1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Foxfailure

Beiträge von Foxfailure

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Foxfailure
    • 20. März 2018 um 22:29
    Zitat von 2002Andreas


    Bitte testen.


    Damit funktioniert Strg + D wieder nicht.

    Ich fand mittlerweile heraus, dass ich entweder #identity-icon oder #pageActionButton sichtbar lassen muss, damit Strg + D noch funktioniert.

    Wenn ich #identity-icon sichtbar lasse, ploppt das Lesezeichen-Popup aus dem Identity-Symbol.
    Wenn ich #pageActionButton sichtbar lasse, ploppt das Lesezeichen-Popup aus den 3 Punkten.
    Es scheint, dass das Lesezeichen-Popup eines der beiden Elemente benötigt, sonst kann es nicht aus dem Code "herauskriechen".

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Foxfailure
    • 20. März 2018 um 20:33
    Zitat von 2002Andreas


    Aber teste doch bitte diesen mal, damit hat es dann funktioniert.


    Strg + D funktioniert damit, aber dafür wirken die Selektoren

    • #identity-icon (bei mir eine Weltkugel)
    • #pageActionButton, also die 3 Punkte
    • sowie die Klasse .urlbar-history-dropmarker (kleines Dreick, rechts)

    nicht.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Foxfailure
    • 20. März 2018 um 18:43
    Zitat von 2002Andreas


    ich habe den Code hier mal getestet, bei STRG + D öffnet sich ganz normal das Popup zum Speichern des Lesezeichens.


    Und du hast alle Selektoren in dem Code aktiv gelassen, also so, dass die zugehörigen Symbole ausgeblendet werden?

    Zitat von 2002Andreas


    Dann funkt dir/euch also etwas anderes dazwischen.


    Das liegt nahe, aber ich hab jetzt aus der userChrome.css alles gelöscht, außer der Zeile, die das CSS für "ADRESSLEISTE BEREINIGEN" einbindet. Nun wirken erwartungsgemäß keine CSS-Anpassungen mehr, außer "ADRESSLEISTE BEREINIGEN" - und trotzdem funktioniert Strg + D nicht.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Foxfailure
    • 20. März 2018 um 17:38

    Oh Mist, 1x verschrieben. Es geht um Strg + D.

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Foxfailure
    • 20. März 2018 um 17:26

    Es scheint mit #reader-mode-button zusammenzuhängen. Sobald ich das auskommentiere, funktioniert Strg+D wieder. Allerdings sind dann auch der Lesemodus-Button und die 3 Punkte wieder in der Adressleiste. Die 3 Punkte sollte doch aber eigentlich mittels #pageActionButton angesprochen werden . Diesen Selektor hab ich im Code nicht auskommentiert und trotzdem werden die 3 Punkte angezeigt :-??

  • FF57: Adressleiste "bereinigen"

    • Foxfailure
    • 20. März 2018 um 17:16
    Zitat von Andreas Borutta

    Ich füge hier, für eine einfache Auffindbarkeit für die Leser, das Ergebnis des Threads ein.

    CSS
    /*ADRESSLEISTE BEREINIGEN*/
    #urlbar ::-moz-placeholder  /*Hilfstext: Suche oder Adresse eingeben.*/ {color: transparent !important; }
    #back-button ,              /*Zurück (Pfeil nach links)*/
    #forward-button ,           /*Vorwärts (Pfeil nach rechts)*/
    #PanelUI-button ,           /*Firefoxmenü (Hamburger)*/
    #identity-icon ,            /*Links im Adressfeld: Seiteninformationen (kleines "i" in einem Kreis) und Lupensymbol*/
    #pageActionButton ,         /*Rechts im Adressfeld: Aktionen für diese Seite (Drei Punkte)*/
    #pageActionSeparator ,      /*Rechts im Adressfeld: Graue senkrechte Trennlinie (neben "Aktionen für diese Seite"*/
    .urlbar-go-button ,         /*Rechts im Adressfeld: URL laden (Pfeil nach rechts)*/
    .urlbar-history-dropmarker ,/*Rechts im Adressfeld: Chronik (kleines Dreieck)*/
    #zoom-controls ,            /*Rechts im Adressfeld: Zoomstufe. Vorab: "Menü Ansicht > Symbolleiste > Anpassen > Zoomsteuerung > auf Symbolleiste ziehen.*/
    #reader-mode-button         /*Rechts im Adressfeld: Leseansicht öffnen (Icon einer Papierseite mit Text - gibt es nur bei manchen, nicht allen Seiten)*/ { display: none !important; }: Leseansicht öffnen (Gibt es nur bei manchen, nicht allen Seiten)*/ { display: none !important; }
    Alles anzeigen


    An dem Code scheint was faul zu sein, denn er verhindert bei mir (FF 59.0.1), dass sich mittels Strg+F der Dialog zum Speichern als Lesezeichen öffnet. Kann das jemand bestätigen?
    Ich schau' derweil mal, ob ich den faulen Teil finde.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 19. März 2018 um 19:53
    Zitat von Endor


    Du verwendest es zusammen mit der alten Suche von Aris, ist das richtig?
    Denn damit funktioniert es nicht. Es funktioniert nur mit der aktuellen Firefox Suche.


    Ja, ich verwende es mit Aris' alter Suche.
    Dass das SearchOnEngineChange-Skript nur mit der neuen Suche richtig läuft, ist traurig. Die neue Suche hat ja für die Suchmaschinen leider nur Symbole, mit denen ich nichts anfangen kann.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 19. März 2018 um 19:27

    Zu früh gefreut. Leider scheint das Skript die Suchleiste zu ärgern, denn:

    • Die Suchleiste springt nicht mehr automatisch zurück auf die Standardsuchmaschine, obwohl der Schlüssel browser.oldsearch.reverttodefault auf true steht.
    • Die Suchergebnisse öffnen nicht in einem neuen Tab, obwohl der Schlüssel browser.search.openintab auf true steht.


    Das ist aber auch ein Kreuz mit den Skripten... :(

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 19. März 2018 um 19:09
    Zitat von aborix


    Heisst das Skript genau so und woher hast du es?
    Denn hier: https://github.com/ardiman/userChrome.js/ finde ich kein Skript mit diesem Namen.


    Nein nein, das Skript hatte ich von hier und nur in eine Datei mit passendem Namen kopiert.

    Aber das Skript, das Endor soeben postete, funktioniert :klasse: in meinen FF 59.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 19. März 2018 um 18:10
    Zitat von 2002Andreas


    Du hattest diese Vorbereitungen zur Nutzung von Scripten schon gemacht?

    Firefox Anpassungen : die Basis


    Ja, fast. Ich ging nach der ähnlichen Anleitung von Ardiman vor. Lediglich

    • in der Datei userChrome.js von EffPeh ist eine zusätzliche Code-Zeile drin. Deshalb tauschte ich die nun gegen die Datei von EffPeh aus.
    • Außerdem kopierte ich nun auch den Ordner userChromeJS samt Inhalt in den FF-Programmordner. Gemäß Ardiman musste man lediglich seine Datei userChromeJS.js in den Programmordner legen.


    Der Ordner userChromeJS gibt's nicht bei Ardiman. Dennoch funktionierten die beiden Scripte HideTabbarWithOneTab.uc.js und UndoCloseTabMenu.uc.js.

    Das Skript SearchOnEngineChange.uc.js läuft hingegen leider noch immer nicht. Aber vielleicht passt auch dessen Code gar nicht für FF Quantum :-??

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 19. März 2018 um 17:21

    Allerbesten Dank für eure Hilfe.

    • Wie ich hier im Forum geordnete Listen erstelle, hab jetzt kapiert :klasse:
    • Meinen Firefox, der bis vorgestern noch auf Version 56 mit meinen geliebten Legcacy-Add-Ons lief, setzte ich jetzt komplett neu auf. Damit funktionieren nun auch ArisCTR's CustomCSS. Für diese Arbeiten danke ich ihm ganz besonders :klasse:
    • Ich hoffe, dass mein Fuchs jetzt wieder 13 Jahre durchhält.
    • Für einige Add-Ons fand ich leider weder eine gleichwertige WebExtension noch ein passendes Userscript, bspw. für
      • ScrapBook
      • Dcurrency
    • Im täglichen Gebrauch nervt am meisten noch, dass die (alte) Suche nicht sofort startet, nachdem ich

      • in die Suchleiste eine Suchwort eintippte und
      • danach eine Suchmaschine auswählte.


      Zurzeit muss ich immer noch extra auf das Lupen-Symbol klicken - ein sinnloser Klick zu viel. Früher erledigte dies das Add-On Search on Engine Change. Dessen Autor veröffentlichte zwar auf seiner Website den Code auch als Skript. Ich packte den Code in eine Textdatei namens SearchOnEngineChange.uc.js. Diese Datei legte ich in den chrome-Ordner, aber es funktioniert leider nicht. Wenn dazu noch jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen.

  • Alte Suche mit Firefox 57

    • Foxfailure
    • 17. März 2018 um 12:43

    Es funktioniert bei mir nicht und ich weiß nicht, warum. Ich arbeite unter Windows 7.

      Ich lud mir von portableapps.com den aktuellsten FF 59 herunter und startete ihn.


    [list=2]Dann erstellte ich im Profil-Ordner einen Ordner "chrome".[/list]
    [list=3]Ich lud mir CustomCSSforFx-master.zip von https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx herunter.[/list]
    [list=4]Dann entpackte ich die Zip-Datei.[/list]
    [list=5]Dann kopierte ich aus der entpackten Zip-Datei alles, was sich im Ordner "classic" befand, in den Ordner "chrome".[/list]

      Dann öffnete ich die Datei userChrome.css, löschte /* vor der Zeile

    Code
    @import url(./css/generalui/oldsearch.css); /**/  /* <--- EXPERIMENTAL */

    und speicherte die Datei userChrome.css.


  • [list=6]Dann startete ich FF neu und es hatte sich genau NICHTS geändert. Noch nicht einmal der von mir eingetippte Suchbegriff verschwindet aus der Suchleiste, nachdem ich Enter drückte.[/list]
    [list=7]Ich löschte /* in der Datei userChrome.css dann noch vor einigen anderen Zeilen. Manchmal änderte sich die Erscheinung von FF, meistens aber änderte sich nichts.[/list]
    Was könnte ich falsch machen?

  • Separate Suchleiste

    • Foxfailure
    • 1. Oktober 2017 um 23:11

    Richtig, für die Firefox-Suchleiste brauche ich kein Addon.
    Aber ich brauche das Addon "Organize Search Engines". Weil ich eine veraltete Version dieses Addons installiert hatte, verschwand die Firefox-Suchleiste in dem Moment, als ich auf FF56 aktualisiert hatte.

  • Separate Suchleiste

    • Foxfailure
    • 1. Oktober 2017 um 16:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein, dein Problem hat nichts mit dem Thema zu tun, an welches du dich rangehängt hast. Der Themenersteller dort hatte keine Probleme mit der Nicht-Existenz einer separaten Suchleiste. Er wollte ganz einfach nur für beide Felder eine andere Suchmaschine nutzen.

    OK, da hast du recht. Da las ich nicht sorgfältig genug und assoziierte falsch.

    Ich war drauf & dran, alle Einstellungen meiner 30 Addons zu sichern bzw. zu dokumentieren, damit ich ein neues Profil anlegen und alle Addons neu installieren konnte. Beim Addon "Organize Search Engines" klickte es im Hinterkopf "... da war doch mal was ganz Besonderes", nämlich eine neue Version des Addons, das jedoch mittlerweile nicht mehr auf AMO gepflegt wird und deshalb auch nicht bei den automatischen Updates auftaucht. Vielmehr existierte ein Fork auf Github, wo man sich selbst um die aktuelle Version kümmern muss.

    Installieren der aktuellen Version 1.96.01 brachte mir die altbekannte Firefox-Suchleiste zurück.

    Ich danke dennoch dafür, dass mich die Diskussion auf den Weg zur richtigen Lösung des Problems brachte.

  • Separate Suchleiste

    • Foxfailure
    • 1. Oktober 2017 um 12:46

    Aus meiner Sicht hat mein Problem genau damit zu tun, dass man über die Adressleiste (URL Bar) auch suchen kann, aber nicht unbedingt möchte, sondern eben gern in einer separaten Suchleiste (Search Bar) suchen möchte, mithin Adressfunktion und Suchfunktion entkoppeln. Wenn du das thematisch anders siehst - OK.

    Wenn ich mich recht erinnere, legte Mozilla die Adress- & die Suchfunktion irgendwann zusammen und nannte das Ergebnis dann Location Bar.

    Zu meinem Problem: Ich startete FF56 im abgesicherten Modus, also ohne Addons, finde aber dennoch keine Suchleiste mehr, auch nicht über "Anpassen". Die Suchleiste gibt es einfach nicht mehr zur Auswahl.

    Ich lade mir jetzt mal einen frischen portablen FF56 herunter und probiere ein wenig herum.

  • Separate Suchleiste

    • Foxfailure
    • 1. Oktober 2017 um 11:54

    Bislang konnte man mit dem Addon Classic Theme Restorer die alte, separate Suchleiste wiederherstellen. Seit FF56 funktioniert das scheinbar nicht mehr. Mozilla möchte wohl den Nutzern erschweren, die Suchmaschinen selbst auszuwählen. Das Thema wird auf reddit diskutiert.

    In FF57 ist die separate Suchleiste wohl wieder zuschaltbar, wie man hier nachlesen kann. Mit dieser Option belohnt wird aber nur, wer auf FF57 updatet ... und damit viele altbewährte Addons verliert.

    Kurioserweise funktioniert bei mir die separate Suchleiste in FF56 auf 2 Computern nicht mehr, aber auf 2 anderen Computern sehr wohl, aber ich weiß nicht, warum es funktioniert.
    Die Computer, auf denen die Suchleiste nicht funktioniert, haben nur 29 Addons installiert. Die Computer, auf denen die Suchleiste erscheint, haben hingegen 62 Addons installiert - die meisten davon sind ganz zauberhafte Lecacy-Addons.

    Vielleicht kennt jemand eine geheime Einstellung in about:config, womit sich die separate Suchleiste auch in FF56 wiederherstellen lässt.

  • Alter Add-on-Typ

    • Foxfailure
    • 18. August 2017 um 09:47
    Zitat von Lurtz


    In dem Zuge könnte man sich auch Gedanken machen ob man wirklich 63 Addons braucht.


    Natürlich brauche ich die Addons nicht wirklich. Die installierte ich nur, damit about:addons bei mir ein bisschen bunter aussieht :roll:

  • Alter Add-on-Typ

    • Foxfailure
    • 18. August 2017 um 08:40

    Suppa! Danke.
    Dann versuche ich mal, meine 63 Legacy-Add-ons durch WebExt-Add-ons zu ersetzen :roll:

  • Alter Add-on-Typ

    • Foxfailure
    • 18. August 2017 um 07:29
    Zitat von Zitronella


    Auf Grund leidvoller Erfahrung besser auf der englische sprachigen Seite suchen, da findet man mehr https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/…/?tag=firefox57


    Vielen Dank auch für diese Tipps und für beide Links.
    Wie sucht man denn auf AMO gleichzeitig mit einem Suchbegriff und einem Tag, der nur Firefox57-kompatible Add-ons finden soll?

  • Alter Add-on-Typ

    • Foxfailure
    • 17. August 2017 um 21:17
    Zitat von milupo


    https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?tag=firefox57

    Besten Dank :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon