1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. therealceline

Beiträge von therealceline

  • "externer" zugriff auf about:config ????

    • therealceline
    • 16. Juli 2007 um 21:26
    Zitat

    Ich dachte es geht darum die änderungen "live" zu machen, einträge in die prefs.js werden da nicht helfen.

    Palli genau darum gehts. ibm-notebooks haben ein tool, genannt "AccessConnections" dass einem für jeden Standort die proxy-einstellungen "On the fly" setzt. soetwas soll ich für weniger pc-begabte Studenten für die fh nachbauen.

    boardraider: klar, hätte ich machen können/sollen ;)


    @all: habe mit boardraider schon mal ein wenig über das Problem diskutiert. Wer interessiert ist, kann gerne mal hier nachschauen.

  • "externer" zugriff auf about:config ????

    • therealceline
    • 16. Juli 2007 um 19:56

    Hallo!

    Ich muss für die FH ein Proxy-Konfigurationstool für den Firefox schreiben, dass mir zur Laufzeit die Proxyeinstellungen verändert. Habe herausgefunden, dass ich dazu auf die about:config zugreifen muss. (Danke boardraider für die Hilfe! :D )

    Daher geht meine Frage an alle Plugin- oder Erweiterungsprogrammierer unter euch, wie man auf die about:config zugreifen kann?

    Wäre euch echt für jede Hilfe dankbar!

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 20:58

    hab ich! mit biegen und brechen reicht das wlan in mein zimmer im studentenwohnheim! :)

    und tatsächlich im fh-netz steht der prox in der about:config und im heimnetz nicht!

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 20:41

    ja das ändert mir die einstellungen tatsächlich zur laufzeit. Wenn ich das notebook in der fh nach der vorlesung in den ruhezustand fahre und den ff offenlasse, kann ich zu hause nach einem profilwechsel so weitersurfen als wäre nix gewesen.

    und das wäre ja ein prima add-on für mein programm ;)

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 19:55

    ich danke dir echt für deine Hilfe!

    Das Problem ist nur, wie kann ich auf die about:config zugreifen, OHNE dass ich über den Browser gehe?

    Oder anders gefragt: WO liegt die Datei??? Die Werte müssen doch irgendwo hinterlegt sein.

    Welche Werte ich verändern muss, ist mir Dank deiner großen Hilfe jetzt klar!
    Danke, danke!

    Aber wie greif ich mit meinem Programm darauf zu? Die about:config ist doch wie die registry aufgebaut, oder zumindest sehr ähnlich. Es muss doch ein Zugriff von außen möglich sein. Andere Programme greifen doch auch drauf zu. Mein IBM-Notebook hat ein Tool, genannt "AccessConections" ,dass mir wenn ich in das Profil WLAN-FH wechsele, den Proxy einträgt.

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 19:04

    du meinst es reicht, die prefs.js auszulesen und zu verändern?

    bedeutet das, wenn dort kein proxy eingetragen ist, wird eine direkte Verbindung genutzt? Hab mir die prefs.js angeschaut und da gibts ja kein Flag, an dem man erkennen kann, ob der proxy aktiv ist oder nicht.


    Es muss leider so kompliziert sein, da es ja eine Studienleistung im Fach Windows-Programmierung (C#) ist. Würde es auch lieber einfacher lösen, aber das darf ich nicht.

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 18:24

    es soll ja eben nicht über ein automatisches Script geschehen, sondern halt über ein kleines Tool, dass die Leute sich runterladen und installieren können.

    Wollte jetzt eben als erstes die Funktionen für den FF schreiben.
    So wie es aussieht, muss ich ja die einträge in der about:config verändern, nur wie komm ich an die config denn ran ohne im ff about:config eingeben zu müssen???

    Das einfügen der entsprechenden Zeilen in die prefs.js reicht ja scheinbar nicht, da dort kein flag gesetzt wird ob der proxy aktiv ist oder nicht. Denn lösche ich die Zeilen wieder, bleibt der Proxy immer noch aktiv, bis ich ihn entweder in der about:config oder über das Menü im FF wieder abschalte.

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 16:35

    Danke für den Link! Hab dazu aber noch ne Frage:

    Wie kann ich denn von außen auf die about:config überhaupt zugreifen?
    Also nicht über den Firefox sondern eben über mein Tool.

    Der Sinn des Tools ist einfach nur der, dass es ein DAU sich um eine Proxy-Konfiguration keine Gedanken machen muss und sich eben einfach nur mit dem Profil verbinden muss. Glaub mir, es gibt genug Leute, die jeden Tag vor der Tür der DV-Administration schlange stehen und fragen "Wie trage ich den Proxy ein?" Das unseren Admin (der gleichzeitig mein Dozent ist) das ankotzt ist jedem klar. Ich muss ja in dem Tool auch noch andere Browser wie IE und möglichst noch Opera unterstützen. Daher wäre es mit einer Erweiterung alleine nicht getan. Ausserdem verlangts der Dozent als Studienleistung. (Zugangsvorraussetzung für die Klausur.)

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 13. Juli 2007 um 14:31

    hallo boardraider!

    Ich muss ein tool schreiben, mit dem ich (proxy-)profile für unterschiedliche Standorte anlegen und verwalten kann. Zum Beispiel ein Profil für "WLAN-FH" oder "Heimnetz". Wenn ich ein Profil auswähle und auf "verbinden" drücke, sollen die vorher (in meinem Programm) festgelegten Proxyinformationen übernommen und der Proxy aktiviert werden. Bei einen Klick auf "trennen" soll der Proxy wieder deaktiviert werden und der Firefox soll die Informationen wieder vergessen.

    Das Tool soll weniger Pc-begabten Studenten den Zugang ins WLAN-Netz der FH erleichtern., denn sehr viele haben damit Probleme einen Proxy in den Browsern einzutragen.

    Ich weiß, dass es da schon etliche Tools und Erweiterungen für den FF gibt. Nur ist meine Aufgabe so etwas selber zu schreiben.

  • Zugriff auf Proxy-Konfiguration

    • therealceline
    • 12. Juli 2007 um 23:33

    Hallo Zusammen!

    Ich hab mal eine knifflige Frage: Ich muss als Semesterleistung ein Proxy-Konfigurationstool für den Firefox schreiben. Bis jetzt habe ich recherchiert, dass die Proxykonfiguration in der Datei "prefs.js" gespeichert wird. Doch über welche Konfigurationsdatei wird der Proxy ein- bzw. ausgeschaltet?
    Wenn ich die zeilen in der datei prefs.js lösche bleibt der proxy noch immer aktiv. Auch in der about:config hab ich nichts finden können.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Grüße

    TheRealCeline

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon