei wieder alle vorhanden!

    Ich habe mir das doch nicht ausgedacht - um jemanden damit zu ärgern. :)

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 12:15
    Zitat von 2002Andreas


    Du hast das komplett falsch verstanden :wink:

    Moin,
    ich habe gewiss schon ein gutes Alter erreicht, bin aber noch nicht ganz von gestern.
    Diesen besagten Ordner "userChromeJs" habe ich natürlich im Prog-Verzeichnis eingefügt - trotzdem waren meine Scripte nicht angestoßen worden.
    Erst nach Einfügen der Datei userChromeJS.js lief meine FX 58.0b11 normal.

    Inzwischen habe ich die Datei umbenannt (nicht Ordner!!) - und damit ist auch alles OK! :!:

    Die obige Anmerkung von mir halte ich weiterhin für nicht "unwichtig!" :)

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 20. Dezember 2017 um 11:44
    Zitat von 2002Andreas


    Laut aborix gab bzw. gibt es auch keinen Grund daran etwas zu ändern.

    PS:
    Ich werde das hier aber trotzdem mal machen, damit meine Screenshot passen für die neue Variante. :wink:

    Moin,
    es geht noch mal um die Datei "userChromeJS.js"
    Habe folgendes feststellen müssen, nachdem ich eine portable Version 58.0b11 auf dem Stick neu eingerichtet habe.
    Die Inst nach dem neuen Modell vorgenommen (ohne die userChromeJS.js im Programmordner), musste jedoch feststellen, dass meine Scripte aus dem Chrome-Ordner nicht aufgerufen wurden.
    Löschen Cache und auch Start mit deaktivierten Addons halfen nicht.

    Erst nach Einfügen o.g. Datei klappte alles wieder wie sonst auch.
    Ergo: die Datei scheint ja doch wohl nicht so ganz unwichtig zu sein; oder? :?:
    Zumindest bei Neueinrichtung?

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 19. Dezember 2017 um 15:54

    andreas >> den kleinen Test habe ich auch bestanden - die Schrift ist schön "rot" !

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 19. Dezember 2017 um 15:49
    Zitat von 2002Andreas

    So, habe das hier geändert...funktioniert auch einwandfrei.

    Auch ich habe eine Version (zur Probe) geändert - userChromeJS.js umbenannt >> alles läuft wie bisher.
    Wir kriegen die Version von Filou auch noch zum Laufen! :)

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 19. Dezember 2017 um 15:26

    Moin,
    wenn man hier so die Abfolge der Beiträge sieht und aufmerksam verfolgt, kann man mächtig ins Grübeln kommen. :-??

    Also, ich habe in allen FX 57er Versionen in jedem Programmverzeichnis die Datei "userChromeJS.js" stehen, ebenso in allen portablen 57er - ohne dass mir irgendwann mal ein Fehler angezeigt wurde.

    Wenn bei Filou die Geschichte nicht klappt, muss sich doch vielleicht noch ein anderer Fehler eingeschlichen haben?

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 18. Dezember 2017 um 18:29

    Schämen muss man sich nicht - ich hatte zuerst auch so meine Schwierigkeiten!
    Hier mal ein kleines Beispiel für den Inhalt des Ordners "CSS"
    Das sind alles Codes aus dem Unterforum "Anpassungen"

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34494529/Inhalt_CSS.jpg]

    So sieht es in der Datei "userChrome.css" aus - die immer das Pendant für den Ordner "CSS" sein sollte.

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34494551/Inhalt_userChrome.jpg]

    Wenn du diese Regel beachtest - dürfte es klappen.
    Gleiches Prozedure mit dem Ordner "CSSWeb" und der dazu passenden Datei "UserContent.css"

    Die Einträge sind nach gleichem Muster zu fertigen - dann klappt es auch! :)

    Und dann ab und an hier unter "Anpassungen" nachschauen >> dort gibt es immer wieder Hinweise.

  • Neues Ad-on läßt sich nicht einstellen

    • Büssen
    • 18. Dezember 2017 um 18:06

    Moin,
    mit dem LastPass habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Habe diesen einfach mal deaktiviert.
    Dafür lasse ich nun den "Secure Password Generator" für mich arbeiten - zusätzlich Show/Hide Passwords.

    Muss natürlich jeder für sich entscheiden, welches Addon man benutzen möchte.
    Da mein Lieblings-Addon "Secure Login" leider außen vor bleibt (funktioniert nicht mehr) - habe ich mich für obige entschieden!

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 18. Dezember 2017 um 17:46

    So sieht es schon ganz gut aus.
    Nun zauberst du noch diese beiden Ordner "CSS + CSSWeb" in den "chrome-Ordner:

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34494248/Profilverzeichnis_FX.jpg]

    Auch für die Bedeutung dieser beiden Ordner gibt es im Forum Anleitungen - was es dort in Verbindung (der Ordner) mit Einträgen in die userCrome.css und userContent.css auf sich hat.
    Die Scripte mit der Endung *.uc.js >> können immer gleich in den "chrome-Ordner" abgelegt werden.

    Der Ordner BookmarksFolderImages gehört wohl nicht in den chrome-Ordner!

  • Suche in URL-Feld in neuem Tab öffnen

    • Büssen
    • 18. Dezember 2017 um 16:55
    Zitat von Filou


    Der Programmordner ist nach meinem Verständnis nicht identisch mit dem Profilordner. Gemeint ist also der Profilordner? Im Profilordner habe ich keinen Ordner \defaults\pref. Was tun? Wohin kommt die Datei config-prefs.js?

    Darf ich mal kurz aushelfen:
    der Programmordner ist natürlich nicht mit dem Profilordner identisch.
    Im Programmordner befindet sich z.B. der Ordner "defaults"
    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34493943/Programmverzeichnis_FX.jpg]

    In diesen Ordner kopierst du z.B. die Datei config-prefs.js - und zwar in den vorhandenen Unterordner "pref"

    [Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34493965/Programmverzeichnis_FX_1.jpg]

    Road-Runner >> da war ich einfach zu langsam! :)

  • Links öffnen ohne zu klicken

    • Büssen
    • 18. Dezember 2017 um 09:40

    Moin,
    das Script AutoClick.uc.js hat, wie ich heute morgen feststellen musste, einen weiteren Nebeneffekt:
    Nach Abholen meiner Mail von web.de schaue ich mir in der Regel die ungelesenen Nachrichten an. Meistens werden ein paar Mails in den Papierkorb befördert.
    Soweit war alles ok. Nach Öffnen des Papierkorbes bin ich mit der Maus über die Einträge gefahren.
    Dabei wird auch das Löschensymbol (Papierkorb) eingeblendet. Wie von Geisterhand verschwand dabei aber auch jeweils der berührte Eintrag.

    Da ich immer noch alle gelöschten ungelesenen Mails (bevor ich endgültig lösche) ansehe, um evtl. die eine oder andere Nachricht doch noch wieder in den Eingang zu schieben, wurde ich jedoch (unangenehm) vom o.g. Verhalten überrascht. Wollte eigentlich eine Nachricht wieder zurück schieben. :traurig:
    Nach Umbenennen des AutoClick - Scripts war der Spuk vorbei.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon