Ich würds nochmal probieren...
Die Version hab ich eben hochgeladen, weil ich die bei mir auf der Platte vergessen hatte :?
Beiträge von Henne
-
-
Ist zwar 0.3.2, aber sollte trotzdem gehen...
-
Meine Antwort gibt es da --> http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=68459#68459
Damit das nicht so aussieht, als ob ich euch nicht beachte
-
-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
wm44" data-link="">
Kannst du schon absehen wie lange du für Web Developer V0.9.0 brauchen wirst?
Ich hab da eben mal einen Blick reingeworfen und gesehen, dass ziemlich viel neu hinzugekommen ist und/oder geändert wurde.
Aber wenn nichts dazwischen kommt, dann sollte das heute Abend fertig sein.Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=Amsterdammer" data-link="">
nur das wort browserkennung ist so lang, wenn das icon auf der leiste sitzt Confused , reicht nicht browser? Rolling Eyes
Danke für den Hinweis. Ich habe in der Werkzeugleiste den Text nicht eingeblendet und muss zugeben, dass ich die nie nach geschaut habe.
Werde mir da mal was überlegen. Browser finde ich ganz nett, jedoch trifft es die Sache nicht so genauAber mal schaun.
Aber immer her mit Vorschlägen und Ideen
BTW: Weiß wer was gutes für Vendor? -
Update vom User Agent Switcher auf Version 0.6.1.
Download: http://fx.henne.cc/#UAS
-
Schaut doch in den Quelltext und vergewissert euch selber.
Ist doch nen großer Vorteil.
Ich denke mal, dass in die Richtung schon alles "sicher" ist, wenn man nicht etwas aus dunklen Kanälen läd und installiert. Gibt genug Leute, die da einen Blick drauf werfen. -
Schreib doch den Webmaster mal an oder so.
Anscheind ist da auch Code für Mozilla drin, aber anscheind funktioniert der nicht korrekt. Was aber bestimmt nicht Sache vom Firefox ist. -
Das ist ja anscheind per JavaScript dort gemacht.
Also Sache des Webmasters das anzupassen. -
Was sind downlinks?
-
Du hast das nicht richtig gelesen.
Das ein Popup von einer Webseite geöffnet wird, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Also wurde die Webseite daran gehindert ein Popup zu öffnen.
Was das im Zusammenspiel darstellt, ist dabei ja nicht wichtig.Ich finde Website einfach ungünstig gewählt. Aber das habe ich ja jetzt schon öfters geschrieben.
z.B. können ja Subdomains genutzt werden, um eine Website zu unterteilen. Stellt aber insgesamt eine Website dar. Im Firefox wird aber anhand der Subdomains kontrolliert, ob ein Popup geöffnet werden darf. -
Zitat von A.Topal
...sondern für eine Domain, also eine Website.
Gebe ich dir fast vollkommen recht.
Nur da nach Domains gefiltert wird, finde ich Website etwas unglücklich.Wenn oben die Information kommt, dass ein Popup von dieser Website geblockt wurde, dann kam das aber von der Webseite
Es müssen nicht auf allen Webseiten der Website Popups kommen.Aber ich denke mal, dass man das aus verschiedenen Sichtweisen sehen kann. Das ist eben meine persönliche Interpretation.
Ihr werdet euch da schon Gedanken drüber gemacht habenIch möchte hier jetzt auch keine Grundsatzdiskussion losreißen. War ja auch nicht böse gemeint
-
Das ist mir klar.
Trotzdem werden meiner Meinung nach Popups z.B. von Webseiten geöffnet.Aber wenn das Thema schon durchgekaut wurde, dann ist das ok so.
Ich habs für mich angepasst und gut ist -
-
Wovon ein Update?
-
Und was möchtest du uns damit sagen?
-
Zitat von bugcatcher
Man möge mir verzeichen, wenn ich das romatische Feeling zerstöre. Aber diesen Browser habe ich schon immer aus tiefster Seele gehasst.
Ich habs mich nicht getraur zu sagen, aber so gehts mir auch.Wie habt ihr damit bisher überlebt? Gibt es Seiten, die damit korrekt angezeigt werden? Ich glaube da ist der IE ja noch konformer.
-
Entpacken --> bearbeiten --> Packen
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2630
Anstatt übersetzen, dann eben die Datei bearbeiten. -
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
Bugzilla" data-link="">
Final answer, yes it has been hidden from the somewhat confusing and frustrating
statusbar UI, yes it has a reason, no it will not be fixed/changed for 1.0, yes
it will be back in future release, no we do not know which release yet.Sollte also bisher ganz weg sein.
Der StyleSheetChooser bringt das Symbol auch nicht wieder. Ist aber für eine neue Version geplant.
-
Die Update-URL ist in der install.rdf von den Erweiterungen.
Hat recht wenig Sinn die manuell einzustellen.Sieh lieber zu, dass du aktuelle Versionen bekommst und da ist meistens eine angegeben.