1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. goddy12

Beiträge von goddy12

  • Firefox stürzt ab - Adblock-Problem!

    • goddy12
    • 8. August 2004 um 14:04

    @ LonesomWolf

    Den Tip mit der Java Version habe ich aus dem Adblock Forum. Das die aufgerufene Seite kein Java benutzt ist klar. Aber die Erweiterungen sind teilweise in Java geschrieben. Im Programmcode von Adbock werden wohl ein paar Befehle benutzt, die in Zusammenhang mit älteren Java Versionen shcon mal zu Problemen und Abstürzen führen können.

  • RealPlayer PlugIn, so funktioniert´s!

    • goddy12
    • 8. August 2004 um 13:49

    Das mit den Plugins unter Firefox ist nicht ganz so einfach. Die Programme wie z.B. Real Player, Quick Time, Java ... finden im allgemeinen selber den Firefox, aber dann müsste man die alle neu installieren. Wer will das schon ?

    Das Verzeichnis, in das die Plugins kopiert werden müssen, heißt ja "plugins", aber welche Dateien gehören da rein und wo bekommt man sie her ? Da die Firefox Plugins identisch sind mit denen des Netscape Navigators, kann man hier erst mal testen, welche man schon hat:
    http://wp.netscape.com/plugins/manager.html (Leider in Englisch)

    Eine Erklärung zu den Plugins gibt es hier:
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/firefox-windows.html

    Hier steht dann auch drin, welche man für den Real Player braucht:
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/fir…l#install-real8

  • Firefox stürzt ab - Adblock-Problem!

    • goddy12
    • 8. August 2004 um 03:10

    Ich hatte bisher noch keine Abstürze von Fx.

    Wie oben schon geschrieben könnte es in Zusammenhang mit Adblock auch an der installierten Java Version liegen.

  • Firefox stürzt ab - Adblock-Problem!

    • goddy12
    • 8. August 2004 um 00:50

    Ich habe Adblock installiert und keine Probleme beim Aufruf der Seite.

    Es ist bekannt, dass Adblock mit alten Java Versionen nicht optimal läuft. Vielleicht liegt es ja da dran.
    Welche Java Version hast Du denn installiert ?
    Bei mir ist Java 1.5 beta2 installiert.

  • Frage zu Adblock

    • goddy12
    • 7. August 2004 um 00:41

    Ja kann man. Habe ich aber nicht selber gemacht, sondern von einer modifizierten Version in die deutsche Übersetzung übernommen.
    Infos und download sind hier zu finden:

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…t=2296&start=51

  • Der Bildaufbau bei Firefox ist langsam.

    • goddy12
    • 7. August 2004 um 00:23

    Nein, ist nicht normal. Bei mir geht alles viel schneller als ich es vom Internet Explorer gewohnt war.

    1. Was für eine Firefox Version ist denn installiert ?
    2. Was für ein Betriebssystem wird verwendet ?
    3. Welche Firefox-Erweiterungen sind installiert ?
    4. Verbindung per DSL ?
    5. Geht die Verbindung über einen Proxy
    6. Ist eine Firewall installiert ?
    7. Bitte Angabe einer Beispielseite zum testen

  • adblock

    • goddy12
    • 5. August 2004 um 22:23

    Hier ein aktueller Beitrag aus dem Adblock Forum in dem die Whitelist Funktion für die nächste Version bestätigt wird:

    http://aasted.org/adblock/viewtopic.php?t=700&start=5

  • adblock

    • goddy12
    • 5. August 2004 um 18:13

    Wenn man mit Regulären Ausdrücken (RegExp) Filter definiert, dann kann man mit nur wenigen Zeilen eine sehr umfassenden Filterung von Werbeeinblendungen hinbekommen. So kann die Filterliste kurz gehalten werden und die Abarbeitungszeit, die Adblock braucht, ist sehr gering.
    Problem dabei ist aber, dass durch diese umfassenden Filter dann doch mal was blockiert wird, obwohl es ausnahmsweise angezeigt werden soll.
    Wenn es nur wenige Ausnahmen gibt, dann könnte so eine Whitelist schon hilfreich sein.

  • adblock

    • goddy12
    • 5. August 2004 um 01:41

    Indem die Filterregeln so definiert sind, dass die Elemente nicht von Adblock entfernt werden.
    Um die Blockierung von ganzen Seiten auszuschalten kann man den Haken für Seitenblockierung in den Adblock-Einstellungen wegnehmen.

    So etwas wie eine Whitelist gibt es zur Zeit noch nicht. Soweit ich das im Adblock Forum richtig verfolgt habe, ist das aber für die Version 0.6 angedacht. Ob es auch wirklich umgesetzt wird entscheiden die Entwickler dieser Erweiterung.

  • FireFox 0.9.3 released....das ging aber schnell....

    • goddy12
    • 4. August 2004 um 23:44

    Ich habe mal die ZIP-Version von Fx 0.9.3 in den Firefox Programmordner entpackt. Im Hilfemenü gibt es zwei englische Einträge, die mich aber nicht sonderlich stören. Sonst ist aber alles in Deutsch.

    Ich hatte bisher den Fx 0.9.1 mit dem deutschen Sprachpaket und dem eingespielten Patch auf 0.9.2 installiert.

    unter 'about:' wird:

    Code
    Firefox 0.9.1
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7) Gecko/20040803 Firefox/0.9.3


    angezeigt

  • funktioniert diese seite bei euch?

    • goddy12
    • 1. August 2004 um 20:55

    Die Seite klappt bei mir auch nicht.
    Wenn ich in der Suchübersicht auf ein Ergebnis klicke, dann wird nichts angezeigt. Im IE klappt es aber.

  • Deutschsprachige Erweiterungen

    • goddy12
    • 1. August 2004 um 20:23

    Ich habe ein paar Änderungen an Adblock durchgeführt.

    Original: The Adblock Crew
    Modifikationen: monzi, goddy12
    Übersetzung: goddy12
    Version: 0.5 d2 build 39 pass 6 - DE Rev. 2
    Release: 01/08/2004

    Wer es ausprobieren will, hier der Download-Link:

    http://people.freenet.de/goddy12/adblock0.5d2b39p6-de-2.xpi

    Changelog:
    1. Der Dialog aus dem Kontextmenue per rechte Maustaste war bisher
    noch in Englisch. Nun ist er in deutsch.
    2. Im Kontextmenue per rechte Maustaste habe ich noch 'Adblock ->'
    hinzugefügt, damit man besser erkennt, das der Eintrag von der
    Erweiterung Adblock stammt.
    3. Bei der Installation wird nun ein Icon für den Erweiterungsmanager
    hinzugefügt.
    4. Im Erweiterungsmanager und in Adblock-> Einstellungen wurde die
    Versionsbezeichnung auf '... 39 p6 - DE' geändert.
    5. Unter Adblock-> Einstellungen-> den Eintag 'RegExp Syntax' ersetzt durch 'Deutsche Hilfe' der auf die Internetseite des Deutschen Mozilla WiKi führt wo Adblock beschrieben ist.
    6. Den Text 'Adblock' in der Statuszeile durch ein Icon ersetzt (übernommen von monzi)
    7. Klick mit rechter Maustaste auf Icon in Statusleiste öffnet Kontextmenue (übernommen von monzi)
    8. Deinstallationseintrag im Einstellungsmenue entfernt

    Editiert am 08.08.2004:
    Einige Nutzer berichten über Abstürze des Firefox in Zusammenhang mit dieser Adblock Version und den Betriebssystemen WIN 2000, WIN 98 und WIN ME. Bei WIN XP gibt es anscheinend keine Probleme.
    Wer Abstürze hat, sollte folgende Version nehmen:
    http://people.freenet.de/goddy12/adblock0.5d2b39p6-de-1.xpi

  • Sicherheit des Firefoxes

    • goddy12
    • 30. Juli 2004 um 19:47

    @ bugcatcher

    Ich habe die TBE installiert und so eingestellt, dass statt eines neuen Browserfenster nur noch TAB's geöffnet werden können. So kann ich den Trick sofort erkennen.

  • Ton für Pop-ups abstellen

    • goddy12
    • 29. Juli 2004 um 20:11

    @ HAL

    Ich habe mir die Erweiterung PrefBar installiert. Damit bekommt man eine zusätzliche Leiste die konfigurierbar ist. Ich habe da sogar noch einen neuen Knopf für Adblock hinzugefügt. Ist nicht jedermans Geschmack oben eine zusätzliche Leiste einzublenden, aber mir gefällt die Erweiterung. Soltest Du Dir vielleicht mal ansehen.

    http://prefbar.mozdev.org/

    Außerdem gibt es noch PrefButtons als Erweiterung wo man sich auch einen Konpf oben auf die Symbolleiste legen kann. Den Link zu dieser Erweiterung habe ich jetzt nicht zur Hand. Musst Du mal selber etwas suchen.

  • Firefox Searchplugins

    • goddy12
    • 29. Juli 2004 um 00:22

    Zu Frage 1:
    Die Variable kann man im Seitenquelltext finden:

    Code
    ... <INPUT NAME="searchstring" SIZE="30" MAXLENGTH="30">
    <INPUT TYPE=SUBMIT VALUE="Suchen"><BR> ...

    Zu Frage 2:
    Bei der Seite weiss ich leider auch nicht weiter. Vielleicht gibts hier jemand anderen der dir helfen kann.

  • SearchEngine erstellen, aber wie?

    • goddy12
    • 28. Juli 2004 um 22:31

    Dazu gibt es schon einen laufenden Beitrag:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=4995

  • Firefox Searchplugins

    • goddy12
    • 28. Juli 2004 um 22:12

    Ich habe es mit folgenden Zeilen in der src Datei hinbekommen.

    Code
    <search
    	name="Postleitzahlen Suche"
    	description="Postleitzahlen Suche"
    	action="http://www.postleitzahlen.de/suche.php"
    	searchForm="http://www.postleitzahlen.de/suche.php"
    	method="GET"
    >
    
    
    <input name="searchstring" user>
    </search>
    Alles anzeigen
  • Tipps für PC-Kauf gesucht

    • goddy12
    • 28. Juli 2004 um 20:30

    Ich habe meinen PC von diesem Anbieter und bin ganz zufrieden.
    http://www.pc-systembau.de/

  • adblock blockert das netz

    • goddy12
    • 27. Juli 2004 um 21:16

    Solche Geschwindigkeitseinbussen kann ich eigentlich nicht bestätigen.

    Zuerst mal prüfen ob das wirklich an Adblock liegt.
    Im Erweiterungsmanager kann man die Erweiterung deaktivieren.

    Extras-> Erweiterungen , im dann erscheinenden Fenster mit der rechten Maustaste auf Adblock klicken und deaktivieren auswählen.

    Hat sich dann in der Surfgeschwindigkeit was geändert ?

  • Wie seid ihr zum Firefox gekommen?

    • goddy12
    • 26. Juli 2004 um 01:11

    Mich hat ein Artikel bei CHip-Online auf den Firefox aufmerksam gemacht:
    http://www.chip.de/artikel/c_arti…tml?tid1=&tid2=
    Ich war erstaunt wie schnell die Seiten aufgebaut wurden. Bis dahin hatte ich längere Zeit den SlimBrowser als IE Erweiterung genutzt. Mit den TBE fiel mir der Umstieg dann auch sehr leicht.
    Das der IE etliche Sicherheitslücken hat war ein weiteres Argumet für den Wechsel. Seitdem nutze ich den IE fast nur noch für Windowsupdate oder wenn der Fx eine Seite überhaupt nicht richtig darstellen will.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon