1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forrest Gump

Beiträge von Forrest Gump

  • Links funktionieren nicht ???

    • Forrest Gump
    • 6. Juli 2007 um 13:44

    Bei mir funktioniert es, ich habe den PopUpBlocker ausgeschaltet, Javascript aktiviert und erweitertes Javascript alles deaktiviert.

  • Locale PHP files in htdocs mit http://localhost/ als Prefix

    • Forrest Gump
    • 6. Juli 2007 um 13:30

    Ja, das geht. Ich brauche diese so erzeugte Internetverknüpfung nicht zu bearbeiten, ein Doppelklick öffnet sofort http://localhost/meine_seite/index.php in FF. :)

    Jetzt könnte ich natürlich fragen, wie erzeugt man in einem Rutsch innerhalb eines Verzeichnisses Internetverknüpfungen zu allen PHPs, und dann auch noch mit dem richtigen Prefix. Und selbst dann wäre das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend. :?

    Vielleicht geht es ja über den Dateitypen? :?:

    Ich habe einen Dateitypen angelegt mit folgenden Werten:

    Inhaltstyp (MIME):
    application/x-httpd-php

    Standarderweiterung für Inhaltstyp:
    .php

    Anwendung für diesen Vorgang:
    E:\PROGRA~1\MOZILL~1\FIREFOX.EXE -url "%1" -requestPending

    DDE verwenden
    ja

    DDE-Nachricht:
    "%1",,0,0,,,,

    Anwendung:
    Firefox

    DDE-Anwendung nicht aktiv:
    (leer)

    Thema:
    WWW_OpenURL

    Vielleicht geht es irgendwie über die Parameter in Anwendung für diesen Vorgang: oder DDE-Nachricht: oder Thema:.

    Du siehst schon, so schnell gebe ich nicht auf, :wink: denn so ein PC ist ja doof, er soll ja nur das machen, was ich ihm sage. Und er soll eben erkennen, ob ich in e:\xampp\htdocs\ eine PHP doppelklicke und in dem Fall (und nur in dem) FF starten, die modifizierte (s.o.) URL in die Adressleiste eintragen und ausführen. Den Rest erledigt natürlich mein Apacheserver und natürlich auch FF, der den erzeugten HTML Code ja anzeigt.

    Zitat

    Da weder Apache, IE noch FF mit php etwas anfangen können, ist eine Verknüpfung zum Editor sinnvoll.


    Das hast du jetzt aber auf die Goldwaage gelegt, :P natürlich meinte ich mit Apache die PHP-Komponente, ich hätte vielleicht besser gesagt "meine XAMPP Installation".:oops:

    Leider fehlt mir das entsprechende KnowHow, :( um weiter an der Sache zu arbeiten.

  • Locale PHP files in htdocs mit http://localhost/ als Prefix

    • Forrest Gump
    • 5. Juli 2007 um 23:36

    Besteht eine Möglichkeit meinen Windows98SE PC, bzw. meinen Firefox oder meinen Apache so zu konfigurieren, dass lokae PHP Dateien welche bei mir in htdocs liegen, mit einem Doppelklick in Firefox so geöffnet werden, dass der Prefix http://localhost/ vorangestellt wird. :?:

    Beispiel:

    Ein Doppelklick auf:

    Code
    e:\xampp\htdocs\meine_seite\index.php


    ...öffnet Firefox mit der URL:

    Code
    http://localhost/meine_seite/index.php


    Also:

    Code
    e:\xampp\htdocs\


    ...soll ausgetauscht werden durch:

    Code
    http://localhost/


    ...und nachfolgende "\" sollen durch "/" ausgetauscht werden.

    Im Moment sind bei mir PHP Dateien noch mit dem IE verknüpft. Bei Doppelklick versucht IE sie zu öffnen und zeigt den Inhalt an, wenn er eine Dokumenten Deklaration über HTML findet. Findet er keine startet er noch nicht einmal, was mir eigentlich auch schnurzpiepegal ist. Eine Lösung mit IE wäre auch erst mal nicht schlecht, obwohl ich nicht mehr mit ihm surfen möchte.

    Sollte es keine Lösung dafür geben, kann ich meine PHPs ja auch mit meinem Editor verknüpfen. :lol:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon