1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Menschmeier

Beiträge von Menschmeier

  • UTF-8 entfernen !!! // Firefox 1.5 stürzt häufig ab

    • Menschmeier
    • 18. Dezember 2005 um 11:41

    Um sinnlosen Antworten zuvor zu kommen:

    1. ja, ich habe alle notwendigen Schriftarten installiert
    2. ja, im Menü kann man für jede betteffende Seite von Hand "ISO 8859-1" einstellen
    3. ja, ich habe alle Voreinstellungen bei "Zeichencodierung" schon ausprobiert
    4. nein, "automatisch - universell" hilft auch nicht
    5. nein, "automatisch - japanisch" hilft auch nicht

    Firefox hat folgenden Bug (ja BUG!!!):
    Wenn man eine UTF-8 codierte Seite besucht und von dieser auf eine ISO 8859-1 Seite gelinkt wird, zeigt Firefox keine Umlaute und Sonderzeichen an, falls die Seite im Quelltext (Header) die Codeseite nicht definiert hat.

    Es mag zwar ein Fehler des Webmasters sein, eine Seite zu veröffentlichen, die keinen Eintrag für eine Codeseite hat, aber es ist ein Bug von Firefox, wenn dieser trotz voreingestellter 8859-1 (als Standard) trotzdem UTF-8 anzeigt (nur weil die letzte Seite dies wollte). Korrekt müßte Firefox bei allen Seiten, die keine Codeseite definiert haben, die im Menü als Standard eingetragene Codeseite nutzen.

    Ich vermute, die meisten Programmierer kümmern sich nur um die englische Version. Und die zeigt bei falschem Quelltext ja immer UTF-8 an, was für Amis ja perfekt ist. Das Problem haben nur die 5 Milliarden Ausländer, aber die interessieren ja anscheinend keinen...

  • UTF-8 entfernen !!! // Firefox 1.5 stürzt häufig ab

    • Menschmeier
    • 18. Dezember 2005 um 11:26

    Zuerst einmal muß ich hier leider anmerken, daß seit der Version 1.04 Firefox immer instabiler wird. Besonders die Mac Variante. 1.5 ist am schlimmsten! Kein anderes Programm stürzt auf meinem Mac derart kräftig ab, wie Firefox. Manchmal hilft nur noch ein Neustart, was beim Mac schon ein Wunder ist. Aber auch auf dem PC hängt sich Firefox zunehmend oft auf. Ehrlich gesag würde es mich freuen, wenn die Programmierer sich eine zeitlang um die Stabilität kümmern würden und keine neuen Features basteln.

    Ferner suche ich noch immer eine Möglichkeit, den Browser fest auf ISO 8859-1 einzustellen. Es nervt extrem am Firefox, daß er so fehler-intollerant ist und viele deutschsprachige Seiten mit UTF-8 anzeigt - was dann zur Folge hat, daß Umlaute als Fragezeichen dargestellt werden.

    In anderen Foren labern zu dieser Thematik irgendwelche Besserwisser ständig was von "falschem Quelltext". Das mag ja Webmaster interessieren (oder anscheinend auch nicht). Ich als Anwender möchte aber Webseiten ohne Fragezeichen ordentlich lesen können. Mir ist es scheißegal, ob der Quelltext korrekt ist!!! Wenn der blöde IE den Text ordentlich anzeigt, der Firefox aber nicht, dann ist Firefox einfach mal unpraktisch! Es geht hier nicht um Prinzipien, sondern um Anwenderfreundlichkeit.

    Ich wäre dankbar, wenn hier einer mal einen Tipp posten könnte, wie ich meinem Firefox UTF-8 komplett klaue (mir egal, wenn US-Seiten dann fehlerhaft angezeigt werden!) oder wie ich Firefox dazu bringe, ISO 8859-1 anzuzeigen, wenn die Seite keine Vorgabe für Codeseiten enthält.

    (bitte nix von "automatisch -> japanisch" erzählen, der "Trick" funktioniert nämlich nicht)

  • Umlautproblem: Firefox verstellt sich immer auf UTF-8

    • Menschmeier
    • 14. Oktober 2004 um 02:05

    Es nervt, daß Firefox immer wieder Seiten anzeigt, in denen Fragezeichen anstelle von Umlauten angezeigt werden! Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ich zuvor selbst die Zeichenkodierung auf 8859-1 stellte. Der blöde Browser stellt sich selbst immer wieder auf UTF-8 und ich muß von Hand über "Ansicht > Zeichenkodierung" auf 8859-1 stellen, um die eine Seite korrekt angezeigt zu bekommen.

    Bitte jetzt keine erneuten Tipps wie "auf automatisch-Japanisch stellen" und sowas. Das hilft alles nicht. Auch unter "Anpassen" in der Liste den aktiven Zeichensätze UTF-8 entfernen. Alles Blödsinn, der Browser ignoriert das alles.

    Gibt es keine Möglichkeit, dem Browser einfach den UTF-8 Zeichensatz endgültig zu klauen, indem man z.B. die Datei "charsetData.properties" manipuliert? Meine bisherigen derartigen Versuche waren erfolglos, der Browser ignoriert eingefügte Zeilen wie "utf-8.notForBrowser = true".

    Ich möchte ISO-8859-1 fest einstellen und auch Seiten, deren Header UTF-8 enthält generell mit 8859-1 anzeigen. Geht das nicht irgendwie?

    Testseite:
    http://www.stefanbucher.net/tutorial/valid…_mit_UTF-8.html
    (diese Seite soll mein Browser von alleine mit Umlauten anzeigen, egal wie!!! Weiß jemand wie???)

  • Deutsche Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 11. Juli 2004 um 10:51

    Habe heute Nacht die Gelegenheit ergriffen und nach nun mehr 4 Jahren zum ersten Mal meinen Rechner komplett neu eingerichtet. Manchmal muß es eben 'Format' sein. Allerdings ist es schon ein Wunder, daß mein Windows 2000 die hunderte Programm(de)installationen und Registry-Eingriffe so lange überlebt hatte. Die Vorgänger (NT4.0 und W98) schafften es meist nur wenige Monate bzw. einige Wochen.

    Nun ist also mein Firefox auf einem jungfräulichem System drauf und was glaubt ihr - die Umlautprobleme sind verschwunden. Und ich habe alles exakt so eingerichtet, wie es davor auch war. Ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem mit Thunderbird, nachdem ich kurzzeitig eine englischsprachige Version installiert hatte. Thunderbird legte auf meinem Web.de IMAP-Account immer munter INBOX_Trash Ordner an und speicherte gesendete Mails immer in INBOX_Send. Auch da konnte man einstellen, was man wollte und auch das Deinstallieren aller Benutzerprofile (unter Anwendungsdaten...) brachte keinen Erfolg.

    Den Fehler kenne ich also noch nicht, aber ich rate dringend, NIEMALS eine anderssprachige Version von Firefox oder Thunderbird zu installieren. Selbst bei Komplettlöschungen ist eine Neuinstallation oft mit nicht nachvollziehbaren Fehlern verbunden.

  • Deutsche Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 10. Juli 2004 um 19:13

    Keine Probleme?

    Bevor jemand fragt: Ich hatte zwischendurch die englische Version 0.9.0 auf dem Rechner, habe sie aber deinstalliert und ALLE Profile von Hand gelöscht. Die Version 0.9.2 habe ich danach in Deutsch per Installer installiert. Als Theme nutze ich "Pinball 0.9.1" (denn das mitgelieferte ist ja grottenhäßlich) und als Erweiterungen habe ich "Show Old Extensions 0.1.5", "GmailCompose 0.4" und "AdBlock v.5 n39" drauf. Ob das alles irgendeinen Einfluß hat?

  • Deutsche Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 10. Juli 2004 um 19:01

    Zum "Fragezeichen-Problem" ist mir noch folgendes aufgefallen:

    Wenn im Quelltext ein "ü" steht, zeigt Firefox nur ein Fragezeichen an (sowohl auf der dargestellten Seite als auch im Quelltext). Wenn hingegen "ü" geschrieben wurde, wird das "ü" korrekt angezeigt.
    Der IE zeigt schon immer beide Varianten korrekt an. Normalerweise sollte ein deutschsprachiger Browser mit ISO 8859-1 Zeichensatz das eigentlich doch können, oder? Sonst bräuchte man die Zeichensätze ja nicht.

  • Deutsche Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 10. Juli 2004 um 18:45

    Den alten Threat wollte wohl keiner beantworten, da ich zuerst nur vom Problem mit der englischen Firefox-Version berichtete. Aber das Problem betrifft alle neuen Versionen, leider auch die deutsche.

    Auf dieser Seite hier werden teils Umlaute angezeigt, teils nur durch ein Fragezeichen ersetzt.
    http://netzwerk-regenbogen.de/atombomben120301.html
    Schaut man sich mit Firefox den Quelltext an, sieht man ebenso Fragezeichen und Umlaute gemischt. Die gleiche Seite wird mit dem Internet Explorer fehlerfrei angezeigt.

    Auf http://www.friendscout24.de erscheinen wirre Zeichen anstelle von Umlauten, wenn man im Profil die Fragen beantwortet und sie sich dann wieder ansieht.
    Anstelle von "Ä ä Ö ö Ü ü" liest man dann "Ä ä Ö ö Ü ü".

    Ich hoffe, jetzt kann das Problem mal jemand nachvollziehen.

    Einstellungen:
    Zeichgenkodierung: ISO 8859-1 (automatisch=aus)
    Sprachen: DE-de

  • Englische Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 30. Juni 2004 um 14:10

    autodetect = off
    8859-1 ist markiert

    Aber anzeigen tut der Browser ja alles richtig. Erst, wenn ein Formular abgesendet wird, kommt dort Müll an.

  • Englische Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 30. Juni 2004 um 03:46

    ...hier im Forum klappt es, wie man sieht. Aber bei Friendscout z.B. nicht:
    http://www.friendscout24.de

  • Englische Version nervt wegen Umlaut-Fehler

    • Menschmeier
    • 30. Juni 2004 um 03:44

    Habe seit ein paar Tagen die 0.9x´er in Benutzung. Eigentlich ist es mir egal, daß sie noch in Englisch ist, ich kann die Fertigstellung des deutschen Sprachpaketes noch abwarten (obwohl es ungewohnlich lange dauert).

    Allerdings nervt die englischsprachige Version mir einer Inkompatibilität hinsichtlich Umlauten. Auf manchen Seiten tippe ich Umlaute in Formulare ein, der Server empfängt aber wirre Zeichen.

    Habe unter "Options" als Sprache Deutsch (de-DE) und als Zeichensatz ISO-8859-1 eingestellt. Trotzdem klappt es nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon