1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. draftec

Beiträge von draftec

  • Icon für Maillinks

    • draftec
    • 29. September 2004 um 00:30

    Hallo zusammen,

    schaut doch mal auf dieser Seite vorbei und sagt mir, ob bei euch ein Icon angezeigt wird.

    Auf anderen Seiten werden nämlich welche angezeigt, auch mit "subject", aber auf der nicht. Könnte das was mit dem verwendeten css-File zu tun haben?

  • Icon für Maillinks

    • draftec
    • 29. September 2004 um 00:16

    kleiner Nachtrag: Jedenfalls bei meinen Seiten nicht... :(

  • Icon für Maillinks

    • draftec
    • 29. September 2004 um 00:13

    Hi Road-Runner,

    ist ja ganz nett das Teil, aber ein kleiner Eingriff in die oben genannte Datei wäre "eigentlich" wesentlich praktischer, da man kein zusätzliches Plug-In installieren muß.

    Außerdem funktioniert es bei E-Mail Links nicht, die ein Subject angehängt haben. z.B. mailto:mail@mail.de?subject=mail. Nur bei mailto:mail@mail.de wird ein Icon angezeigt.

    Trotzdem Danke für den Tip! :)

  • Icon für Maillinks

    • draftec
    • 28. September 2004 um 22:04

    Hallo,

    in der PC-Welt 10/2004 war ein netter Tip um Maillinks mit einem entsprechenden Brief-Icon auszustatten.

    In der userContent.css sollte man folgendes eintragen: a[href^="mailto:"]:before { content: "\2709" }. Bei mir wird aber anstatt des Brief-Icons nur ein Fragezeichen angezeigt. Auch eine Änderung dieser Nummer ergibt kein Icon.

    Kennt das jemand, hat jemand ein Lösung parat? Mit der Suche konnte ich nichts entsprechendes finden.

    Firefox 0.9.3 in deutsch unter Windows 2000 Pro.

  • Neues Fenster bei installiertem Tabbrowser

    • draftec
    • 4. Juli 2004 um 15:41
    Zitat von MartinH


    draftec
    Gibt es denn im Kontextmenü (rechte Maustaste auf Links oder Bookmarks) bei dir nicht die Auswahl "Open link in new window"? Oder machst du genau das, und es klappt nicht?

    Und wenn du per Desktop-Icon, aus der Taskleiste oder aus dem Startmenü den Firefox nochmal startest, dann bekommst du doch ein zweites Fenster, oder?

    Martin


    Hi Martin,

    doch den gibt es, aber das "neue Fenster" wird in einem Tab im bestehenden Fenster geöffnet. Auch wenn ich Firefox extern starte, also übers Icon, dann wird ebenfalls ein neues Tab geöffnet und kein neues Fenster. Deswegen habe ich diese Erweiterung deaktiviert, weil es für einige Seiten nervt. Als Ersatz verwende ich die Erweiterungen "Single Windows" und "Close Tab on double klick". Aber einige der Features vom Tabbrowser würde ich natürlich gerne einsetzen.

  • Neues Fenster bei installiertem Tabbrowser

    • draftec
    • 4. Juli 2004 um 14:19

    Hi mas,

    nein, funktioniert nicht, weil... Sobald ich die Tabrowser-Erweiterung aktiviert habe, ist diese Einstellmöglichkeit nicht mehr anwählbar.

  • Neues Fenster bei installiertem Tabbrowser

    • draftec
    • 3. Juli 2004 um 23:03

    Hi,

    da gibt es nur ein Problem. "Single Window" arbeitet nicht mit "Tabbrowser" nicht korrekt zusammen. Wenn man Tabbrowser deinstalliert, mit der Erweiterung "Uninstall", dann funktioniert zwar Single Window korrekt, aber man kommt nicht mehr in die Einstellungen von Firefox 0.9.1. rein.

    Also hab ich Tabbrowser wieder installiert, kann aber kein neues Browserfenster mehr öffnen, da es immer im Tab geöffnet wird. Und dafür suche ich eine Einstellung im Tabbrowser. Seufz... Ich werde es jetzt mal mit deaktivieren versuchen, vielleicht bringt das was...

  • Neues Fenster bei installiertem Tabbrowser

    • draftec
    • 3. Juli 2004 um 17:39

    Hallo zusammen,

    kennt sich jemand gut mit der Tabbowser Erweiterung aus? Das man damit automatisch Links im neuen Tab öffenen kann, ohne die Strg-Taste zu drücken (und einige andere Einstellungen) finde ich wirklich praktisch. Deswegen hatte ich bisher immer den SlimBrowser verwendet.

    Wenn ich aber jetzt ein neues Browserfenster aufmachen möchte, dann wird dieses immer in einem neuen Tab geöffnet. Ich kriege es einfach nicht hin, nur ein neues Fenster zu öffnen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

  • sort bookmarks

    • draftec
    • 3. Juli 2004 um 01:37

    Hallo,

    hab jetzt die oben genannte 0.4.4 ausprobiert und die funktioniert. Alle anderen genannten Versionen brachten 0 Ergebnis. Woran kann das denn liegen? Evtl. an einer anderen inkompatiblen Erweiterung? Vielleicht behindern sich welche gegenseitig?

    Vielleicht probiere ich dann die 0.9. doch noch mal aus? Jedenfalls Danke für die verschiedenen Versionen!

    P.S.: kleiner Nachtrag. Hab jetzt die 0.8 noch einmal komplett deinstalliert, auch das Profil und die 0.9.1 neu installiert. Jetzt hat alles geklappt. Sämtliche ausprobierten Erweiterungen (auch die alten) funktionieren jetzt einwandfrei.

    Nochmal Danke für Eure Hinweise.

  • sort bookmarks

    • draftec
    • 2. Juli 2004 um 18:39
    Zitat von Mac

    Auch geguckt ob du eine 0.9 kompatible Version installiert hast? Wenn nicht brauchst du Show Old Extensions


    Hi Marc,

    ja, hatte ich. Sie war extra für 0.9. freigegeben. Aber ich habe jetzt wieder die 0.8 installiert. Und dort funktioniert sie nicht. :cry:

  • sort bookmarks

    • draftec
    • 2. Juli 2004 um 17:37

    Hallo zusammen,

    habe mir die Tage den Forefox-Browser installiert und mich mit den Plug-Ins beschägtigt. Mit der 0.8er Version klappen sie auch ganz ordentlich, nur der mir pers. am wichtigsten, der läuft irgendwie nicht.

    Ich installiere "Sort_Bookmarks_0.5.0.1.xpi" aber er wird weder in den "Erweiterungen" angezeigt, noch werden die Lesezeichen sortiert. Hatte es auch mit der 0.9 versucht, aber da ließ das Teil sich nicht mal installieren, obwohl es angeblich kompatibel sein soll.

    Was kann ich da noch tun? Die Suchfunktion hier im Bord bringt mich leider auch nicht weiter. Kann mir jemand helfen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon