1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Listendarstellung bei <li><p>

    • Fraggle
    • 12. Oktober 2004 um 21:43

    Kann man die Auflistung nicht stattdessen über ein <div> </div> Tag mit line-height auf z.B. 1.5 Zeilenabstand setzen? Dann wäre über ein externes css-stylesheet es doch einfacher alle Auflistungen über eine Definition auf den gewünschten Zeilenabstand zu bringen, anstatt über <p> </p> umständlich das zu bewirken.

    Edit: Warum zeigt bei der oben genannten Seite die Erweiterung Tidy nur etwas über das doctype, aber keine Warnung über das fehlende </p> ?

  • VPN

    • Fraggle
    • 12. Oktober 2004 um 19:56

    Ich kann es Dir nur für unsere Uni beschreiben:
    1.) Man muß Mitarbeiter oder wissenschaftlicher Angesteller sein. Studenten haben diesen Zugriff nicht so ohne weiteres.
    2.) Die IP Adresse wird durch die VPN-Verbindung simuliert, schon beim einloggen.

    Nehmen wir dafür ein Beispiel:
    Die Mitarbeiter bekommen als Account die Namensanfangsbuchstaben, also im Falle von "Angel of Darkness" (Da habe ich wenigstens 2 Namen) AD und eine Nummer. Nehmen wir AD12.
    Ich logge mich normal ins Internet, dann starte ich die VPN-Verbindung und gebe als Login AD12 und das Paßwort ein. Ab dann habe ich über diese Verbindung eine universitäre IP-Adresse. Auf diese Weise habe ich Zugriff auf Bibliotheken, für die die Uni Nutzungsgebührt zahlt. Ohne VPN habe ich das nicht, weil die Identifikation über die jeweilige IP-Klasse erfolgt.

    Mir ist zwar unbekannt, daß man per VPN auf einen Rechner im Uninetzwerk zugreifen kann (zumindest daß es komplizierter ist), aber vielleicht verhält es sich dabei wie bei meinem Laptop in unserem Netz: Er ist nicht an der Domäne angemeldet. Auf das Netzwerk und die anderen Rechner kann ich dadurch zugreifen, daß zuerst mit der richtigen IP-Adresse\Ordnerfreigabename (edit:IP-Adresse des Zielrechners gemeint) und dann bei der Benutzerkennungsabfrage mich mit \domäne\ad12 als Benutzer und dann mit dem Paßwort anmelde.
    Vielleicht funktioniert das bei Dir dann ähnlich. Da Du mit Deiner IP, die ja bestimmt variiert, nicht bei der Domäne gemeldet bist, gehörst Du so gesehen nicht zum Netz. Werde morgen mal nachsehen, ob es //IP/Freigabenamen oder IP/Freigabename... ist. Achja, das gebe ich bei Windows unter ausführen ein, dann öffnet sich die Benutzereingabeabfrage selbst.

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • Fraggle
    • 12. Oktober 2004 um 14:14

    Vielen Dank. Dann werde ich mich mal daran setzen.

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • Fraggle
    • 12. Oktober 2004 um 09:14

    Das wär klasse, denn ich müßte mir die batch umstricken, da andere Erweiterungen :)

  • Einsteigerfragen zum Firefox

    • Fraggle
    • 11. Oktober 2004 um 21:34

    Zu Punkt 6: Sieh mal unter Einstellungen,, erweitert, Eingabehilfen nach, ob da der Haken für den Fokuswechsel gesetzt ist.

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • Fraggle
    • 11. Oktober 2004 um 15:29

    jetzt auch bei mir.
    Mal testen wie das läuft und dann an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Wie kamst Du eigentlich an die Reg Werte?

  • globale und lokale einstellungen moeglich?

    • Fraggle
    • 11. Oktober 2004 um 14:47

    Tja, kein Zugriff auf den Link

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 10. Oktober 2004 um 15:06

    Libby:
    Da teile ich ja im Prinzip Deine Meinung. Der einzige Aspekt für mich ist nur der, daß wenn ich auf externe Seiten verlinke, ich dadurch auch optisch deutlich mach, daß sie nicht mein Eigentum sind. Aber das geht ja bestimmt auch dadurch, daß sie nicht im bestimmten Bereich meiner Seite geöffnet (veraltet im mainframe und neu nach der von Dir beschriebenen Methode)werden, sondern als komplette Seite, ja nach Nutzer im aktuellen Fenster, neuen Tab oder neuem Fenster, stimmts? Bin ja noch nicht so weit, mache aber schon Fortschritte, und muß sagen, es macht viel mehr Spaß das so zu machen, auch wenns noch etwas langsam ist. :)

  • IE Tastatur und Firefox - ein Ding der Unmöglichkeit?

    • Fraggle
    • 10. Oktober 2004 um 13:03

    Danke, jetzt hab ich es bei mir gefundn. Das Problem hatte ich auch.

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 9. Oktober 2004 um 15:40

    Prinz Eisenherz:
    Die Knowware Hefet sin d gut, sind erstaunlicherweise heute schon angekommen (hab sie Donnerstag abends bestellt!). DAnke für den Tipp.

    @all:
    target=_blank gibts nicht mehr? Da muß ich mal die Begründung lesen, die Libby erwähnte. Ich halte es für nicht gut, daß das rausgeschmissen wurde. Klar soll jeder es selbst entscheiden und es wurde viel zu oft verwendet, aber einen Vorteil hat das target=_blank :
    Verweise auf externe Links! Wenn ich auf eine andere Seite verweise, kann ich dadurch auch optisch sehr gut darstellen, daß es eine nicht mir gehörende Seite ist. Aber bestimmt gibts da eine andere Möglichkeit, die ich einfach nur nicht kenne. z.B. JS

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 9. Oktober 2004 um 11:51

    Prinz Eisenherz:
    Was, meiner Meinung nach, ein gute Buch über
    "Linux ist, ist Michael Koflers "Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung"
    Die Studentenversion kostet 40€, über 1000 Seiten. Das besondere, die Einrichtung bzw Konfiguration ist Distributionsunabhängig. Finde es auch gut verständlich beschrieben.

    Edit
    siehe auch

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 8. Oktober 2004 um 19:24

    Danke. Bis dahin bin ich ja wohl noch mit den anderen Sachen beschäftigt. :)

    Umsteigen auf Linux? Hm, ein kleines Statement darüber wäre auch nicht uninteressant. Sofern es weniger für Einsteiger ist sondern mehr für etwas fortgeshrittenere :)

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 8. Oktober 2004 um 18:47

    Berichte bitte wie das Heft ist, hab es im Netz gesehen, aber für eines allein würde ich dann zum Bahnhof fahren, da hat ich die auch schon mal gesehen.

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 8. Oktober 2004 um 12:04

    Libby:
    Danke. Soetwas wie Deine erste Seite schwebte mir auch vor, technisch gesehen. Als Lernstil habe ich mir Lernen auf Bedarf + wozu ich gerade Lust habe weiterzulesen/arbeiten. Daher auch die Fragen nach dem einbinden, die Du super beantwortet hast. Erst mal kleinere Dinge einbauen, und dann ausbauen was eingebaut wurde.

    Als Testplattform wird mir eine Art Lesezeichen Sammlung (allerdings mit den verschiedenen Techniken) in Form einer Startseite dienen. Da kann ich mich übersichtlich austoben. Das php Heft von Knowware habe ich mir mal bestellt, ebenso das über html und css. Sind ja nur 4€ je, und zusätzlich die oben aufgezählten Links. Freu mich schon auf das Wochenende :)

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 8. Oktober 2004 um 09:46

    Genau darum gehts ja, hier wird empfohlen direkt richtig anzufangen, daß wäre vom Stil her xhtml 1.1 mit eingebautem php. Das zu lernen heißt ja nicht, daß ich alles auf einmal mache. Natürlich wird erst mit dem xhtml Teil angefangen. Und zwischendurch aber auch schon mal ein Blick auf php und css geworfen.

  • Geblockte Webseite hinzufügen funktioniert nicht.

    • Fraggle
    • 7. Oktober 2004 um 19:04

    Was hast Du denn gemacht bevor die Popups aufgingen? Auf der Startseite scheint ja nichts zu sein.

  • Geblockte Webseite hinzufügen funktioniert nicht.

    • Fraggle
    • 7. Oktober 2004 um 18:00

    Also bei mir gehen auch ohne Popupblocker und im IE keine Popups auf. Vielleicht sind da gar keine mehr?

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 7. Oktober 2004 um 11:13

    Das sieht auch gut aus. Werde es mir mal zugute führen, ebenso wie das knoware Heftchen, meistens ziehe ich nämlich Papier vor, vor allem bis ich meinen 2. Monitor wieder zum laufen gebracht habe (der Treiber will nicht wie ich will).

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 6. Oktober 2004 um 18:16

    Das meinte ich als Alternative. Der Upload bei gmx ist nur schneller, bei meinem Provider habe ich nur 1 FTP Kanal.

  • html oder xhtml?

    • Fraggle
    • 6. Oktober 2004 um 17:46

    Super. Danke für die Tipps. Scheinen sogar mir weiterzuhelfen :)
    Na dann werde ich am Wochenende mal anfangen zu lesen. Mal sehen wann ich soweit bin das erste Mal was auszuprobieren :).
    Und danke Libby für das Angebot. Wenn ich haken sollten, melde ich mich, denke aber es wird klappen. Irgendwo habe ich auch noch eine Freewareversion von phpedit, damit konnte ich auch lokal php-scripte ansehen ohne es zu extra installieren (war mal neugierig wie so ein php-Gästebuch aussieht).
    Weiß zufällig noch jemand ob die gmxhome Seiten php unterstützen? Dann würde ich die 10 MB dort für Tests verwenden und bräuchte sie nicht bei meinem Provider hochladen (alternative wäre beim Provider als extra Seite ohne sie in die bestehende einzubinden.
    Und vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Tipps, dafür kommt bald eine weitere "vernnünftig" gestaltete Page ins Netz :) Ohne Frames :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon