1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • ebay Suchfeld

    • Fraggle
    • 16. November 2004 um 22:44

    Für die Statistik woher die Anfrage kommt, gibt es doch 3 Möglichkeiten

    1) einen Zusatz bei der Suchanfrage wie weiter oben angemerkt
    2) direkt über ebay mit einem speziellen Link
    3) über einen redirect

    Lassen wir mal alles, was Spyware und Co betrifft außen vor.

    zu 1) und 2)was auf Ebay dann mit der Anfrage gemacht wird, entzieht sich der Kenntnis und des Einfluß von Mozilla. Das gilt auch für 3)
    Was bei 3) geschieht, bevor es zu ebay gelangt, entzieht sich auch der offiziellen Kenntnis von ebay, das gilt aber auch, wenn nach 1) und 2) ebay für Statistik oder Werbezwecke danach umleitet. Mit nur einem Unterschied: Bei Mißbrauch ist ebay dran, weil sie meine Anfrage umbegeleitet haben (obs rechtlich so ist weiß ich nicht, moralisch finde ich schon). Wenn ich direkt über den Drittanbieter gehe, dann habe ich es direkt selbst verursacht, trage also selber die Verantwortung.

    Ich finde es gut, wenn Mozilla versucht Geldquellen zu erhalten, aber warum nicht erst zu ebay, dann zu dem Drittanbieter? Dann könnte sich die Allgemeinheit wenigsten über ebay und nicht Mozilla ärgern.

    Weiter, wie oben schon gesagt, es ist eine Vertrauenssache, eben weil Firefox/Mozilla auf Sicherheit bedacht ist. Aber wenn ein Vertrauen, ob aus sinnigen oder unsinnigen Gründen, ein mal bröckelt, dann wird es schwer, es wieder aufzubauen. Wie ein Vorschreiber schon sagte: Wer weiß was noch kommt oder schon enthalten ist. Persönlich halte ich den FF immer noch für den mit Abstand besten Browser. Denn was ist mit der Alternative Opera? Ich kann ihn kaufen, aber was ist mit den Werbeeinblendungen nach registrieren? Kann ich auch nicht nachvollziehen (dabei war ich früher Opera Nutzer)

    Mich stört, daß die Suche zuerst über einen Drittanbieter geht, wegen der oben genannten Verantwortung. Ginge es zuerst über ebay und dann zum Drittanbieter, ok. Für alle, die es ähnlich sehen, möchte ich hier die Abhilfe auf der Heise Seite zitieren

    Zitat


    heise
    action="http://www.webtip.ch/cgi-bin/mozilla/tracker_qry_de.pl"
    durch
    action="http://search.ebay.de/search/search.dll"
    ersetzen und Firefox neu starten. Das Such-Plug-In findet sich im Unterverzeichnis searchplugins des Firefox-Programmordners. (jo/c't)

    Allerdings sollte man sich im Klaren sein, daß wie schon oft hier erwähnt wurde, keine Garantie gegeben werden kann, daß die Suchdaten nicht wieder zu Drittanbietern gelangen, und ebensowenig garantiert werden kann, daß diese nicht ausgwertet werden, in welchem Sinne auch immer, und daß ganz alleine ebay für die Alternative die Verantwortung trägt.

    Im diesem Sinne möchte ich mal wieder nicht Topals Haut stecken, der schon oft genug bei Themen wie "wann kommt die deutsche Fassung" genervt wird. Allerdings möchte ich auch nicht die fehlende Information für Nicht ITler auf den offiziellen Seiten auf der Start oder Download Seite außer acht lassen (was nicht in Richtung Topal gemünzt ist). Denn das Ziel ist ein sicherer Browser. Dazu gehört auch zu wissen, was durch den Fuchs wohin gelangt, auch wenn es harmlos ist.

  • global installation all-in-1-gestures u.a.

    • Fraggle
    • 16. November 2004 um 14:14

    Ich hbae bei der globalen installation ein paar Probleme.
    Folgende Erweiterungen.
    All-in-one-gestures
    IE-View
    adblock
    Geladen von der offiziellen Seite (erreichbar unter Extras, Erweiterungen, dann auf Erweiterungen laden), automatische Erkennung des Browsers.
    Globale Installation mit firefox.exe -install-global-extension name.xpi
    Alle anderen gingen damit, nur diese nicht. Ich konnte sie nur in speziellem Benutzerprofil installieren. Hat jemand eine Idee oder weiß warum es nicht geht? Tippfehler ausgeschlossen, da copy&paste, alles (exe und xpi) in selbem Pfad, Adminrechte. Namen der xpis auch testweise auf reine Buchstaben gekürzt (z.B. MausGesten auf all.xpi)

  • Abschied von einem alten Ackergaul

    • Fraggle
    • 15. November 2004 um 20:40

    Jaja, die guten alten Zeiten, manchmal muß man dem fröhnen, auch wenn es Nachteile hat. Auch von mir ein Danke für den mysticradio.com Tip.
    Der Sender fehlte mir noch in meiner Sammlung.

  • Wie Tabs immer rechts andocken lassen?

    • Fraggle
    • 15. November 2004 um 20:33

    Liegt vielleicht auch Extras, Einstellungen, Tabbed Browsing, zuletzt aktivem Tab/Fenster? Viellecicht überschreibt das die TBE Einstellung.

  • Telefonische Hilfe/Unterstützung eigentlich vorhanden ?

    • Fraggle
    • 15. November 2004 um 17:44

    Wie Shumway schon sagt, es ist ganz einfach. Persönlich habe ich bisher keine Probleme, vielleicht die eine oder andere Umgewöhnung, aber schließlich soll man ja nicht in einen Trott verfallen.

    Ich selber habe auch erst Bookmarks gesichert, ein Liste meiner Erweiterungen erstellt, den alten FF deinstalliert, dann den Programmordner und das Profil gelöscht. Ich wollte lieber sauber neuinstallieren. Danach muß man zwar die eine oder andere Einstellung anpassen (ich kam von FF 1.0 RC2), aber sicher ist sicher.

  • Signatur

    • Fraggle
    • 14. November 2004 um 10:39

    Danke. Von den Frames versuche ich die Finger zu lassen, hab mich hier überzeugen lassen :) Werde Deinen Tipmal ausprobieren, dürfte sich aber noch hinziehen, weil ich mich gerade html, css und php zuwende und momentan da auch aus Zeitmangel nicht weiterkam.
    An einen Link habe ich auch schon gedacht, aber andererseits fin deich es, gerade wenn ich ein Problem habe, unhöflich in einem Forum dann zu erwarten bei eventuell wichtigen und nötigen Informationen den Hilfegebenden auf eine Seite zu verweisen, nur um die Daten lesen zu können, die meinen Rechner und eventuell das Problem betreffen.

    Ich hatte nur gehofft, es gäbe vielleicht einen Befehl, der eine ASCII Datei in einem html Code darstellen kann, quasi anstatt [image]Bildadresse[/image] etwas wie [show]ASCII-Adresse[/show]

  • Wo ist die "Finden-Toolbar" bei der 1er Version

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 22:57

    ??? Reden wir über die gleiche Leiste? Kannst Du vielleicht ein Bild online stellen? Ich habe bei mir manchmal das Problem, daß unter W2k die Suchleiste bei aktivieren mit strg+f größtenteils von der Taskleiste verdeckt ist (also FF im Vollbild größer ist als alles zwischen Taskleiste und oberer Bildschirmrand) und er nach oben rutscht (FF also kleiner wird, dadurch so wie es sein soll im Vollbild) wenn ich mit dem Cursor so auf der Taskleiste klicke, als wollte ich dessen Größe verändern. Die Taskleiste ist aber fest und im Vordergrund eingestellt. Habe eine Schnellstartleist und eine 2. Leiste am linken Bildschirmrand, die in verschwindet wenn man sie verläßt, ansonsten in den Vordergrund gerät, wenn man den Cursor an den linken Rand bewegt.

  • Telefonische Hilfe/Unterstützung eigentlich vorhanden ?

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 22:09

    Nur mal so zur Übersicht:
    Vor 1.0 ging ich etwa zweimal am Tag hier ins Forum und bekam jeweils höchsten 2 Seiten neue, von mir noch ungelesene Posting. Jetzt siund es, bei teilweise 4-5 mal einloggen im günstigsten Fall 5 Seiten neue Postings, mein Rekord lag bei 8 Seiten. Übertrage das bitte mal auf möglich Anrufe.
    Einfach die Installationsanweisungen lesen, bei weiteren Bedarf posten, es wird i.d.R. äußerst schnell und meist kompetent geholfen. Also keine Sorgen machen, meistens ist es hier nett und keiner wird im Regen stehengelassen (außer er hats verdient ;) )

  • Firefox 1.0 wird als 0.8 angezeigt!!!

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 22:06

    Hast Du vorher 0.8 gehabt? Korrekt vorher deinstalliert, den Programmordner gelöscht und neuinstalliert? persönlich zog ich es vor auf allen Rechnern nach Bookmarkssicherung etc auch den/die Profilordner zu löschen um ganz sicher zu gehen.

  • Wo ist die "Finden-Toolbar" bei der 1er Version

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 22:02

    Der Tip von MartinH bezieht sich auf die Einstellung unter Extras, Einstellungen erweitert, Eingabehilfen. Wenn dort der Haken bei "bei eintippen..:" gesetzt ist, dann kannst Du auf einer Seite, solange Du den Cursor nicht in z.B. einen Antwortenfeld im Forum hier hast, der Text gesucht und markiert, den Du eingegeben hast. Teste es einfach mal auf der Forumstartseite, gib irgendein Wort ein, daß Du auf der Seite siehst, Du wirst dann erkennen was gemeint ist.

  • Signatur

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 13:09

    Momentant benutze ich ein kleines Programm um ein sehr kleines Gif für die Signatur zu erstellen, das zentral gelagert für verschieden Foren genutzt wird, damit ich für alle Foren immer nur eine Signatur ändern muß
    Allerdings würde ich eine nicht Bildsignatur mittlerweile vorziehen, weil ich freier in der Gestaltung bin.
    Wenn ich ein Textfile erstelle, z.B. im ASCII-Satz, kann ich diesen genauso einbinden als Signatur. Ich meine in Foren wie das vom Firefox.
    Wie würde ich so ein Textfile einbinden?
    Danke schon mal für die Tips.

  • Microsoft sieht keine Bedrohung durch Firefox

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 13:04

    bluescreen:
    Größtenteils bin ich Deiner Meinung. Was den Code betrifft, so ist der IE nicht tolereanter. Unter Toleranz verstehe ich, falsch programmierten Code richtig darzustellen. Genau das macht der IE nicht. Durch seine Monopolstellung versucht er einen eigenen Standard zu etablieren. Soll heißen, Fehler (es sind Fehler in Bezug auf den Standard) werden nicht richtig interpretiert, sie werden von Webprogrammierern bewußt eingebaut, damit der IE es richtig darstellt. Wäre es W3C konform, würde der IE an einigen Stellen die Seite falsch darstellen. Das ist also keine Fehlertoleranz, sondern ein Dialekt, der extra für den IE geschrieben wird. Fehlertoleranz können nur ander Browser einbauen, indem sie den IE-optimierten Code verstehen und richtig darstellen. Das ist wichtig bei der Nutzung des Begriffs Toleranz.

  • Microsoft

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 12:59

    Sie stützen sich auf den Namen, auf die Versionsnummer des Programms mit der die Wavs erstellte wurden, daß es für diese Version einen Crack gibt, daß ein Hacker mit diesem Alias speziell Musiksoftware hackte. Mögen Zufälle sein. Aber ich denke eh, daß MS nichts dafür kann. Bei dem Geld, was die haben, interessiert die 400$ oder € nicht, daß ist deren Zuckerkasse für den Kaffe, den der Vorstand trinkt. Schuld trägt, wenn es gehackt wurde, der Anwender, und der wurde bestimmt von MS beauftragt und gehört nicht zu denen. Man kann von MS auch nicht verlangen sämtliche Dateien, die extern in Auftrag gegeben wurde, per Edito auf Hacks zu durchsuchen. Ist zumindest meine Meinung. Deswegen halte ich den Aufschrei von wegen MS nutzt gehackte Software für falsch, solange keine wissentlich Nutzung seitens MS nachgewiesen werden kann.

  • Microsoft

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 12:06

    S.i.T.:
    Genau, deswegen decken sich gecrackte Versionsnummer auch zufällig mit der verwendeten Version. Und dre Crack ist auch schon älter. Meinst Du nicht, daß MS, oder der Mitarbeiter, eher eine aktuellere Software benutzt hat? Können natürloich Zufälle sein, aber ein bißchen viel, oder?

  • Microsoft sieht keine Bedrohung durch Firefox

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 12:02

    Freuen wir uns darüber. Der normale User hört doch immer wieder in Berichten über die Nachteile des IE, auch wenn ab und an (siehe Bild) entgegengesetzte Meinungen manchmal auftreten.
    Wenn MS wirklich nichts ändert, dann kann das für die Verbreitung des FF nur gut sein. Auch wenn es vielleicht nicht das Ziel ist, freuen wir uns darüber, denn eine Verbreitung hat zur Konsequenz, daß dieser Browser bei Webseitenprogrammierung berücksichtigt werden muß.

  • Überbreite Seite

    • Fraggle
    • 13. November 2004 um 11:59

    Den Link bekommst Du trotzdem, wenn Du eine Seitenebene höher gehst, und dan auf den Link zur eigentlich gewünschten Seite per Rechtsklick kopierst.

  • Programme in firefox 1.0

    • Fraggle
    • 10. November 2004 um 23:08

    Es geht meist sachlich darum, was das Ziel von FF ist, und was er bietet.
    Ziel ist es, einen Browser auf Basis des W3C Konsortium zu bieten. Punkt.

    W3C Konsortium: Auf den festgelegten Standard basierend. Dadurch gibt es IE optimierte Seiten, die nicht laufen werden (~2% sollen es sein). Da könnte man auch meckern und fragen warum. Ganz einfach weil es der festgelegte Standard ist, den FF unterstützen soll, nicht ein Gemurckse von MS.

    Browser: Was ist die Aufgabe eines Browser? Richtig, Internetseiten darstellen. Wer Gimmicks braucht, der kann auf die Mozilla Suite zurückgreifen. Wenn man den IE mit der Alternative von Mozilla vergleichen will, was den Funktionsumfang betrifft, so muß man ihn IMHO mit MozillaSuite/Firefox als Gesamtes vergleichen. Während die Suite ein komplettes Paket ist, ist der Firefox mehr für die, die einen schlanken Browser haben und ihn auf ihre Bedürfnisse anpassen will.

    Wenn es also zu schwer ist eine Seite, die man nicht einmal kennen muß, da sie unter Extras, Erweiterungen anzuklicken ist, aufzusuchen um zu sehen, welche Erweiterungen man gebrauchen kann, dann sollte man auf die Suite zurückgreifen. Mit all ihren Nachteilen. Der Firefox ist nach dem Schema "man nehme was man will" aufgebaut. Und dadurch ist für jeden was dabei. Nur muß er es selber einrichten. Wo ist das Problem? Ich habe lieber einen schlanken Browser, der genau das kann, was ich will. Warum soll ich mich mit jede Menger Ballast herumschlagen, die ich nicht brauche, wie z.B. Opera (den ich zuvor nutzte) und die Suite (verglichen mit FF)? Ich installiere ja auch nicht OpenOffice, MS Office, WordPerfekt etc, sondern das, was ich brauche. Ebenso ärgern sich doch viele darüber, was bei XP automatisch an Software mitinstalliert wird, obwohl nie benutzt. Paint, MSN, OjE, IEH um nur ein paar zu nennen. WordPad schließe ich davon mal aus, weil es recht zügig ist. Und es ist quasi der MS Firefox bezüglich des Office Pakets.

    Weiter: Kritik oder Wünsche sind nicht hier, sondern auf der offiziellen Moziall HP abzugeben, dies ist das Forum des Übersetzers, basierend auf seiner freiwilligen Arbeit und derer, die hier tätig sind.

    Letztlich ist Kritik an der Modulartigkeit des FF fehl am Platz. Den das ist schließlich der Sinn des Projektes. Ohne diesen Sinn, gäbe es keinen FF.

    Wenn das jetzt aggressiv herüberkommen sollte, sorry, so ist es nicht gemeint, es soll nur das Verständnis besser erklären, ebenso wie oben der Vergleich mit dem schwächsten Glied. Ich halte mehr von "Hilfe zur Selbsthilfe", also ich installiere den Leuten FF und sage ihnen, was sie machen müssen, um FF auf ihre Bedürfnisse zurechtzuschneiden. Dann sollen sie es versuchen, learning by doing. Wenn sie dann Fragen haben, dann bekommen sie auch Antworten, aber erst einmal versuchen.

    Edit: Nicht wie MS, denn IE und OjE bekommt man automatisch, FF muß man nicht installieren, also kann man den Programmierern ihre Vorstellungen lassen.

    Und PS: Ich persönlich habe NikNolte7 Posting nicht als Gemecker aufgefaßt, nur als (noch) fehlendes Verständnis für die Ideologie des FF.

  • Programme in firefox 1.0

    • Fraggle
    • 10. November 2004 um 22:30

    Der normale User will auch nicht wechseln, OjE und IEH sind doch da,w arum nutzen.
    Dein Vergleich mit Linux und daß das umständlich ist, hinkt. Denn beim Firefox gibts im Endeffekt hauptsächlich eine einzige Anlaufstelle für Erweiterung, erreichbar über extras, Erweiterungen und dann auf weitere Erweiterungen laden. Und dort ist alles thematisch sortiert. Desweiteren gibts dann noch eine Seite mit übersetzten Erweiterungen. Mehr brauch man eigentlich nicht.

    Argument Normal User: ich denke man sollte nicht immer auf das schwächste Glied Rücksicht nehmen, sondern vielmehr dem schwächsten Glied beibringen nachzudenken, denn dann kommt es selber auf die richtigen Gedanken. Die Gesellschaft ist schon faul genug, will immer alles vorgekaut bekommen.

  • Die Presse zur neuen Version 1.0

    • Fraggle
    • 10. November 2004 um 21:17

    Gibts eigentlich schon erste Downloadzahlen?

  • Erweiterungen installieren?

    • Fraggle
    • 10. November 2004 um 20:49

    Einfach das Erweiterungsmenü im FF öffnen, dann per Drag&Drop die Erweiterung von der Festplatte auf dieses Fenster ziehen.

    Edit:
    Roadrunner:
    Ich glaub da war ich jetzt wohl eher der Coyote ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon