1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bert Groner

Beiträge von Bert Groner

  • Plötzlich viel zu kleine, kursive und fette Schriften auf zu vielen Webseiten

    • Bert Groner
    • 7. Februar 2024 um 13:24

    Guten Tag alle zuammen hier!

    Nach einem Absturz von Firefox vor einigen Tagen mit anschließender Bereinigung werden einige (zu viele) Webseiten plötzlich mit viel zu kleiner, enger, kursiver und fetter Schrift - unlesbar - dargestellt. Siehe den Anhang. Einige Tipps im Netz wie Prüfung und Wechsel der Schriftart(en) habe ich befolgt, aber ohne Erfolg.

    Kann mir jemand helfen bitte, wieder die normal = lesbare Anzeige zu erhalten?

    Merci vielmals!

    Bert

    Bilder

    • Firefox-kleinekursivfetteSchriften.jpg
      • 104,21 kB
      • 584 × 500
  • Schriftdarstellung im neuen Firefox

    • Bert Groner
    • 15. Juni 2021 um 11:47

    Danke Euch für die Hilfe - das Argument "false" ist gesetzt und es wird auf das Update gewartet.

    Gesund bleiben!


    Bert

  • Schriftdarstellung im neuen Firefox

    • Bert Groner
    • 11. Juni 2021 um 15:20

    Hallo alle hier!

    Seit dem Upgrade auf Firefox 89.0 sehe ich oft/immer öfter merkwürdig zusammengepressten, sehr schwer bis nicht lesbare Texte auf Webseiten. Manchmal (nicht oft) verändert sich sich das nach einiger Zeit zu einem normalen Aussehen - das ist aber die Ausnahme.

    Gibt es irgendeine Einstellung oder Work Around dagegen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe - gesund bleiben!


    Bert

    German Outback

    Lenzkirch-Saig

    Bilder

    • Firefox-GepressterText.jpg
      • 402,07 kB
      • 962 × 917
  • Firefox startet "unedlich" viele Instanzen

    • Bert Groner
    • 16. April 2020 um 13:40

    Warum streiten? ...mit "gefühlt unendlich" habe ich sagen wollen, dass es sehr viele Instanzen sind, die geöffnet werden und den Rechner blockieren. Man möge mir verzeihen, dass ich die Instanzen, die schließlich geöffnet waren, nicht exakt gezählt habe. Ich kann mir indes nicht vorstellen, dass das (wirklich) wichtig ist. Jeweils über 50 waren es sicher bei den "Ausbrüchen" auf beiden Rechnern.

    Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es unklar ist, wenn ich schreibe, dass weder Kaspersky noch Malwarebytes Probleme entdeckt haben. Null ist Null. Dennoch der letzte Bericht von Malwarebytes anbei.

    Eventuell gelingt es den Entwicklern, dieses lästige "Feature" zu isolieren und zu verhindern. Es gibt für neimanden einen Grund, in irgendeiner Form gereizt zu reagieren.

    Danke schon mal im Voraus - viele Grüße - gesund bleiben!


    Bert

    Bilder

    • MWB16042020.jpg
      • 236,39 kB
      • 890 × 645

    Dateien

    MWBtxt16042020.txt 1,41 kB – 289 Downloads
  • Firefox startet "unedlich" viele Instanzen

    • Bert Groner
    • 13. April 2020 um 10:40

    Hallo zusammen - wünsche frohe Feiertage (gehabt zu haben)!

    Seit einigen Tage kann es es sein (muss nicht - bei etwa jedem dritten bis vierten Startversuch), das Firefox auf meinen zwei PCs entweder nach Doppelklick auf das Deskotp-Icon oder Einfachklick auf das Icon in der Taskleiste (gefühlt) unendlich viele Instanzen startet. Das blockiert den Rechner (der Windows-"Kreis" dreht sich und dreht sich) für bis zu 20 Minuten (+) plus die Zeit, die Instanzen bis auf eine abzuschalten. Auf beiden Rechnern läuft Malwarebytes und Kaspersky, die beide keine Probleme oder Infektionen anzeigen.

    Kann das irgendwie verhindert und ein einwandfreier Start sichergestellt werden?

    Danke für die Hilfe - bleibt gesund!


    Bert

  • Webseite kann niocht geöffnet werden

    • Bert Groner
    • 5. Juni 2019 um 13:30

    Hallo zusammen!

    Auf zwei Rechnern mit Windows 10 kann ich mit Firefox die Webseite https://www.t-online.de erreichen, nicht aber auf dem Rechner mit Windows 7: "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen". Im abgesicherten Modus funktioniert das auch nicht. Hat jemand eine Idee bitte?

    Herzlichen Dank im Voraus!


    Bert

  • Firefox "unterschlägt" URL-Endungen

    • Bert Groner
    • 23. Januar 2019 um 09:48

    Vielen Dank, Steffen und Zitronella - schaue ich mir an...

    Bis dann!

    Bert

  • Firefox "unterschlägt" URL-Endungen

    • Bert Groner
    • 22. Januar 2019 um 15:34

    ...mit Lesezeichen funktioniert es und die Haken sind gesetzt...

    Danke!

    Bert

  • Firefox "unterschlägt" URL-Endungen

    • Bert Groner
    • 22. Januar 2019 um 15:21

    Hallo Andreas!

    Danke Dir... Nein, simmarket (nur als Beispiel) habe ich nicht als Lesezeichen gesetzt.

    Und der "Abgesicherte Modus" hilft offenbar auch nicht weiter.

    Vielel Grüße!

    Bert

  • Firefox "unterschlägt" URL-Endungen

    • Bert Groner
    • 22. Januar 2019 um 14:43

    Guten Tag Zusammen!

    Seit einiger Zeit "unterschlägt" Firefox die ihm eigentlich bekannten Endungen von URLs.

    Wenn ich etwa simmarket eintippe, wurde früher .com automatisch hinzugefügt.

    Jetzt nicht mehr. Was kann ich tun, um das wieder zu aktivieren?

    Danke für Eure Hilfe!

    Bert

  • Antwortfunlktion in Foren

    • Bert Groner
    • 4. November 2018 um 13:52

    Hallo Andreas!

    Bemerkt habe ich das bisher nur in dem erwähnten Forum, deren Betreiber mich bereits haben wissen lassen, dass es nicht an ihnen liegen kann. Mit Edge geht es ja auch... Und auch im abgesichterten Modus von Firefox keine Änderung - das Antwortfenster klappt sofort wieder zu.

    Danke!

    Bert

  • Antwortfunlktion in Foren

    • Bert Groner
    • 4. November 2018 um 13:26

    Guten Tag zusammen!

    Ich bin gerade über einen Firefox-Bug (?) - Version 63.0.1 (64 Bit unter Windows 10) - gestolpert...

    Angemeldet im Form von Aerosoft

    http://forum.aerosoft.com/index.php?/top…-change-please/

    habge ich eine Frage gepostet und auch schnell eine Antwort erhalten. Ich wollte darauf antworten, aber das Antwort-Fenster "ploppte" kurz auf und verschwand sofort wieder. Keine Chance, darin einen Satz zu schreiben.

    Eine Gegenprobe mit Edge verlief positiv - damit ging es wir gewohnt.

    Hat jemand eine Idee, warndas liegen könnte?

    Danke sehr - schönen Tag noch!

    Bert

  • Probleme mit "https"

    • Bert Groner
    • 9. Juni 2018 um 12:41

    Hallo Andreas!

    Danke für die überaus schnelle Hilfe - habe Kaspersky schon entsprechend eingestellt und kann meine Leser informieren. Rund 80 aufgelaufene Anfragen liegen hier mit demselben Problem.

    Viele Grüße!

    Bert

  • Probleme mit "https"

    • Bert Groner
    • 9. Juni 2018 um 11:38

    Guten Tag zusammen!

    Seit einigen Tagen habe ich das Problem, das Firefox (aktuelle Version) "https"-Seiten nicht mehr anzeigt und stattdessen die Meldung

    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    ausgibt. Es geht unter anderm um die Seiten https://www.aerosoft.com und https://secure.simmarket.com, die ich als Chefredakteur einer Fachzeitschrift für Flugsimulation mehr oder weniger ständig besuche.

    Manchmal wird die Startseite angezeigt, aber eine Suche nach einer Software endet dann in der obigen Fehlermeldung.

    Andere Browser wie Edge oder Chrome zeigen dieses Problem nicht. Was kann ich tun?

    Herzlichen Dank für die Hilfe!

    Bert

  • Firefox Quantum (57): Wo sind die Favoriten-Ordner geblieben?

    • Bert Groner
    • 25. November 2017 um 10:03

    Danke Euch allen - hat funktioniert. Was auch sonst ;)

    Gute Zeit!

    Bert

  • Firefox Quantum (57): Wo sind die Favoriten-Ordner geblieben?

    • Bert Groner
    • 19. November 2017 um 15:34

    Hallo zusammen!

    Dank an die Entwickler für die v57. Gefällt mir sehr gut - nur leider sind meine prall gefüllten Favoriten-Ordner nicht mehr zu sehen und in den Menüs finde ich sie nicht mehr. Sie sie weg oder suche ich falsch?

    Danke für jegliche Hilfe!

    Bert

  • Links aus PDFs werden nicht mehr geöffnet

    • Bert Groner
    • 12. Mai 2016 um 12:49

    Hallo zusammen!

    Ich bin kürzlich mit meinem Rechner von Windows 7 Profesional 64 Bit auf Windows 10 64 Bit umgestiegen. Seither erhalte ich beim Versuch, in einem PDF, das ich mit Acrobat 8 öffne, eine URL zu öffnen, diese Meldung:

    Adobe Acrobat konnte den Web-Browser nicht ausführen. Unbekannter Fehler (740)

    Im Netz habe ich nichts gefunden. Firefox ist aktuell und als Standardbrowser eingerichtet.

    Hat jemand eine Idee?

    Herzlichen Dank im Voraus!

    Bert

  • Kein Druck mehr möglich unter Firefox

    • Bert Groner
    • 3. Januar 2011 um 16:36

    Jau, aber offenbar erst beim zweiten Mal. Merkwürdig ist es scho a bisserl... Hauptsache gelöst.

    Schönen Abend!

    Bert

  • Kein Druck mehr möglich unter Firefox

    • Bert Groner
    • 3. Januar 2011 um 14:36

    Hallo zusammen!

    Das hat leider alles nicht erbracht - aber die zweite De- mit Neuinstallation in Folge. Jetzt funktioniert es wieder, das Drucken.

    Herzlichen Dank für die Hilfe!

    Bert

  • Kein Druck mehr möglich unter Firefox

    • Bert Groner
    • 3. Januar 2011 um 11:03

    Moin Ostesse!

    Danke - wie starte ich FF im abgesicherten Modus?

    Bis dann!

    Bert

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon