Für die Statistik woher die Anfrage kommt, gibt es doch 3 Möglichkeiten
1) einen Zusatz bei der Suchanfrage wie weiter oben angemerkt
2) direkt über ebay mit einem speziellen Link
3) über einen redirect
Lassen wir mal alles, was Spyware und Co betrifft außen vor.
zu 1) und 2)was auf Ebay dann mit der Anfrage gemacht wird, entzieht sich der Kenntnis und des Einfluß von Mozilla. Das gilt auch für 3)
Was bei 3) geschieht, bevor es zu ebay gelangt, entzieht sich auch der offiziellen Kenntnis von ebay, das gilt aber auch, wenn nach 1) und 2) ebay für Statistik oder Werbezwecke danach umleitet. Mit nur einem Unterschied: Bei Mißbrauch ist ebay dran, weil sie meine Anfrage umbegeleitet haben (obs rechtlich so ist weiß ich nicht, moralisch finde ich schon). Wenn ich direkt über den Drittanbieter gehe, dann habe ich es direkt selbst verursacht, trage also selber die Verantwortung.
Ich finde es gut, wenn Mozilla versucht Geldquellen zu erhalten, aber warum nicht erst zu ebay, dann zu dem Drittanbieter? Dann könnte sich die Allgemeinheit wenigsten über ebay und nicht Mozilla ärgern.
Weiter, wie oben schon gesagt, es ist eine Vertrauenssache, eben weil Firefox/Mozilla auf Sicherheit bedacht ist. Aber wenn ein Vertrauen, ob aus sinnigen oder unsinnigen Gründen, ein mal bröckelt, dann wird es schwer, es wieder aufzubauen. Wie ein Vorschreiber schon sagte: Wer weiß was noch kommt oder schon enthalten ist. Persönlich halte ich den FF immer noch für den mit Abstand besten Browser. Denn was ist mit der Alternative Opera? Ich kann ihn kaufen, aber was ist mit den Werbeeinblendungen nach registrieren? Kann ich auch nicht nachvollziehen (dabei war ich früher Opera Nutzer)
Mich stört, daß die Suche zuerst über einen Drittanbieter geht, wegen der oben genannten Verantwortung. Ginge es zuerst über ebay und dann zum Drittanbieter, ok. Für alle, die es ähnlich sehen, möchte ich hier die Abhilfe auf der Heise Seite zitieren
Zitat
heise
action="http://www.webtip.ch/cgi-bin/mozilla/tracker_qry_de.pl"
durch
action="http://search.ebay.de/search/search.dll"
ersetzen und Firefox neu starten. Das Such-Plug-In findet sich im Unterverzeichnis searchplugins des Firefox-Programmordners. (jo/c't)
Allerdings sollte man sich im Klaren sein, daß wie schon oft hier erwähnt wurde, keine Garantie gegeben werden kann, daß die Suchdaten nicht wieder zu Drittanbietern gelangen, und ebensowenig garantiert werden kann, daß diese nicht ausgwertet werden, in welchem Sinne auch immer, und daß ganz alleine ebay für die Alternative die Verantwortung trägt.
Im diesem Sinne möchte ich mal wieder nicht Topals Haut stecken, der schon oft genug bei Themen wie "wann kommt die deutsche Fassung" genervt wird. Allerdings möchte ich auch nicht die fehlende Information für Nicht ITler auf den offiziellen Seiten auf der Start oder Download Seite außer acht lassen (was nicht in Richtung Topal gemünzt ist). Denn das Ziel ist ein sicherer Browser. Dazu gehört auch zu wissen, was durch den Fuchs wohin gelangt, auch wenn es harmlos ist.