Fx 1.0.7 oder Fx 1.5 RC1 ??
Beiträge von CharlysTante
-
-
Hi Lisa9,
was willst Du damit bezwecken? Hat Deine Anfrage einen bestimmten Grund? Beispielsweise unternehmensweites Sperren von Seiten?
-
hi,
bitte mehr Input:
OS, Sp-Level, Fx-Version, Erweiterungen, Falsh-Version...?
-
Hm,
Snake, das ist eben so "by design"
Du kannst Deinem Router bestimmte Regeln mitgeben, (ich wiederhole mich) aber er sieht nicht, welche Anwendung die Anfrage über die Ports macht. Das kannst Du mit Deiner PF abwickeln.
Der Router steht zwischen Deinem PC und dem Internt. Folglich fängt er schätzungsweise 98% der Angtriffe von aussen ab. Missbrauch von innen kann man nur entegentreten mit einem "sauberen" System und ggf,. entsprechenden Vorsichtsmassnahmen wie Nutzen einer PF, eines Virenscanners (regelmässiges Scannen der kompletten Kiste sollte auch gemacht werden), regelmässiges Scannen des Systems mit Adware-Scannern...
Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei...
Zitat von Snakegerade die so "sichere" routerfirewall sollte doch zunächst alle ports dicht machen, wenn ich es nicht anders sage, oder nicht?
Nee, die Ports sind immer offen, gemäß dem Regelwerk, das Du einmal konfiguriert hast... -
Hi auch,
hast Du dafür ein bis drei Beispiele?
Guckst Du auch hier: FxWiki: Dynamische Lesezeichen (Link)
-
Warum soll https über Proxy nicht gehen? Hast Du dafür ein Beispiel?
Manuell oder automatisch - hängt davon ab, ob Du die Config aufgedrückt bekommst etwa durch eine Unternehmens-Policy oder selbst Dein eigener Herr bist.
Letzteres ermächtigt Dich dazu, die Proxy-Config des Browsers von Hand anzupassen.
Musst Du einen Proxy benutzen?
-
Leutz, einfach mal die Suche benützen
Das Problem liegt oft am zentralen Router für's LAN / WLAN, der Probleme mit dem DNS-Cache hat oder Probleme mit der Aktualisierung des Client-Chaches für DNS macht.
Siehe dazu folgenden Link, hier wurde das Problem ausgiebig erörtert: Problem: Seiten werden nicht korrekt geladen / Router / DNS-Cache (Link)
Bei Fragen, einfach nochmal melden
-
HI,
welche Fx-Version benutzt Du?
Welche Erweiterungen sind installiert?
Kann es sein, dass Du Deine Firewall-Einstellungen überarbeiten musst?
Virenscanner?
...Schreib einfach mal ein bissel erklärendes zu Deinem System, wie OS, SP-Level etc... Sonst ist das Helfen ausserordentlich schwierig...
-
Hi,
hast Du mal versucht, die komplette URL einzugeben mit "http://" am Anfang? Also http://xyz.de?
Dann wird nämlich nicht automatisch versucht, davor einen passenden Host wie "www." zu setzen...
-
Hi, hast Du Dir das mal durchgelesen? Bekannte Probleme - bitte vor dem Posten lesen! (Link)
Ansonsten könnte Dir das Wiki noch helfen: Wiki: Bekannte Probleme (Link)
-
Welche Erweiterungen hast Du im Einsatz? Session-Saver z.B.? Dann erklärt sich das vielleicht von selbst...
-
Zitat von kamilerunal
Hallo,
ich benutze das firefox 1.7 und bin eigentlich sehr zu frieden.
Habe nun norton internet security 2005 und wollt eine liveupdate durchführen um die software zu aktuelliesieren.Leider funtioniert es nicht mit firefox, er will immer das ich IE benutze.
1.Was kann ich tun damit es auch mit Firefox udate machen kann ??2.Nach dem ich Firefox installiert habe, kann ich IE nicht mehr benutzen, warum ??
Ich wollte eigentlich alle beide benutzen.Bitte um hilfe
HI kamilerunal,
zu Deinen Fragen:
1. IMHO benötigt Norton LiveUpdate Ressourcen des IE, da beisst die Maus keinen Faden ab.
2. Du kannst beide Browser benutzen. Vielleicht hast Du Dir in den Einstellungen von XP lediglich die Benutzung des IE untersagt (Programmzugriffe und Standards: Zugriff auf den IE erlauben)... Oder die Personal Firewall hat eine entsprechende Regel drin...Ggf. solltest DU die Norton Seite besuchen und nach dem Problem dort ausschau halten, sollte es nach Deinen Änderungen weiterhin bestehen. Meinen Erfahrungen nach muss man diese Software öfter mal neu installieren, weil Norton sich selbst ins Aus katapultiert...
-
eine Router-Firewall ist eine Paket- bzw. Port-basierte Geschichte. Was Du haben möchtest ist eine Firewall auf Applikationsebene. Das bekommst Du mit einer Personal Firewall pro PC hin.
Der Router kann leider nicht anhand der Applikation, die ein IP-Paket verursacht, filtern... Es gibt zwar solche Geräte, diese sind aber sehr investitionsbedürftig, um es mal so auszudrücken...
Zitat von Snake
Demnach könnte also ein Trojaner wie z.B. ein "guter" alter Sub7 eine Verbindung zum Client aufbauen, ohne dass es der infizierte Benutzer merkt, oder nicht?
Der "Server" des Trojaners, welcher sich auf den PC mit Routerfirewall befindet sendet Pakete und wird damit als "gut" klasifiert und nicht geblockt. Dann kann auch der Client diesen Trojaner benutzen um Schaden anzurichten... :roll:Sub7 funkt auf einem bestimmten Port. Wenn Du eine Regel auf dem Router definierst, in der diesem Port nach draussen der Zugriff gewährt wird, dann nimmt Dein Client Verbindung auf. Ansonsten nicht.
Es ist also nicht sinnvoll, alles, was der PC nach draussen anfrägt, auch tatsächlich durch zu lassen
-
Wieso auf CDs warten, wenns die 5.10 (dank FlatRate) auch online als Image gibt:
Volumenseitig beschränkt sich das ja auch auf nur 670 MB...
-
Hi,
hab jetzt auch auf den RC1 aktualisiert.
...und dann den Thread hier entdeckt
Danke für die Infos, waren aber gar nicht nötig, läuft alles wunderbar
Hab ein bissel mehr Zeit und schau wieder öfter hier vorbei.
-
Zitat von Turok
Hast du denn eine Desktop-Firewall (also als Software unter Windows) oder ist sie bei dir in dem Router eingebaut?
Solltest du wirklich eine Desktop-Firewall installiert haben, dann kann man oftmals davon nur abraten, denn schützen wird sie dich auch nicht, wenn ein Angriff auf deinen Rechner erfolgen sollte
Dann lieber mit Intelligenz surfen, Firewall deinstallieren und sich sogar auf mehr Geschwindigkeit freuen,... die wird von Desktop-Firewalls nämlich ebenfalls gedrosselt.Hm, da streiten sich die Geister. Letzteres ist bestimmt korrekt, aber ein bisschen Schutz ist in jedem Fall drin. Hab einige Privatkunden mit PFWs ausgestattet, die seit dem keine Viren und Würmer mehr hatten. Und die Kisten schau ich mir regelmäßig durch..
-
Hi,
Firefox verhält sich so, wie Du es ihm beigebracht hast...
Schau mal unter Extras - Einstellungen... nach: ist bei Plugins eines für PDFs aufgelistet? Wenn nein, öffnet er das Dokument mit einem externen Programm in separatem Fenster, sofern unter Dateitypen z.B. das steht: -
Hallo Teja,
kein Problem damit. Welche Erweiterungen und Themes hast Du denn installiert? Hast Du noch andere Programme installiert, die eventuell solche Seiten blocken könnten?
-
Welche Erweiterungen / Themes hast Du installiert?
Klappts im Safe-Modus (Link)?
-