Hallo,
das ist für mich auch neu - habe mich immer von Hand abgemüht.
Aber - wie geht das nun genau? Habe einen Text markiert - dann Auswahl - Rechtsklick Auswahl auskommentieren
Da tut sich noch nichts?
Hallo,
das ist für mich auch neu - habe mich immer von Hand abgemüht.
Aber - wie geht das nun genau? Habe einen Text markiert - dann Auswahl - Rechtsklick Auswahl auskommentieren
Da tut sich noch nichts?
Und weil dem so ist, funktioniert auch wieder dieser Code, der auch noch zusätzlich dicke Backen machte (nicht funktionierte).
/**********************************************************************************************************/
/************** Adressfeld die Ecken abgerundet ***********************************************************/
#urlbar {
border: 2px solid #5badff !important;
border-radius: 50px !important;
background-color: #d9ecfd ! important;
}
Meine vorsichtigen kleinen Tests bringen manchmal auch Erfolg!
Zitat von Sören HentzschelDer Schalter heißt jetzt browser.urlbar.update1.
Hallo,
habe den Schalter in about:config mal ohne den Punkt hinter der 1 eingegeben, also "browser.urlbar.update1" Auf dem Notebook poppte trotzdem bei Setzen (mit Punkt) auf "false" bei jedem Neuaufruf des Nightlys das Fenster noch groß auf.
Hallo,
Zitat von 2002AndreasGanz wichtig, zusätzlich in about:config den Wert:
layout.css.xul-box-display-values.survive-blockification.enabled
auf false setzten.
mein Hauptprofil machte nach dem Update auf 71.0 mal wieder dicke Backen, es zeigte sich wiedermal ein leerer Raum unterhalb meiner Lesezeichen-Tabs (rund und farbig).
Abhilfe schaffte obiger Eintrag in about:config.
Vielen Dank dafür!
Und gaaanz wichtig sind die roten...
wie installiere ich den Fx neu, wenn ich ihn durch meine bastelei zerschossen habe
Da ihr nunmehr alle mit kleinen Hilfszettelchen arbeiten wollt, die am Monitor angeheftet werden sollten, möchte ich schon mal kundtun, dass bei mir bereits der rote Zettel mit Anweisungen in Großschrift hängt!
Habe eben das Update (Nightly) für den 30.11.19 ausgeführt.
Bei mir ist alles so erhalten geblieben, wie im #103 Addons Manager Nightly gezeigt wurde.
Glück gehabt!
Hallo,
heute morgen ging es mit dem Probieren weiter - bis ich diese Lösung (für mich OK) bewerkstelligen konnte:
Auf der linken Seite geht es noch weiter, konnte dies nur nicht mit "GrapCaptureScreen" ganz darstellen.
Werde weitere Anpassungen beobachten - bei Bedarf dann auch noch Änderungen anbringen.
Vielen Dank an alle beteiligten Handwerker!
Vielen Dank vorerst für eure Einlassungen.
Mir wird es momentan zu wuselig - scheinbar hat sich durch die diversen Änderungen (bei mir) einiges verbogen.
Ich mache dann mal Feierabend.
Bis dann!
Den Wert aus Beitrag Addons Manager Nightly von 1567 habe ich schon ohne Wirkung auf 2567px erhöht.
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt:
Den Code aus dem Vorbeitrag habe ich ausprobiert. Ich möchte den Rahmen um die grüne Füllung nach rechts verschieben (s.a. Pfeil!)
Guten Abend,
mit Interesse habe ich diesen Thread überflogen.
Eine Frage hätte ich zu dem Bild aus diesem Beitrag: Addons Manager Nightly
Wie spreche ich die Umrandung (im Code) an, die sich bei "Hover" zeigt? Ich möchte den Rahmen noch verbreitern.
Für die Code FX 70 u. 71 war ja diese Zeile zuständig:
addon-list addon-card > .addon.card
{
width: 94vw !important; /* bringt die Container bis zum rechten Rand */
Diese 94 vw habe ich für die Verbreiterung angesprochen!
Inzwischen bin ich auch richtig wach - habe gleich die about-addons.css für FX Beta und Nightly auf Vordermann gebracht.
Die dafür zuständigen Dateien schwächelten ein wenig, wurden wohl von FX 70.0.1 angesteckt!
Außerdem habe ich auch noch diese Datei auf Vordermann gebracht:
.. oha, es ist 14:07 Uhr... bei dir ist "heute Morgen".... du bist sicher, das du noch kein Bier getrunken hast?
Für mich beginnt der Morgen immer etwas später - auch dann schmeckt mir noch kein Bier!
Da hier die Beiträge im Sekundentakt kommen, bleibt auch nicht viel Zeit übrig!
Ach so, aber mit der Anzeige des Add-on-Managers hat das trotzdem nichts zu tun. Büssen hat hier Screenshots reingestellt, indem er den Add-on-Manager zeigt und schreibt der about:config-Button funktioniert. Das hatte für mich überhaupt keinen Zusammenhang. Ich hätte dann einen ähnlichen Screenshot wie in seinem Eingangsbeitrag erwartet, nur dass dann der Button angezeigt wird. Aber der Add-on-Manager?
Tut mir leid, dass ich als Hinweis nur "about:config-Button funktioniert" geschrieben habe. Damit meinte ich natürlich die Darstellung des Warnbuttons bei Aufruf von about:config.
Andreas hatte inzwischen meinen Code vervollständigt - das Ergebnis wollte ich nur schnell zeigen.
Ich war froh, dass der von mir genannte "about:config-Button (Warnbutton) wieder da war.
Ich habe heute Morgen auch noch kein Bier getrunken!!
Tut mir leid, ich sehe immer noch keinen Zusammenhang. ich weiß auch nicht, wieso FuchsFan einen Zusammenhang mit dem von ihm genannten Thread herstellt. Für mich gibt es überhaupt keinen Zusammenhang zwischen dem Aufruf von about:config und dem Add-on-Manager.
Im Code von FuchsFan, den ich genutzt habe, fehlte zumindest folgende Zeile:
@-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html),
url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul), url-prefix(about:addons)
{
Das müsste die Ursache gewesen sein, weshalb der Button (Warnung) von about:config bei mir nicht angezeigt wurde.
Habe mal zur Probe auf dem Notebook den auch nicht funktionieren Aufruf "about:config" beseitigen können, indem ich diese Zeilen in den Code oberhalb eingefügt habe - mit Erfolg!
Wie bekomme ich diesen wieder rein?
general.warnOnAboutConfig
wieder auf true setzen.
Perfekt! Jetzt wird der Button "Ich bin mir der Gefahren bewusst" wieder gezeigt.
Hier mein geänderter Originalcode:
Auch hier ist about:config OK!
Muss nur noch meinen Rahmen wieder ins Lot bringen. Das krieg ich hin!
Kleine Nebenfrage: habe in einem Profil den Haken aus dem Hinweisfenster entfernt. Wie bekomme ich diesen wieder rein?
Bei Aufruf wird ja sofort die about:config Seite gezeigt
Ansonsten vielen Dank für deine Hilfe!
Danke.
Teste bitte mal diesen kompl. neuen Code:
Habe getestet - sieht so aus:
Hier wird der Button von about:config wieder angezeigt. Nur passt die Dartellung (s.a.Bild) nicht so wie bisher.
Werde gleich den nächsten Code testen - einen Moment!
Poste doch bitte einfach mal deinen kompl. Code, dann kann man sich das genauer ansehen.
Hier ist mein Code:
/*AddonMenu Text statt Punkte*/
/*** Umrandung bei Hover breiter Rand und andere Farbe ****/
:root {
--card-outline-color: DarkOrange !important;
}
/*https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128571-ansicht-erweiterungen-verwalten/?pageNo=1*/
addon-card:not([expanded]) .card-contents {
white-space: normal !important;
}
.addon-description {
max-width: 1150px !important;
}
button:hover {
cursor: pointer !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"] { /* Deaktivieren */
margin-left: -10px !important;
padding-right: 20px !important;
background: gainsboro !important;
border-radius: 60px !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"]:hover {
background: magenta !important;
color: white !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"] { /* Entfernen */
margin-left: 8px !important;
padding-right: 13px !important;
background: gainsboro !important;
border-radius: 60px !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"]:hover {
background: red !important;
color: white !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"] { /* Einstellungen */
margin-left: 32px !important;
padding-right: 18px !important;
background: gainsboro !important;
border-radius: 60px !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"]:hover {
background: blue !important;
color: white !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"] { /* Verwalten */
margin-left: 60px !important;
padding-right: 20px !important;
background: gainsboro !important;
border-radius: 60px !important;
}
addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"]:hover {
background: green !important;
color: white !important;
}
/*** hiermit wird der Hintergrund bei Klick auf das Zahnrad-Symbol ausgeblendet ***/
button:-moz-focusring {
box-shadow: none !important;
outline: 0px dotted !important;
outline-offset: 0px !important;
}
/*** hiermit wird der Hintergrund bei Klick auf Buttons auf der rechten Seite ausgeblendet ***/
button:focus, button:enabled:hover {
background-color: transparent !important;
border: none !important;
}
/*** hiermit werden unter Themes die Grafiken ausgeblendet ****/
.card-heading-image {
display: none !important;
}
/***********************************************************************************************/
/* Addon Manager by @.DeJaVu */
addon-list addon-card > .addon.card
{
width: 94vw !important; /* bringt die Container bis zum rechten Rand */
margin-bottom: 5px !important;
height: 65px !important; /* Höhe der Container */
border: 1px solid yellow !important; /* Umrandung */
}
addon-list section addon-card,
addon-list section addon-card .card.addon
{
cursor: default !important;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed
{
cursor: pointer !important;
}
#addons-page #heading hbox.heading-inner #heading-name.header-name
{
-moz-box-ordinal-group: 2 !important;
padding-left: 10px !important;
}
.addon-badge-private-browsing-allowed {
width: 230px !important;
background-position: left !important;
}
.addon-badge-private-browsing-allowed::after
{
content: "(In privaten Fenstern erlaubt)" !important;
margin-left: 20px !important;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu
{
position: absolute !important;
margin: 0 !important;
margin-inline-end: 0 !important;
left: 120px !important;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options
{
margin-left: 0 !important;
margin-inline-end: 0 !important;
}
/*** die drei Punkte werden im Container-Feld ausgeblendet *****/
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu button.more-options-button.ghost-button
{
display: none !important;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list
{
display: block !important;
visibility: visible !important;
margin-bottom: 0 !important;
padding: 0 !important;
border: none !important;
background: none !important;
box-shadow: none !important;
--in-content-button-background: none !important;
top: -25px !important;
}
.arrow, .arrow.top, .arrow.bottom,
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item-separator
{
display: none !important;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"] /* Deaktivieren */
{
position: absolute !important;
top: 16px !important;
left: 565px !important; /* Lage des Button Deaktivieren in Pixel vom linken Rand */
box-shadow: inset 0 0 4px 4px #888;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"] /* Entfernen */
{
position: absolute !important;
top: 16px !important;
left: 700px !important; /* Lage des Button Entfernen in Pixel vom linken Rand */
box-shadow: inset 0 0 4px 4px #888;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"] /* Einstellungen */
{
position: absolute !important;
top: 16px !important;
left: 800px !important; /* Lage des Button Einstellungen in Pixel vom linken Rand */
box-shadow: inset 0 0 4px 4px #888;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="report"]
{
display: none !important;
}
addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"] /* Verwalten */
{
position: absolute !important;
top: 16px !important;
left: 925px !important; /* Lage des Button Verwalten in Pixel vom linken Rand */
box-shadow: inset 0 0 4px 4px #888;
}
.message-bar{
display:none;
}
/* Hintergrundfarbe auf allen Seiten hellgrau*/
#headered-views,
#category-box,
.App,
.DiscoPane,
.Footer{
background: lightgrey !important;
}
/* Die Button auf der linken Seite */
#categories > .category,
#preferencesButton,
#helpButton,
#addonsButton{
margin-left: 1px !important; /*Abstand der Button zum linken Rand*/
}
#categories > .category:not([disabled){
background-color: cadetblue !important; /*Hintergrundfarbe vom Button*/
margin-top: 1px !important; /*Abstand zum Button darüber*/
border-radius: 60px !important; /*Rundung vom Button*/
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/*Aktiver Button rot, Schrift weiß*/
#categories > .category[selected]{
color: white !important;
background-color: red !important;
margin-top: 1px !important;
border-radius: 60px !important;
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/* Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus*/
#categories > .category:hover,
#preferencesButton: hover,
#helpButton: hover,
#addonsButton: hover{
color: white !important;
background-color: blue !important;
margin-top: 1px !important;
border-radius: 60px !important;
box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
}
/* Die Breite der Felder unter Add-ons entdecken im rechten Fensterteil */
.App,
.DiscoPane,
.Footer{
max-width: initial !important;
}
/* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button, bei hover weiß */
.addon-control: hover .menulist-dropmarker{
fill: white !important;
}
/* Button oben mit dem Zahnrad */
#header-utils-btn{
background-color: cornflowerblue !important; /*Hintergrundfarbe vom Button*/
border-radius: 60px !important; /*Rundung vom Button*/
box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888;
}
/* Button oben mit dem Zahnrad bei hover blau */
#header-utils-btn: hover{
color: white ! important;
background-color: lime !important;
border-radius: 60px !important;
box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888;
}
/* Zurückbutton bei geöffneter Einstellung einer Erweiterung */
#go-back{
background-color: cornflowerblue !important; /*Hintergrundfarbe vom Button*/
border-radius: 60px !important; /*Rundung vom Button*/
box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888;
}
#go-back:hover{
color: white !important;
background-color: lime !important;
border-radius: 60px !important;
box-shadow: inset 0 0 3px 3px #888;
}
/* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button unter Plugins, bei hover weiß */
#detail-state-menulist: hover .menulist-dropmarker{
fill: white !important;
}
Alles anzeigen
Dann würde dieses Popup erst gar nicht erscheinen
Genau so ist es. Hatte ich noch vergessen, zu erwähnen.
Wenn der Haken fehlt - kommt sofort die about:config Seite.
Ich habe auch festgestellt, dass doch der Button gezeigt wird, wenn man die offenen Tabs schließt.
Und hier liefere ich mein Beispiel dazu, wenn offene Tabs geschlossen werden sollen.
Ggf. hast du beim letzten Mal den Haken entfernt...
Dann würde dieses Popup erst gar nicht erscheinen
Genau so ist es. Hatte ich noch vergessen, zu erwähnen.
Wenn der Haken fehlt - kommt sofort die about:config Seite.
Ich habe auch festgestellt, dass doch der Button gezeigt wird, wenn man die offenen Tabs schließt.