Yep, das habe ich oben auch geschrieben. Das klappt bei mir auch bis auf ein Script. Warum es bei dem nicht klappt, keine Ahnung.
Es ist das Script von Bazon?), das im Firefox unten dann die wichtigsten Links darstellt.
das funktioniert per Installation (Datei öffnen etc.). Davon habe ich eine Variante für ein anderes Forum gemacht. Anderer Titel, andere Links, ansonsten identisch. Das Script wird über Datei öffnen nur angezeigt, ohne Installationsmöglichkeit. Es funktioniert. Ich habe es von meinem Heimrechner, auf dem die Online Installation ging auf meinen Laptop übertragen. Dort ging die Online/Dateri Installation dann leider nicht mehr. Weiß der Geier warum.
Beiträge von Fraggle
-
-
Zitat von wolle123
...Nun werde ich für einige Tage Firefox nicht mehr gebrauchen können, bis meine verdammte Sicherheitssoftware die neue Version...
Machr das Programm das selber? Das fände ich noch bedenklicher als ungesehen automatische Updates durchzuführen. da wäre ich auf eine Antwort neugierig.
Im Übrigen hilft der beste Schutz nichts, wenn Löcher durch Lücken in nicht aktualisierter Software gerissen werden.
Beispiel: Fx geht über Port 80 ins Netz. Wenn jetzt eine Lücke im Fx genutzt wird, nicht aber gepatcht, dann nützt die Software nichts, weil die Lücke über Fx genutzt wird. Für die Software bedeutet dies: Ah, Firefox, Port 80, alles im Grünen Bereich.
Vielleicht ist das Beispiel schlecht erklärt oder gewählt, aber ich denke, es macht es deutlicher, was ich meine. -
Lokale Scripte installiere ich jetzt durch editieren der xml Datei in dem Ordner. Das geht.
Oder in dem ich die lokale Datei in Firefox per Datei öffnen lade und dann auf installieren klicke. Das geht auch. Nur bei einem Script nicht, das mit anderen Namen und abgewandelter Form schon enthalten war, die Lesezeichen Leiste für dieses Forum bzw. für ein anderes. Das für das andere konnte ich aber auch dan nicht installieren, wenn ich das für Firefox deinstalliert hatet. Es gin gnur über editieren der xml Datei. -
Das Problem habe ich auch gerade festellen können. Einmal ging es User Script hinzufügen, danach nicht mehr.
System Kubuntu 6.06, swiftfox 1.5.0.7 vgl Signatur
-
Eben. Wenn es eine halbwegs gute Sicherheitssoftware ist, dann kannst Du es ihr auch mitteilen, daß die Software sich geändert hat ohne daß es Schadsoftware ist.
Mal abgesehen davon, daß ich es bedenklich finde, wenn diese Software nach einiger Zeit sich selber aktualisiert und Veränderungen dann einfach als gut annimmt. -
Das ist richtig.
Temporäres Erlauben ist deswegen ganz gut, weil man dann auch weiß woher etwas kommt, wenn etwas nicht funktioniert.
Außerdem kann man damit testen, was wirklich nötig ist um die Funktionen, die man will, nutzen zu können. Alles andere ist dann nur Balast. -
Achso, gemeint ist eine Geste für ein spezielles Lesezeichen.
-
Klar.
Wenn man focus.de eingibt, landet man bei focus.msn.de
Sie ist eine Subdomäne von msn.de
Wenn man z.B. Bildereihen wie die Kommentare aus der Harald Schmitt Sendung sehen will, oder die Meinungen unter den Artikeln, dann müssen JS freigegeben werden.
Zum einen für die subdomäne (was dann focus.de ist) und für die Domäne, also mns.deJS, die auf Domänen verweisen, die nicht irgendwie in der Adreßleiste stehen habe ich bislang - sofern ich mich nicht irre - noch nie erlaubt oder erlauben müssen.
Ist das so besser?i
-
Braucht man dafür eine Geste? In Lesezeichen mittleren Mausknopf drücken macht es auch. Außer natürlich man hat nur eine Zweitasten Maus.
-
Also eigentlich sollten
netzeitung.de und
jobworld.de mit Erlaubnis reichen.google-analytics, ivwbox und falknet sind Statistik u.ä. js. Die aktiviere ich nie. So klappt Deine Seit bei mir auch. Besser gesagt, ich erhalte ein Suchergebnis.
i.d.R sind immer nur die js der jeweiligen Seite nötig, bzw. der Domänen.
Beispiel.
Focus.de leitet um nach msn.focus.de. Dort sind dann msn.de und focus.de nötig um alles zum Laufen zu bringen.
-
Manchmal werden durch zugelassene Scripte neue in der Liste aufgeführt.
Wenn Du mir die Seite nennst, kann ich sie mir mal ansehen und testen welche Scripte nötig sind und welche man dauerhaft aktivieren könnte. Begründung gibts dann auch dazu.
-
Also stark ausgelastet mit firefox.exe.
Welche Erweiterungen hast Du installiert?
-
Welches Antivirenprogramm hast Du?
Ich hatte einmal ein Problem bei Avast in Bezug auf die Browsernutzung, die Fehlerbeschreibung war da ähnlich. Mittlerweile ist das Problem bei Avast aber behoben.
Man konnte es daran erkennen, daß der Dienst Avwebsrv oder so ähnlich viel Resourcen schluckte. Es half dann nur ein Neustart.
Sieh bitte im Taskmanager mal nach ob bei Dir auch etwas ähnliches so stark das System auslastet. -
Ich denke, man sollte auch die Art der Wahl berücksichtigen. Vor einiger Zeit hatten bei der Europa Wahl die Reps 15% bekommen. Ich glaube, das war in Bayern zu Beginn der 90er. Bei der recht kurz darauffolgenden Bundestagswahl waren sie aber unter 3% im gleichen bereich. Ursache dafür war vermutlich ein Dämpfer für die Politker, da besonders damals die Einstellung herschte, der Europarat ist eh nichts, was irgendetwas erarbeitet, also kann da auch kein Schaden angerichtet werden.
-
Nimmmal den Haken raus bei "aus Lesezeichen erlauben". Ich vermute mal, daß die Seiten, die Du meinst, als Lesezeichen eingetragen sind. Deswegen sind sie dauerhaft erlaubt.
-
Donar F:
Du beziehst Dich auf die Mitläufer. Diese verurteile ich genauso wie die Mitläufer zur NS Zeit. Schweigen ist eine (nicht gute) Sache, mitlaufen noch eine schlimmere, denn ein Mitläufer sucht eigene Vorteile auf Kosten anderer, auch wenn er der Ideologie nicht zustimmt. -
Da widerspreche ich Dir nicht. Ich meine mit Willkür dem Verfassungsschutz bei der PDS eine Urteilsfähigkeit abzusprechen, andererseits bei der NPD zuzusprechen. Entweder können sie eine Verfassungskonformität beurteilen oder nicht.
Das hat nichts damit zu tun, daß ich den von Dir genannten Parteien persönlich überhaupt eine Verfassungskonformität zuspreche.
Stimme Dir auch zu, daß man PDS besser mit den Reps vergleichen sollte. Schlimmer als die Reps ist die DVU und einen darauf setzt die NPD.no loader firefox:
Mußte Deinen Beitrag zweimal lesen um ihn komplett zu verstehen. Ist es möglich Interpunktion und Rechtschreibung ein klein wenig Korrektur zu lesen? Den "Scheiß Bastarden von Nazis" kann ich zustimmen, daß das Land früher oder später verrecken wird aber nicht.
Im Gegensatz zu damals ist eine Demokratie gewachsen. Damals gab es diese nicht in diesem Maße. Es ging von einer Monarchie über in eine Republik, die krisengeschüttelt war. Man kannte damals noch nicht so gut die Vorteile der Demokratie. Das ist zwar keine Entschuldigung, soll nur ein Erklärungsversuch sein. -
Zum einen waren es ´49 nicht die Köpfe, die neue Ämter bekamen, sondern die kleinen Fische, anders als bei der SED/PDS.
Ws die Bildung betrifft, die breiten Bevölkerunsteile waren aber nur die Linientreuen, z.B. Gymnasium und Studium war nicht jedem möglich, sondern nur wenigen aus der politischen Elite.
ZitatIch bekenne mich übrigens öffentlich zum Linkspartei-Wähler, bei der Bundestagswahl zuletzt. Ganz einfach, weil ich von der angeblich linken SPD enttäuscht war.
Also eine Protestwahl. Warum wird dies den Wählern der NPD nicht auch zugestanden, sondern sie direkt als überzeugte Faschisten dargestellt?
ZitatNach dem Zweiten Weltkrieg war man doch bis in die 1970er-Jahre hinein auf dem rechten Auge völlig blind.
Blind, aber nicht völlig, genausowenig wie man heute völlig blind auf dem linken Auge ist.
ZitatNaja, was der Verfassungsschutz alles so als "bedenklich" einstuft Rolling Eyes Aber mit V-Männern das NPD-Verbot kippen, jaja...
Dass der Verfassungsschutz rechts mal gerne ein Auge zudrückt, ist nun auch keine besondere Neuigkeit.
Sorry, aber da sollten mal die Nachrichten richtig gelesen werden. Der Verfassungsschutz hat observiert, und zwar sehr intensiv. So intensiv, daß die Beweise nicht mehr rechtens waren (Edit: wie das Rechtssystem und nicht der Verffassungsschutz feststellte!). Mit anderen Worten, er ist alles andere als auf dem rechten Auge blind, denn sonst hätte er anstatt zuviel gar nichts gemacht.
Außerdem: Die PDS als bedenklich einstufen ist dann Deiner Meinung nach übertrieben, bei der NPD aber rechtens. Bei der NPD stuft der Verfassungsschutz richtig, bei der PDS falsch ein. Fällt Dir diese Willkür nicht auch auf?Von mir aus könnte man alle Links und Rechtsextremisten in einen Raum sperren, und den letzten lebenslang hinter Gitter bringen. Bei der Gelegenheit auch alle Religions-Extremisten.
-
Zitat von wupperbayer
Tja, manche glauben eben, dass links von der SPD und rechts von der CDU alles gleich extremistisch und somit "undemokratisch" ist :roll:Eine Partei die zum Großteil auf der SED basiert, die wiederum eine Diktatur führte in der es berechtigt war Menschen zu töten, die in die Freiheit fliehen wollten, kann nicht demokratisch sein. Auf dem linken Auge ist in dieser Gesellschaft eine Gesinnungsänderung möglich, auf der rechten Seite nicht. Meiner Meinung nachkann sich aber nur ein Individuum in seiner Gesinnung ändern, egal ob links oder rechts, nicht aber eine ganze Gruppe auf einmal. Der SED wurde dies aber zugestanden.
Auszug aus dem Parteiprogramm:
"...Zur Geschichte der DDR gehören bemerkenswerte Ergebnisse und wertvolle Erfahrungen im Kampf um soziale Gerechtigkeit, um die Bestimmung der Ziele der Produktion im Interesse der Bevölkerung, um die Teilhabe breiter Bevölkerungsteile an Bildung und Kultur und um ein solidarisches und friedliches Gemeinwesen auf deutschem Boden...."Ist Geschichtsfälschung. Bildung stand in der DDR nicht jedem zu, die Teilung Deutschlands sollte zementiert werden. Auch wenn sie an anderen Stellen zugestehen, daß Fehler begangen wurden.
-
Sie erhoffen sich von der NPD gar nichts.
Wer am Wahlabend ARD/ZDF verfolgt hat, der wird den Bericht über die Gründe der Wahl gesehen haben. Wer welche Partei warum wählt.
Während die normalen Parteien ungefähr einen Anteil von 60% deren Wähler aus Überzeugung hatte, haben über 80% der NPD Wähler diese nicht aus Überzeugung gewählt!Es ist zwar blödsinnig aus diesem Grunde so zu wählen, aber den Frust über die Politik kann man nur schwer kundtun. Nichtwähler werden doch von Politikern als unvernünftig dargestellt und schnell vergessen. Radikale Wähler ärgert die Politiker aber richtig.
Was mich vielmehr ärgert bzw. was ich befürchte:
Die PDS war am Anfang auch nur recht klein, durch das ständige Wiederwählen wurde sie für die Politik, insbesondere die SPD aber hoffähig. Wird das auch mit der NPD geschehen? Ich hoffe nicht, und ich hoffe daß die PDS wieder dorthin fidnen wird, wo sie hingehört, unter 3%.