Zitat von cori72Den DNS-Cache hab ich noch nicht gelöscht, da ich bisher diesen Befehl gar nicht kannte. Kann da was schief gehen? Frag deshalb so blöd, weil mir schon mal jemand einen gutgemeinten Tipp gegeben hat und mein PC danach etwas anders arbeitete, als ich wollte.
Beim DNS-Cache handelt es sich um einen Zwischenspeicher, der problemlos gelöscht werden kann. Ab und an kommt es vor, dass Windows einem Namen eine falsche IP-Adresse zuordnet, bedingt durch die gespeicherten Informationen aus dem Cache. Dann schafft man schnell Abhilfe, wenn man denselben leert. Windows fragt dann den DNS Server und speichert wiederum die empfangenen Informationen im Cache, baut diesen also selbstätig wieder auf
Hast Du schonmal die Windows Firewall deaktiviert (zu Testzwecken)? Klappt es dann?
[EDIT] Ääähm, welche Erweiterungen hast Du denn installiert?