Daß Dein System keine chinesischen Schriftzeichen unterstützt vermutlich.
Beiträge von Fraggle
-
-
Ich kann mir vorstellen, daß das die Behörden nicht interessiert, sondern vielmehr wo der Sitz gemeldet ist. Und ist der in Deutschland, dann müßten sie trotzdem die Gebühren zahlen. Hab zwar nichts dergleichen bisher gehört, aber wundern würde mich diese Vorgehensweise nicht.
-
Laut einem kleinen Sender, den ich höre, kommt bei denen denen einen Kostenerhöhung um 300% zustande.
U.u. können sie es noch umgehen, indem sie keine Ankündigungen machen, auch nicht nachträglich welche Stücke gespielt wurden. Auch die Skiptaste dürfen sie nicht mehr anbieten. Aber sicher war das noch nicht. -
./a1503d8-Dateien/oledata.mso
Bedeutet, such von dem jetzt angezeigt index.html im untergeordneten Ordner namens ./a1503d8-Dateien/ nach oledata.msoD:/a1503d8-Dateien/oledata.mso
Suche nach dem Pfad.Wenn Du eine offline-Seite machen willst, dann kannst Du im erteren Fall den Ordner komplett verschieben, der Browser wird dann alles finden. Ebenso wenn die Seite online gestellt wird.
Im 2. Fall wird er nach der Datei an einen bestimmten Fall suchen. Im Falle einer online-Seite also auf D:/a1503d8-Dateien/oledata.mso beim Betrachter der Seite.
-
bejot und Fix
Dann erklärt sich warum es bei mir wieder weg ist, das Phänomen.
Nach der Neuinstallation als 1.0 rauskam, habe ich Adblock ohne die hier im Forum erwähnte Filterliste insalliert. Nach und nach habe ich dann meine eigene Filterliste aufgebaut. Und seitdem habe ich kein Nachladen mehr.
Auf der Liste stehen z.B. adserv. und doubleklick.
Vielleicht hilft Dir, Fix, diese Info auch weiter. Bei mir ist Adblock so eingestellt, daß diese Dinge gar nicht erst geladen werden.Adblock findest Du in deutsch auf ext.germany
-
Ist bei Opera auch so, finde ich ein gute Eigenschaft. Wenn man es nicht kennt, muß man sich allerdings daran gewöhnen.
-
Mein Fehler, ich hab es bisher nur auf dem W2k Rechner geprüft :oops:
Mal sehen wie es bei mir auf dem XP SP2 aussieht. Sorry.
-
Zitat
Hi Fraggle. Normal, normiert, genormt, wenn die Mozillas sich daran gehalten hätten gäbs Firefox nicht. Schau mal nicht so von oben herab. Konstruktive Tips hast du ja anscheinend nicht.
Das dickgedruckte scheint auf Dich viel besser zuzutreffen, denn selbst wenn ich mit versuchten Tips daneben lag, heißt es noch lange nicht, daß ich mich von Dir beleidigen lassen muß. Als halt Dich mal zurück wenn man versucht Dir zu helfen und beleidige nicht sondern sei lieber dankbar, daß sich Leute um Hilfe bemühen selbst wenn - wie gesagt - die Hilfe daneben lag.
Eine Entschuldigung Deinerseits sollte - falls Dir der Begriff Anstand nicht fremd ist - selbstredend sein.Edit: Im übrigen ist der Mittelklick im FF Installation ohne Erweiterung der Standard für Tab im Hintergrund öffnen, genau wie strg+Linksklick. Zumindest in der 1.0 davor weiß ich es nicht, weil ich es nicht nutze. Standard=im Programm implementiert. Könnte man mit nachdenken aber auch selber daraufkommen daß es so gemeint war.
-
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab das "schließt sich nach ein paar sekunden das gesamte browserfenster" glatt überlesen. hoschen da da natürlich recht.
-
Ja, mit Erweiterungen
Die fehlen ja beim neuen Profil. Also keine Panik
-
Die Bilder sind doch eigentlich nicht relevant, wenn er bei beiden die gleiche lokale Seite lädt. Vielmehr das starten und beenden beider Versionen vorher (weiter im Speicher vorliegend, ausgelagert etc.) olche Test macht man am besten direkt nach einem reboot, und zwar für jeden Kandidaten (also hier 2 mal gebootet, dann FF Test, Reboot, FF Moox Test)
-
Adblock arbeitet mit Eingaben. Wenn eine Seite mit der Liste übereinstimmt, dann wird geblockt.
Beispiel:
ich gebe ads/ als Filter ein, dann wird auch downloads/ geblockt.
Am besten starte die Seite normal, dann klicke rechts unten auf adblock. Dort werden die geblockten Elemente aufgelistet und die Regel für das Blocken. Das muß dann angepaßt werden in adblock (Extras/ Adblock/Einstellungen) -
bird
Das ist das normale Verhalten. Scherenschleifer möchte das aber mit einfachem Linksklick haben. -
Zitat
Wenn 1.0, dann möchte ich schon das alles was ich anklicke im gleichen Fenster im Hintergrundtab aufgeht
Mittlere Maustaste bewirkt dies. Falls Probleme damit, strg+linke Maustaste.
-
Ähm, der Wechsel zu Firefox sollte aus Sicherheitsgründen erfolgen. Der FF ist keine Kopie des IE, das spiegelt sich natürlich auch in der Anwendung wieder.
-
RickJ:
Ich denke, außer das Thema durch z.B. Postings wie diesem oder bei Freunden und Bekannten durchzukauen und dadurch Aufermksamkeit zu erregen, damit die Masse es nicht vergißt und die Medien es aufgreifen, kann man als Einzelperson nicht viel machen. Also immer weiter erwähnen, je mehr, desto mehr erfahren es, desto größer wird die Aufmerksamkeit. Alles fängt mal im Kleinen an. -
Kann das Problem mit OpenOffice nachvollziehen. Keine Firewall, nur beim neusten Treiber der AVM Fritz DSL Karte ist ein Programm enthalten, daß, ähnlich einer Firewall, Programme beim Zugriff auf das Internet abfängt und nachfragt was gemacht werden soll. Sage ich dann nein, wird nur der Text kopiert.
Die Fritz Software ist aber keine FW, wird vom Hersteller selber als Zusatz zu einer FW angeboten bzw. empfohlen. Vielleicht habt ihr soetwas ähnliches bei eurem Treiber (da ihr ja sagt FW deaktiviert etc??
bird und bejot
Ihr habt keinerlei Software die den Zugang zum I-net abfragt, korrekt? Mir wurde letztens beim LAN Spiel mulmig, da einige Spiele sogar schon beim installieren nach Hause wollten (NHL2004, SW Battlefront) und andererseits teilweise auch beim Start eines reinen LAN-Spiels die SW von Fritz einen Zugriffs ins I-Net bemerkt haben will. Ohne SW passiert dies einfach. Ok, hat mich auch weniger gestört, da ich Originale nutze, aber bedenklich wann die Dinger schon nach Hause telefonieren wollten. -
-
rabenvogel:
Die Notwendigkeit einer Verschärfung der Gesetze besteht meiner Meinung nach auch nicht. Wie Du sagst, es ist populistisch. Ich hatte diese Verbrechen nur aufgezählt, weil sie für die Rufe nach Verschärfung sorgen, aber eine Anwendung der vorhandenen Gesetze schon lange ausreicht. -
In allen Punkten widerspreche ich Dir nicht, ich bezog mich auf ein Posting auf der ersten Seite.
Klarerweise darf die Überwachung nicht weitergetrieben werden, denn sonst besteht die Gefahr der Willkür.
Ich wollte nur auf den meiner Meinung (wie alles was folgt, deswegen aus Tippfaulheit nicht jedes Mal neu erwähnt) nach wichtigen Punkt hinweisen, daß dies die (falsche) Konsequenz aus anderen Mißständen ist. Es herrscht eine Unmut über die Illegelität, aber die ist IMHO die Konsequenz aus z.B. den von mir genannten Punkten. Um diesen Mißstand aufzuheben kann man nicht eine erweiterte Überwachung einführen, sondern man muß an den eigentlichen Ursachen forschen. Das fängt damit an, daß die Justiz - erwiesen - nicht die vorhandenen Gesetze ausschöpft.
Das liegt zum Teil an falsch verstandener Menschlichkeit. Beispiel Kinderschänder, Fehler 1, Therapeuten beurteilen eigene Arbeit wenn sie einen als geheilt einstufen, und wer will behaupten, daß er/sie schlechte Arbeit abliefert, Fehler 2 ich würde in solchen Fällen lieber einen "geheilten" länger behandelt lassen, als daß ich einen nicht geheilten rauslasse, weil das ein totes, oder geschädigtes Kind hinterläßt. Und das Kind hat noch ein viel längeres Leben vor sich, vor allem soll es erst einmal die Chance haben sie zu entwickeln und ein rchtschaffenes Leben aufzubauen, während der andere seine Chance verwirkt hat, zumindest heißt es da bei mir im Zweifel für potentielle neue Opfer (allerdings nicht auf alle Straftaten übertragbar)) . Anderes Beispiel der Kalif. Es gibt Menschen (oder Idioten), die stürzen sich auf alles was gegen Ausländer geht. Vielmehr ist es aber in der Justiz so, daß besonders Anwälte Angst davor haben als rassistisch eingestuft zu werden, wenn sie einen Menschen anderer Herkunft anklagen (kenne ich aus direkter Erfahrung, wenn auch nicht am eigenen Körper). Die Justiz sollte blind gegenüber all dem sein und mit den Fakten arbeiten. Die Menschlichkeit beginnt dort, wo ich an das Risiko neuer Opfer denken muß. Das ist für mich die Ursache der vollkommen falschen, neuen Überwachung. Deswegen auch der Exkurs zuvor. Die Überwachung ist für mich das falsche Mittel - sowohl in Bezug auf die Ursache, als auch auf das Mittel bezogen falsch - um der Sache wieder Herr zu werden.