1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Ich liebe Kernkraft...

    • Fraggle
    • 20. Juli 2007 um 22:40
    Zitat von Wurstwasser

    Die Frage sollte eigentlich nicht sein, wie die Alternativen zur Kernkraft aussehen, sondern, ob die Kernkraft selbst bei all den Gefahren und Langzeitfolgen überhaupt eine Alternative sein kann.

    Wäre die Menschheit vernünftig, dann eindeutig nicht!

    Also jetzt bin ich über Dich verwundert. Ein wenig kann ich den Geist, der in Deinem Kopf steckt ja einschätzen, denn ich habe ihn als sehr wohlüberlegt kennengelernt. Und genau aus dem Grund, bin ich verwundert über diese in meinen Augen widersprüchliche Aussage.

    Wir haben einen hohen Energiebedarf. Dieser muß gedeckt oder reduziert werden. Letzteres ist erst mittelfristig zu schaffen und sollte aber auch in jedem Fall angestrebt werden. Zur Zeit ist dieser Energiebedarf ohne AKWs nicht zu decken. Daher muß von einer wie auch immer gearteten Alternative zur Atomkraft nachgedacht werden.
    Von AKWs als Alternative, sei es auch eine nicht willkommene, kann erst geredet werden, wenn der Energiebedarf durch andere Wege gedeckt werden könnte. Und in diesem Punkt finde ich Deine Aussage widersprüchlich. Auch wenn ich Dir zustimme, daß die Menschheit vernünftig wäre, wenn sie schnellst möglich eine andere, deckende Form der Energiegewinnung findet.

  • config.trim_on_minimize Typ Änderung

    • Fraggle
    • 20. Juli 2007 um 17:58

    Ah :)
    Danke für den Hinweis. Klappt zwar jetzt, aber man lernt ja immer gerne dazu.

    Allerdings sehe ich nicht die geringste Veränderung wenn ich Firefox minimiere und wieder maximiere. Von Anfangs 50 MB steigt FF bis zu 200MB an und bleibt nach minimieren dabei.
    Krass ist auch der Anstieg. FF frisch gestartet, per Link in Benachrichtigung zu der letzten Antwort hierhingekommen, auf antworten (und damit Login geklickt) und schon liegt der Fuchs bei 90 MB.
    Es sind 5 Greasemonkey-Scripte für diese Seite aktiv.

  • config.trim_on_minimize Typ Änderung

    • Fraggle
    • 20. Juli 2007 um 15:12

    Hatte ich bereits gemacht, inklusive Neustart. Aber wenn ich dann nachsehe erscheint dort immer noch bei Typ string.

    Edit: Ich depp hab nach dem zurücksetzen sofort probiert den richtigen Wert einzutragen.
    Nach zurücksetzen, Neustart, neu eintragen klappt es.
    Dank schön.

  • config.trim_on_minimize Typ Änderung

    • Fraggle
    • 20. Juli 2007 um 13:42

    Moin zusammen.

    Da mich der Speicherverbrauch vom Fuchs manchmal etwas nervt, wollte ich nunr config.trim_on_minimize ausprobieren. Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe bei Typ string anstatt Bolean eingetragen. Wie kann ich das ändern? In der Datei prefs.js habe ich zwar den Eintrag config.trim_on_minimize gefunden, aber nichts über den Typ.

    Bislang finde ich im Forum nur die Dinge wieder, die ich selber aus dem Gedächtnis heraus ausprobiert habe um den Verbrauch während des Betriebs wieder zu senken.
    So fängt der Fuchs mit etwa 50 MB an, steigert sich dann aber immer weiter.
    Cache löschen und die Funktion mit Private Daten löschen ändert leider nichts.
    Da ich die schnelle Vor und Zurück Funktion und eine etwas höhere Kapazität gerne nutze, suche ich etwas, das den dafür benötigten RAM-Bedarf auf Wunsch (Klick) freimacht. Also die Funktionen sollen nicht dauerhaft deaktiviert werden, nur der benötigte Platz freigegeben.

    Kennt jemand etwas dazu?

    Und noch eine Frage zu JS. Gibt es eine Möglichkeit laufende JS zu stoppen?
    Ich habe den Eindruck, daß hohe CPU Auslastung manchmal durch unbestimmte JS erfolgt. Auch wenn man zum Schluß nur noch eine leere Seite offen hat passiert dies. Gibt es etwas, das einfach alles, was an JS noch läuft obwohl es nicht mehr laufen sollte stoppen kann?

    Daher suche ich auch etwas, was den Fuchs quasi in den Zustand eines frischen Starts zurückversetzt ohne ihn neuzustarten.

    Und nein, ich meine nicht die Funktion Firefox Neustarten ;)

    PS: könnte man vielleicht ein nicht kommentierbares, sticky Topic eintragen zu dem Thema? Das kommt ja immer wieder vor und erschwert dadurch auch die Forumssuche.

  • Ich liebe Kernkraft...

    • Fraggle
    • 18. Juli 2007 um 10:31
    Zitat von Global Associate


    Du hast eigentlich schon die Antwort gegeben: Die Betreiber (und nicht nur diese) gaukeln uns seit Jahrzehnten vor, daß immer mehr Strom (Energie) in Zukunft gebraucht würde.
    Das Gegenteil ist der Fall. Und jetzt bitte nicht lachen: er sinkt seit Jahren (nachweislich) kontinuierlich....

    Bitte Quellenangabe, das wäre eine sehr schöne Nachricht. Allerdings höre ich zum ersten Mal davon. Bislang ist mir nur ein stetiger Ansteig anStrombedarf bekannt.

    Zitat

    BTW: Wohin mit dem radioaktiven Müll (nicht nur) in Deutschland? Aufessen, in die Nordsee kippen, in Salzstöcken lagern: Das Zeug's bekommst Du nie wieder entsorgt.

    Zustimmung. Das kann aber bei einer objektiven Lösungssuche nicht das Argument sein. Angenommen die Klimakatastrophe ist eine reale Bedrohung und der Energiehaushalt würde eine gewichtige Rolle spielen, dann würde der Atommüll keine Rolle spielen, wenn die Klimakatastrophe schon alles den Bach heruntergehen läßt. Das Argument kann nur dazu dienen andere Alternativen zu suchen, bei einem Ausbleiben muß aber die Atomkraft eine Option bleiben.

    Zitat

    was mich wirklich stört und ärgert - abgesehen von dem Titel dieses Threads "ich liebe Kernkraft" - ist doch die Tatsache, daß uns immer wieder erklärt wird, wie "sicher" unsere AKW's sind Crying or Very sad


    Traurig ist, wie immer wieder politisch motiviert berichtet wird und unsere Nachrichtenmagazine keine neutrale Berichterstattung schaffen.
    So sind die ganzen Vorfälle in AKWs in Deutschland der Kategorie "nicht Meldepflichtig" eingeordnet worden. Die Klassifizierung stammt vom Gesetzgeber (rot-grün zuvor daran beteiligt). Und daraus wird ein Vertuschungsvorwurf gemacht. Sehr glaubwürdig.
    Vattenfall zeigte vielmehr, daß trotz kleinerer Pannen das System funktioniert. Ein Generator, der nicht direkt mit Strahlung zu tun hatte, brannte. Trotz Verständnisschwierigkeiten im Betrieb wurde der Reaktor vorsichtshalber heruntergefahren.
    Wer da Fahrlässgikeit vorwirft, sollte am besten bei Regen seinen PC nicht einschalten. Es könnte ja Feuchtigkeit durch die Hausmauern kommen und einen Kurzschluß hervorrufen. Danach könnte ja alles brennen usw.

    Tja, leider zeigen die Verantwortlichen bei der Diskussion nur die Extrema, die nicht weiterbringen. Tatsache bleibt nur, AKWs müssen im Endeffekt weg, aber der Weg dazu bleibt ungeklärt durch die Unfähigkeit der Verantwortlichen aufeinander zu zugehen und gemeinsam eine Lösung zu finden.

  • Kürzlich geschlossene Tabs funzt net...

    • Fraggle
    • 14. Juli 2007 um 17:04
    Zitat von Def G


    - Deutsches Wörterbuch
    - British English Dictonary
    - Download Statusbar

    Ich hab das gleiche Phänomen und oben nur mal die Erweiterungen zitiert, die mit meinen zumindest in etwa übereinstimmen.
    Das sollte es schon einmal eingrenzen, wenn es an einer Erweiterung liegen sollte.

  • Frage zu sauberem XHTML und dessen Verwendung (mit CSS)

    • Fraggle
    • 13. Juli 2007 um 22:11

    Ich formuliere mal die Frage anders:
    Was ist i und em denn so unterschiedlich? Oder war em vorher auch schon da und i entfällt nur? Letzteres verstehe ich dann.

  • Frage zu sauberem XHTML und dessen Verwendung (mit CSS)

    • Fraggle
    • 13. Juli 2007 um 21:21

    Yep, da ist etwas dran ;)

    Nur der Grund warum der Austausch stattfindet nicht .

  • Frage zu sauberem XHTML und dessen Verwendung (mit CSS)

    • Fraggle
    • 13. Juli 2007 um 16:37

    Uff, i und u sollen entfallen? Wenn man stattdessen das über Klassen etc machen muß, ist es verhältnismäßig umständlich.
    Ein Beispiel: Wenn ich einen Artikel verfasse aus meiner Arbeit (Biologie/Biochemie), dann werden standardmäßig englische Fachausdrücke und genetische Klassifizierungen kursiv geschrieben. D.h. es handelt sich um einzelne Wörter.
    Beispiel:
    Zur Erstellung einer GLT1 -/- Maus wurde Exon II deletiert und somit ein frameshift im Gen erzielt.

    Das kommt in einem Absatz dann viel häufiger vor und wird damit umständlich. Na klasse. Man kann es auch übertreiben. Vielleicht wäre dann angebracht eine Kurzform zu entwickeln und einzubinden, z.B. <i>text</i> wäre etwas, das im css als .i für die Ansicht definiert werden kann.
    Wenn man halbe Romane schreiben muß um einen text ansprechend lesbar zu gestalten, dann wird sich bestimmt eine Mehrheit bei der Anwendung sträuben.

    Oder hab ich was in den falschen Hals bekommen (bin in Gedanken schon im Urlaub :) )

  • kann keine PDF - Seiten anzeigen

    • Fraggle
    • 10. Juli 2007 um 13:17
    Zitat von Boersenfeger

    Ich glaube, das schrieb er schon


    [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/a0100.gif]

    Das bezieht sich auf die Firefox Verknüpfung, ich meine die Windowsverknüpfung, also ob PDF Dateien mit Doppelklick überhaupt mit einem Reader geöffnet werden.

  • Ich liebe Kernkraft...

    • Fraggle
    • 10. Juli 2007 um 09:30

    Es gibt viele Ideen dazu. keine alleine reicht als Lösung sondern dürften wohl nur im Zusammenspiel helfen. Aber die Entscheidungstreffer wollen immer eine Ein-Schritt-Lösung. grrrr

  • kann keine PDF - Seiten anzeigen

    • Fraggle
    • 10. Juli 2007 um 09:28

    Ich sollte zwar erst die Rückmeldung abwarten, aber spontaner Einfall:
    Ist eventuell im Betriebssystem PDF noch nicht mit einer Anwendung verknüpft?

  • Ich liebe Kernkraft...

    • Fraggle
    • 9. Juli 2007 um 22:56
    Zitat

    Allein eine Verordnung die Standby-Geräte besser regelt, könnte haufenweise Strom sparen, ohne große Mehrkosten zu verursachen.

    Yep. Sinnvoll wäre es schon, mit Ausnahme von lebenswichtigen Geräten, wenn der Standby Betrieb so funktionieren würde, daß bei 1 Stunde Standby sich das Gerät selbstständig abschaltet. Waren es nicht 2-3 AKWs, die rechnerisch durch Reduzierung des Standby Betriebs abgeschaltet werden können?

  • kann keine PDF - Seiten anzeigen

    • Fraggle
    • 9. Juli 2007 um 22:50

    Wenn dort nichts steht, sollte Firefox nachfragen was gemacht werden soll.
    Wird beim Klick automatisch die Datei abgespeichert, oder erscheint ein Fenster, in dem nachgefragt wird?

  • Ich liebe Kernkraft...

    • Fraggle
    • 9. Juli 2007 um 12:43

    Vorweg, im Grunde bin ich gegen die Kernkraft.
    Problem ist nur, daß solange kein adäquater Ersatz gefunden wurde, führt kein Weg daran vorbei. Sätmliche bisherige Alternativen können nur einen kleinen Teil ersetzen, Kohlekraftwerke fallen wegen CO2 und Ressourcenschwund aus. Die noch vorhandene Kohle sollte besser da genutzt werden, wo sie wohl niemals ersetzt werden kann, bei der Stahlschmelze.

    Rotgrün hat eine schöne Vision gehabt mit der Abschaltung der AKWs, nur lieferten sie keinen Ersatz. Deshalb bezieht Deutschland aus den Nachbarländern Atomstrom. Aber in den Augen der hiesigen Gesellschaft haben wir sauberen Strom.

    Einfach Nein sagen geht nicht. Wobei ich mir auch wünsche, daß die vielen CDU-Leute, die Pro Atom sind, sich auch Gedanken über einen Ersatz machen.

  • Live-Earth

    • Fraggle
    • 9. Juli 2007 um 12:36
    Zitat von Boersenfeger

    Indem man zum Beispiel bei den nächsten Wahlen mal hingeht, nicht mit A... zu Hause bleibt und solche Politiker/Parteien wählt, die sich mit diesem Problem sachkundig seit Jahren beschäftigen/ -t

    Unlogisch. Das Argument zieht erst dann, wenn man die Menschen erreicht hat und auf das Problem aufmerksam gemacht hat. Dann kann man u.U. das mit den Wahlen anführen. Leider sind wir aber immer noch einen Schritt davor, die meisten Menschen wollen nichts von dem Thema wissen. Wie sollen sie dann bei Wahlen etwas erreichen?

  • Live-Earth

    • Fraggle
    • 8. Juli 2007 um 20:54

    Anstatt einfach nur den Stromverbrauch durch die Konzerte zu kritisieren wäre ich mal neugierig wie Menschen erreicht werden sollen?
    Bei dem Akt ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein und über den zu diskutieren ist am eigentlichen Thema vorbeizureden. Eigentlich eine Argumentationsart der Klimawandel-Gegner. Das ist gleichzusetzen mit einer Diskussion über die Sinnlosigkeit eines Krieges, die in einer Diskussion über die Verwerflichkeit einer bestimmten Munition zerläuft.

    Jedenfalls reden seit Jahren Wissenschaftler über den Klimawandel, aber erst durch größere Auftritte ist es der Allgemeinheit vor Augen geführt worden.

  • Abstimmung zu den neuen Weltwundern

    • Fraggle
    • 8. Juli 2007 um 14:16
    Zitat von ktinaki

    Fraggle:
    Wenn schon die Gleichberechtigung der Geschlechter eine Utopie ist, was soll man dann sagen, wenn alle Menschen gleich wären? Dann wären es wohl keine Menschen mehr...

    Wenn man etwas als Utopie definiert, dann sinkt auch der Wille danach es in Realität umzusetzen. Wir werden die Gleichberechtigung wohl nicht mehr erleben, aber wir können dazu beitragen, daß es weiter in die Richtung geht. Aber bei einer Utopie? Die kann per definitionem ja nicht erreicht werden.

    Zum zweiten Teil: Es geht nicht darum daß alle Menschen gleich sind (was nicht geht), sondern gleichberechtigt. Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Leider kennen unsere Politiker ihn auch nicht, denn sie betreiben Gleichmacherei, keine Gleichsetzung.

  • Live-Earth

    • Fraggle
    • 8. Juli 2007 um 09:42
    Zitat von Boersenfeger

    wollte nur meine Zweifel anmelden, das solche Aktionen irgendwas bewirken. Wichtiger wäre, das die Politiker sich mal mit zielführenden Ideen an das Problem machen. Und zwar in aller Welt....

    Politiker zu erreichen ist für einzelne schwerer. Wenn etwas erreicht werden soll in diesem Maßstab, dann muß zuerst das gemeine Volk mobilisiert werden, denn dann müssen die Politiker handeln, weil sie an ihr Wählerklientel denken müssen. Ist doch immer so mit denen. Und mit Al Gore hat man schon einen Politiker, der damit anscheinend auch in Amerika punkten kann. Zumal Bundesstaaten und große Städte in den USA mitziehen, vermutlich auch auf Druck der Bevölkerung.
    USA kann sogar viel gewinnen in der Welt. Dadurch, daß sie sich als Negativspitzenreiter darstellen und ihre eigenen Fehler darstellen. Zwar kann man damit keine Extremisten überzeugen, aber USA-Kritiker. Und davon gibts auch nicht gerade wenige.

  • Abstimmung zu den neuen Weltwundern

    • Fraggle
    • 8. Juli 2007 um 09:39

    Oops, da hatte ich was mit der chinesischen Mauer durcheinandergewirbelt.

    Zitat

    Was weiß ich. Die UNO z.B., oder die Weltraumstation ISS. Bzw. die Raumfahrt generell. Gleichberechtigung der Geschlechter. Das wären ffür mich moderne Weltwunder. Wahnsinnig große Bauvorhaben gibt es inzwischen wie Sand am Meer.


    Yep, an ISS habe ich auch direkt gedacht, zumal es ein Projekt ist, das Blockübergreifend entsteht. Bei der Gleichberechtigung würde ich aber noch einen Schritt größer ansetzen: Gleichberechtigung aller Menschen. Wobei das nicht ein Wunder, sondern eine Pflicht sein sollte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon