Nach Umstellen auf Txt-Datei funktioniert wieder alles.
Hallihallo,
Kann bitte jemand erklären, wie man "Umstellen auf Txt-Datei" verstehen muss? Was muss ich konkret tun?
Nach Umstellen auf Txt-Datei funktioniert wieder alles.
Hallihallo,
Kann bitte jemand erklären, wie man "Umstellen auf Txt-Datei" verstehen muss? Was muss ich konkret tun?
... so wie ich das sehe, funktioniert die "Sortierung" mit -moz-box-ordinal-group nicht (mehr).
Danke. Das ist zumindest ein mich beruhigendes Zeichen, dass die Fehlerursache außerhalb meines Unvermögens zu liegen scheint.
Mir ist die Reihenfolge im Kontextmenü sehr wichtig, weil
a) kurze Mausbewegungen Zeit sparen
und
b) ich die nötigen Mausbewegungen nach einer Weile eingeübt, also quasi konditioniert habe.
Wenn dann plötzlich das Menü nicht mehr dort ist, wo ich es erwartete, nervt das und kostet Zeit.
Und woher nimmst du diese Datei?... :-??
Na, aus stonecrushers Github-Repository.
Also ... in ob man die id-Selektoren in Anführungsstriche setzt oder nicht, scheint keine Rolle zu spielen.
Ich muss an dieser Stelle auch ergänzen, dass sich mein Problem konkret auf jenes Kontextmenü bezieht, wenn ich irgendwelchen Text markiere und dann mit rechtem Mausklick das Kontextmenü aufrufe. Ich bearbeite hier also konkret die Datei select-context.css
Mit [id^=...] ist die Reihenfolge im Kontextmenü nun mehr oder minder stabil. Immerhin ein einziger Separator lässt sich damit auch sortieren, nämlich context-sep-selectall. Alle anderen Separatoren sind im "Select"-Kontext entweder gar nicht ansprechbar oder sträuben sich beharrlich, wie bspw. inspect-separator.
Was mich jedoch nach wie vor gewaltig irritiert, ist, dass sich speziell das Select-Kontextmenü nach FF-Neustart unterschiedlich aufbaut, jedenfalls manchmal, manchmal auch öfter. Manchmal fehlt der für mich wichtigste Kontextmenüeintrag "Context Search" 5(!) FF-Neustarts lang. Das bedeutet, erst beim 6. Neustart erscheint "Context Search" wieder im Kontextmenü. Aber eben nur manchmal. Da scheint doch was an der FF-Rendering-Engine faul zu sein, wenn FF seine eigene Benutzeroberfläche oder die der Webextensions nicht gleichbleibend sorgfältig parst.
Vielen Dank für beide Tipps, die ich auch beide testete.
Wenn ich die Einträge nur über [id^=...] anspreche, kann ich immerhin auch die Separatoren (Trennlinien) ansprechen.
[id^=olivier_debroqueville_gmail_com]{-moz-box-ordinal-group: 0 !important;}
[id^=context-sep-selectall] {-moz-box-ordinal-group: 1 !important;}
[id=context-copy] {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
[id=context-paste] {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
[id^=printedit-we_dw-dev] {-moz-box-ordinal-group: 3 !important;}
[id^=ublock0_raymondhill_net_uBlock0-blockElement] {-moz-box-ordinal-group: 4 !important;}
[id^=inspect-separator] {-moz-box-ordinal-group: 5 !important;}
[id^=context-inspect] {-moz-box-ordinal-group: 6 !important;}/*Element untersuchen (Q)*/
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-multitab,
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-google-site,
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-options,
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-separator,
#context-viewpartialsource-selection, /* Auswahl-Quelltext anzeigen */
menu.menu-iconic:nth-child(91),
[id^=savepage-we_dw-dev],
#leave_this_dummy_here
{ display:none !important; }
Alles anzeigen
Allerdings funktioniert die Reihenfolge der Einträge ziemlich zufällig. Ich kann den FF dreimal neu starten und erhalte 3 unterschiedliche Reihenfolgen im Kontextmenü, manchmal auch in der gewünschte Reihenfolge. Ich kann den FF aber auch dreimal neu starten und erhalte 3 mal die gleiche falsche Reihenfolge.
Wenn ich die Einträge über ihre Label menuitem[label="..."] anspreche, erreiche ich offenbar stabil die gewünschte Reihenfolge.
menuitem[label="Context Search"] {-moz-box-ordinal-group: 0 !important;}
[id^=context-sep-selectall] {-moz-box-ordinal-group: 1 !important;}
menuitem[label="Kopieren"] {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
menuitem[label="Einfügen"] {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
menuitem[label="Print Edit WE"] {-moz-box-ordinal-group: 3 !important;}
menuitem[label="Element blockieren"] {-moz-box-ordinal-group: 4 !important;}
[id=inspect-separator] {-moz-box-ordinal-group: 5 !important;}
menuitem[label="Element untersuchen"] {-moz-box-ordinal-group: 6 !important;}
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-multitab,
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-google-site,
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-options,
#olivier_debroqueville_gmail_com_cs-separator,
#context-viewpartialsource-selection, /* Auswahl-Quelltext anzeigen */
menu.menu-iconic:nth-child(91),
menuitem[label="Save Page WE"],
#leave_this_dummy_here
{ display:none !important; }
Alles anzeigen
Allerdings fühlen sich offenbar die Trennlinien nicht angesprochen, denn die einzige Trennlinie, die dann überhaupt im Kontextmenü erscheint, liegt dann sinnloserweise ganz oben. Ich zeige das mal mit einem Bild.
Kann man die Trennlinien irgendwie auch über ein Label menuitem[label="..."] ansprechen?
Hallo,
ich sortiere in meinem FF 60.0.1. die Kontextmenüeinträge.
Wie bereits hier wunderbar erklärt, kann man die Reihenfolge der Menüeinträge festlegen, indem man im Custom-CSS den Identifiern (CSS-Selektoren) mittels der Anweisung "-moz-box-ordinal-group:" eine Position zuweist.
Merkwürdigerweise kommen im Quelltext für das Kontextmenü immer wieder "neue" Identifier für denselben Menüeintrag eines Add-Ons hinzu. Irgendeine Routine hängt einfach eine Zahl hinten an den Indentifier. In meinem unten zitierten CSS-Quellcode sieht man bspw., dass der Menüeintrag des Add-Ons Context Search des Autors Olivier de Broqueville mittlerweile mit dem Zähler 4 im Quellcode für das Kontextmenü auftaucht. Also musste ich alle diese hochgezählten Identifier in meinem Custom-CSS eintragen.
Heute war ebendieser Kontextmenüeintrag wieder nicht an der gewünschten obersten Position in meinem FF-Kontextmenü. Als ich den Indentifier identifizierte, hatte er den Zähler 8, also "olivier_debroqueville_gmail_com_8". Das nervt gewaltig.
Wie unten im Code zu sehen, zählen auch andere Add-Ons wie Print-Edit (printedit-we_dw-dev_5) die Identifier mit einer Ziffer nach oben.
Wie kann man das in den Griff bekommen?
/*AGENT_SHEET*/
/*********************************************************************************************
simpleMenuWizard: Firefox 57+ userChrome.css tweaks to remove context menu items.
https://github.com/stonecrusher/simpleMenuWizard
**********************************************************************************************
/*** select-context.css ***/
#olivier_debroqueville_gmail_com_1 {-moz-box-ordinal-group: 0 !important;} /*context-search*/
#olivier_debroqueville_gmail_com_2 {-moz-box-ordinal-group: 0 !important;} /*context-search*/
#olivier_debroqueville_gmail_com_3 {-moz-box-ordinal-group: 0 !important;} /*context-search*/
#olivier_debroqueville_gmail_com_4 {-moz-box-ordinal-group: 0 !important;} /*context-search*/
#context-paste {-moz-box-ordinal-group: 1 !important;} /*einfügen*/
#contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(90) {-moz-box-ordinal-group: 1 !important;} /*Separator*/
#printedit-we_dw-dev_1 {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
#printedit-we_dw-dev_2 {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
#printedit-we_dw-dev_3 {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
#printedit-we_dw-dev_4 {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
#printedit-we_dw-dev_5 {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;}
#context-copy {-moz-box-ordinal-group: 2 !important;} /*Copy*/
#context-sep-selectall {-moz-box-ordinal-group: 3 !important;} /*Separator*/
Alles anzeigen
Ahhh, es bleiben bei mir auch nur die "bereits gesuchten" Einträge erhalten.
Nun kann man in den Einstellungen nur "Eingegebene Suchbegriffe und Formulardaten speichern" an- oder abhaken. Gibt's vielleicht auch einen Trick, dass FF nur die eingegebenen Formulardaten speichert, nicht aber die Suchbegriffe?
Ich muss noch was fragen.
In about:config stellte ich den Schlüssel browser.search.suggest.enabled auf false. Dennoch schlägt mir die (alte) Suche mit Google als Standardsuchmaschine beim Eintippen schon allerlei vor. Woran könnte es liegen, dass die Schlüsseleinstellung nicht wirkt?
Restart (ist nur ein Button für den Neustart von FF)
http://www.schuzak.jp/
Ja, den Restart-Button brauchte ich auch, als ich meinen FF Quantum 3 Tage lang anpasste:
Den Button bringt das Skript RestartFirefoxButton_Movable.uc.js.
Das Skript gibt's bei ardiman.
Wie man mit User-Skripten in Firefox arbeitet, wird hier erklärt.
Hab alles hinbekommen, zerrte ganz schön an den Nerven, hab aber auch wieder 'ne Menge dazugelernt. Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt hab ich noch ein letztes (?) Problem mit dem FF Quantum, aber dazu frage ich in einem anderen Thread.
Sehr schön, danke. Wieder ein Maus-Gefuchtel weniger.
Aber das eigentliche Arbeiten fällt mir sehr schwer. Ich klicke das Symbol mit den 4 Quadraten (Ausblenden von Popups deaktivieren) an, dann öffne ich das Kontextmenü, worin ich die Identifier suche, dann wähle ich das Element im Kontextmenü aus und dann zeigt es mir im Inspektor den gesuchten CSS-Abschnitt an - oder auch nicht, meistens allerdings nicht. Von 10 Versuchen klappt vielleicht einer. Das ist schon komisch :-??
Funktioniert wieder. Hab eine alte Windows-Kur probiert: Tastenkombi länger halten & warten, was passiert. Nun öffnete sich ca. 20x das Dialog-Fenster "Eingehende Anfrage für externe Debugger-Verbindung ..." Ich schloss alle diese Fenster & freu' mich, dass es wieder läuft.
Ja, neu gestartet hab ich bestimmt schon 10x. Haken raus, Neustart, Haken rein, Neustart ... usw. brachte alles nix.
Nun hatte ich gerade ein wenig herumgebastelt und plötzlich lassen sich die Browser-Werkzeuge nicht mehr mit Strg+Umschalt+Alt+i öffnen.
Die "Erweiterten Einstellungen"
sind angehakt.
Weiß jemand Rat, wie ich die Browser-Werkzeuge wieder aufrufen kann?
Jetzt hab ich's. Dazwischen gefunkt hat offenbar von CustomCSSforFx die Regel
Die Regel bewirkt bei mir ohnehin nichts - warum auch immer - meine Adressleiste wird dadurch nicht flacher.
Wenn ich die Regel auskommentiere, kann ich die 3 Punkte nach rechts verschieben, so dass sie unsichtbar sind ... und Strg+D funktioniert weiterhin.
Besten Dank für die Hilfe :klasse:
Keine Chance. Noch nicht einmal mit -100px verschieben sich die 3 Punkte bei mir.
Bei mir sind die 3 Punkte dennoch zu sehen.
[attachment=0]urlbar.png[/attachment]
Wie kann man die Kontextmenüeinträge, die durch Add-Ons ins Kontextmenü kamen, in der Reihenfolge ändern? Man muss sicherlich erstmal den entsprechenden Selektor im CSS finden, aber wie finde ich den?
Bei mir funktioniert Strg+D ebenfalls.
Auch mit "gereinigter" Adressleiste? ...also kein Symbol - außer dem https-Schloss - mehr in der Adressleiste?
Ich hatte beide Zeilen wirken lassen, so dass diese Symbole weg sind. Ich hab sie jetzt auskommentiert, damit nicht zwei CSS auf das gleiche Ziel wirken. Da ich das CSS von "ADRESSLEISTE BEREINIGEN" ganz unten in die userChrome.css eingebunden habe, wirkt dieses ohnehin letztlich.
Aber es ändert nichts daran, dass #pageActionbutton oder #identy-icon irgendwie Voraussetzung sind, damit Strg + D funktioniert.
Foxfailure: Du verwendest doch das Paket CustomCSSforFx von Aris, nicht wahr? Standardmäßig ist dort in der userChrome.css folgende Regel aktiviert:Diese Regel ersetzt das "i"-Symbol durch die Weltkugel. Du müsstest diese Regel durch Voranstellen von /* wieder als Kommentar kennzeichnen, wenn du lieber das "i"-Symbol haben willst.
Ah ja, das ist richtig. Danke für den Hinweis. Aber die Weltkugel gefällt mir ganz gut - hat 'was Kosmopolitisches. Das i wirkt wie die Tourist-Information der Stadtverwaltung