1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Graphikkarten Einstellung

    • Fraggle
    • 27. November 2005 um 21:29

    Danke Lord-Ali
    Also wäre es bei Call of Duty 2 besser anisotropische Filterung zu aktivieren, um entfernte Dinge besser zu erkennen. (paßt auch zu dem Bild auf der Seite, die Du angegeben hast, bzw der Folgeseite.

    Jetzt bleibt nur die Frage, ob bei CoD2 bei anisotropischer Filterung auch trilinear gefiltert wird. Oder ist das Standard?

    Was ich nach dem Lesen der Seiten nicht verstehe ist, warum Du sagst trilinear sei besser.

    Danke schon mal für die Info.

  • Graphikkarten Einstellung

    • Fraggle
    • 27. November 2005 um 20:15

    Mal ne blöde Frage. Wenn ich bei einer Graphikkarte bilineare, trilineare und anisotropische Einstellunge habe, welche aktiviert man für das beste Aussehen? Trilinear oder anisotropisch?

    Danke für die Tips.

  • D wie Dachlatte: Joschka ist gegangen

    • Fraggle
    • 25. November 2005 um 16:17
    Zitat von Narses

    Ob man jemanden in der Gegenwart daran messen sollte/kann wie er sich vor 30 Jahren verhalten hat, finde ich ein bisschen fragwürdig.
    Das würde ja nichts anderes bedeuten als das sich ein Mensch niemals ändern würde oder könnte. Das ist zum Glück nicht so!

    In der Tat 8wie auch der Rest). Nur sollten gerade Menschen, die es am eigenen Leib erfahren, auch anderen zugestehen. Das ist mein Kritikpunkt an ihm. Klasse fand ich seine Arbeit im Nahen Osten. Das war spitze, auch wenn ich ihn persönlich/menschlich nicht mag, aber er kann ganze Arbeit leisten (und vor allem ohne anderen in den A... zu kriechenn, wie andere Außenolitiker und Kanzler zuvor!)

  • Hälfte der Lesezeichen verschwunden

    • Fraggle
    • 25. November 2005 um 16:12

    Nur mal so, wieviele hast Du denn? Könnte es vielleicht eine Massenbeschränkung seni?

  • Notebook CPU Debakel!

    • Fraggle
    • 24. November 2005 um 21:18

    Ein Freund hatte mal ein ähnliches Problem.
    Um seinen Athlon XP 2600 auf einem Board laufen zu lassen, mußte er das Bios updaten, aber es konnte die CPU dennoch nicht erkennen und mußte es manuell über Taktung und Multiplikator sowie Frontsidebus einstellen.

    Ein anderer Freund hatte das Problem, daß seine CPU ab und an vom Bios wieder heruntergetaktet wurde. Durch erneutes automatisches Erkennen wurde dann aber auch wieder die schnellere Version erkannt, die er wirklich hatte.

    Sieh Dir die beiden Links der beiden anderen an, stelle ein, und kontrolliere gelegentlich. Es scheint ab und an vorzukommen, daß solche Probleme sporadisch auftreten.

  • D wie Dachlatte: Joschka ist gegangen

    • Fraggle
    • 24. November 2005 um 12:57

    Tja, einer weniger. Positiv war ja bei ihm, daß er sich geändert hat. Leider ließ er dieses Recht nicht unbedingt bei anderen zu.

  • Navigations-Symbolleiste

    • Fraggle
    • 23. November 2005 um 20:13

    Sieh bitte über den Explorer in Deinem Profilordner nach ob dort ein zweites Profil vorliegt. Zu finden im Windows Account, Dokumente und Einstellungen\ Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\ und so weiter (findest Du ganz sicher)

  • wie soll ich das ...

    • Fraggle
    • 23. November 2005 um 12:25

    Roadrunner, na als den kennt man Dich besser ;)
    Was das Problem in Deinem ersten Satz betrifft, ich hatte eine ähnliche Beobachtung. Nach Login im W2k System und wieder Anmeldung eines Benutzers, hatte dieser ein komplett neues Profil. Mehr geschah nicht, außer, daß der Netzwerkzugang eine Weile nicht funktionierte (deswegen als Admin ein paar Dinge geprüft).

    Hast Du mal im Profilorder nach einem älteren Profil gesucht? Wohlgemerkt im Ordner, per -p Zusatz zeigte der Bär nur ein Profil an.

  • 1.5 immer noch so ein Speicherfresser wie 1.0 ?

    • Fraggle
    • 23. November 2005 um 12:17

    Cheffi:
    Danke, da lag ich also richtig.

    Du nutzt auch XP, da ist die Speicherverwaltung anders. Kann es sein, daß da vielleicht auch eine Ursache zu finden ist? Unter w2k verbrauchte FF bei mir nämlich weniger Speicher. Da mein System aber zu den beobachteten Zeitpunkten wenig anderes Tat, könnte es bei einem cleveren System (ok, wir reden über windows ;) ) es auch so gehandhabt werden "hey, ich hab Freizeit, nimm noch ein bißchen mehr".

  • 1.5 immer noch so ein Speicherfresser wie 1.0 ?

    • Fraggle
    • 23. November 2005 um 08:36

    Tronic69:
    System läuft mit 512 MB, dabei recht flüssig. Allerdings konnte ich jetzt sehen, daß es etwas braucht, bis der Speicher nach schließen aller Tabs wieder frei wird (System XP). Jetzt, mit 2 Tabs sind es 40 MB.

    Zu dem virtuellen Speicher: Ich nutze den Prozeß Explorer von Sysinternals, der gibt etwas mehr her, habs dort noch nicht gefunden, wird aber auch irgendwo stecken (working set vielleicht)?

    Tronic69/Nighthawk56: Minimieren nützte bei mir auch nichts.

  • RC3 Einstellungen teils ohne Wirkung

    • Fraggle
    • 22. November 2005 um 21:07

    Also bei mir läufts ohne TabmixPlus.

  • 1.5 immer noch so ein Speicherfresser wie 1.0 ?

    • Fraggle
    • 22. November 2005 um 21:04

    Hmm, also bei mir liegt er mit 12 Tabs, jede Menge Erweiterungen bei 128 MB. Ist doch human. Laufzeit 3,5 Stunden, Speicherpeak bei 146 MB.

    Wo lest ihr den virtuellen Speicher nach?

  • Download Statusbar Update

    • Fraggle
    • 21. November 2005 um 19:44

    Also ich hab mit der Erweiterung auch so meine Probleme.
    Wenn ich mehrere Donwloads unten stehen habe, die auch schon beendet wurden, und auf entferen fertige (abgeschlossene) Downloads, so werden immer alle bis auf den, der ganz links stand entfernt, manchmal auch die beiden linken. Dies kann ich danach nur individuell entfernen (aus Leiste entfernen nach Rechtsklick).

    Weiterer Fehler. Es gibt bei mir keinen Kompaktmodus, oder damit soll gemeint sein, es sieht aus wie FF ohne die Erweiterung.

  • Die Microsoft-Story

    • Fraggle
    • 20. November 2005 um 22:45

    Also ich verwende Windows und Linux, letzteres ist mir lieber, aber folgenden Spruch fand ich köstlich (FAZ Sonntagsausgabe von heute zum 20. von Windows, ganz zum Schluß):

    ...Kein Entkommen aus der bunten Windows-Welt. Auch wer "Abbrechen " klickt, bleibt im System. Eines scheint klar, abseits aller Bugs, Fehler und Monopolvorwürfe, die bis heute die Gemüter erhitzen: Windows hat in seinen 20 Jahren die Schwellenangst vor dem PC genommen und den Computer zum Allerweltsgerät gemacht. Das gilt trotz berechtigter Zwischenrufe: "Mit Linux wär [/***] das nicht passiert"


    Also ich finde das witzig [Blockierte Grafik: http://myweb.tiscali.co.uk/dirtbox/pics/muttley.gif]

  • Geladene Seite verschwindet zum Großteil

    • Fraggle
    • 20. November 2005 um 17:24

    Das vergesse ich immer wieder ;) Irgendwann sollte es hängenbleiben :)

  • Geladene Seite verschwindet zum Großteil

    • Fraggle
    • 20. November 2005 um 14:45

    Danke, auf Adblock hätte ich auch kommen können, nach deaktivieren von Adblock klappt es. Dabei steht nur /ads/ drin, womit auch downloads geblockt wird (warum eigentlich, ist doch ein / davor. Komme mit RegExpr. nicht so ganz klar bisher)

    NoScript habe ich auf der Seite temporär alle erlaubt. Außer doubleclick.
    Die Anzeige bedeutet, daß auf dieser Seite JS sind, die nicht erlaubt wurden. Sind alle erlaubt, dann erscheint die Anzeige nicht. Die Anzeige bezieht sich generell immer nur auf die angezeigte Sete bzw. auf JS, die nach erlauben anderer JS kommen. So gab es das Verbot für doubleklick erst nach erlauben eines anderen JS.

  • Geladene Seite verschwindet zum Großteil

    • Fraggle
    • 20. November 2005 um 12:07

    Beispielseite
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007978.html
    Sollte aussehen so aussehen

    Bis zur Fertigstellung der Seite sieht sie auch so aus, danach dann so

    Ich verwende Noscript und erlaube der Seite temporär JS. Selbst bei erlauben von allem klappt es nicht. Das wunderliche ist, daß ich auf einer anderen Seite (sourceforge winPT in einem Downloadbereich) dasselbe Phänomen hatte (dort wo man den Server auswählt zum laden), aber nach ein paar Reloads nicht mehr.

    Hat jemand eine Idee?

    Version Firefox 1.5 RC2 (durch Updatefunktion), System XPProf.SP2

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • Fraggle
    • 18. November 2005 um 19:15

    Ok, danke. Wie siehts denn mit den Stabilitätstest dabei aus?

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • Fraggle
    • 18. November 2005 um 16:41

    Snake:
    Achso. Debian hatte ich schon mal in der Version 2.0 getestet, und mir war klar, es soll auf jeden Fall ein Debian basierendes System werden. Da ich mich mit der Hardwarekonfig nicht so gut auskenne, sollten es erstmal welche werden, bei denen ich mit Live CDs testen kann, denn wenn dort die Hardware läuft, weiß ich daß es klappt und ich nur auf dem Holzweg bin. Knoppix entfällt, weil die HD Installation sch... ist. Also Kanotix, was auf meinem Laptop gute Dienste leistet.
    Bei Ubuntu ist die Live CD von der Install-CD entkoppelt, weswegen ich es als einen Schritt vorwärts sehe zu Debian pur.

  • Ubuntu installiert, aber.........

    • Fraggle
    • 18. November 2005 um 13:40
    Zitat von Sebastian

    der einzigste vorzug ist das unter ubuntu bugfixes etc. schneller released werdne in apt-get und co als bei debian. aber sonst zu 100 % gleich ;)

    Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Ein Fix wird in Debian in der Rubrik Sid unstable erst getestet. Dann kann er in testing überführt werden, bevor in stable landet.
    In welchem Bereich ist Ubuntu da schneller?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon