1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Junker Jörg

Beiträge von Junker Jörg

  • Problem bei ZDF-Mediathek (Flash)

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 13:10

    Die Lösung: an's ZDF schreiben, die sollen die (meisten) "overflow: hidden" Eigenschaften aus den CSS-Dateien für die Mediathek entfernen. Warum der IE trotzdem Scrollbalken anzeigt - entweder ignoriert er die overflow-Eigenschaft (so wie er häufig Webstandards ignoriert) oder er bekommt per Browserweiche etwas anderes geliefert.

    Bis zur Behebung durch das ZDF sollte man sich mit entsprechenden Einträgen in der userContent.css oder mit der Erweiterung Greasemonkey (da gibt's vielleicht schon entsprechende Scripts für) behelfen können. Oder schau dir die Mediathek im Vollbild-Modus (F11) an.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 12:06

    In dem von dir verlinkten Kommentar liest sich das tatsächlich etwas anders als in dem von mir verlinkten. Vermutlich muß man das Urteil selbst lesen, so man das juristische Kauderwelsch versteht.

    Mit der Abbuchung hat Dell in meinen Augen den Vertrag rechtskräftig gemacht. In Abhängigkeit vom Inhalt aber schon mit der ersten Email. Wie ist sie denn formuliert, als Bestellbestätigung oder Auftragsbestätigung? Im letzteren Fall kann man sie auf ihre eigenen AGB verweisen:

    Zitat

    2.4 Nach Prüfung der Bestellung des Kunden sendet Dell dem Kunden zur Annahme der Bestellung eine Auftragsbestätigung zu. Der Kunde wird diese aufmerksam prüfen und Dell unverzüglich etwaige Abweichungen zu der Bestellung schriftlich mitteilen, da ansonsten mit der Produktion der Bestellung begonnen und der Inhalt der Auftragsbestätigung als vertragsbestimmend angesehen wird.

    Da Dell die Bestellung von sich aus storniert hat erübrigt sich der Hinweis auf das 14-tägige Rücktrittsrecht nach Fernabsatzgesetz.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 10:41

    angelheart
    Quelle? Mich würde interessieren, wo du diese Aussage her hast.

    Bis zum Beweis des Gegenteils gilt für mich:
    http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisung.html

    Zitat

    Überweisungsrückrufe
    Eine Kündigung der Überweisung (umgangssprachlich weiter als Rückruf bezeichnet) muß der Überweisende gegenüber seiner Bank aussprechen. Sofern das Geld noch nicht das Haus verlassen hat, ist das noch relativ problemlos. Ist das Geld bereits unterwegs, so faxt die Bank einen Rückruf an das Institut des Begünstigten.
    Nach §676g(1)1 ist die Empfängerbank gegenüber dem Begünstigten zur Gutschrift verpflichtet, sobald der Betrag zu dessen Gunsten auf einem Konto der Bank, also zB auch dem LZB-Verrechnungskonto, angekommen ist, wenn nicht vorher eine Kündigung der Überweisung eingegangen ist. Das bedeutet also, daß Kreditinstitute zukünftig Überweisungsrückrufe nur noch beachten dürfen, wenn das Geld noch überhaupt nicht im Haus angekommen ist. War der Überweisungsrückruf vor dem Geldeingang da, ist eine Berücksichtigung noch möglich.

    Wurde übrigen vor wenigen Tagen in einer Galileo-Sendung genauso dargestellt.

    Hier noch der Link zu dem im Text aufgeführten Paragraphen des BGB:
    http://bundesrecht.juris.de/bgb/__676g.html

  • Gesperrte Seite aus dem Cache laden

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 10:13

    Das du nur die die Domain (also "http://www.beispiel.de") siehst bedeutet, das die Seite Frames verwendet. Da ist das halt so (ist einer der Gründe, warum ich Frames ablehnend gegenüber bin).

    Bei einem Vernünftig betrieben Forum wirst du nichts im Cache finden. Da sich die Seiten ständig ändern, macht cachen keinem Sinn und der Server wird im HTTP-Header "no-cache" übertragen, woran sich der FF hält.

  • Seiteninhalte ganz seltsam ineinander verschoben...help!

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 09:49

    Läuft hier ohne Probleme.

    Da zur Zeit Updates auf 3.5.3 stattfinden:

    Hat sich vielleicht gestern dein FF aktualisiert und nun schießt deine Firewall/Internet Security Suite quer?

    Ansonsten überlege einmal, was du an deinem System geändert hast.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 08:39

    Edit:

    Hier mal ein Link zu einer Meldung, die sich mit dem entsprechenden Urteil befaßt. Da sind auch die entsprechenden Aktenzeichen vermerkt.

    http://de.news.yahoo.com/26/20090820/tw…te-4f12dcb.html

  • FF stürzt beim SCHLIESSEN ab

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 08:27

    Ein Fehler in der XUL.DLL deutet für mich auf ein Problem mit einer Erweiterung/einem Theme hin, es sei denn, dein FF ist ein modifizierter, der nicht aus den offiziellen Quellen stammt.

    Was mir noch so aufgefallen ist - du hast FritzProtect laufen. Ist auch öfters schon als Problemverursacher aufgetreten. Stelle sicher, das es die aktuelle FF-Version auch richtig kennt.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 08:07

    Also was Dell da gemacht hat, ist nicht rechtens. Wenn eine Bestellbestätigung gesendet wurde, ist ein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen, und wenn schon bezahlt wurde, haben die ja noch nicht einmal einen Eigentumsvorbehalt.

    Es ist zwar richtig, das sie nicht zu dem Preis verkaufen müssen, den sie bewerben (Preisirrtum), aber dann müssen sie den falschen Preis bei der Bestellung zurückweisen. Also spätestens bei der Bestellbestätigung hätte der Preis korrigiert werden müssen. Wenn ihr Bestellsystem einen Fehler hatte, ist das ihr Problem. Sowas nennt sich unternehmerisches Risiko.

    Was das Zurückholen des Geldes angeht - bei Lastschrift gilt die 6 Wochen Frist. Hat man jedoch selbst überwiesen, hat man die Arschkarte gezogen. Da gibt es kein Recht auf zurückbuchen.

  • Hilfsanwendungen

    • Junker Jörg
    • 11. September 2009 um 07:46

    Du hättest das alte Profil nicht löschen müssen, um mit einem neuen zu testen. Der Test im Safe Mode steht noch aus.

    Da die Seite von Mobile.de sehr Javascript-lastig ist: Irgendeine Internet-Security-Suite/Firewall am werkeln?

  • Downloadfenster-Auswahl?

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 14:27
    Zitat von diver-michael

    Und nun? FF komplett löschen?

    Warum willst du eine korrekt funktionierende Software löschen, nur weil einige Admins ihre Server nicht korrekt konfigurieren?

  • Google Suche Einstellungen

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 14:18

    Upps. Da habe ich nicht richtig hingeschaut. :oops:

    Jetzt, wo ich eure Antworten lese, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren: eine gleichlautende Antwort habe ich selbst schon einmal gegeben.

  • Google Suche Einstellungen

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 13:39

    Ähm - so wie du das beschreibst, hast du festgelegt, das für google keine Cookies akzeptiert werden. Für das, was du willst, (einige Cookies behalten, alle anderen löschen) benötigst du eine Erweiterung.

  • Downloadfenster-Auswahl?

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 13:32

    Da hast du boardraider falsch verstanden. Wenn ein Download nicht das macht, was du eigentlich erwartest (z.B.bei einem MP3 wird nachgefragt anstatt gespeichert.), dann sollst du dich an den Server-Betreiber wenden, damit er den korrekten MIME-type einstellt. Das meinte boardraider mit "Wende dich statt dessen an den Server-Betreiber bzgl. des korrekten MimeTypes."

  • Hilfsanwendungen

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 13:12

    Ok. Also die von mir angegebene Einstellung kannst du generell erst einmal für alle Dateitypen vornehmen. Wenn das aber wirklich so zutreffen sollte, wie du es schreibst:

    Zitat

    ...es passiert ... auch bei gänzlich unbekannten Formaten...

    scheint etwas anderes die Ursache zu sein. Um den Einfluß einer Erweiterung/eines Themes auszuschließen, teste im Safe Mode. Bringt das noch keinen Erfolg, teste mit einem neuen Profil.

  • Hilfsanwendungen

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 12:11

    Ganz verstehe ich dich nicht. Im ersten Post schreibst du, du möchtest das rechte (also Firefox-eigene) Fenster wieder angezeigt haben. Jetzt schreibst du mit einmal, du möchtest das Firefox-eigene nicht sehen. :-??? Was denn nun?

  • Downloadfenster-Auswahl?

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 12:08

    FF bestimmt seine Aktion am übermittelten MIME-Type. Wenn der Server einen falschen MIME-Type übermittelt (kommt leider manchmal vor), führt FF auch die entsprechende (aus Anwendersicht falsche) Funktion aus.

    Zitat

    Meine Frage zielte dahin, die Option wieder frei zu bekommen, zu bestimmen, welche Aktion (Öffnen oder speichern) für diesen Dateityp festgelegt werden soll.

    Für den Dateityp "jedes mal nachfragen" einstellen. Was aber fehlschägt, wenn der vom Server übermittelte MIME-Typ falsch ist, da dann die Zuordnung nicht stimmt.

  • Firefox 3.5.2/Win XP: Vollbild nutzt Bildschrimgröße nicht

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 12:00

    Funktioniert astrein.

    Teste mal im Safe Mode, und wenn das nichts bringt, mit einem neuen Profil.

    [OT]
    Kann man nicht einen Knopf machen, der das automatisch einfügt?
    [/OT]

  • Hilfsanwendungen

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 11:10

    Einstellungen->Anwendungen

    Bei den MP3-Dateien auf "Jedes mal nachfragen..." stellen.

  • Verfolgen von Daten bei Anfrage auf Webseite

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 10:35

    Allerdings kann der Anruf bei dem Kunden in D verboten sein - wenn es sich um einen Privatkunden handelt, zu dem noch keine Geschäftsbeziehung bestand (sogenannte "kalte Akquise").

    Auch wenn das Ganze nicht illegal ist, so halte ich das doch für fragwürdig - auch aus Sicht des Unternehmens, das diese Methode einsetzt. Wenn ich als Geschäftskunde auf der Seite eines Unternehmens etwas herumstöbere und dann durch einen Anruf belästigt werde, kannst du versichert sein - mit dem Unternehmen werde ich keine Geschäftsbeziehungen eingehen. Die einzige Ausnahme wäre, das Unternehmen hätte die absolute Monopolstellung für ein Produkt, zu dem es keine Alternative gibt. Aber so ein Unternehmen hätte solche Maßnahmen auch nicht nötig.

  • Downloadfenster-Auswahl?

    • Junker Jörg
    • 9. September 2009 um 08:57

    Ich glaube, du hast da was falsch verstanden: Du hast prinzipiell 3 Möglichkeiten:
    - Jedes mal nachfragen
    - Speichern
    - Mit einer Anwendung öffnen (Wobei da durchaus mehrere Progamme aufgeführt sein können)

    Wählst du die Option speichern, so kannst du unter "Einstellungen-> Allgemein" einstellen, ob der FF alle Dateien in einem bestimmten Ordner speichern soll oder jedes mal nachfragen. Diese Einstellung kannst du nicht in Abhängigkeit vom Mime-Typ machen.

    Wenn du in Abhängigkeit vom Mime-Typ an unterschiedlichen Orten Speichern willst müßte das durch ein Add-On realisiert werden. Keine Ahnung, ob es sowas schon gibt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon