Beiträge von Büssen
-
-
bitte schön:
CSS
Alles anzeigen/* Tabs rund und farbig */ /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning * set default namespace to XUL */ @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /********************************************************** ********** Reihenfolge der Leisten *********************** **********************************************************/ /* Die Reihenfolge der Leisten im Leisten-Container wird durch die * zugewiesenen Zahlen der "-moz-box-ordinal-group" bestimmt: * Oben die Menü-Leiste, darunter die Navigations-Leiste danach * die Lesezeichen-Leiste, unten die TAB-Leiste, so wie man es * von früher her gewohnt ist. * * Oft wird eine andere Vorgehensweise beschrieben. * Ob es wichtig ist? Ich habe sie jedenfalls einfach von 1 bis 4 * durchnummeriert, das ist übersichtlich und hat bisher geklappt. */ #toolbar-menubar { -moz-box-ordinal-group: 1 !important; } #nav-bar { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; } #PersonalToolbar { -moz-box-ordinal-group: 3 !important; } #TabsToolbar { -moz-box-ordinal-group: 4 !important; } /********************************************************** ********** Vollbildmodus ********************************* **********************************************************/ /* Damit die Rückkehr aus dem Vollbildmodus mit der Maus klappt: * Bei 0 bleiben die URL-Leiste und die Tab-Leiste immer sichtbar, * je größer der negative Wert, desto mehr verschwindet aus dem sichtbaren * Bereich, ein Pixel muß für den Mauskontakt am oberen Rand immer sichtbar * bleiben. Den Wert an die Leistenhöhe anpassen! */ #main-window[inFullscreen="true"] #navigator-toolbox { margin-top: -80px !important; } /* Bei Mauskontakt des noch sichtbaren Pixels die Leisten wieder einblenden */ #main-window[inFullscreen="true"] #navigator-toolbox:hover { margin-top: 0 !important; } /* Etwas schnellere Animation beim ein- und ausblenden, normal ist 1.5s */ #navigator-toolbox { transition: 0.5s !important; } /********************************************************** ********** Angaben für die TAB-Leiste ******************** **********************************************************/ /* TAB normal (inaktiv): * Hintergrundfarbe, Schriftfarbe, * Rahmen um die TABs, oben abgerundet und Abstände angepaßt, * unten kein Rahmen -> Abschlußrahmen vom Container. */ #toolbar-menubar:not([autohide=true]) ~ #TabsToolbar > #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background { border:none!important;} #TabsToolbar .tabbrowser-tab { color: black !important; border: 1px solid !important; border-bottom: none !important; border-radius: 15px 15px 0 0 !important; margin: 3px 1px 1px 2px !important; padding: 1px 0 !important; } /* TAB bei Mauskontakt: * Hintergrundfarbe, Rahmen */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab:hover { color: black !important; } /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv): * Hintergrundfarbe, Rahmen, * Schriftfarbe. */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] { background: yellow !important; font-weight:bold !important; color: black ! important; } /* Tab-Icon etwas größer, * links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand. */ #TabsToolbar .tab-icon-image { height: 20px !important; width: 20px !important; margin-left: -4px !important; margin-bottom: 2px !important; } /* Tab-Schließen-Button: * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer, * Textfarbe (Kreuz) * Hintergrundfarbe, an den Eckenradius des Buttons angepaßt. */ #TabsToolbar .tab-close-button { margin-right: -4px !important; padding: 0 !important; color: white !important; } #TabsToolbar .tab-close-button .toolbarbutton-icon { height: 22px !important; width: 22px !important; background-color: red !important; border-radius: 5px !important; } /* Tab-Schließen-Button bei angewähltem TAB (aktiv): * Hintergrundfarbe. */ #TabsToolbar .tab-close-button[selected="true"] .toolbarbutton-icon { background-color: red !important; } /* Alle anderen Elemente in den TABs ohne Hintergrund. */ #TabsToolbar .tabbrowser-tab * { background: none !important; }
-
Teste inzwischen wieder mal die portablen Versionen vom FX.
>> Schließen-Kreuz für die Tabs in V 58.0 sieht so aus[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34736924/Tab_schlieen.jpg]
>> Schließen (Kreuz??) in V 59.0b4 sieht so aus:
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34736938/Tab_schlieen_1.png]
hier ist zwar ganz schwach ein weißes Kreuz zu sehen - aber wo ist die rote Untermalung geblieben?
An dem Code "Tabs rund und farbig" habe ich nichts verändert. -
Moin,
habe ein wenig recherchiert - und den Übeltäter gefunden:>> die Erweiterung "closeunusedblanktabs" hatte mir diese Überraschung beschert.
Nach Deaktivierung und anschließendem Aufruf "Passwörter..........." wurde dann ein 2. Tab geöffnet.
Dieser schließt dann mit Klick (siehe obiges Bild) auf "Schließen" .Damit ist die Kuh vom Eis!
- und mein Anliegen erledigt!
-
ihr könntet in about:config mal:
browser.tabs.closeWindowWithLastTab
auf false stellen.Mfg.
EndorEndor
der steht bei mir auf "false" -
Hallo,
bei den ganzen Scripten und Codes kann man ins Grübeln kommen.
Also, wenn schon Tabs geöffnet sind - dann o.g. "Passwörter....." zusätzlich öffne, schließt auch nur dieser TAB.Ich entsinne mich, dass ich irgendeine Änderung vorgenommen habe, nur welche??:
>> normal wäre ja der 1.Tab für ein leeres Fenster gedacht, meine Änderung war aber:
>> ein erneuter Seitenaufruf wurde nicht im 2. TAB geöffnet, sondern im 1. TAB!Damit hat es sicher zu tun?
-
Endor
habe noch nachgebessert - um mehr Klarheit zu geben. -
Moin,
habe "Passwörter in Tab öffnen" in Anwendung.[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34721477/Passwrter_inTab_ffnen.jpg]
Rufe ich nun "Passwörter........." im 1. TAB auf, dann auf "Schließen" tippe - schließt nicht das Tab-Fenster, sondern der gesamte FX.
Wenn ich auf das Schließen-Kreuz im 1. TAB tippe, wird aber FX nicht geschlossen!
Ist das so gewollt? -
So hier läuft es jetzt wieder. Nochmals von vorne begonnen und nun geht es.
Logins sind wieder alle da. Danke an alle für die Hilfe.
Mfg.
EndorMoin Endor,
hast Du nun schon einen Verdacht, woran es bei Dir evtl. gelegen hat? -
Könnte mir vorstellen, dass das Betriebssystem Abhängig ist. Hier läuft noch Windows 7 H.P.
Mfg.
EndorBin auch noch mit WIN 7 (64 bit) unterwegs - gerade Update durchgeführt >> ohne Probleme.
Auch mein Notebook mit Win 10 (64 bit) zeigt nach dem Update kein auffälliges Verhalten. -
Endor hat in seinem Beitrag #18 chrome://browser/content/browser.xul angegeben. Das hat Büssen auf die falsche Fährte gebracht. So jedenfalls mein Verdacht.Moin,
in der Tat, genau dieser Fährte bin ich gefolgt - daher kein Ergebnis.
Inwischen habe ich mich durch gewurstelt >> "Passwörter in Tab öffnen" und "Passwörter anzeigen", auch die Möglichkeit "Passwort ändern" wird nunmehr
auch in Problemprofilen wieder angezigt. -
Mir scheint, irgenwie habe ich den Anschlußzug verpasst??
Habe neues LZ mit entsprechender Adresse eingefügt - und es öffnet ein Fenster - und nun?? :-???
ZitatBüssen: Passwort ändern erscheint nur wenn du auf einen Eintrag geklickt hast.
Funktioniert bei mir auch nicht!PS: ich mache Feierabend.
-
Mit dem neuen Script habe ich unterschiedliche Fenster (alle änderbar) in 2 Profilen:
>>so sollte es sein
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34711509/Passwrter_anzeigen_3.jpg]>> so wird es im anderen Profil gezeigt
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34711517/Passwrter_anzeigen_2.jpg]
auch wenn ich weiter aufziehe - Passwort ändern wird nicht angezeigt.
Zitat von EndorFür einen Tab kannst Du einfach ein Lesezeichen mit der Adresse
chrome://browser/content/browser.xul ablegen.Wie geht das? :-??
-
Ich liefere gleich noch eine andere Version vom Script, da lässt sich dann das Fenster größer ziehen.
Mfg.
EndorEndor,
diese geänderte Version passt zu meinem Profil - habe das Fenster weiter aufgezogen. :klasse:
Vielen Dank! -
Büssen:
Das Fenster ist aber sehr klein, da bleibe ich doch lieber bei meinem Link in der Lesezeichen-Symbolleiste
chrome://passwordmgr/content/passwordManager.xul
Damit bekommen ich den Passwortmanager im neuen Tab groß angezeigt.Habe doch nur einen Ausschnitt des sich öffnenden Fensters aufgezeigt. In meinen anderen Profilen wird
jeweils ein größeres Fenster gezeigt (wo alles zu sehen ist). -
Endor
>> habe mir mal obigen Script angeeignet.
Das ist doch mal eine Hausnummer! :klasse:Nachtrag: in einem Profil zeigt sich folgendes Fenster (lässt sich nicht erweitern!)
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34710752/Passwrter_anzeigen_1.jpg]
-
andreas
Inzwischen ist mir bereits ein Lichtlein aufgegangen - schämen ist angesagt!! :oops::oops:
Werde demnächst wohl den Optiker wechseln! -
Habe ich gleich mal geklaut...Moin,
auch ich war mal als Dieb tätig - leider ohne Erfolg.
Wo genau werden diese Pfeile abgebildet?
Habe auf PC und Stick den genannten Script getestet, gesucht auch noch im Anpassungsfenster - keine Pfeile in Sicht! -
Dann müsstest du das "alte" Icon dazu benutzen. Wenn man nur den Hintergrund einfärbt, passt das nicht mehr mit der Rundung vom Zurückbutton.Hätte ja sein können, dass die Ausführung bei mir leichter durchführbar wäre.
Werde meinen vorherigen (ohne Pfeileinfärbung) Stand der Dinge wieder einnehmen.Vielen Dank für die wiederholte Mühe - mir den Fuchs im alten Jahr noch ein wenig zu verschönern.
Wünsche Dir einen guten Rutsch ins Jahr 2018 - weiterhin einen unermüdlichen Einsatz hier im Forum. :klasse:
Dann kann das Jahr 2018 kommen! -
hier mein Ergebnis:
[Blockierte Grafik: https://www2.pic-upload.de/img/34567286/Button_Farbe_VZ_1.jpg]
sieht alles ein wenig blass aus - dachte (wie oben #1/2.Bild gezeigt) mehr an einen ausgefüllten "Zurück-Kreis"