Hab nach Lesen Deines Postings dirket danach gesucht, aber nicht gefunden. Leider. Na dafür war dann auf dem PC der Weg frei für PR1 und in den nächsten Tagen dann auch Linux
Beiträge von Fraggle
-
-
Und wieder weg. Wohlgemerkt habe ich nach dem Posting nochmal nachgesehen, er war wieder deaktiviert. Dann aktiviert und einfach nur ein paar verschiedene Links angesehen, wieder auf Focus. Alles Tabs dann einzeln geschlossen und zuletzt auf den Homeknopf geklickt und dann war wieder der Blocker deaktiviert. Zwischendurch habe ich immer wieder nachgesehen (nach jeder Seite) und er war aktive. Alles seit dem ersten Posting ohne Neustart des FF. Eventuell hängt es mit dem Aufruf der Startseite zusammen, oder nach Aufruf einer Seite mit Javascript. Letzteres ist auch auf meienr Startseite vorhanden.
-
Version 0.9.3 W2k SP4
Der Popupblocker deaktiviert sich selbstständig. Zuerst dachte ich, ich hätte ihn aus irgendwelchen Gründen deaktiviert und vergessen wieder zu aktivieren. Aber: nö.
Gerade eben auf der Focus Seite ein paar Nachrichten gelesen. Beim beginnt kam das erst Popup. Also in die Einstellungen und den Blocker deaktiviert. Dann weiter gelesen. Auf einmal kam wieder ein Popup, wieder in die Einstellungen und gesehen, der Blocker war deaktiviert. Ich hatte definitiv auf Ok und nicht abbrechen geklickt. -
ramady:
Ich habe mir auch überlegt Kanotix zu installieren. Nur eine Frage bleibt mir, da ich mich noch nicht so mit Linux auskenne: Ist es beim Update ein normales Debian, sprich über apt-get? -
bugcatcher
Da Du das hier angesprochen hast, daß Du selber schon 2 mal Deine Bookmarks verloren hast:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=8839
Wie sich jetzt herausstellte, sin dda nämlich alle Bookmarks weg. Und ich habe definitiv nichts gemacht. Keinerlei Veränderungen an Plugins oder Einstellungen. Es trat von heute auf morgen auf. -
Das Problem ist zwar gelöst, aber warum wurde das Posting verschoben? es lag nicht am Theme und an keiner Erweiterung, sondern einfach daran, daß der FF die Leseeichensymbolleiste vergessen hatte. Gehört deswegen eigentlich in FF allgemein und nicht in Erweiterungen%Themes
-
Der Tipp von Bazon Bloch hat geholfen, danke. Nur keine Ahnung warum die leiste auf einmal leer war. Einen Crash gab es nicht, aber Probleme mit dem System an sich.
Jedenfalls klappt es jetzt wieder, werde einfach mal die Symbolleiste ganz entfernen, jetzt, da sie leer ist, brauche ich sie ja nicht mehrDanke für die Tips.
-
Hab gerade ein seltsames Problem:
Mein Fuchs springt. Das heißt, der Hauptfensterbereich springt nach oben und wieder nach unten usw. Und zwar um fasr den Bereich der Statusleiste nach unten und nach oben um die Breite eine Leiste.
Das Problem tritt z.B. bei meiner Startseite auf (ist nur eine Linkseite, valid bis auf die doctypedefinition, die fehlt, aber die seite funktioniert auf einem anderen Rechner). Oder wenn ich einen Link per Mittelklick im Hintergrund als Tab öffne. Das alte Übel TBE ist nicht installiert. Weiter wenn ich auf startseite laden klicke, dann wird die Startseite ohne das Problem geöffnet.
Gleichzeitig ruckelt der Mauscursor während des springens. Hat jemand so etwas auch schon erlebt? -
Ich bin zwar erst seit 0.7 dabei, aber ich glaube, daß seit der Version mein Browser seltener unter Bugs litt, als jedes MS Produkt bei mir in einem beliebigen vergleichbaren Zeitraum. Das heißt aber nicht, daß ich sonderlich viele Probleme mit MS Produkten habe (ich mag sie einfach nur nicht
)
-
Ich frag mich nur, wozu auch? Wenn ich nichts illegales mache, dann brauche ich mir darum nur Sorgen machen, wenn ich an nighteen-eigthy-four denke.
Und wenn ich daran denke, daß soetwas möglich sein könnte, dann bestimmt eher auf der Ebene, daß die Kontrolle auf meinem PC beginnt, und nicht erst im Surfverhalten. -
Dann zu Deinem Halbwissen eine Halbwissensfrage von mir: Muß nicht JAP selber das auch wieder zuordnen können, weil sonst die Datenpakete nicht bei mir ankommen können?
-
Ist zwar nur die 0.9.3, aber ich habe about:config nur dann in der history, wenn ich es einmal ausführte bis zu einem Neustart von Firefox. Nach letzterem hab ich es nicht drin, bekomme aber auch keine andere Seite dazu (http://www.about.com).
-
Habs mit Tooltipenhancer gemacht
-
Sebastian:
Natürlich kann man wenn man will auch mit Linux als root ins Netz. Aber ich meine genau den Grund, den Du angabst, als Windows Nutzer hat man manchmal zu große Einschränkungen. Das liegt sehr wohl am System, den bei Linux muß man sich nicht ausloggen um etwas unter root auszuführen, unter Windows schon. -
Bei mir gut. Danke der Nachfrage.
Wenn Du jetzt meinst wo, dann direkt neben dem Cursor in einer Sprechblase und dazu unten links. -
Zusatz zu den von bugcatcher aufgeführten Punkten:
Bei Linux ist es auch die Frage, wie gut man damit klar kommt. Und dafür würde ich einfach mal Live CDs testen. Persönlich nehme ich dazu entweder Knoppix oder Kanotix. Letzteres, weil damit meine DSL Karte direkt unterstützt werden soll (habs noch nicht getestet). Was die Geschwindigkeit der Live CDs betrifft, sie ist natürlich langsamer. Kanotix und Knoppix basieren auf Debian, Kanotix selber auf Knoppix.
-
Libby:
Ich denke mal, es ist Gewohntheitssache.
Aber eine größere Abgrenzung als ein neues Fenster gibts nicht. Und andererseits mag ich das Vorschreiben was auf meinem Rechner gemacht wird ja auch nicht. -
Rechtsklick auf den Desktop, dann das Desgin auf klassisch umstellen.
-
3 große Unterschiede bei der Anwendung zwischen Linux und Windows:
1.) Kein IE
2.) kein OjE
3.) es ist viel unwahrscheinlicher als root ins Netz zu gehen verglichen mit Admin bei Windows.Und das sind schon große Sicherheitsunterschiede.
-
alfablot:
Auf einem ähnlichen System, jedoch mit 192MB RAM hab ich W2k installiert, läuft auch sehr gut. Sogar Operation Flaspoint lief dort in guten Auflösungen im Netzwerk (falls das eine Referenz sein sollte).Auf den Nachfolger von XP brauchst Du nicht warten, der wird weit mehr Ressourcen fressen als XP.
Wie oben schon erwähnt, W2k besitzt fdisk, nur nicht auf Commandoebene.
Im Endeffekt ist W2k das viel bessere System, allein schon dadurch, daß es ein richtiges Multiusersystem ist (für Windowsverhätlnisse ok).