1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Brennen von Filmen

    • Fraggle
    • 27. März 2006 um 13:20

    Wieso das illegal sein soll frag ich mich auch. Es geht nicht um das kopieren von Filmen. Eine weitere Möglichkeit ist es mittels TV-Karte aufgenommene Filme zu brennen. Auf schwächeren Rechnern nimmt man nicht oder schwach komprimiert auf, danach dann weiter komprimieren. Dazu sollte man sich DivX ansehen.

    Allerdings, wie oben schon erwähnt, gehört das in den Smalltalkbereich.

  • vmware DOS 6.22 S3 Chip

    • Fraggle
    • 25. März 2006 um 11:43

    Ich finde da nur die Bootdisketten. Aber das hat sich leider erledigt wenn keine S3 Karte simuliert werden kann. Ohne die gibts nur einen schwarzen Bildschirm beim Starten des Progs.

    Danke nochmals.

  • vmware DOS 6.22 S3 Chip

    • Fraggle
    • 25. März 2006 um 10:37

    Hallo Ludger. Dann kann ich mir das testen sparen. Vielen Dank, erspart mir Zeit :)

  • vmware DOS 6.22 S3 Chip

    • Fraggle
    • 22. März 2006 um 20:01

    Danke, werde ich mal probieren.

  • vmware DOS 6.22 S3 Chip

    • Fraggle
    • 22. März 2006 um 19:43

    Offiziell nicht, es geht aber mit Tricks ;) Steht sogar in der "Fachzeitschrift" ;) PCWelt ;)
    Leider aber nichts zur Hardwaresimulation.

    Wie sieht das denn mit dem Server aus? Mit vmware habe ich keine Übung, d.h. Einrichtung eines Image bzw. warum ist das ein Server (stand irgendwo, ich weiß, finds aber net wieder)?

  • vmware DOS 6.22 S3 Chip

    • Fraggle
    • 22. März 2006 um 18:57

    Mal an die Tüftler unter euch.

    Folgendes Problem:
    Ich habe eine Meßsoftware, die nur unter DOS 6.22 läuft. Gleichzeitig benötigt sie einen S3 Chipsatz bei der Graphikkarte.
    DOS 6.22 habe ich selber aufgetrieben, nun würde ich gerne ein vmplayer taugliches System erstellen, bei dem ich S3 simuliere. Meines Wissens nach kann man die Hardware in gewissen Bahnen einstellen. Wie ist mir unbekannt. Weiß das zufällig jemand oder kennt einen Link? Vielleicht sogar mit DOS Image (falls legal)? Ich habe nur vmPlayer, kein vmware.

    Vielen Dank.

  • Ein Grund warum ich, wegen Vorurteilen, leiden muss

    • Fraggle
    • 19. März 2006 um 10:49

    Gestern, als ich die Jury sah, mußte ich an diesen Thread denken.
    Für die, die den Film kennen: Zum Ende kommt der Anwalt zum Angeklagten und meinte, sie werden verliern. Samuel L. Jackson sagt dann, er habe ihn gewählt, weil er zu deren Seite gehört. Warum? Wenn er ihn sieht, sieht er einen schwarzen Mann, nicht einen Mann. Eine Zeit lang hieß es Nigger, dann Neger, Schwarzer, Farbiger letztlich Afroamerikaner.
    Es wird aber immer der Unterschied gesehen. Und da liegt für mich auch der Hund begraben bei der Opferdiskussion. Es wird nicht von Menschen sondern weiter von den Unterschieden ausgegangen.

  • Ein Grund warum ich, wegen Vorurteilen, leiden muss

    • Fraggle
    • 18. März 2006 um 14:30

    Solange bei der Opferbetrachtung immer im Vordergrund steht, daß es die achso arme Grupe xyz ist und nicht das Prinzip der Gruppenverurteilung verachtet wird, wird diese Opferbetrachtung die Unterscheidung fördern.

    Zu all den oben genannten Beispielen gibt doch genügend Beispiele der anderen Seite. Skins vermöbeln Türken, Türken vermöbeln Deutschen, Russen vermöbeln wieder andere, alle vermöbeln einander wenn sie in einer Gruppe auf einen einzelnen treffen. Wozu das Ganze auf bestimmte Nationalitätn reduzieren? Es gibt Kleingeister, die nun mal Unterschiede sehen und dabei gewaltätig werden. Dann braucht man aber nicht noch in dem Opfer, den Deutschen, Türken oder was weiß ich was drin sehen. Damit macht man doch selber einen gewaltigen Unterschied, selbst wenn es ohne böse Absicht ist.
    Mensch bleibt Mensch, verrottet unter der Erde auf die gleiche Art und atmet darüber auch gleich.

    Also bitte keine "die arme Gruppe xyz" Gefasel. Hirnamputierte gibts überall und richten sich nicht nach Pässen.

    Kleiner Kommentar zu Krtek:
    Yep, bei der Aufzählung der deutschen Verantwortung hast Du eines vergessen: immer schuldig zu blieben bis in alle Ewigkeiten. Es gibt kein Vergeben.
    Das ist meiner Theorie nach auch ein Grund des möglichen wieder Erstarken des Rechtsradikalismus: Wenn ich nichts habe, schuldig und einfach schlecht bin, dann darf es nicht wundern, wenn es psychisch schwächere zu Gruppen zieht, die einem wieder das Selbstwertgefühl gibt.

  • Passworte auf USB-Stick?

    • Fraggle
    • 17. März 2006 um 12:45

    Wenn es Dir um die Sicherheit und nicht der Möglichkeit an unterschiedlichen Orten den Stick zu nutzen, dann würde ich Dir ein Verschlüsselungsprogramm nahelegen. Die Tips von oben gelten dann für den Container, also dorthin das Profil installieren. Wenn Du es dann nicht mehr brauchst, einfach wieder verschlüsseln. Ist schneller und schont Sticks.

  • Ich habs getan!

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 16:30

    HeizDam:

    Ich würde zu einer Alternative zu Acrobat raten:

    http://www.foxitsoftware.com/pdf/rd_intro.php

    Der ist zwar nicht im Browser zu laden (was eh anfällig ist), aber rasend schnell. etwa 1 Sekunde braucht er nur. Der Grund ist der, Acrobat hat viel Schnickschnack dabei den kaum einer braucht. Zumindest nicht zum reinen betrachten der PDFs. Mit Freihandfunktion kann man auch Formulare ausfüllen, wenn auch nicht speichern (aber geht das im Acrobat?).

  • Google-Fuchs=Fuchs-Google

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 12:08
    Zitat von wupperbayer


    OK, aber dann müssen Firmen wie eBay oder Banken eben Phishing-sichere Wege finden, mit ihren Kunden zu kommunizieren. Denn es sind deren Kunden, und da kann ich auch mal Gegenleistung erwarten.

    Zustimm.

    Zitat

    Es kann wohl kaum Aufgabe des Kunden sein, zu unterscheiden, welche der beiden identischen Mails (vom Aussehen her) nun echt ist und welche nicht.

    Jein, denn auch das gehört imho zu brain.exe

  • Google-Fuchs=Fuchs-Google

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 11:43

    Keine Frage, da stimme ich Dir zu. Nur gehe ich nicht vom Stand der Dinge heute aus, sondern sehe mir die Entwicklung der letzten Jahre an und überlege wie es weitergeht.

  • Google-Fuchs=Fuchs-Google

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 11:32

    Ich will nicht die Eigenverantwortung der Menschen mindern. Es wird schwerer werden alles zu erkennen. Wenn ebay z.B. anfängt Mails in Bezug auf das Paßwort zu verschicken, dann kann es mit Pishing Mails Probleme hervorrufen.

    Außerdem, tortz der starken Nutzung des Internets läuft vieles noch über den normalen Postweg. Wird das in 10, 20, 30 Jahren immer noch so sein?

    Es gefällt mir auch nicht, daß Programme dann Arbeit für meinen Verstand übernhmen, aber darauf wird es hinauslaufen, weil alles in den IT Bereich hineindrängt.

  • Ich habs getan!

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 11:27

    Also das kann ich nicht nachvollziehen, trotz Installation unter Linux, w2k XP-SP2 Machinen, teilweise mit bis zu 25 Erweiterungen.

    Und es hängt meistens am Profil.

    Warum beim IE solche Dinge vielleicht seltener auffallen liegt schlicht und einfach daran, daß viele Softwareprodukte wie Firewall, AV oder Optimierungsprogramme den IE kennen, Firefox aber nicht. Das ruft dann u.U. natürlich Probleme hervor, die umständlicher zu lösen sind. Aber das kann nicht vom Firefox gelöst werden.

  • Automatische Update von Windows

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 11:21

    Die automatischen Updates sind unabhängig vom Firefox.
    Ich tippe mal, Du meinst die manuellen Updates über den Browser auf der Microsoftupdateseite.
    Mit em genuine Tool soll es angeblich möglich sein, ich habe es aber bei einem Test nicht zum laufen gebracht.

    Also entweder den IE dafür verwenden, oder über z.B. winboard.org 1-2 Tage nach den Patchtagen das Patchpaket holen und aufspielen, so halte ich es.

  • Website wird immer weitergeleitet

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 11:18

    Kein problem.
    Ich kenne mich mit JS nicht richtig aus, aber ich würde mal vermuten, es hängt mit

    Code
    <!--
    var location='http://www.newssystem4u.de/news.php?user=3866';
    function MM_openBrWindow(theURL,winName,features) { //v2.0
      window.open(theURL,winName,features);
    }
    function printversion(){
    MM_openBrWindow(location,'Druckansicht','scrollbars=yes,width=560,height=560');
    }
    function MM_callJS(jsStr) { //v2.0
      return eval(jsStr)
    }
    //-->
    Alles anzeigen

    zusammen.

  • Google-Fuchs=Fuchs-Google

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 11:15

    Nach einer Woche Abwesenheit mal meinen Kommentar dazu abgeben (hab aber nur zum Teil den Thread gelesen, zu lang ;)):

    Warum google das macht? MS will mit seinen Live Services Google angreifen, und das verstärkt nachdem was deren Chef in der aktuellen Chip sagte.
    Der IE7 wird weiterhin nicht komplett standardkonform sein, auch wenn er sich nähert. Was befürchtet also google? Daß der IE google Dinge nicht mehr richtig darstellt. Deswegen haben sie ein Interesse an einem weiteren erstarken des Firefox.

    Was die automatische Integration des Pishing Moduls betrifft, warum läßt man nicht bei der Installation die Frage zu, ob es installiert werden soll oder nicht? Ein nachhinein deaktiveren ist lästig und erinnert an Windows Installationen, wo man auch nach der Systeminstallation erst einmal jede Menge entfernt (über Umwege). Das ist lästig.

    Aber nun mal weiter gedacht. Wer glaubt, daß Pishin weiterhin so einfach mit brain.exe erkennbar ist, der wird sich irren. Schon jetzt gibt es z.B. Mails, die selbst Fachleute nicht mehr eindeutig als pishing erkennen (vgl mehrere Zeitschriften und online Stellungnahmen). Was bei Mails einfach ist, nämlich einen Mailclienten verwenden, der keine Skripte verwendet (und somit brain.exe wieder funktioniert, weil ine Interaktion nötig ist), kann im Browser Probleme bereiten.
    Von daher reicht brain.exe noch aus, aber erst mit Gegenmaßnahmen und deren Entwicklung beginnen wenn es nicht mehr reicht, ist zu spät.

  • Website wird immer weitergeleitet

    • Fraggle
    • 12. März 2006 um 10:59

    Deaktivere JS Sript, dann bleibts Du auf der Seite (gerade getestet). Im Code ist irgendwo wohl eine JS Routine mit der Weiterleitung eingebaut.

  • Fußball-WM 06 > Wetten auch hier im Firefox Forum^^

    • Fraggle
    • 5. März 2006 um 10:55

    Manchmal frage ich mich warum Topal sich solche Mühe beim Übersetzen des Firefox macht, wenn eh denglisch gesprochen wird ;)

    Übrigens Deine Umschalttaste funktioniert nicht immer ;)

    Zum Topic: Ich tippe ein Außenseiter wird Weltmeister, nämlich Deutschland.
    Im Finale treffen sie auf Brasilien. Da es aber aufgrund der Klimaerwärmung zu drastischen Schneefällen im Sommer kommen wird, haben die Brasilianer schlechte Karten, weil sie einerseits ihre Schneeschuhe vergessen haben und andererseits unsere Elf durch die Eishockey Mannschaft witterungsbedingt ausgetauscht wird. Die Vorarbeit dazu war auch der Versuchs Klinsmann den Fachmann aus dem Hockeygeschäft ins Boot zu holen ;)

  • Vorschläge für UI-Überarbeitung in Fx2

    • Fraggle
    • 5. März 2006 um 10:50

    Na hoffentlich kann man die ganzen Icon Veränderungen auch abschalten. Bei mir ist in der Symbolleiste nur die Adreß- und Suchleiste. Der Rest geschieht mittels Kontextmenü und Easy Gestures.
    So auch das schließen der Tabs.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon