Schau mal hier nach: http://noadmin.de/forum/viewtopi…ghlight=winsudo
Das könnte vielleicht etwas für Dich sein. Nach Neuinstallation werde ich es auch mal testen.
Schau mal hier nach: http://noadmin.de/forum/viewtopi…ghlight=winsudo
Das könnte vielleicht etwas für Dich sein. Nach Neuinstallation werde ich es auch mal testen.
Im Prinzip hast Du recht. Nur wollten sie eine zeitgleiche Veröffentlichung aller Lokalisationen machen. Wenn sie das ankündigen und umsetzen wollen, dann sollen sie sich auch an ihr Wort halten, oder es vorher nicht ankündigen.
Außerdem: Ich fänd es auch besser, wenn bei kritischen Fixs alle gleichzeitig die Lösung haben. Normalerweise wird ja mit einer Veröffentlichung einesPatch/gefixten Version auch eine detailliertere Beschreibung der Ausnutzung der Lücke bekannt gegeben. Und das kann dann Schaden anrichten, wenn nur die Amis die Version haben, der Rest der Welt aber nicht.
Achja, gegen british-english hätte ich auch nichts, warum die Ami-Version? Weltsprache ist british-english.
Na, aber beam me up scotty sollte doch bekannt sein
Was das eigentliche Problem betrifft, fall es wieder auftritt, wirf bitte einen Blick in den Taskmanager. Ich hatte gelegentlich ähnlich Probleme, die auf das Webschutzmodul von Avast zurückzuführen waren, wie ein Blick (Edit: Das Modul sorgte für eine 99% CPU Auslastung) in den Taskmanager und Kill des Moduls dann auch zeigte.
Meines Wissens nach reicht es aus wenn man in der Systemsteuerung, Internetoptionen, Reiter Programme bei "Auf Internet Explorer als Standardbrowser überprüfen" den Haken setzen, dann den IE starten und die Frage mit Ja beantworten. Bei anderen Browsern gibt es zumindest teilweise in den Optionen ähnliche Möglichkeiten.
Gib bitte mal eine Beispiel Seite an. Vermutlich ist es eine speziell an IE angepaßte Seite, die sich nicht an Standards hält.
Was das Problem mit Links in Mails betrifft, dazu in den Internetoptionen einstellen mit welchem Programm Internetseiten geöffnet werden sollen, falls FF deinstalliert bleiben soll.
Und von Ubuntu und Kbuntu gibts auch live CDs (die können aber nicht installiert werden, dazu die extra Version laden). Werde ich auch mal probieren, bislang läuft Kanotix.
Kleine Anmerkung zu Avast, das ich lange Zeit nutzte und nur zu Testzwecken im Moment deaktiviert habe:
bei mir trat ab und an mal das Problem auf, daß der Internetbereich nicht weiterlief. Dies lag am Modul für die Browserübnerwachung. In solchen Fällen erkennt man das im Taskmanager an der Auslastung eines Avastmoduls, ich glaube der Name war Webserv o.ä, man erkennt es aber auf jeden Fall. Prozeß killen und es geht wieder.
Cool, danke. Wo hast Du das gelesen (falls Du es noch weißt)?
pcinfarkt
Grins: Da lag ich dann ja richtig (und wurde zurecht rot ).
Oops, Links, zählt als Ausrede daß in Hektik war und die Seiten an meinem Lap las????
In dem Zusammenhang ein halbes OT: Unterstützt Avast mittlerweile SSL Zugang bei eMails? Deswegen teste ich zur Zeit nämlich AVG, Avast gefällt mir aber vom Prinzip her besser, da es auch Portaktivitäten besser überprüft und dadurch schon nachweislich bei mir Angriffe von Würmer anderer Rechner im Uni-Netz abblockte. AVG schafft das meines Wissens nach nämlich nicht
Was meinen Fall betraf, so habe ich die 1.5 kompatible Version benutzt.
Zitat von pcinfarktVerstehe ich ebenso wenig, wie im Eröffnungsbeitrag. NoScript arbeitet auf Grundlage zugelassener Seiten!
Ähm, damit meinst Du, was genau? Ich nehme mal an, auf Basis des aktivierten JS im FF checkt es dann die Einstellungen in Noscript und genehmigt oder verbietet danach JS für die Seite/Domäne
Mein problem war nur, daß JS im Browser deaktiviert war und daher NoScript eingestellt sein kann wie es will, es kann nichts machen (quasi Du darfst jetzt Bier trinken, aber was machen wenn keines da ist ). vgl FAQ NoScript
1.7
Q: Have I got to disable JavaScript from Firefox options to browse safely with NoScript?
A: You must not disable JavaScript in Firefox! NoScript will allow/forbid scripts, but they have to be enabled by default, i.e. Tools|Options|Web Features|Enable JavaScript option must be checked (JavaScript enabled), otherwise JavaScript is disabled everywhere even if allowed by NoScript
Nicht ganz. Stell Dir den Port wie einen Grenzübergang vor der EU-Grenzöffnung vor.
Alles, was von Holland nach Deutschland reinkommt, wird kontrolliert (muß an die Schranke, wird geblockt, damit der interne Hanfanbau besser läuft ).
Was aber von Deutschland nach Holland geht, das wurde nicht überprüft. Natürlich alles von den deutschen Zollbeamten, bei den holländischen andersherum.
In diesem Beispiel ist Dein Router dann der deutsche Zollbeamte, der Port ist der gesamte Grenzübergang (also beide Richtungen).
Nur auf einer Spur wird Dein Port geschlossen, die andere Richtung bleibt offen. Dabei spielt es kenie Rolle, ob die Spur genutzt wird, sie ist offen.
OT: Das waren noch Zeiten, da konnten Holländer und Deutsch miteinanderauskommen und haben die Reibereien beim Fußball vergessen. Jetzt schmunzeln beide nur noch übereinandere und die Nationalmannschaften
Apropos, Finale Holland Deutschland wäre nicht schlecht, gell. Ergebnis gerne wie früher aber hauptsache man feiert danach gemeinsam
Genug OT :oops:
Ist mir in dem Moment auch durch den Kopf gegangen als ich es schrieb. :oops:
Ich habe in dem Browser kein JS aktiviert, ich dachte wohl in dem Moment in einer geistigen Umnachtung NoScript aktiviert es dann bei Bedarf. Ist natürlich Blödsinn. NoScript deaktiviert das im Browser aktivierte JS solange es nicht eine andere Einstellung (als aktiv lassen) bekommen hat.
Manchmal hilft es schon wenn man seine Frage selber nochmal genau liest
Danke.
Ob Todesstrafe oder Lebenslänglich, warum werden alle Mörder immer über einen Kamm gescherrt? Damit meine ich nicht das Urteil, sondern vielmehr die Einstellung es wieder schön reden zu wollen.
Menschen, die aus perversen Gründen anderen das nehmen Leben, vor diesen Menschen sollte die Gesellschaft geschützt werden. Da geht es nicht um Strafe, sondern um Schutz unschuldiger. Wenn ein Mensch den Tod anderer wissend in Kauf nimmt um selber reich zu werden, aus Spaß anderer ermordet, dann muß man die Menschen davor schützen. Ich rede nicht von den Mördern im Affekt, oder wenn jemand den Vergewaltiger seines(ihres Kindes ermordet. Von daher Lebenslänglich im Sinne des Wortes. Das ist kein Plädoyer für die Todesstrafe! Sondern nur eines gegen die Entschuldigungssuche für die Täter, die die Opfer fast schon als dämlich darstellt Opfer geworden zu sein.
Meine Meinung: Ein Täter muß hieb und stichfest seiner Tat überführt werden. Dann muß er/sie hieb und stichfest beweisen, daß er/sie krank ist, bevor von der Gesellschaft schon im Vorfeld Entschuldigungen durch seine Kindheit etc. anbringt. Sorry, aber der Mensch ist ein denkendes Wesen, keine Erfahrung in der Kindheit darf den Mord an anderen rechtfertigen, wo kommen wir denn dahin? Das heißt nicht, daß man die Täter als Monster abstempeln soll, aber das Mitgefühl sollte dann jemanden treffen, der einsitzt und das so der Rest geschützt ist. Der Schutz gilt imho in erster Linie Unschuldigen. Wenn danach noch Platz ist kann über den Täter nachgedacht werden. Alles andere ist pseudohumanes Geschwätz beim dem der/die Unschuldige vergessen wird.
In dem Zusammenhang: Wann wurde das letzte Mal in Deutschland ein Mörder mit lebenslang bestraft und auch erst danach wieder entlassen???
Todesstrafe? Nein Danke, auch wenn ich es in einigen Fällen zwar für richtig halte, aber Justizirrtümer sind nie ausgeschlossen. Da kann man bei aufdecken selbiger wenigstens den unschuldig eingesessenen einen Teil ihres Lebens zurückgeben.
"Viele, die leben, verdienen den Tod und viele die tot sind verdienen das Leben. Kannst Du es ihnen zurückgeben? Dann sei auch nicht so schnell mit Deinem Urteil, denn selbst die weisesten können nicht alles erkennen" (J.R.R. Tolkien in Herr der Ringe, Gandalf zu Frodo in Bezug auf die Strafe für Gollum, passend wie ich finde, auch wenn es Unterhaltungsliteratur ist)
Mal eine Frage an Nutzer des RC1 und Noscript:
Funktioniert das bei euch einwandfrei? Ich habe bei der Seite http://www.bundesliga.de Probleme.
An den Spieltagen kann ich nicht die Ticker (Javascript) öffnen, nicht einmal wenn NoScript jedes JS auf der Seite erlaubt. Nur wenn ich im Browser JS aktivieren anklicke gehts.
Im FF 1.07 habe ich diese Probleme nicht, dort habe ich nur JS für die Seite erlaubt. Nocscript soll aber für 1.5 kompatibel sein.
Wie sind eure Erfahrungen?
Sichere Deinen Profilordner.
Du findest ihn, vorausgesetzt W2k, Dokumente und Einstellungen\Nutzername(Windowslogin\Anwendnungsdaten\Mozilla\Firefox
In die Adreßzeile about:config eingeben.
Als Suchmaske dann noscript.permanent
Den Wert bearbeiten und die dort eingetragenen Seiten, die von Dir nicht erwünscht sind, entfernen. Das war es dann auch schon.
Dort sind nur die permanent nicht löschbaren Seiten eingetragen, nicht Deine manuell eingetragenen. Wo die liegen weiß ich im Moment auch nicht.
achso. Wenn Du Nirvana hörst, dann wäre es auch nicht unbedingt Dein Ding. Ist eine Mischung aus EBM mit ein bißchen goth Touch. Reichlich krank, aber auch irgendwie gut (solange man den Sänger nicht sehen muß, denn der sieht wirklich krank aus (besonders wenn man vom Äußeren auf den Inhalt des Kopfes schließt))
Hauseigene Mittel sind mir da lieber
Ist Dein Nick an die gleichenamige Band angelehnt?
@beide:
Hab die Beta noch nicht wieder installiert, aber ich denke, ich kann die paar Tage auch noch auf die Final warten.
Danke für die Hinweise.
lol. Hab mal den Test unter http://webscan.security-check.ch/ durchgeführt.
Das Ergebnis schockiert mich:
Dabei ist das System alles andere als konfiguriert, ich habs gestern erst aufgespielt und nicht eingestellt.
Die Wahrscheinlichkeit Ihr Betriebssystem richtig erkennen zu können liegt bei 25%
35%: HP JetDirect ROM L.20.07 EEPROM L.20.24
35%: FreeBSD 5.1
35%: FreeBSD 5.0
35%: FreeBSD 4.8
35%: FreeBSD 4.7
Doppelter Lacher. Das System läuft im Moment des Tests unter W2k.
Achja, Firewall hat es auch entdeckt, ich vermute mal es interpretiert Fritz!WebProtect als Firewall. Das Programm halte ich übrigens für gut, ebenso wie einen Aspekt bei PFW:
Der Zugriff von Programmen auf das Internet. Bei kritischen Programmen wie z.B. Homebankingprogrammen lasse ich jedesmal nachfragen ob der Zugriff erlaubt werden soll.
Auf diese Weise kann das Programm, wenn es gehackt wurde nicht mit meinen Daten auf meine Konten zugreifen (wobei es wieder Ausnahmen gibt).
Oder IE. Ohne Abfrage kommt er nicht ins Netz (also nur bei Updates, wenn ich zu faul bin per Hand zu installieren).
Nichtsdestotrotz finde ich AV Programme in dem Punkt sinniger für den Schutz des PCs, wobei einige etwas nicht machen: Die Ports auf verdächtige Aktivitäten hin zu überprüfen.
Dies konnte ich bisher nur bei Avast beobachten. So hatte mein Laptop im Uninetz desöfteren Trojaneraktivitäten entdeckt, die dann vom Rechenzentrum überprüft wurden. Es waren also reale Hinweise von Avast. Netterweise konnte ich dem Rechenzentrum auch direkt sagen von welcher IP und welcher Sicherheitspatch dort dann fehlte.
Vorteil dieser Methode: Benutzte Ports, die freigeschaltet sein müssen, sind nur solange für Malware xyz offen, wie Avast xyz sie nicht kennt. Danach nicht mehr. Denn ganz im Ernst, immer öfter werden doch Malware Huckepack durchgeschleust, da hilft keie FW, denn die kann den Unterschied nicht wirklich erkennen, es sei denn man kann mit der Erkennung veränderter Programme gut umgehen.